FX 8350 - Mainboard defekt! Neues Board? Oder Umstieg auf Xeon 1230v3?

ich kann mich da Casi030 nur anschließen.
da 140€ für den FX illusorisch sind macht ein umstieg wenig sinn. das Gigabyteboard, welches vorgeschlagen wurde funzt einwandfrei mit dem FX-8350. übertaktung ist auch kein problem. warum also umsteigen.
 
Ok, Belege dafür?
Das Gigabyte ist sicherlich ok, aber Asus Boards machen meiner Erfahrung nach öfter Probleme als Asrock Boards.
Aber ich korrigier mich nochmal:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-990fxa-ud3-a646942.html ab Rev 4 unterstützt die FX 9xxx, dürfte damit am besten geeignet sein, um den 8350 zu übertakten, da es für die 220 Watt CPUs geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcturus schrieb:
Ok, Belege dafür?
Das Gigabyte ist sicherlich ok, aber Asus Boards machen meiner Erfahrung nach öfter Probleme als Asrock Boards.

dann geh mal auf die asrockseite und schau mal nach was mit dem support der FX-8320/8350 geworden ist. http://www.asrock.com/mb/overview.asp?cat=CPU&Model=990FX Extreme3
man, was ist daran so schwer das einfach selber nachzuschauen.
du empfiehlst hier sachen die nichtmal den FX-8350 unterstützen!!!!!
 
Arcturus schrieb:
Ok, Belege dafür?
Das Gigabyte ist sicherlich ok, aber Asus Boards machen meiner Erfahrung nach öfter Probleme als Asrock Boards.

Das Forum ist voll davon und selbst AsRock hatte die 8xxx FX raus genommen,bei dem ein oder anderen Mainboard mit Hinweis wieder Aufgenommen.....Die Spannungsversorgung (besonders mit 4+1 Phase) ist bis JETZT minderwertig/schlecht Bauteilqualität.....Aber selbst mein FM2 AsRock macht Probleme.Das ältere FM1 was ich noch hab scheint noch von besserer Qualität zu sein,das lüpt und lüpt
 
Also von dem ASRock werde ich erstmal Abstand nehmen.

@Casi030, ich denke schon das man zwischen 130 bis 140€ für den FX bekommen könnte, sicher ist das natürlich nicht.

Bei Spielen wie Starcraft zieht der Xeon den FX schon ein wenig vom Leder. Mir war das damals auch bewusst, aber zu dem Zeitpunkt war eben der Faktor kein neues Board zu kaufen der entscheidende Punkt.

--> sind aber die FPS in Starcraft (ein Spiel) den Umstieg wert... das ist die Frage?

Deswegen kam ich jetzt wieder ins überlegen, wenn eh ein neues Board her muss.
Ich schau mich mal bei Gigabyte und Asus um was den BIOS-Support betrifft.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yukatan
dein altes board hat aber auch mit dem beta-bios keine offizielle FX-8350-unterstützung, oder?
 
Ist ja gut, ich sehs ja ein, ich kann nur diese Pauschalaussagen gegen Asrock nicht nachvollziehen.
Nimm das Gigabyte 970, oder das 990, wenn du mehr Übertaktungsreserven willst.
 
@micha2, jup hat keinen offiziellen Support, laut diversen Foren sollte es aber laufen
 
@Yukatan: Wenn du dir 2-3 Jahre länger die CPU behalten willst würde ich den Xeon nehmen. Der ist dank der besseren Performance in den Games einfach zukunftssicher. Es werden noch viele Games kommen, die Multithreading unterstützen, und der FX-8350 liefert
in diesen Games zwar akzeptable Leistung, aber beim Xeon kannst du dir dann zumindest 3-5 Jahre sicher sein, dass deine Graka limitiert und nicht die CPU.
 
Yukatan schrieb:
--> sind aber die FPS in Starcraft (ein Spiel) den Umstieg wert... das ist die Frage?

Wie sehen die FPS den aktuell aus?!
FX 60 zu Intel mit 120FPS? Nein
FX 40 zu Intel mit 120FPS? Nein
......
....
..
FX 10 zu Intel mit 120FPS? JA,glaub ich aber nicht das der FX mit 4,8-5GHz nur 10FPS bring.;)
 
Hi,

Auch ich würde dir das Gigabyte empfehlen. 970 oder 990er Chipsatz.


Ich hatte bis jetzt nur Probleme mit ASUS. Gigabyte und MSI haben mir noch nie Probleme gemacht.
 
thompson004 schrieb:
@Yukatan: Wenn du dir 2-3 Jahre länger die CPU behalten willst würde ich den Xeon nehmen. Der ist dank der besseren Performance in den Games einfach zukunftssicher. Es werden noch viele Games kommen, die Multithreading unterstützen, und der FX-8350 liefert
in diesen Games zwar akzeptable Leistung, aber beim Xeon kannst du dir dann zumindest 3-5 Jahre sicher sein, dass deine Graka limitiert und nicht die CPU.

Na kommst wieder Stunk machen.
@Yukatan: Den Schwätzer kannst getrost Ignorieren,wenn du Pech hast,macht der soviel Randale das dein Thread geschlossen wird.
 
Casi030 schrieb:
Wie sehen die FPS den aktuell aus?!
FX 60 zu Intel mit 120FPS? Nein
FX 40 zu Intel mit 120FPS? Nein
......
....
..
FX 10 zu Intel mit 120FPS? JA,glaub ich aber nicht das der FX mit 4,8-5GHz nur 10FPS bring.;)

Wie gesagt, wenn für die Zukunft gekauft wird, dann der Xeon (du gibst es sogar selbst zu) ;)
Und für nen FX-8350 @5GHz ist ein 990FX um 130€+ notwendig, denke ich mal. Und das, während ich den Xeon in nem B85M-ITX betreiben kann, ohne Probleme ;D
Ich antworte nur auf die Frage, ob sich der Xeon in SC2 lohnt - und ja, das tut er durchaus!
Wenn sowieso ein neues Board her muss (und damkt ne Neuinstallation) Würd ich nicht wieder falsch in die Zukunft investieren, ganz ehrlich. Die Module vom Vishera werden nicht in 3 Monaten, und auch nicht in 2 Jahren mehr Leistung bringen. Mit dem FX-9590 mit 5 GHz und 220W TDP hat AMD ja selbst bewiesen, dass es sinnlos ist, weiterhin auf diese Architektur zu setzen.


BTW, dein Post hat kein einziges Argument gegen meine Aussage, also muss man davon ausgehen, dass keines existiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich mal nachfragen, was meint Ihr mit Aero-Abschaltung?
 
Ahh, alles klar.
 
Zurück
Oben