FX Prozessor ohne Turbo energiesparender?

  • Ersteller Ersteller matrix2050
  • Erstellt am Erstellt am
Mir geht es auch darum das bei aktiviertem APM und Turbo der Prozessor zwischen 3Ghz und 3,5Ghz pendelt bei Prime95. Wenn ich den Turbo aus mache und APM, dann habe ich konstante 3,5Ghz z.B bei Prime95 wenn alle kerne zu 100% laufen.

Und ohne Turbo geht natürlich auch der Vcore runter und sollte ja denke ich weniger Strom ziehen. Aber wenn es eh eine minimale Ersparnis ist, lass ich alles auf Standard laufen.


edit:
das kuriose dabei ist auch, ohne Turbo und APM wird die CPU bei Prime95 57 Grad warm und mit Turbo und APM nur 53 Grad. Ich denke mal das diese APM Funktion die CPU dann immer so taktet, dass diese nicht die 95W TDP überschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich denke mal das diese APM Funktion die CPU dann immer so taktet, dass diese nicht die 95W TDP überschreitet."
Genau das tut sie. Solange die vorgeschriebene TDP nicht überschritten wird beim Auslaten, "übertaktet" sich die CPU selber in Form des Turbos. Mit der Auslastung sind reale Anwendungen gemeint, übliche Programme sowie Spiele. Prime95 ist höchst syntethisch was die erzeugte Auslastung angeht, dabei würde sie die TDP bei 3,8-4,1gHz sprengen und taktet runter.

Solltest das sonst einfach mal Nachlesen, wie genau der Turbo angesetzt ist und arbeitet.

Und wie gesagt, Turbo (also APM) + Prime95, ergibt nicht einen genau gleichbleibenden Takt bei 100% Auslastung. Das kam in einem deiner anderen Threads auch vor.
 
Ok dann lass ich einfach alles auf normal stehen :) Schaden kann es ja eh nix ^^
 
ich würde 4,3 oder 4,5 ghz am besten 4,5 ghz, fixen. dazu leicht undervolten. meiner läuft mit 4,5 merklich schneller als mit 4,3 ghz. also kann ich schon sagen, das in diesem fall die 200 mhz eine menge bringen
 
Zurück
Oben