Zitterrochen
Commodore
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 4.204
Alles was proprietär ist schadet doch nur dem Kunden egal von welchem Hersteller.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ZeroZerp schrieb:Wobei Kundenbindung natürlich bei jedem Schritt einer Firma selbstverständlich forciert wird.
Dies in einen negativen Kontext setzen zu wollen ist etwas weltfremd.
Mcr-King schrieb:Klar RTX2060 in echten 4k mit RT über 75FPS was raucht der den. 😉
Und meim monitor geht von 35-75HZ reicht mir völlig aus. 👍 HDR10
Willi-Fi schrieb:Und dennoch sind AMD Fan wie immer sehr provokativ. Früher wurden eindeutige Post hier immer gelöscht.
Fakt ist halt, dass AMD mit Adaptive Sync, Free Sync, Free Sync 2 und Free Sync 2 HDR mehere Standards hat. Die Hersteller verkaufen zum Teil adaptive Sync als Free Sync. Dazu kommt dann, dass jedes Geräte verschiedene Ranges hat. Die kann man bei AMD + AMD nach unten hin anpassen, damit Free Sync effektiv was bringt.
Wenn ich deinen Post lese kommt mir das Gefühl, dass du nicht verstanden hast, was adaptive Sync, FreeSync und G-Sync ist.Willi-Fi schrieb:Und dennoch sind AMD Fan wie immer sehr provokativ. Früher wurden eindeutige Post hier immer gelöscht.
Fakt ist halt, dass AMD mit Adaptive Sync, Free Sync, Free Sync 2 und Free Sync 2 HDR mehere Standards hat. Die Hersteller verkaufen zum Teil adaptive Sync als Free Sync. Dazu kommt dann, dass jedes Geräte verschiedene Ranges hat. Die kann man bei AMD + AMD nach unten hin anpassen, damit Free Sync effektiv was bringt.
Nun kommt Nvidia und sagt, dass das Erlebnis bei der Mehrheit nicht stimmt und hat damit sogar recht. Meine Monitore laufen mit G-Sync + G-Sync perfekt, aber Nvidia Grafikkarte mit G-Sync compatible hat fast nur Nachteile und ist nicht vergleichbar. Entweder flackert es oder die Reaktionszeit ist höher.
In den meisten oder fast allen G-Sync Monitoren steckt immer noch das teure Modul für G-Sync und praktisch funktioniert es dann auch besser, wie ich feststellen mußte. Ich habe 10 Monitore in den letzten 12 Monaten ausprobiert. Mein Fazit: ich will kein Sync. Ich brauche kein Sync. 240hz forever!
.Snoopy. schrieb:würden alle G-Force Grafikarten Monitore Adaptive Sync unterstützen wie es AMD Karten es machen
Was soll hier denn dran gut sein?Ben81 schrieb:Ist leider echt "verkommen" jede News nurnoch hate.
Oneplusfan schrieb:IWarum AMD sein FreeSync Label so in den Dreck gezogen hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Man hätte FreeSync von Anfang an als Gegenpart zu Gsync verkaufen müssen und dann die schlechteren Monitore einfach unter FreeSync compatible.
abulafia schrieb:Gibt mir etwas Orientierung beim nächsten Monitor-Kauf.
Kam das wirklich erst mit dem neuen Treiber oder ist es dir eventuell einfach nicht so stark aufgefallen? Man sieht das flackern auch nicht in allen Szenen so stark, kann in meine. Augen jedoch nicht gesund sein, auch wenn es weniger wahrnehmbar ist in manchen Spielen. Hab dann bei mir Gsync auch deaktiviert. Ich glaube ja das ist ein allgemeines Problem von VA Panels, denn an einer amd Grafikkarte habe ich das gleiche flackern bei meinem Samsung.Bluntastic schrieb:Mit den ersten Treiber ging G-Sync/FreeSync noch auf meinem Monitor (AOC Q3279VWF) und dann kam das Flackern!
Flackern kannste aber auch mit Amd Karten haben wenn du Pech hast.Bluntastic schrieb:Mit den ersten Treiber ging G-Sync/FreeSync noch auf meinem Monitor (AOC Q3279VWF) und dann kam das Flackern!
Zudem hätten die eigenen Tests ergeben, dass Spieler mit RTX-Grafikkarten „über den Großteil der Zeit“ höhere Bildwiederholraten erreichen, als das Gros an getesteten Monitoren überhaupt anzeigen kann
TheTrapper schrieb:Schon wieder jemand der es nicht kapiert hat.
Es ist ein offener Standard jeder kann ASync Monitore verkaufen wie er lustig ist so lange er die VESA Norm erfüllt. AMD hat da keinen Einfluss darauf.