Test Galaxy S22 Ultra und S22+ im Test: Samsungs bestes Smartphone reift beim Kunden

Odessit schrieb:
Gerade geprüft, leider nein, switched zwischen 120Hz und 24Hz, zwischendurch steht es bei 60Hz ...
 
Vielleicht liegt es auch hieran: https://arstechnica.com/gadgets/202...ing-10000-phone-apps-and-its-own-home-screen/

It's pretty inexcusable to throttle your own home screen, app store, browser, and other core 2D apps. If there is anything you want to be fast, it's the core phone interface. Right now, it looks like the only apps that get full power are the benchmark apps. What good is a fast SoC if you never use it?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glenlivet
Skandal.

Aber hat es auch Relevanz für den User? Eher nicht.
 
Samsung macht den Scheiß jetzt auch? 😳

Ich glaub langsam kann man echt nur noch Pixels und iPhones kaufen…
 
stbufraba schrieb:
Skandal.

Aber hat es auch Relevanz für den User? Eher nicht.
Bei den Anwendungen in denen Perfomance wirklich gebraucht wird leisten die Geräte nicht das was ihre Specs versprechen. Man zahlt also High-End Preise für Mid-Range Performance. Betrifft natürlich nur die Leute die die Hardware auch ausnutzen, z.B. für RAW-Foto oder Videobearbeitung.

Der gesamt-Stromverbrauch ist möglicherweise höher. Steht auch in dem verlinkten Ars-Technica Artikel. Moderne Chips verwenden "rush to sleep" um den Stromverbrauch zu senken. Throttling hält den Chip länger im "aktiven" Zustand wodurch mehr Strom verbraucht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
maccox schrieb:
Samsung macht den Scheiß jetzt auch? 😳

Ich glaub langsam kann man echt nur noch Pixels und iPhones kaufen…
Ich muss schon sagen, dass finde ich doch eine ziemliche Frechheit. Mich interessiert die Leistung eigentlich null sofern es das flüssige Bedienen des Systems und die Kameraqualität nicht beeinflusst aber dies Täuschung geht wirklich zu weit.
Ich wäre völlig ok mit einem Smartphone, welches weniger Leistung hat und dafür mehr Akkulaufzeit aber dass man den Konsumenten hier bewusst so täuscht und ihn glauben macht, mit einem Samsung Smartphone wäre beides möglich geht ja wohl gar nicht!
VW lässt grüssen🤐🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Hab heute mein S22U erhalten in der 256/12GB Konfiguration.
Gerade Klone ich über SmartSwitch mein S20+ darauf und richte das Ding ein, aber bis jetzt habe ich keinerlei Performanceprobleme, sei es Ruckler oder Aussetzer entdeckt... Im Gegenteil, es läuft deutlich flüssiger als mein S20+ 🤔
Wunderte mich nur, weil ja einige meinten, sie hätten beim Scrollen im Mediamarkt etc. schon extreme Ruckler bemerkt 😂
 
Captain Flint schrieb:
SP1A.210812.016.S908BXXU1AVBF
Mit diesem neuen Update läuft es jetzt wesentlich besser. Zur Perfektion müssen sie es aber noch weiter patchen. (S 22 Ultra)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Flint
Ich find das einfach nur noch unglaublich dreist und bescheuert…

Da baut man sein neues Flagschiff mit dem Besten und Tollsten und noch besserer Leistung wie je zuvor, macht entsprechend Marketing dafür und will ordentlich Kohle dafür sehen und dann ist man aber derart unfähig das man das Teil heimlich drosseln muss!

Die Dinger sind eh schon keine Akkuwunder (trotz fettem Akku!) und dann müssen die noch gedrosselt werden… was wär ohne? Noch schneller der Akku leer? Aber Hauptsache dem User ein High End Gerät zum maximalen Preis verkaufen und von der Leistung hat er dann aber Mittelklasse - was er nur nicht weis… was für eine Sauerei!

OnePlus war da schon so negativ aufgefallen…

Und Apple hatte ja bei altersschwachem Akku heimlich gedrosselt. Das war auch unter aller Sau. Aber da laufen zumindest die neuen Geräte so schnell wie versprochen…

Ich glaub den ganzen Unternehmen gehört mal richtig eins reingewürgt, das die sehen das es so nicht geht! Ich bin für richtig harte Strafen die sich prozentual an dem Unternehmensgewinn richten. Also bei so was vielleicht einfach 10% Strafe vom erwirtschafteten Umsatz! Anders lachen die Unternehmen doch nur über die Strafen… die haben sogar Reserven dafür angelegt weil sie eh damit rechnen und das günstiger ist wie sich an die Regeln zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und LeSchmock
Zur Ladedauer: Selbst mit dem neuen 45W Netzteil von Samsung (EP-T4510) brauchte mein S22 Ultra ca. 1h von 12% auf 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
AlNinjo schrieb:
Selbst mit dem neuen 45W Netzteil von Samsung
Yup, da gab es schon einige Tests...bringt kaum was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Richtig, deshalb habe ich nur ein 25 Watt Netzteil dazubestellt mit stoffummanteltem Kabel. Wenn man Schnell-laden deaktiviert, werden sogar 2 h benötigt. K.A. ob das den Akku noch schont.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Odessit schrieb:
K.A. ob das den Akku noch schont
Das kann ich auch nicht zu 100% beantworten.
Ich für meinen Teil bin da eher entspannt in Punkto Geschwindigkeit.

"SuperV00c" und Konsorten mit bis zu 150 Watt Laden (angeblich schon bis zu 240 Watt) klingt zwar alles toll, aber wie gesagt, ob das auf Dauer gut ist für den "kleinen" Akku?!?

Damals, als man noch schnell selber den Akku tauschen konnte war/wäre es nicht so schlimm gewesen, aber heute kostet ein Akkuwechsel mal eben ne ordentliche "Mark"...ganz zu schweigen von dem Risiko das so ein Akku auch mal eben Platzen kann/könnte...wäre auch nicht das erte mal ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Captain Flint schrieb:
Yup, da gab es schon einige Tests...bringt kaum was.
Mir ging es um diesen Kommentar auf gsmarena:

All those reviewers and no one read that they should use the new Samsung 45W charger in order to reach the maximum charge rate....

Hast du einen Test mit der Angabe der NT Modellnummer?
 
AlNinjo schrieb:
Hast du einen Test mit der Angabe der NT Modellnummer?
Nein, da muss ich passen :(
Nachdem ich mitbekommen habe dass es da keinerlei merkliche Unterschiede gibt und mich das nicht sonderlich interessierte, hab ich auch nicht weiter geforscht.
 
Nach dem benannten Update, hat sich die Akku-Laufzeit merklich erhöht. Komme mit 50% Ladung derzeit auf 4 h 20min SOT bei Youtube u. Internetnutzung. Hochgerechnet also auf ca. 8.5 Std.. Langsam wird die vernachlässigte Euro-Version angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, Captain Flint und CMDCake
Zurück
Oben