Test Galaxy Tab S4 im Test: Samsungs bestes Tablet ist zu teuer

@Kastlunger
Ja Mensch, solang du nur solche Leute kennst, wird es wohl wirklich keinen geben, der Tablets zum Arbeiten benutzt. :rolleyes: Ich meine mit "Arbeiten" alles was irgendeinen produktiven Zweck erfüllt - sowohl privat, als auch beruflich.

MarcsMax schrieb:
fängt bei 630€ etwa an. Wobei ich sagen muss da hat man wenigstens Windows und kein Android, windows ist aufjedenfall benutzerfreundlicher...
Das Gerät würde ich gerne sehen.
 
Ich hatte ein Galaxy Tab Pro in der 12 Zoll Variante, bin dann letztes Jahr auf ein iPad Pro 10,5 umgestiegen.

Das iPad, und das sage ich als Android User der ersten Stunde, ist dem Android Tablet auch aufgrund seines iOS Ökosystems in allen Belangen überlegen.

Das Galaxy Tab habe ich aufgrund der sperrigen Vanilla-Software, es lief zuletzt mit einem ertragbaren Custom-Rom, nur für Comics und fürs Surfen genutzt, ab und an für Videos. Gefühlt wurde es immer zäher damit zu arbeiten, meinen Laptop konnte es nie ersetzen.

Das iPad Pro nutze ich für meine komplette Textdokumentation via Goodnotes, Bildverarbeitung via Lightroom, Textverabeitung via Office365, Vektorisierung von Grafiken und Logos, als Dokumentenablage, zur Mailverwaltung, zum mobilen Videoschnitt, zur Grafikbearbeitung via Affinity und vielem mehr - das geht mit Android vllt. in Ansätzen auch, ist dann aber deutlich langsamer, sperriger und der Workflow ist unangenehmer, vieles müsste ich unterwegs dann wieder am Laptop machen.

Android Tablets werden im "pro" Segment auf eine sehr sehr lange Zeit kein Land gegen iPads sehen, erst Recht nicht gegen iPad Pros, wie es mit Windows aussieht weiß ich nicht, ich nutze das System nicht, das Surface 3 meines Vaters halte ich aber für eine Zumutung.

Just my 2 Cents.
P.s. ein 11" pro mit 64 GB ist nur unwesentlich teuer als die OVP dieses Gerätes hier, und kann wahrscheinlich 5x mehr - und setzt man das Ding wirklich als "pro" ein sind auch 1500 Euro nicht "viel" Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Ernie123, tomasvittek und eine weitere Person
3125b schrieb:
Nur dürfte der A12X leistungsfähiger sein als die meisten Ultrabooks :)

Leistung die man dann für was braucht?
Macht doch bitte mal paar konkrete Beispiele wo ein iPad abseits so gammligen Kram ala Video schauen oder ner Seite ansurfen DAS Mittel der Wahl ist?

Nicht falsch verstehen - ich würde mir bspw. ein schnelles Tablet mit 20+" wünschen mit Windows oder besser noch Linux und sehr guter/preziser Toucheingabe -> um es für 3D modellingstuff zu nutzen.
Liebäugelte gar schon mit dem Surface Studio, aber die Preise (vor allem im Vergleich zu Rechenleistung) sind einfach nur bähhh...
 
Versteh mich nicht falsch. Ich finde es höchst unpraktisch auf einem tablet zu tippen oder zu zeichnen. Professioniell ist da gar nix.

Das ist eine Niesche. Architekten und innenausstatter können mit den dingern sicher toll arbeiten. Aber normale Büro jobs (was den großteil ausmacht) machen auf normalen rechnern am meisten sinn.
 
Der Androidtabletmarkt ist doch sowas von tot.
Wenn es Android sein muss dann was günstigeres und nicht so ein teures Tablet das gegen das iPad Pro keinen Stich sieht.
Leistungsmäßig ist es jetzt auf Augenhöhe mit meinem iPad Pro 12.9 aus 2015, auch nicht besonders überzeugend.
Der Softwaresupport kommt noch dazu.

Kein Kaufkandidat für mich.
 
Kastlunger schrieb:
Versteh mich nicht falsch. Ich finde es höchst unpraktisch auf einem tablet zu tippen oder zu zeichnen. Professioniell ist da gar nix.

Das ist eine Niesche. Architekten und innenausstatter können mit den dingern sicher toll arbeiten. Aber normale Büro jobs (was den großteil ausmacht) machen auf normalen rechnern am meisten sinn.

Die Dinger sind nie dafür ausgelegt gewesen den Office PCs des Innendienstlers zu ersetzen, das ist doch klar.

Im Vertrieb, der Werbung, der Forschung oder auch im Bau sieht es doch aber ganz anders aus, und das sind nur wenige Beispiele. Man sollte mal über den Tellerrand schauen.

Ich arbeite in der Firma auch an einem iMac, den lasse ich aber immer öfter aus, da viele meiner Tagesaufgaben auch am iPad Pro abgewickelt werden können. Vektorisieren, CAD und Bildbearbeitung mache ich viel lieber an meinen iPad als an dem Mac, es geht schneller und intuitiver mit der Kombi Tablet und Stift. Und Unterwegs kann das iPad jedes Ultrabook spielend ersetzen.
 
Leistung die man dann für was braucht?

Spiele (muss ich persönlich nicht haben), evtl. Video- und Bildbearbeitung (beim iPad Pro eine mögliche Verwendung) und Zukunft. Da es bei Apple ja tatsächlich 5 Jahre Softwaresupport gibt, und ein Tablet durch schonendere Nutzung länger hält als ein Smartphone, lohnt ein schneller SoC durchaus.

Meine Smartphones (Motorola Defy, LG Optimus Speed, HTC Butterfly, Motorola Moto X2, Samsung Galaxy S7 Edge, LG Spirit 4G, ZTE Blade V8, Xiaomi Mi A1 und ein paar andere nebenbei) habe ich durchschnittlich weniger als ein Jahr genutzt, dann waren sie entweder kaputt (Moto X2 Stürze, Butterfly Nordsee, Defy bricked etc.) oder verkauft/verschenkt.
... mir fällt grad auf, dass ich kombiniert ziemlich viel Geld für Smartphones ausgegeben habe, da hätte ich mir ja fast ein iPhone Xs von leisten können ...
Da lohnt ein schneller SoC nicht wirklich.
 
Palmdale schrieb:
Was kostet das neue ipad maximal? Warens nicht 2099€?

Ich liebe es, wenn immer der Maximalpreis eines Konkurrenz Produktes zum "Vergleich" herangezogen wird... :rolleyes:

Es ist so wahnsinnig sinnvoll den Preis eines 10", 64 GB Android Tablets (mit einer CPU von 2016) mit einem 13", 1 TB iOS Tablet zu vergleichen, welches die aktuell schnellste CPU/GPU Kombi (auf Xbox One S Niveau) verbaut hat.

Haldi schrieb:
Naja... Ich hab damals für mein Galaxy Note 10.1" WiFi aus 2012 auch etwaso viel bezahlt.
Und wenn man bedenkt das nun 6 Jahre später das Ding immer noch in Gebrauch ist.... Die CPU und Nand sind zwar Arsch langsam aber es reicht für Videos, Comics und ebooks, sogar der Akku hält noch 7h durch.

Na ja, ... ich habe damals für mein iPad Air 1 9.7" aus 2013 weniger bezahlt. Und wenn man bedenkt, dass nun 5 Jahre später das Ding immer noch in Gebrauch ist.... CPU und Speicher sind immer noch ausreichend schnell, es hat gerade iOS 12 bekommen und auch iOS 13 nächstes Jahr wird sicher noch kommen. Aber es reicht für Videos, Comics und Ebooks und so ziemlich alle aktuellen Apps, sogar der Akku hält noch 10h durch.

:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Ernie123, SVΞN und eine weitere Person
Metalfreaky schrieb:
@Kastlunger
Ja Mensch, solang du nur solche Leute kennst, wird es wohl wirklich keinen geben, der Tablets zum Arbeiten benutzt. :rolleyes: Ich meine mit "Arbeiten" alles was irgendeinen produktiven Zweck erfüllt - sowohl privat, als auch beruflich.


Das Gerät würde ich gerne sehen.


Geh auf Geizhals setze den Filter ein bei Notebooks und ab 13 zoll mit 10 std + akku solltes es bei etwas über 600 losgehen !
 
Selbst das aktuelle iPad Pro mit A10X Fusion dreht Kreise um Samsungs Topmodell, was das neue iPad Pro mit A12X Bionic damit anstellen wird, kann sich jeder ausmalen.

Ich persönlich empfinde die Preise für das neue iPad Pro auch als teuer, für das gebotene aber nicht als zu teuer.

M@tze schrieb:
Es ist so wahnsinnig sinnvoll den Preis eines 10", 64 GB Android Tablets (mit einer CPU von 2016) mit einem 13", 1 TB iOS Tablet zu vergleichen, welches die aktuell schnellste CPU/GPU Kombi (auf Xbox One S Niveau) verbaut hat.

+1

Im Tabletbereich hat Apple, angefangen beim iPad bis hin zum iPad Pro, überhaupt keine Konkurrenz. Ich würde mich freuen, wenn sich das ändert.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, 3125b und M@tze
Ich frage mich ernsthaft für wen das wäre denn für den Preis bekomme ich schon ein taugliches Office-/Multimedianotebook oder ein Xiaomi Mi Pad 4 Plus, das hat zwar nur einen Snapdragon 660 ist dafür aber mit Micro-SD-Kartenslot und LTE beim halben Preis plus den Softwaresupport.

Ok, Leute die unbedingt native Stifteingabe haben wollen, also windige Hausierer, Paketboten und Kreative. Aber dann beiß ich doch in den sauren Apfel und kauf ein iPad, da gibt es dann wenigstens Software die Stifteingabe unterstützt über die Herstellereigene hinaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
RYZ3N schrieb:
Im Tabletbereich hat Apple, angefangen beim iPad bis hin zum iPad Pro, überhaupt keine Konkurrenz. Ich würde mich freuen, wenn sich das ändert.
Die Surface Pro Reihe bzw Go sehe ich als Konkurrent an und eventuell noch das Google Pixel Slate. Aber ja viel Konkurrenz gibt es nicht.

Ich finde das Galaxy Tab S4 mega cool und preislich eigentlich auch gar nicht so schlechr da man hier noch ein Stift bekommt. Hätte ich kein iPad Pro 10.5, dann würde ich mir sehr wahrscheinlich das Tab S4 kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanfand0m
silentdragon95 schrieb:
Vielleicht habe ich da ja was verpasst, ...

Anscheinend:

Ich kann bei Android selbst erstellte Dateien ohne Probleme in von mir gewählte Ordner abspeichern, auf die ich vollen Zugriff habe, sprich, die ich ohne Probleme auf mein NAS sichern kann. Darüber hinaus kann ich auf die meisten Daten auf das Gerät gebrachten Dateien mit jedem Dateimanager zugreifen und muss diese nicht in den Speicherbereich der jeweiligen App laden...

Und das mit dem Synchronisieren bzw. automatischen Sichern ist bei Android überhaupt kein Problem: Wenn ich nach Hause komme werden automatisch alle neuen oder geänderten Dateien aus vorher von mir vorgegebenen Ordnern von meinem Note automatisch auf mein NAS gesichert sobald sich das Gerät in das heimische WLAN einklingt - ganz ohne Cloud oder sonst was.

Von Dingen wie Nextcloud will ich erst gar nicht reden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, bad_sign und Sester
fdsonne schrieb:
Ist eher eine Frage des Anspruchs - was du als Vorteil betitelst ist mMn eher ein halbgarer Workarround.
Ein Tablet mit Touch only oder Stift only Eingabe hat vom Prinzip her Nachteile ggü. einem convertable oder ner Dockversion. Klar kann man mittlerweile die besseren Tablets nachrüsten - aber dann fallen die Vorteile doch eh weg. Wozu Touch-optimierte Apps, wenn ich eh mit Tastatur und Maus bediene?
Ich meine auch, dass es vom Userverhalten abhängt - wer bspw. Texte verfasst wird wohl kaum mit nem Tablet ala iPad drauf arbeiten - ungeachtet dessen ob es ne MS Word App gibt. Oder Excel oder keine Ahnung was noch...
Selbst Adobes Photoshop fürs iPad als vollwertige Version sehe ich vom Bedienkonzept aktuell eher als schwierig.

Ich persönlich sehe bspw. in meinem Alltagsgebrauch keinen Sinn in nem iPad oder Android Tab. Für Leistung hab ich nen Desktop PC, für unterwegs ein Surface mit vollwertiger Ausstattung. Auf der Arbei nen recht brauchbaren Kompromiss in Form eines Notebooks - leider ohne touch, im Book aber zu verschmerzen.
Der einzige Punkt wo man noch weiter optimieren muss ist das Verhältnis von Gewicht zu Größe zu Akkulaufzeit.

Das "Problem" (es ist gleichzeitig der größte Vorteil) beim Surface ist, dass man meist die vollen Anwendungen hat. Bei den mobile-OS bauen die Entwickler von Anfang an eine Touch Optimierte UI weil das nunmal die dominante Eingabeform ist. Bei Windows Anwendungen (mal abgesehen von den Mircrosoft Apps) haben die meisten gar keinen richtigen Touch-Support abgesehen von "Mein Finger ist die Maus".

Klar, Tastatur und Maus > Touch. Bringt mir aber nicht viel wenn ich Notizen mit dem Stift machen will und dafür die Tastatur vom Surface abnehmen muss. In dem Moment hab ich dann ein nicht gut Touch optimiertes System mit nur Touch Eingabe. Wenn ich allerdings hauptsächlich mit Tastatur und Maus arbeiten will, warum dann überhaupt ein Surface?

Mal kurzgefasst: das Surface differenziert sich (für mich) nicht genug von nem normalen Laptop. Das liegt allerdings quasi ausschließlich an Windows, könnte sich also durchaus noch ändern.

Zu Gewicht/Größe/Akkulaufzeit - da hat Microsoft sich mit Windows festgefahren. Ohne von Intel wegzukommen wird da nicht viel anders werden. Da hätte man früher in eine richtige alternative investieren müssen. Vielleicht wird Windows-on-ARM ja noch was, aber im Moment siehts da auch nicht so toll aus.
 
Zitat"Das Design des Tablets macht nicht auf Anhieb klar, für welche Ausrichtung es primär vorgesehen ist: Die Position des USB-C-Anschlusses lässt zunächst auf eine Nutzung im Hochformat schließen – die verbauten vier Lautsprecher sprechen dagegen für das Querformat."

Ist doch logisch...Filme gucken und Spiele Quer und Surfen etc. Hoch...beim surfen benötige ich die Lautsprecher selten...was ist denn das für ein Kritikpunkt. Beim IPad währen die CB Redakteure begeistert gewesen. Mit dem S3 das einzigeTablet Display was HDR bei Netflix unterstützt ....alleine dewegen ist das Ding schon genial....obwohl ich kein Samsung Fan bin.
 
SaschaHa schrieb:
@mischaef
...so umfangreich wie bei Apple sind sie aber nicht.

Wie willst Du das jetzt wirklich wissen, wenn Du kaum Android-Geräte nutzt? Ich nutze beides und erkenne - ehrlich gesagt - kaum Unterschiede bei beiden Systemen bez. der Qualität der Apps, positiv wie auch negativ. Natürlich hat man bei Android auch mal die eine oder andere "Hobby-App" dabei - eben weil man für Android einfacher Apps im Play Store veröffentlichen kann. Aber das war es auch schon

SaschaHa schrieb:
[
Und das ist leider auch logisch, da Android-Tablets keinen großen Marktanteil haben (daher nicht lokrativ für Entwickler)

Also Apple hatte laut der letzten Zahlen einen Marktanteil von rund 35% - von wem sind dann die restlichen 65%?

https://www.computerbase.de/news/tablets/tablet-verkaufszahlen-q2-2018-idc.64476/

SaschaHa schrieb:
...um Software mit speziellen Funktionen (zum Beispiel SPen-Support) auf Android zu bringen. Da hat Apple große Vorteile.

Das habe ich im Test auch so beschrieben...

@Earl Grey
Du hast das Wort "Vollaustattung" sicherlich gelesen, oder?
 
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass der Preis auf 450€ fällt, aber werde bestimmt bei 500€ schon schwach. Endlich ein Tablet mit 16:10 OLED-Display. Für Medienkonsum dürfte es nichts Besseres geben, da sind 4:3-iPads einfach keine Option. Außer man schaut nur 20 Jahre alte Filme und Serien :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanfand0m
@pintness

Das Tab S4 gibt es neu schon für 540 Euro bei Amazon.

Wenn dich Gebrauchtes Gerät nicht stört ( Versandrückläufer ), dann gibt es das schon für 480 im Zustand sehr gut bei Amazon.

Ich bin auch stark am Überlegen. So ein OLED für Filme schauen wäre schon ein Träumchen.
 
MarcsMax schrieb:
Geh auf Geizhals setze den Filter ein bei Notebooks und ab 13 zoll mit 10 std + akku solltes es bei etwas über 600 losgehen !
Jop, und wie ich vermutet habe landet man grob in einer ähnlichen Preisklasse wie das 13" iPad Pro WiFi+LTE mit 1TB SSD (also Vollaustattung). Also wo ist der Preis das iPads Pro jetzt besonders "heftig"? (Das es billig ist will ich nicht behaupten).
Ich sehe da nichts im 600€ Bereich...
 
Deathless schrieb:
Das Erste, was mir direkt durch den Kopf gegangen ist!

CB ist leider sehr pro Apple!

Hier wurde erst kürzlich über die neuen Ipad Pros berichtet;
https://www.computerbase.de/news/tablets/apple-ipad-pro-2018.65522/

Preise ab 879 Euro, aber dass das zu teuer ist, wird nicht erwähnt.
Auch beim letzten iPhone Test wurde das nicht erwähnt.


Diese Werbung kommt auch vom la rocco Apple Fan. Bei der Samung News hier hat jemand anderes geschrieben, hätte diese Person zu Apple was geschrieben würde es ähnlich aussehen. Aber rocco "Testet" "Berichtet" OHNE Gnade IMMER Posivtive pro Apple. Komme was wolle, immer Maximum Geil ohne Negatie Punkte im Fazit. Das ist mehr als Werbung und fast schon ein aufruf zum Gebet an Apple. Ich Persönlich hab selber Apple Geräte aber sollche "Testes" gehören verboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese und vel2000
Zurück
Oben