CloudConnected
Commodore
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 4.498
Weil dann bei gleichen Auflösung die PPI sinktEidgenosse schrieb:Wieso eigentlich immer 34 Zoll und nicht 38?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil dann bei gleichen Auflösung die PPI sinktEidgenosse schrieb:Wieso eigentlich immer 34 Zoll und nicht 38?
Ich nutze meinen LG Cx48 seit Oktober 2020 täglich min 4 Stunden im Durchschnitt. Keine Probleme bisher. Oled Licht steht dauerhaft bei 100 %pitu schrieb:Man liest immer wieder von Einbrennen bei OLED Panels. Welche Maßnahmen werden denn von Acer genutzt um das zu unterbinden?
Das ist für ein WOLED-Panel in dieser Zeit und bei dem geringen Betrieb auch problemlos machbar.Weedlord schrieb:Ich nutze meinen LG Cx48 seit Oktober 2020 täglich min 4 Stunden im Durchschnitt.
Man sollte aktuell noch nach Anwendungsfall unterscheiden.Helge01 schrieb:Nutzt man den Monitor aber ca. 12 Std. täglich mit 80% statischen Inhalten dann sieht das völlig anders aus.
Das meinte ich ja auch damit. Hier wird aber immer wieder pauschal behauptet das Burn-in Geschichte sei. Das stimmt einfach nicht.SavageSkull schrieb:Man sollte aktuell noch nach Anwendungsfall unterscheiden.
Bei meinem LG bei einer Dauernutzung von jeden Tag von über 10 Stunden brennt nix ein. Lediglich an die alten Regeln halten, wie keine statischen Symbole etc. und auch kein HDR unter Desktop.pitu schrieb:Man liest immer wieder von Einbrennen bei OLED Panels. Welche Maßnahmen werden denn von Acer genutzt um das zu unterbinden?
Kann ich persönlich aus eigener Erfahrung NICHT bestätigen, zumindest was das Einbrennen betrifft. Ich nutze meinen OLED mehr Office als Medien.SavageSkull schrieb:Man sollte aktuell noch nach Anwendungsfall unterscheiden.
Für Spiele, Filme und sonstige "Medien" geht nichts über einen OLED,
aber im Bürobereich und allgemein an der Arbeit würde ich noch keinen OLED haben wollen.
Das Problem mit der Schrift und langen Zeiten mit statischem Inhalt ist doch ein Problem.
Da kommt ja auch die unterschiedliche Meinung zum Einbrennen her. Wer privat nach der Arbeit 1-2 Stunden spielt wird wahrscheinlich auch nach Jahren kein Einbrennen haben. Wer 9 Stunden plus dasselbe Programmier-/Office Tool mit hellem Hintergrund nutzt, wird mit den aktuellen Geräten durchaus zum Burn In kommen.
Die Kritik der OLED Hersteller an Microsofts ClearType ist durchaus begründet, man sollte durchaus daran arbeiten, eine bessere Schrift für die Subpixelstruktur hin zu bekommen.
Wie lange sind den so deine Erfahrungen?Tronx schrieb:Kann ich persönlich aus eigener Erfahrung NICHT bestätigen.
1 Jahr nun. Seitdem in Dauereinsatz als Monitor.Helge01 schrieb:Wie lange sind den so deine Erfahrungen?
Das habe ich geahnt, das ist natürlich für ein WOLED absolut nichts. Selbst wenn dieser 24 Std. bei 365 Tagen lief ist er immer noch unter 9000 Std. So wirst du ihn aber nicht betreiben, damit ist die Betriebszeit bedeutend geringer.Tronx schrieb:1 Jahr nun. Seitdem in Dauereinsatz als Monitor.
Mein AW3423DW hat bspw. 3 Jahre Garantie - auch auf Burn-In. Auch wenn das bei entsprechender Nutzung kein Thema ist (hatte vorher bereits jahrelang einen OLED als Monitor ohne das geringste Anzeichen von Burn-In).Plexus schrieb:Ich hab gerade mal ein bisschen recherchiert, weil mich das Thema auch interessiert, inwiefern die Hersteller mittlerweile Garantien darauf geben. Ich habe aber nur Artikel gefunden, die sich auf TV-Geräte beziehen.
Bei PC-Bildschirmen sieht es schon anders aus. In meinem Fall würde so ein Monitor am Tag min. 8 Stunden statische Elemente anzeigen, dass das in ein paar Jahren zu Burn-In führen kann, ist für mich ein viel zu hohes Risiko bei dem Anschaffungspreis. Die Befürchtung ist auch nicht ungerechtfertigt:
https://www.tomsguide.com/opinion/i-didnt-fear-burn-in-on-my-oled-gaming-monitor-until-i-got-burned
Die wirst du vermutlich je nach Anwendungsprofil und Betriebszeit bei einem QD-OLED auch brauchen.MalWiederIch schrieb:Mein AW3423DW hat bspw. 3 Jahre Garantie - auch auf Burn-In.
Was singt denn die PPI dann?CloudConnected schrieb:Weil dann bei gleichen Auflösung die PPI singt
Die meisten würden einen 1000-Euro-Monitor aber gerne länger als drei Jahre nutzen. Burn-In ist bei Monitoren entweder überhaupt nicht durch die Garantie abgedeckt oder eben maximal drei Jahre. Es wird schon seinen Grund haben, warum man bei Dell diese Garantie bei anderen Monitoren durch Einwurf von kleinem Geld auf vier oder fünf Jahre verlängern kann, während das bei deren OLEDs nicht möglich ist.MalWiederIch schrieb:Mein AW3423DW hat bspw. 3 Jahre Garantie - auch auf Burn-In. Auch wenn das bei entsprechender Nutzung kein Thema ist (hatte vorher bereits jahrelang einen OLED als Monitor ohne das geringste Anzeichen von Burn-In).
Niemand sagt das. Du bist ja auch nicht krankenversichert, weil du sicher bist, in den nächsten 12 Monaten krank zu werden, sondern weil du krank werden könntest. Das Gleiche gilt für 'ne Garantie, die Burn-In inkludiert.Blood011 schrieb:Und wer sagt das er nach 3Jahre Kernschrott ist?