News Gaming-Monitore: MSI setzt nun auch auf 32:9 und 240 Hz

nato44 schrieb:
Einfach perfekt, noch größere Ränder links und rechts. Der Großteil arbeitet sicherlich mehr am Pc arbeitet als dass er spielt :D
Anhang anzeigen 686090
Gilt auch für die Anderen, die das Thema ansprechen:
Dann sitzt das Problem eher wzwischen Monitor und Stuhl, denn man kann das Browserfenster auch verkleinern und den freien Platz z.B. für andere Programme nutzen.
Selbst 16:9 ist zu breit für guten Lesefluss, wenn man das Browserfenster auf volle Größe hat. Aber die "Browserfenster-Großlasser" scheinen ja neun mal kluger zu sein, als die Schriftgelehrten, die Tausende von Jahren sich Gedanken über Lesefluss gemacht hatten...

Rhino One schrieb:
Warum gibt's den nur mit freesync und nicht auch mit g sync welche AMD schafft denn 144hz bei der Auflösung zu halten bei trible a Titeln?
Weil FS auch bei niedrigen Frameraten Vorteile bietet.

gerzerk schrieb:
In Strategiespielen hast Du in der Horizontale, je nach Unterstützung, bis zu 100% mehr Bildfläche. Dein Sichtfeld ist generell größer und dem echten ziemlich nahe.
Oder man hat weniger in der Vertikalen, weil das Sichtfeld ein Quadrat ist (bzw. ein Ausschnitt davon mit dem Seitenverhältnis des Monitors), um "Cheaten" mit breiten Monitoren zu verhindern.

Übrigens ist 32:9 (oder 32:10) für Flugsimulatoren nicht schlecht, denn oft hat man da zwei oder drei Monitore nebeneinander für größeres Sichtfeld in der Horizontalen.
 
Also ich würde meine Triples weggeben, wäre der Preis der 32:9 nicht so unverschämt hoch. Schon die 21:9 sind zu teuer. Einfach nicht einzusehen, wieso die 32:9 so teuer sind, da doch nicht mal die Auflösung sonderlich hoch ist. Die wären aber prima geeignet für Simracing/flight. Dafür reichen mir 21:9 noch nicht ganz.
 
Einige haben hier echt nicht den Sinn von 21:9 oder 32:9 verstanden, oder wollen es nicht verstehen, man soll auch gar nicht überall hingucken, sondern beim intensiven Spielen, wo man die Zeit einfach vergisst besser eintauchen, man konzentriert sich auf die Mitte und nimmt die Seiten trotzdem wahr.
 
Richtig! Deswegen gibt es ja auch die Technik das man in der Mitte des Bildes eine höhere Auflösung hat als am Rand, den man sowieso nicht so wahr nimmt.
Wenn ich da mal an die kommenden BFGD mit 65" denke, wo man vielleicht, wenn es hoch kommt, einen Meter entfernt sitzt. Da kann man dann schnell ein Fall für den Orthopäden werden, wenn man seinen Kopf dabei noch ständig bewegt.
 
devastor schrieb:
Also ich hatte mal eine kurze Zeit einen LG 21:9 mit 1440p aber das war mir zum arbeiten nichts halbes und nichts ganzes. In Spielen absolut super aber für den Rest ungeeignet für mich. Jetzt habe ich einen 32´´ WQHD 16:9 und das passt perfekt für alles. Diese 32:9 mit nur 1080p sind noch eingeschränkter was die Desktop Arbeit betrifft und werden wohl bald wieder verschwinden.

Wie jetzt? Der Monitor mit mehr Platz und mehr Auflösung war der ungeeignetere? :D

Ich liebe die Idee von 32:9... Ich meine, zwei 16:9 Monitore ohne Rand, besser geht's kaum. Allerdings wird das erst dann für mich was, wenn es den in 4K vertikal gibt!

Der Ansatz, 21:9 mit 5120x2160 zu haben, gefällt mir auch, allerdings gibt es selbst da nur einen Monitor und bei derartiger Breite MUSS meiner Meinung nach "Curved" drin sein.
 
Vindoriel schrieb:
Gilt auch für die Anderen, die das Thema ansprechen:
Dann sitzt das Problem eher wzwischen Monitor und Stuhl, denn man kann das Browserfenster auch verkleinern und den freien Platz z.B. für andere Programme nutzen.
Selbst 16:9 ist zu breit für guten Lesefluss, wenn man das Browserfenster auf volle Größe hat. Aber die "Browserfenster-Großlasser" scheinen ja neun mal kluger zu sein, als die Schriftgelehrten, die Tausende von Jahren sich Gedanken über Lesefluss gemacht hatten...

Weil FS auch bei niedrigen Frameraten Vorteile bietet.

Oder man hat weniger in der Vertikalen, weil das Sichtfeld ein Quadrat ist (bzw. ein Ausschnitt davon mit dem Seitenverhältnis des Monitors), um "Cheaten" mit breiten Monitoren zu verhindern.

Übrigens ist 32:9 (oder 32:10) für Flugsimulatoren nicht schlecht, denn oft hat man da zwei oder drei Monitore nebeneinander für größeres Sichtfeld in der Horizontalen.
Ich nutze auch meist nur den Browser, angedockt an die rechte oder linke Bildschirmhälfte. Aber hast du mal gesehen, wie groß der Bildschirm ist. Da müsstest du jedes Mal mit dem Stuhl nach ganz rechts oder ganz links wandern, um keine Nackenverspannungen zu bekommen, wenn man bei der Breite dauerhaft an den Rand schauen wollte.
 
Naesh schrieb:
Ich bleibe bei meinen 21:9 .... mehr ist echt zuviel des guten.

ich auch! 21:9 ist der neue Standard die auch von Spielen zu 99% unterstützt wird. 16:9 ist out und wirkt wie 4:3 wenn ich es woanders sehe. :D
 
nato44 schrieb:
Da müsstest du jedes Mal mit dem Stuhl nach ganz rechts oder ganz links wandern, um keine Nackenverspannungen zu bekommen, wenn man bei der Breite dauerhaft an den Rand schauen wollte.
Auch da befindet sich das Problem zwischen Stuhl und Tastatur, denn man kann das Browserfenster in die Mitte ziehen.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass man den Browser in die Ecke schieben soll...Und bei 32:9 wäre der halbe Bildschirm wie ganzer Bildschirm bei 16:9, was wieder für den Lesefluss störend ist (außer man zoomt rein und setzt sich weiter weg, aber dann fehlt die Höhe).

Gaspedal schrieb:
ich auch! 21:9 ist der neue Standard
Seit wann hast Du die Befugnis, Videostandards zu setzen? Dass überlasse mal lieber der ITU oder VESA.
21:9 bringt eher Nachteile, denn Videos sind (bei Full-HD) mit 1920x1080 gespeichert und Cinemascope (o.Ä.) hat Balken oben und unten. Entweder Du hast bei 21:9-Display für eine 1:1-Wiedergabe weniger Zeilen (Höhe fehlt) oder die Balken werden entfernt und das Bild unter Qualitätsverlust(!) hochskaliert.

Bei Spiele ist es egal (kommt auf die Engine an), weil das Bild "live" berechnet wird, bei manchen Spielen kann es wieder sein, dass man zwar die gesamte Breite hat, aber weniger in der Höhe (damit sich Spieler z.B. keinen Vorteil verschaffen).
 
Vindoriel schrieb:
Seit wann hast Du die Befugnis, Videostandards zu setzen? Dass überlasse mal lieber der ITU oder VESA.
21:9 bringt eher Nachteile, denn Videos sind (bei Full-HD) mit 1920x1080 gespeichert und Cinemascope (o.Ä.) hat Balken oben und unten. Entweder Du hast bei 21:9-Display für eine 1:1-Wiedergabe weniger Zeilen (Höhe fehlt) oder die Balken werden entfernt und das Bild unter Qualitätsverlust(!) hochskaliert.

Bei Spiele ist es egal (kommt auf die Engine an), weil das Bild "live" berechnet wird, bei manchen Spielen kann es wieder sein, dass man zwar die gesamte Breite hat, aber weniger in der Höhe (damit sich Spieler z.B. keinen Vorteil verschaffen).

Wem interessieren die Videos? Filme schaue ich auf dem Beamer und mein Leinwand kann mehrere Formate darstellen. Auf dem PC wird nur gezockt und auch unter Windows hat man durch 21:9 Format mehr Vorteile. Ein FullHD Video (keine Filme) mit Balken links&rechts stört mich nicht. 16:9 ist heute einfach überholt und altbacken. Wer nur FullHD zockt OK, aber für micht kommt FullHD nicht mehr in Frage, auch diese Auflösung ist veraltet. FullHD auf 16:9 ist heute wie 4:3 und 1280x1024. Ich war damals auch einer ersten der von 4:3 auf 16:9 umgestiegen ist und damals haben einige auch behauptet was das für ein blödes Format sei und sich niemals durchsetzen wird usw. usw... Heute lache ich darüber. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaspedal schrieb:
Ich war damals auch einer ersten der von 4:3 auf 16:9 umgestiegen ist und damals haben einige auch behauptet was das für ein blödes Format sei und sich niemals durchsetzen wird usw. usw... Heute lache ich darüber. :evillol:
Mit dem Unterschied, dass 16:9 damals schon ein üblicher Standard war (wenn auch nicht im PC-Bereich), 21:9 ist es hingegen nicht (eigentlich ist es nur eine Eigenkreation von Philips, die von paar anderen Herstellern für den Nischenmarkt übernommen worden ist) und ist weiterhin ein Sonderformat (auch wenn Du es anders behauptest).

16:9 ist heute einfach überholt und altbacken. Wer nur FullHD zockt OK, aber für micht kommt FullHD nicht mehr in Frage, auch diese Auflösung ist veraltet. FullHD auf 16:9 ist heute wie 4:3 und 1280x1024.
Für Dich vielleicht, aber Du irrst dich gewaltig. Soeben von Steam:
Steam_Auflösungen_2018-06-08.PNG

Du bist nicht das Maß aller Dinge!


Edit: Unter FullHD würde ich aber nichts mehr nehmen (meine jetzt nicht bei Handys, da reichen auch 720p bei 4,6"), weil alles darunter einfach zu wenig Zeilen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, viele fahren VW Golf und nur die wenigen ne Ferrari oder Porsche. ;)

und auf dem Bild erkennt man aber auch deutlich dass der Tendenz zu 16:9 fällt während es bei 21:9 steigt. 1% ist schon viel bei so viele Millionen...
 
Gaspedal schrieb:
und auf dem Bild erkennt man aber auch deutlich dass der Tendenz zu 16:9 fällt während es bei 21:9 steigt. 1% ist schon viel bei so viele Millionen...
16:9 wird auch in 5 Jahren noch weit vorne liegen, egal ob da jetzt ein Plus oder Minus steht. Die Werte schwanken von Messung zu Messung und kann in zwei drei Monaten auch mal wieder ansteigen. 21:9 oder 32:9 sind interessante Formate, gar keine Frage. Sie werden aber Außenseiter bleiben.
Selbst wenn die Dinger mal unter 300 Euro fallen ist es immer noch für viele eine Frage des vorhandenen Platzes.
 
Gaspedal schrieb:
und auf dem Bild erkennt man aber auch deutlich dass der Tendenz zu 16:9 fällt während es bei 21:9 steigt. 1% ist schon viel bei so viele Millionen...
Das liest Du Dir so raus, damit es nach Deiner Nase passt.
4k (bzw. 16:9 2160p) liegt aber mehr im Trend (als einzelne Auflösung) und wenn es danach ginge, wäre die Zukunft bei 1366x768.;)
 
Vindoriel schrieb:
Das liest Du Dir so raus, damit es nach Deiner Nase passt.
4k (bzw. 16:9 2160p) liegt aber mehr im Trend (als einzelne Auflösung) und wenn es danach ginge, wäre die Zukunft bei 1366x768.;)

Ich hab' ne Ultrawide 4k mit 3840x1600 ;) Also den LG 38UC99-W 38". :)
 
Vindoriel schrieb:
Auch da befindet sich das Problem zwischen Stuhl und Tastatur, denn man kann das Browserfenster in die Mitte ziehen.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass man den Browser in die Ecke schieben soll...Und bei 32:9 wäre der halbe Bildschirm wie ganzer Bildschirm bei 16:9, was wieder für den Lesefluss störend ist (außer man zoomt rein und setzt sich weiter weg, aber dann fehlt die Höhe).
Näää. Wenn du das Browserfenster in der Mitte platzieren willst, musst du das ja von Hand ausrichten/maximieren auf die Fläche. Von den Anwendungen links und rechts daneben, die du ja erwähntest, um die restliche Fläche zu nutzen, ganz zu schweigen. Die musst du alle von Hand anpacken und optimieren/anpassen oder nicht?
Wäre mir zu viel Aufwand :D Ich ziehe das Fenster immer nur rechts / links an die Seite und lasse es selbst auf die Bildschirmhälfte maximieren. In der Mitte geht es halt unter Win 10 nicht ):
 
Und das Browserfenster ziehe ich genau (nicht mehr und nicht weniger) 1x in die Mitte (oder sonstwo hin) und da bleibt es auch, auch beim nächsten Aufrufen des Browsers oder nach Windows Neustart. Zumindest klappt es bei Firefox und Windows 7 (sowie ältere Versionen waren auch nicht anders), mag ja sein, dass es Win10 anders ist.

Gleiches gilt auch für andere Programme wie z.B. LibreOffice.
 
Tja schön für die AMD User, die haben schon seit Jahren die besseren Monitore. Von nVidia kommt da nix. 21:9 und 32:9 sind die einzigen Monitore, die noch zählen (imho). 16:9 ist TOT.
Ergänzung ()

Hatsune_Miku schrieb:
Bin ich denn der einzige der geschockt ist wegen dem Preis ? knappe 1000€ für quasi 2 1080P Monitore ist doch wahnsinn. 1440p hätten es schon sein dürfen
Für 1440p in 32:9 reicht aber nur GTX 1080 Ti SLi

Für mich sind die 1080p weiterhin erstrebenswert, mehr brauche ich nicht.
Höhere Auflösungen haben nur Nachteile für Zocker!
 
AYAlf schrieb:
Tja schön für die AMD User, die haben schon seit Jahren die besseren Monitore. Von nVidia kommt da nix.
Das sollte man schon wissen, wenn man auf proprietären "Müll" setzt anstatt auf offene, herstellerübergreifende Standards.

Leider ist halt das Problem gewesen mit schlechterer Verfügbarkeit der (besseren) Alternative und zur 1080 gibt es keine Alternative, wenn man auf die Leistung angewiesen ist.

AYAlf schrieb:
21:9 und 32:9 sind die einzigen Monitore, die noch zählen (imho). 16:9 ist TOT.
Deine Meinung, die aber nicht stimmt. Scroll mal etwas hoch...
 
Das ist doch nichts anderes als 2 aneinandergekoppelte 24“-Monitore in Full-HD.
Da wäre mir die Auflösung zu schlecht.
 
Zurück
Oben