Bericht Garantie bei OLED-Monitoren: Welche Hersteller decken auch Burn-in ab?

OLED ist mir einfach zu teuer für das, was man in Kauf nehmen muss. 1000€+ für eine Technik, die ein Ablaufdatum hat, ist mir zu viel. Es ist ja nicht die Frage ob die LEDs kaputt gehen und/oder der burn in eintritt, sondern wann.
Mein vorletztes LCD Display hat mich 10 Jahre lang begleitet (dell 2407wfp) und für ein so teures Gerät erwarte ich eine ebenso lange Lebensdauer im PC Betrieb.

Hab mich dann umentschieden und einen dell g2724d gekauft. Bin voll zufrieden damit und muss mir keine Sorgen machen, wann mir meine farbpixel weggammeln oder generell mich in irgend einer Form darum kümmern, dass das Display möglichst lange lebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee
piccolo85 schrieb:
Das ist der 2016 65" LG B6 von meinen Eltern. Der Burn-In ist vom Videotext, oben links ist auch das ZDF Logo eingebrannt (nicht auf dem Foto). Meine Eltern schauen nur ARD/ZDF, Abends im Schnitt vielleicht 2-3 Stunden (Nachrichten und nen Film), mein Vater schaut auch gerne Sport und liest Nachrichten/Wetterbericht im Videotext. Aber absolut normale Allagsnutzung, der Fernseher ist bei denen nie den ganzen Tag an. Der Burn-In ist auch im normalen Betrieb abseits von einem Testbild sehr auffällig sichtbar.
Man muss aber auch dazu sagen, dass die automatischen Pixel-Refresh Zyklen im Standby erst ab den 2017 Modellen kamen.

Anhang anzeigen 1471337

Welcher Bildmodus war denn eingestellt und welche OLED Helligkeit?

Bildverbesserungsfunktionen wie Dynamischer Kontrast ein oder aus?

War es möglich, dass direkt Sonne aufs Display strahlt?


Das sind alles wichtige Faktoren. Geht mir nicht darum das klein zu reden, sondern um zu verstehen, ob es irgend nen Faktor gab, der hier evtl ungünstig hätte sein können (abseits davon, dass es ein altes Panel ohne wirkliche Schutzfunktionen ist).
 
Rainbowprincess schrieb:
OLED ist mir einfach zu teuer für das, was man in Kauf nehmen muss. 1000€+ für eine Technik, die ein Ablaufdatum hat, ist mir zu viel. Es ist ja nicht die Frage ob die LEDs kaputt gehen und/oder der burn in eintritt, sondern wann.
Mein vorletztes LCD Display hat mich 10 Jahre lang begleitet (dell 2407wfp) und für ein so teures Gerät erwarte ich eine ebenso lange Lebensdauer im PC Betrieb.

Hab mich dann umentschieden und einen dell g2724d gekauft. Bin voll zufrieden damit und muss mir keine Sorgen machen, wann mir meine farbpixel weggammeln oder generell mich in irgend einer Form darum kümmern, dass das Display möglichst lange lebt.

Wenn ich die Wahl habe zwischen Backlight bleeding und anderen Problemen mit mieser Ausleuchtung oder (nach bewusst falscher Nutzung) ein einbrennen nach 3-5 Jahren, dafür aber perfekte Ausleuchtung, echtes schwarz und 8.294.400 Dimming Zones... dann nehme ich lieber OLED.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, Edelgamer, Wan900 und eine weitere Person
Mimir schrieb:
Welcher Bildmodus war denn eingestellt und welche OLED Helligkeit?

Bildverbesserungsfunktionen wie Dynamischer Kontrast ein oder aus?

War es möglich, dass direkt Sonne aufs Display strahlt?

Der TV wurde "Out of the box" benutzt, also mit Standardeinstellungen. Eingestellt war also was LG für richtig hält. Eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Fernseher ist in dem Raum nicht möglich.

Magellan schrieb:
Was sind denn das für merkwürdige Quadrate die überall in der Bildfläche zu sehen sind?

Deckt sich mit der Textposition im Videotext. Ich gehe davon aus, dass sich bei der Schriftart durch "U" "E" "B" O" "I" "L", etc., und immer gleiche Textposition, mit der Zeit ein solches Muster ergibt. Für meinen Vater ist der Videotext Zeitungsersatz, d.h. der liest da bestimmt eine Stunde am Tag die Nachrichtem, Wetterbericht, Sportergebnisse, Börse, etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
theGucky schrieb:
Beim LG ist es so, das der TV (C2 in meinem Fall) 4 Stunden zusammen zählt und dann beim nächsten Ausschalten (Standby) ein kleinen Refresh macht.
Nutzt man ihn also nur 1 Stunde am Stück, würde er es nach dem vierten Mal machen.
Ich schalte meinen halt Nachts mit der Fernbedienung ab, wenn ich ins Bett gehe. So müsste mein TV eigentlich JEDEN Tag ein Refresh machen.
Ich selber muss dafür gar nichts machen. Man merkt es, wenn das Stromrelais nach 10-30min einmal klackt.

Mein C2 hat über 3000 Stunden (locker 4-8 Stunden täglich mit mehr am Wochenende) mit Surfen, Mangas lesen (helles Weiß und Schwarz immer mittig vom TV) sowie zocken hinter sich.
Ich spiele selten wochenlang dasselbe Spiel von daher habe ich bis auf den Desktop keinen dauerhaften Inhalt.
Am PC habe ich nichts gegen Burn-In eingestellt. Taskleiste ist immer da und selbst das selbe Hintergrundbild ist immer da. Darkmode nutze ich allerdings wenn möglich, weil es angenehmer für meine Augen ist (z.b. Explorer oder hier im Forum).
Am TV habe ich nur HGiG als Tone Mapping eingestellt sowie 85% Helligkeit (OLED-Licht).
HDR-Gameoptimizier Mode ist im TV an sowie über Windows AutoHDR.
Kein Burn-In ist zu sehen.
Es gibt genügend Leute, die Ihre Geräte z.B. über eine schaltbare Steckerleiste stromlos machen um den Stand-By-Verbrauch zu verhindern. Damit funktioniert auch kein Refresh.

Cunhell
 
Wer seinen OLED an eine solche Leiste steckt, ist dann aber auch einfach selber schuld. Wenn Refreshs nun mal erforderlich sind, um Burn-In zu verhindern oder zumindest abzuschwächen, dann musst du die auch zulassen. Man stellt ja auch keine Pflanze, die viel Sonne braucht, in eine dunkle Ecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und akuji13
Czk666 schrieb:
Bei Dell bekommst du als Ersatz gammlige Retourware. Mit Abnutzungsspuren und Parfumgestank. (Hatte wegen Summen einen Umtausch bekommen aber natürlich nicht gemacht dann)
Ich hoffe der macht sich noch 3-4 Jahre.
Also Ich habe gerade mit Dell die besten Erfahrungen. Bei Problemen immer auch neue Artikel bekommen. Auch wird direkt geliefert und abgeholt. Habe selten so vorbildlichen Support gesehen. Auch mein nächster Monitor wird sicher OLED und dann auch sicher von Dell.

Und wie im Artikel zumesen machen sich einige mehr verrückt wegen Burn In als das es diesen wirklich gibt.
 
shaboo schrieb:
Wer seinen OLED an eine solche Leiste steckt, ist dann aber auch einfach selber schuld. Wenn Refreshs nun mal erforderlich sind, um Burn-In zu verhindern oder zumindest abzuschwächen, dann musst du die auch zulassen. Man stellt ja auch keine Pflanze, die viel Sonne braucht, in eine dunkle Ecke.
Es steht aber nirgends! Nicht ein einziger Hersteller schreibt die ganze Dinge die zu beachten sind in einer übersichtlichen Art und Weise auf seine Webseite. Man findet den Müll nur in den Tiefen von irgendwelchen Handbüchern, wenn man Glück hat.
Und dann steht da meistens nur, dass man die Mechanismen aktivieren muss. Wann die genau laufen habe ich zumindest bei meinen Stichproben nirgends gefunden.
Man kauft die verdammte Katze im Sack! Man findet es dann vielleicht raus, wenn man das Gerät vor sich stehen hat und sieht wann es was macht. Soll ich mir dann 10 Modelle kaufen, alle ausprobieren ob sie mit meinem Alltag zusammen passen und den Rest wieder zurück schicken oder was?

Ich bleibe dabei. Es fehlt vorne und hinten an Transparenz für den Kunden. Auf den Webseiten findet man nur das übliche Bullshit Bingo und wie fancy die Modelle sind. Alles andere darf man sich aus Anleitungen, dem Support oder den Fingern saugen. Danke dafür.

Naja ich hab mich dann erstmal wieder von Oled verabschiedet. Meine immense Homeoffice Nutzung gibt mir ein extrem negatives Gefühl. Und wenn die Schriftdarstellung nicht gut ist, nervt das im Homeoffice vermutlich auch recht schnell.
Vielleicht in 5-10 Jahren.
Ergänzung ()

cunhell schrieb:
Es gibt genügend Leute, die Ihre Geräte z.B. über eine schaltbare Steckerleiste stromlos machen um den Stand-By-Verbrauch zu verhindern. Damit funktioniert auch kein Refresh.

Cunhell
Exakt. Ich lasse alles nach 15 Minuten über den Homeassistant ausschalten wenn der Stromverbrauch entsprechend niedrig ist.
Ob das für einen Refresh reicht? keine Ahnung. Die Hersteller informieren darüber ja nicht proaktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee und KitKat::new()
Armadill0 schrieb:
Es steht aber nirgends! Nicht ein einziger Hersteller schreibt die ganze Dinge die zu beachten sind in einer übersichtlichen Art und Weise auf seine Webseite. Man findet den Müll nur in den Tiefen von irgendwelchen Handbüchern, wenn man Glück hat.
Und dann steht da meistens nur, dass man die Mechanismen aktivieren muss. Wann die genau laufen habe ich zumindest bei meinen Stichproben nirgends gefunden.
Man kauft die verdammte Katze im Sack! Man findet es dann vielleicht raus, wenn man das Gerät vor sich stehen hat und sieht wann es was macht. Soll ich mir dann 10 Modelle kaufen, alle ausprobieren ob sie mit meinem Alltag zusammen passen und den Rest wieder zurück schicken oder was?

Ich bleibe dabei. Es fehlt vorne und hinten an Transparenz für den Kunden. Auf den Webseiten findet man nur das übliche Bullshit Bingo und wie fancy die Modelle sind. Alles andere darf man sich aus Anleitungen, dem Support oder den Fingern saugen. Danke dafür.
Was ist dein Problem bitte?

Jedes mir bekannte OLED Model sagt dir beim Auschalten bzw beim Pixel-Refresh, dass das Ding für ein paar Minuten am Strom bleiben muss. Zudem blinkt bei vielen Geräten eine Status-LED.

Noch deutlicher gehts ja wohl nicht 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und akuji13
Wan900 schrieb:
Was ist dein Problem bitte?
Du gehst aber von dir aus. Du hast offenbar Erfahrung mit OLED. Ich habe das jetzt durch die langen Diskussionen hier auch teilweise mitbekommen.
Ich habe das Experiment des potenziellen Käufers einfach gerade mal gemacht. Ich bin auf die Webseite des Samsung Odyssey OLED G93SC gegangen.
  • Auf der Webseite gibt es tonnenweise Text und Bilder, aber keine Pflegehinweise.
  • Dann hab ich das zip mit allen Anleitungen heruntergeladen und die deutsche Anleitung komplett überflogen.
  • Es gibt einen Hinweise, dass Standbilder schlecht sind direkt am Anfang bei den wichtigen Hinweisen. Ok, das weiß jeder der sich für OLED interessiert.
  • Und es gibt einen Hinweise, dass Panel Care hilft das Display zu schützen. Das wird genau in einem einzigen Satz in der gesamten Anleitung erwähnt und überhaupt nicht erklärt. Null, nada.
  • Ansonsten gibt es überhaupt keine weitere Erwähnung des Burn-In in der Anleitung. Außer ich habe es trotz intensiver Suche doch nicht gefunden. Weder direkt oben bei dem anderen Hinweisen noch sonst wo.
  • Schlussendlich hab ich mich nochmal auf die Webseite gemacht und dort ein FAQ zu "Soforthilfe bei Einbrennen" gefunden.
  • Dort habe ich dann unter "Weitere Möglichkeiten, um Einbrennen zu verhindern" eine kurze Erklärung zur "Bildschirmoptimierung" mit einem 4 Stunden Zeitfenster oder nach dem Ausschalten gefunden. Und es dauert wohl 10 Minuten.
  • Witzigerweise ist dort auch ein Screenshot wo Panel care wieder auftaucht. Im Text wird es aber nicht erwähnt.
Ja, ich habe die Info schlussendlich gefunden, weil ich eine grobe Idee hatte wonach ich suchen muss. Unter anderem weil wir hier darüber diskutieren.
Aber jemand Unbedarftes, der nur weiß: Ohje OLED, die haben ja potenziell Dinge die ich beachten muss. Wie soll er/sie das finden?

Und das meine ich mit fehlender Transparenz. Kannst du das nachvollziehen?

Gelernt habe ich dabei im Übrigen auch, dass ich den Monitor selbst ausschalten muss (Knopf oder Fernbedienung laut dem FAQ), damit der Prozess überhaupt angestoßen wird. Mein Szenario mit der automatischen Abschaltung nach 15 Minuten im Standby funktioniert damit offenbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee
C.J. schrieb:
Wenn ich sowas lese, klingt das für mich schon nach einem harten Komfortverlust,
Du musst dir diesen Schwachsinnigen Komfortverlust nicht einhandeln. Ich nutze meinen lg oled cx48 seit Oktober 2020 Vollgas ohne Sichtbare ungleichmässige Ausläuchtung. Max Helligkeit (oled Licht) und locker über 10k Stunden Betrieb (bin Dauerzocker lol)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ich bin ja auch gerade wild am recherchieren, da ein neuer Monitor ansteht. OLED hätte ich am liebsten, aber halt die Angst des Einbrennens. Ich zocke auch kaum, ist überwiegend Office und Bildbearbeitung und bissl YouTube.

Könnte man den Bildschirm nicht ein Mal im Monat um 180° drehen? Ich hab einen frei beweglichen Monitorarm, das müsste die Gefahr doch deutlich reduzieren. Gibt natürlich Gefuddel mit den Kabeln, aber das sollte es wert sein. Die Hersteller könnten dies beim Design in Zukunft ja auch berücksichtigen.
 
Kann ich in gewissen Punkten verstehen.

Dennoch finde ich, das man sich auch etwas selbst informieren sollte (Speziell bei einem >1000 Euro Produkt).
Aber ich verstehe grundsätzlich deinen Standpunkt.

OLED ist halt primär für Filme und Gaming prädestiniert und spielt halt auch dort so richtig seine Vorteile aus.
Wer 24/7 mit dem Monitor arbeitet und wenig bis gar keine Filme/Games konsumiert ist hier auch komplett falsch meiner Meinung nach.
Ergänzung ()

Armadill0 schrieb:
Gelernt habe ich dabei im Übrigen auch, dass ich den Monitor selbst ausschalten muss (Knopf oder Fernbedienung laut dem FAQ), damit der Prozess überhaupt angestoßen wird. Mein Szenario mit der automatischen Abschaltung nach 15 Minuten im Standby funktioniert damit offenbar nicht.
Funktioniert bei meinem Dell auch im Standby problemlos, d.h ich muss keinen Knopf drücken.
Wie das bei anderen Herstellern ist weiß ich nicht.
 
Floorp schrieb:
Wenn ich die Wahl habe zwischen Backlight bleeding und anderen Problemen mit mieser Ausleuchtung und (nach bewusst falscher Nutzung) ein einbrennen nach 3-5 Jahren, dafür aber perfekte Ausleuchtung, echtes schwarz und 8.294.400 Dimming Zones... dann nehme ich lieber OLED.
Amen Bruder.

Das Sahnehäubchen oben drauf (für mich)ist das Ambilight. Gibt nix besseres.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floorp
Wan900 schrieb:
Dennoch finde ich, das man sich auch etwas selbst informieren sollte (Speziell bei einem >1000 Euro Produkt).
Aber ich verstehe grundsätzlich deinen Standpunkt.
Da stimme ich dir absolut zu. Aber wenn du 5 Modelle vergleichst und dann bei jedem diese Details in dieser Art suchen musst. Und ich befürchte, dass man bei Samsung womöglich noch die beste Dokumentation dazu findet. Das wird schon ganz schön komplex und unübersichtlich.

Wan900 schrieb:
OLED ist halt primär für Filme und Gaming prädestiniert und spielt halt auch dort so richtig seine Vorteile aus.
Wer 24/7 mit dem Monitor arbeitet und wenig bis gar keine Filme/Games konsumiert ist hier auch komplett falsch meiner Meinung nach.
Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch. Bei mir sind es unter der Woche 9 Stunden arbeiten und 1-4 Stunden Gaming, wobei Letzteres stark schwankt. Am Wochenende ist dann hautpsächlich Zocken angesagt.

Ich denke mein Profil ist da durchaus nicht optimal für OLED. Denn im Office hat man einfach ständig irgendwo fest stehende Leisten oder deren Texte. Selbst wenn man wie ich überall wo es geht den dark mode nutzt.
Nuja, vielleicht entwickelt es sich ja noch. Ich hatte halt Bock auf OLED wegen der Reaktionszeit und den Farben. Auf dem Laptop und dem Handy ist das auch mega. Aber es braucht vielleicht noch etwas Zeit und ich sollte wohl aus dem Hypetrain vorerst aussteigen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee
piccolo85 schrieb:
Der TV wurde "Out of the box" benutzt, also mit Standardeinstellungen. Eingestellt war also was LG für richtig hält. Eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Fernseher ist in dem Raum nicht möglich.

Ah okay, danke.

Ja der Standard Modus ist sehr hell eingestellt, nutzt dynamischen Kontrast, um helle Stellen im Bild kräftiger erscheinen zu lassen (auch text) und nutzt zudem keine sRGB Clamp für SDR sondern den erweiterten Farbraum, der eigentlich nur für HDR gedacht ist. Dadurch wird das Bild bunter. Die Farbtemperatur ist auch viel zu kalt. Geht eher Richtung 7000-8000K statt der für D65 korrekten 6500K, die man mit „Warm2“ bekommt.

Also ja, die Settings sind schon sehr viel kräftiger, als man mit korrekten Settings hätte und stressen die OLEDs somit zusätzlich, wird aber sicher nicht der einzige Grund für Burn in gewesen sein.

Trotzdem schade, dass die Hersteller solche Settings als Standard nutzen.
 
Armadill0 schrieb:
Es steht aber nirgends! Nicht ein einziger Hersteller schreibt die ganze Dinge die zu beachten sind in einer übersichtlichen Art und Weise auf seine Webseite.

Es steht in meiner Anleitung, auf einer ganzen Seite sogar.
Wer die nicht liest ist selber schuld, wer nach dem Lesen damit nicht einverstanden ist, gibt das Gerät zurück.

Webseite ist ein tolles Stichwort, meine Eltern könnten das z. B. gar nicht lesen, weil sie schlicht kein Seiten aufrufen können. Und nu? Glaubst du, der Verkäufer im MM würde sie erretten? :lol:

Armadill0 schrieb:
Du gehst aber von dir aus. Du hast offenbar Erfahrung mit OLED.

Es ist am Käufer sich kundig zu machen oder sich einweisen zu lassen, das gilt nicht nur für Fernseher, sondern für alle Produkte.
Und das es immer wieder Produkte gibt, bei denen es anderes zu beachten gibt als vorher ist nicht erst seit OLED so.

Bei Opel stand nie und nirgends auf der Seite, das der Rückwärtsgang anders eingelegt werden muss als beim vorherigen VW, schlimmstenfalls führt das zu einem teuren Schaden.
Mein Geländewagen hatte sogenannte Einfahröle die nach 2500 KM raus mussten...steht auch auf keiner Internetseite. Macht man es nicht, kann es teuer werden.
Wie Untersetzung und Sperre verwendet werden müssen, steht auch nur in der Anleitung.
Kann auch teuer werden bei falscher Benutzung.

Meine letzte Mikrowelle hatte die Lüfttungsschlitze woanders als die davor, musste ich deshalb anders aufstellen, mein Smartphone darf ich nicht mehr in der Sonne liegen lassen, hat meinem 6310i damals nix ausgemacht.
Dann fallen mir noch diverse Anschlüsse oder Steckplätze auf dem mainboard ein...Stichwort RAM slots oder AGP die falsch "benutzt" werden können wenn man die Anleitung nicht liest, Anpressdruck CPU Kühler, ein geändertes Einsetzen von CPUs gegenüber vorherigen Sockeln wo im schlimmsten Fall CPU und board zerstört werden können.

Wenn wir weitersuchen finden wir unzählige weitere Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naldo, N0Thing und shaboo
cunhell schrieb:
Es gibt genügend Leute, die Ihre Geräte z.B. über eine schaltbare Steckerleiste stromlos machen um den Stand-By-Verbrauch zu verhindern. Damit funktioniert auch kein Refresh.

Cunhell

Doch geht teilweise. Nach der Nutzung startet der Refresh, dieser dauert in klein 10-20 Minuten und in groß vielleicht 1-2 Stunden. Danach kannst die Steckdose ausschalten. Also wenn dann mit Smartsteckdose oder sowas in der Art betreiben.
Ergänzung ()

Armadill0 schrieb:
Ich denke mein Profil ist da durchaus nicht optimal für OLED. Denn im Office hat man einfach ständig irgendwo fest stehende Leisten oder deren Texte. Selbst wenn man wie ich überall wo es geht den dark mode nutzt.
Nuja, vielleicht entwickelt es sich ja noch. Ich hatte halt Bock auf OLED wegen der Reaktionszeit und den Farben. Auf dem Laptop und dem Handy ist das auch mega. Aber es braucht vielleicht noch etwas Zeit und ich sollte wohl aus dem Hypetrain vorerst aussteigen. :D

Auch das ist kein Problem, ich nutze nen LG C3 auch als Monitor und arbeite viel damit. Dieser dunkelt sich nach einer Zeit etwas ab und BurnIN zu vermeiden, dies tritt auf wenn du z.b die Maus nicht bewegst. Dann gibt es noch nen Pixelshift oder auch das bestimmte Bereiche (LOGO-BurnIN) abgedunkelt werden.

Fällt für mich kaum im Alltag auf bzw. stört mich nicht.
 
Niemand steht nachts nach 2h nochmal auf und schaltet erst dann ab oder fährt dazu schnell noch mal nach Hause um es zu erledigen. Und nicht jeder hat eine fernsteuerbare Steckdose. Da wird einfach der Schalter auf der Steckerleiste gedrückt.
Das selbe Problem wie bei Druckern die man erst manuell auschalten muss damit der Kopf parkt bevor man ihn stromlos macht.
Man kann es sicher irgendwie regeln, aber die wenigsten machen das.

Cunhell
 
Zurück
Oben