Austronaut schrieb:
ich mag keine der beiden "fussballmannschaften".
So sollte es sein, wenn es um schnöde Hardware geht.
Austronaut schrieb:
finde es echt lustig wie kurz die zündschnur hier bei einigen ist und wie leicht ihr zu triggern seid.
Weil inzwischen jeder Thread zu einem Geheule beider Lager verkommt. Themenbezogene Dinge oder gar interessante Diskussionen dazu muss man sich inzwischen zwischen hunderten von den immergleichen Posts (die oftmals dazu unwahr sind bzw. vom Stammtisch weitergetratscht werden) herauspicken.
Austronaut schrieb:
raytracing, pathtraycing und frame generation sind technologien die entweder nur bei nvidia funktionieren oder dort deutlich besser.
Funktioniert alles auch bei AMD, nur haben die diese Technologie leider zu Anfang vernachlässigt bzw. als nicht wichtig genug eingeschätzt, was sich jetzt rächt.
Austronaut schrieb:
aber brauchen tut man es nicht wirklich,
Grafik braucht man generell nicht wirklich. Es stellt sich die Frage wozu Grafikkarten dienen.
Bessere Grafik, gesteigerte Performance? War das nicht seit jeher die Antriebsfeder?
Kaufen sich die Leute nicht eben deswegen neue Grafikkarten?
Somit braucht man es ja doch irgendwie, wenn die neuen Technologien Probleme lösen, welchen auf herkömmliche Weise kaum oder nur ineffizient beizukommen ist.
Austronaut schrieb:
es ist was für enthusiasten die gerne darüber staunen wollen.
Will nicht jeder darüber staunen? Wie gesagt- Kauft man sich nicht deswegen neue Hardware?
Austronaut schrieb:
wenn man sich seinen nvidia kauf rechtfertigen will kann man das damit natürlich machen.
Wenn man sich für eine nvidia Karte entschieden hat, dann hat man den Abwägungsprozess, welche Eigenschaften einer Grafikkarte einem wichtig sind, längst durchlaufen... Was soll man da noch rechtfertigen wollen?
Austronaut schrieb:
fakt ist, dass sich die preis/leistung der karten in eine richtung entwickelt hat die eigentlich keinem kunden schmecken dürfte.
Das ist so pauschal nicht zu beantworten.
Ne 1080TI hat man auch für um die 700€ eingekauft. Die schafft in Portal RTX ca. 2,5 FPS AVG auf 1080P.
Ne 4090 schafft dort unter Einbeziehung aller neuen Techniken 315FPS also 126! mal mehr für derzeit 1649,-€.
Seit März 2017 haben sich also die Ressourcen für den künftigen Standard Path Tracing in Sachen Leistung ver 126- facht wogegen man das 2,4- Fache an Aufpreis zur letzten Raster- Königsklasse der GTX Serie zahlt. Unter dem Aspekt scheinen die Preise bei weitem nicht mehr so hochgegriffen, da es solche Leistungssprünge auch zu den besten Rasterzeiten innerhalb einer solchen Zeitspanne nicht gegeben hat.
Problematisch wirds halt nur, wenn man alte Techniken vergleichen will, auf die die neuen Karten einen immer geringeren Fokus legen und alle zusätzlich geschaffenen Recheneinheiten die zur Steigerung der Bildrate eingesetzt werden, einfach ausgeschaltet lässt, da die alte, für den Vergleich herangezogene Kartengeneration diese schlichtweg nicht bietet.
Du lässt bei der Feldarbeit keinen Traktor gegen einen Porsche antreten. Die Dinger haben einfach einen unterschiedlichen Verwendungszweck.
Somit- Es ist einfach derzeit schwer zu vergleichen, was da passiert und wie hoch die Leistungssteigerung ausfällt und in welchem preislichen Verhältnis diese liegt. Das kommt auf den Betrachtungswinkel an, den man in den Zeiten inmitten eines Technologiewechsels einnimmt und vor allem auf das Einsatzgebiet.