Test GeForce GTX 1070 im Test: Palits GameRock macht es der Konkurrenz sehr schwer

Würde ich auch gerne wissen. Vorstellbar ist es - anderseits, wofür sollte sonst ein DualBios vorhanden sein? ^^
 
Unwahrscheinlich, davon abgesehen kann man jederzeit das originale BIOS wieder zurück flashen.
 
:p dann einfach den BIOS schalter umlegen.
Weiteres pro Argument: es handelt sich nur um Original BIOS mit leicht höherem takt und kein voltage gemoddetes "Hardcore" BIOS.
 
rentex schrieb:
Hm, schon wieder nur UHD (die 10XX Reihe ist wirklich noch kein UHD Hit) und die 1080 GameRock wäre interessanter gewesen!

Ich würde auch sehr für 1080p Benchmarks plädieren! Mein Interesse liegt bei 120FPS@120Hz@1080p. 4k no me interesa, also bitte wenn schon FullHD und 4k benchen. WQHD kann man gerne weglassen :evillol:

Ich habe die GTX 1070 Gamerock PE soeben vorbestellt :king:
Die 1080 ist mir zu teuer und bis zur Ti dauert es zu lang - und vermutlich auch zu teuer
 
Wieso nicht die Palit Super Jetstream? Die ist mit der Gamerock Premium identisch (bis auf das BIOS und das kannst du ja flashen) und diese ist häufig verfügbar, meine ist heute bei mir eingetroffen und ich bin begeistert. Unhörbar und ohne Hand anzulegen direkter Boost bis 2050MHz
 
Neon-Andre schrieb:
Wieso nicht die Palit Super Jetstream? Die ist mit der Gamerock Premium identisch (bis auf das BIOS und das kannst du ja flashen)
GTX 1070 Gamerock ist doch auch identisch mit der GTX 1070 Gamerock Premium. Vom Bild her sogar noch ähnlicher vom Lüfteraufbau her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich aus Marketing-Gründen, da GameRock ja offensichtlich das neue Premium-Modell sein soll.
 
Das kann ja nicht sein, denn die Jetstream ist höher getaktet - sonst wäre ja die Gamerock höher getaktet, wenn es Marketing wäre.

Aber wenn sowohl Jetstream als auch Gamerock identisch sind - dann kann man die doch einfach übertakten & beide laufen gleich flott?
Ergänzung ()

Gamerock schrieb:
:p dann einfach den BIOS schalter umlegen.
Weiteres pro Argument: es handelt sich nur um Original BIOS mit leicht höherem takt und kein voltage gemoddetes "Hardcore" BIOS.
Ich meinte, wenn die Graka defekt geht. Nicht wegen des Bios. Sondern einfach so. Dann kann man den Schalter zwar umlegen, jedoch das andere Bios nicht mehr löschen - oder? Also man sieht, dass das Bios mal verändert wurde & somit wäre Garantie futsch.

LukiistderBeste schrieb:
habe mir aufgrund dieses Tests die non-premium geholt. Habe Samsung Speicher und sie läuft im Boost bei 2012 (bzw taktet sich darauf runter). Speicher habe ich erst mal um 600 erhöht. Bin sehr zufrieden und kann keinen Unterschied zur Premium erkennen. Sich das BIOS davon draufzuziehen erscheint mir eher irrelevant.
Um 600 Mhz? Die Premium läuft doch "nur" auf 2125MHz - gegenüber der Gamerock: 2000MHz. Dann läuft deine jetzt auf 2600MHz? Also flotter als die Premium?

smove1 schrieb:
hat schon jemand das Bios der Premium Variante auf die normale Variante geflasht? unterscheiden sich die Karten wirklich nur im Bios?
Wo bekommt man denn generell die aktuelle Bios-Version her?

Gamerock schrieb:
Hier ein neuer link, zum flashen einfach premium.rom auf nvflash.exe ziehen, danach mit y bestätigen.
Danke. Woher hast du denn das Bios - hier jedenfalls nicht her: http://www.palit.com/palit/vgapro.php?id=2639&lang=de&pn=NE51070H15P2-1041G&tab=do

Übertaktet ihr die Grafikkarten mit ThunderMaster oder MSI AFterburner?
 
Zuletzt bearbeitet:
o0Julia0o schrieb:
Das kann ja nicht sein, denn die Jetstream ist höher getaktet - sonst wäre ja die Gamerock höher getaktet, wenn es Marketing wäre.

Nö, Marketing heißt ja nicht gleichsam "immer schneller getaktet als jedes andere Produkt". Jetstream und Gamerock sind eben zwei Produktreihen, von denen letztere eben "höherwertiger" positioniert wird. Gamerock hat tendenziell die höheren Taktraten (siehe Jetstream vs. Gamerock und Super Jetstream vs. Gamerock Premium). Genauso gibt es ja auch Volkswagen Golf Modelle, die mehr PS haben als ein Audi A5. ;)

Zusätzlich gibt es ja Unterschiede bei den Kühlern (zusätzliche VRAM-Kühlung).
 
siebling schrieb:
Zusätzlich gibt es ja Unterschiede bei den Kühlern (zusätzliche VRAM-Kühlung).
Aha, also die Gamerock ist besser gekühlt als die Jetstream Super?

Sind Gamerock und Gamerock Premium identisch gekühlt?
 
o0Julia0o schrieb:
Aber wenn sowohl Jetstream als auch Gamerock identisch sind - dann kann man die doch einfach übertakten & beide laufen gleich flott?
Die Super JetStream würde ich der non-premium Gamerock vorziehen: höherer Takt, angenehmeres Design der Lüfterabeckung und gleicher Preis.

Der Aufpreis zur Gamerock Premium oder auch Gainward Phoenix GLH wird in erster Linie dafür bezahlt die höchste Frequenz und dazugehörige Garantie zu haben.
Von der non-premium variante schaffen wahrscheinlich fast alle die Premium Frequenzen, es besteht aber die Chance eine "der schlechten" Karten zu erwischen die tatsächlich dann nur ihre angegebene Taktrate halten kann.

o0Julia0o schrieb:
Ich meinte, wenn die Graka defekt geht. Nicht wegen des Bios. Sondern einfach so. Dann kann man den Schalter zwar umlegen, jedoch das andere Bios nicht mehr löschen - oder? Also man sieht, dass das Bios mal verändert wurde & somit wäre Garantie futsch.
Ich denke beim Einsatz vom Premium BIOS auf der normalen Gamerock werden Sie ein Auge zudrücken, wenn man aber ganz sicher sein will dann lieber nur den MSI Afterburner benutzen.

o0Julia0o schrieb:
Um 600 Mhz? Die Premium läuft doch "nur" auf 2125MHz - gegenüber der Gamerock: 2000MHz. Dann läuft deine jetzt auf 2600MHz? Also flotter als die Premium?
Im MSI Afterburner wird die frequenz gedoppelt angegeben (2300MHz -> 4600MHz).

o0Julia0o schrieb:
-> https://www.techpowerup.com/vgabios...t&model=GTX+1070&interface=&memType=&memSize=

o0Julia0o schrieb:
Sind Gamerock und Gamerock Premium identisch gekühlt?
Ja, die Phoenix modelle von Gainward und Gamerock / JetStream von Palit verwenden denselben Kühlkörper.
Unterschiede gibt es nur beim aussehen der Lüfter und Kühlerabdeckung.
 
Zuletzt bearbeitet:
o0Julia0o schrieb:
Da steht doch gar nicht dabei, ob es sich um ein Premium-Bios handelt.

Muss auch nicht, zur Zeit gibt es kein Bearbeitungs Tool für Pascal Bios. d.h ein Bios mit 1671 MHz Core muss das von der Premium sein.
Ergänzung ()

siebling schrieb:
Zusätzlich gibt es ja Unterschiede bei den Kühlern (zusätzliche VRAM-Kühlung).

Die Jetstream hat keine Vram Kühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt MSI Afterburner installiert. Und nu? Wie stelle ich das jetzt ein?



Gamerock schrieb:
Vor dem BIOS flash MSI Afterburner installieren und starten.
Bei Core Clock +150 und bei Memory Clock +500 eingeben, danach auf Apply klicken.
Danach hab ich drei mal 3DMark Fire Strike Ultra durchlaufen lassen und auf Artefakte und/oder flackern geachtet. Wenn der Benchmark ohne probleme durchläuft sollte die Karte die taktraten des Premium BIOS locker schaffen können.

Wirklich direkt so viel eingeben? Oder immer in kleinen Schritten?

Core-Voltage nicht verändern? Also +0 belassen?
Power Limit: 100% ? (ist die Voreinstellung)
Temp. Limit: 83% ? (ist die Voreinstellung)
 
Zuletzt bearbeitet:
o0Julia0o schrieb:
Da steht doch gar nicht dabei, ob es sich um ein Premium-Bios handelt.
Eintrag anklicken und runterscrollen, dort steht meist die genaue Bezeichnung.

o0Julia0o schrieb:
Ich habe jetzt MSI Afterburner installiert. Und nu? Wie stelle ich das jetzt ein?
Wirklich direkt so viel eingeben? Oder immer in kleinen Schritten?
Ja, das sollte die Karte problemlos schaffen.
+150MHz auf Core Clock = 1706MHz
+500MHz auf Memory Clock = 2250MHz

Alternativ mit +120MHz (Core Clock) anfangen und langsam steigern.

o0Julia0o schrieb:
Core-Voltage nicht verändern? Also +0 belassen?
Power Limit: 100% ? (ist die Voreinstellung)
Temp. Limit: 83% ? (ist die Voreinstellung)
Power Limit könntest du bis auf 80% reduzieren, das verringert den Energieverbrauch um 20% ohne großartig Leistung zu kosten (ca. 2% auf meiner Karte), gleichzeitig lässt sich der Core Clock ein wenig erhöhen.

Maximalverbrauch mit 100% Power Target und GPU Clock 1703MHz = 178W
Fire Strike Ultra GPU Score: 4684

Maximalverbrauch mit 80% Power Target und GPU Clock 1743MHz = 155W
Fire Strike Ultra GPU Score: 4611
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamerock schrieb:
Ja, das sollte die Karte problemlos schaffen.
+150MHz auf Core Clock = 1706MHz
+500MHz auf Memory Clock = 2250MHz
Leider nicht. RAM problemlos, aber 150 Core unmöglich.

Mein System:
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
RAM: 2x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
CPU: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz @4400MHz

Nvidia-Treiber-Version: 368.39:
4568 mit Core: +50 Mem +133
4659 mit Core: +104 Mem +266
4769 mit Core: +150 Mem +500 (Ist aber nicht stabil, weil Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt unten rechts aufpoppt beim 2., 3. oder 4. Durchlauf) & der Test abbricht. Artefakte sehe ich aber keine.

Dann mit DDU alle Treiber deinstalliert, auch den Grafikkartentreiber für die CPU-Integrierte Grafikeinheit(welche ich aber ohnehin im UEFI deaktiviert habe). Und den aktuellsten Nvidia-Treiber installiert, also 368.81:
(4444 mit Core: +150 Mem +500
-> Ist der aktuelle Treiber also schlecht? P.S. Hm.. kann sein, dass ich in MSI-Afterburner gar nicht das Häkchen zum Übernehmen angeklickt habe. 4444 entspricht ja den Standardtaktwert auch denke ich.)
Also nochmal Tests mit 368.81(und auf Häkchenübernahme geachtet ^^):
4748 mit Core: +125 Mem +500
4743 mit Core: +127 Mem +500
(habe es trotzdem auf 127 gelassen jetzt, da ja auch Schwankungen auftreten im Benchmark)

Nvidiea-Treiber-Version 368.95:
4807 mit Core: +127 Men +500
(jetzt sogar besser als mit +150 Core mit altem Treiber

Memory kann ich auf 500, da kommen keine "Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt-Meldungen samt Testabbruch". Hatte ich mit Standard-Takt ausprobiert.

Probleme macht also Core-Takt. Dort ist bei 127 Schluß, weil sonst 2 Versuche meist durchlaufen bei höherem Takt & beim 3. Versuch kommt dann: "Anzeigetreiber wurde zurückgesetzt-Meldungen samt Testabbruch".

Memory-Frage:
Macht es jetzt Sinn den Memory noch weiter hochzuschrauben oder mache ich mir die Lebendsdauer der Karte mit über 500 MHz enorm kaputt?

Rechnungsfrage:
Wie berechne ich denn den Takt meiner Grafikkarte im MSI-Afterburner? Der Standard-Takt steht da ja nicht drin.
Chiptakt: 1556MHz, Boost: 1746MHz hat die Gamerock. MSI-Afteburner + 125MHz. Doch auf welchen Wert muß ich die aufschlagen? Und muß ich die 125MHz durch 2 teilen?

Beim RAM ist es einfacher: 2000MHz Standardtakt + 500MHz MSI. Hier auch wieder durch 2 = 2000MHz + 250MHz = 2250MHz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben