News GeForce GTX 1080: Erste Partnerkarte für 699 Euro im Handel verfügbar

Also schon komisch wie die Leute hier so meinen die 1080 ist nur Mid-range anstatt High-end. Na dann müssten wir auch die 1080 mit der 480X von der Leistung her vergleichen, oder? Nur weil der Chip geschrumpft ist durch einen neuen Fertigungsprozess...lol.

Wie groß wäre denn der Chip im 28 Nm-Prozess denn noch gewesen? Wäre er groß genug für High-end? :-D
 
Also schon komisch wie die Leute hier so meinen die 1080 ist nur Mid-range anstatt High-end.
Ändert trotzdem nichts daran, dass GP104 eben nur der Midrange Chip ist.
Und das ist es er aufgrund der Einstufung von nVidia, der Grüße, der Leistung und auch der Ankündigung das der große eben noch kommt. Da kann man herum reden wie mal will.
Würde man der Logik folgen, dass immer der jeweilige neue Chip High-End ist, dann wäre ja auch der kleine Polaris 10 der High-End von AMD weil eben noch nichts anderes draußen ist. Das führt halt zu solch abstrusen Einschätzungen!
 
Papoose schrieb:
Witzige Diskussion....

Meine EVGA GTX1080 FTW liegt (hoffentlich) in paar Tagen in meinem Conrad, vorbestellt ist Sie.

Meine GTX 980 habe ich für 380Euros verkauft gehabt, ich lege noch 350 drauf und bekomme aber eben auch fast die doppelte Leistung für meinen 1440P Bildschirm, die Ich auch benötige. Was ist daran jetzt nicht nachvollziehbar oder völlig Überteuert?

Dass es noch irgendwo einen idioten geb der bereit war nach dem (info)launch der 1080er noch 380 euro für eine gebrauchte 980er zu bezahlen...dass ist echt schwer nachvollziehbaŕ...:D;)
 
Lübke82 schrieb:
Also schon komisch wie die Leute hier so meinen die 1080 ist nur Mid-range anstatt High-end. Na dann müssten wir auch die 1080 mit der 480X von der Leistung her vergleichen, oder? Nur weil der Chip geschrumpft ist durch einen neuen Fertigungsprozess...lol.

Wie groß wäre denn der Chip im 28 Nm-Prozess denn noch gewesen? Wäre er groß genug für High-end? :-D
Der GP104 hat 7,2 Milliarden Transistoren und der GM200 8 Millarden. Hätte man den GP104 in 28 nm hergestellt, wäre er wohl von der fläche 10 % kleiner gewesen und somit knapp 540 mm².

Lars_SHG schrieb:
Ändert trotzdem nichts daran, dass GP104 eben nur der Midrange Chip ist.
Und das wiederum ändert nichts daran, dass er gerade im Bereich Gaming der Schnellste und effektivste Chip auf dem Markt ist. Im Grunde ist es also Egal wie groß der Chip ist, oder wo er innerhalb der Architekturserie steht. Ob High-End oder Midrange. Entscheiden ist nur, wo er im Vergleich zu anderer Produkte die gegenwärtig auf dem Markt, steht.
 
cypeak schrieb:
Dass es noch irgendwo einen idioten geb der bereit war nach dem (info)launch der 1080er noch 380 euro für eine gebrauchte 980er zu bezahlen...dass ist echt schwer nachvollziehbaŕ...:D;)

Tja, Horizont und so... Ein Indonesier zahlt liebend gerne 380€ bei eBay da Ich ihm das DIng als 200€ wert verzollt habe und er somit Taxes ohne Ende spart und billiger an seine 980 kommt als Inlands. Du handelst nicht viel INternational vermute ich mal...:-)
 
Idon schrieb:
Und 18 Monate danach kommt wieder eine Karte die wieder schneller ist als die schnellste Karte zu dem Zeitpunkt. So ist das nun mal.

Viele Leute wollen aber JETZT in guter Qualität, Auflösung und Geschwindigkeit spielen. Nicht in 18 Monaten. Nicht in 36 Monaten. Ja, noch nicht mal in 6 Monaten.

joa. wer den anspruch hat jetzt eine 1080er haben zu müssen weil ihm seine ein jahr alte 980ti zu langsam ist, der hat sicherlich auch kein problem den abgerufenen preis für eine 1080er zu bezahlen. diese "vielen leute" sollten lernen das die marktwirtschaft nicht nach deren wünschen funktioniert sondern nach angebot und nachfrage.
das angebot ist da, und wenn "viele leute" sich das "jetzt und nicht in 18 monaten" leisten können, dann hält man ausschau nach alternativen.
mitleid habe ich mit den "vielen leuten" jedenfalls nicht...

manchmal hat man das gefühl im kindergarten zu sein wo "wünsch-dir-was" gespielt wird...

entspannt euch ein bisschen - die mittelklasse kommt ja noch in form der gtx1060 bzw gtx1065 - dann sehen wir auch wer da preisleistungsmäßig was zu bieten hat.
 
Papoose schrieb:
Tja, Horizont und so... Ein Indonesier zahlt liebend gerne 380€ bei eBay da Ich ihm das DIng als 200€ wert verzollt habe und er somit Taxes ohne Ende spart und billiger an seine 980 kommt als Inlands. Du handelst nicht viel INternational vermute ich mal...:-)

es wundert mich schon das ein indonesier diese preise in europa suchen muss, während er aufgrund der viel geringeren kaufkraft in indien oder china ein viel besseres geschäft machen könnte.
zudem man ja hierzulande auf zollbeschiss stolz zu sein scheint...

aber trotz allem ist er ein idiot für eine gebrauchte 980er jetzt noch 380euro zu bezahlen! (gerade bei dem einkommen in indonesien..)
Ergänzung ()

CCIBS schrieb:
Und das wiederum ändert nichts daran, dass er gerade im Bereich Gaming der Schnellste und effektivste Chip auf dem Markt ist. Im Grunde ist es also Egal wie groß der Chip ist, oder wo er innerhalb der Architekturserie steht. Ob High-End oder Midrange. Entscheiden ist nur, wo er im Vergleich zu anderer Produkte die gegenwärtig auf dem Markt, steht.

this.
 
Echt lustig wie viele Leute sich über den Preis aufregen, dabei kosten damals die Grafikkarten wie der GeForce Titanium 4200/4400/4600 sowie die Radeon 9500 / 9700 auch nicht gerade wenig, da habe ich umgerechnet auch über 600€ bezahlt.

Fakt ist, die GeForce GTX 1080 ist Aktuell unangefochten auf Platz 1 in Sache Geschwindigkeit.
Fakt ist, die Karte ist sehr neu auf dem Markt, bei solchen Neuheiten zahlt man halt den "Early Adopter" Preis.
Fakt ist, Aktuell gibt es keine ebenbürtigen Gegenspieler auf der anderen Seite (AMD), deswegen halten Sie aus Marktwirtschaftlichen Gründen (Gewinn Optimierung) den Preis so hoch wie Sie wollen und setzen den Preis so hoch an, dass die Leute nach wie vor noch zahlen vermag, aber dies kein Schnäppchen sein sollte, damit nVidia möglichst viel verdienen kann.

Wenn man sich mal auf die Seite von nVidia versetzt, dann würden wir hier wahrscheinlich alle so machen, oder man wird schnell wieder gefeuert als Wohltäter ;)
 
Nvidia schadet mit den Preisen nicht nur den Privatkunden, sondern eben auch der Industrie, die viel mehr ein Interesse daran hat die Absatzzahlen im PC-Markt wieder zu steigern und vor allem Virtual Reality zu fokussieren. Das funktioniert aber nicht mit Nvidia-Preisen.

Nvidia ist nur eins: gierig.

AMDs Strategie ist weitaus freundlicher für die Kunden und die Industrie. Karten die den Einstieg für VR ermöglichen, dabei aber wesentlich günstiger angeboten werden.
 
Genau - nVidia is gierig. Bieten die doch echt Grafikkarten für den Betrieb von VR-Headsets an.

Da stellt sich mir die Frage, wieso nVidia eigentlich für die Headsets bluten sollte. Wieso kostet ein VR-Headset 600€+ bei deutlich weniger Technik und Aufwand?
 
SKu schrieb:
Nvidia schadet mit den Preisen nicht nur den Privatkunden, sondern eben auch der Industrie, die viel mehr ein Interesse daran hat die Absatzzahlen im PC-Markt wieder zu steigern und vor allem Virtual Reality zu fokussieren.
Ja, dies ist in den diversen Kommentaren bei Heise auch lesbar. ;)
Und AMD ist nur ein gemeinnütziger Verein, das wissen wir jetzt auch.
 
Keine Ahnung wo hier überhaupt das Problem liegt.

Als wenn Nvidia dafür verantwortlich wäre, dass sich jeder eine Top End GPU holen kann. Die Leute, die sich eine 1080 geholt haben, sehe ich hier nicht schreiben ..."OH MAN...WAS FÜR EINE ABZOCKE...SCHEISS KARTE...GANOVEN"...nein, jeder weiß auf was er sich einlässt und was er bekommt.

Ich bin total zufrieden mit der Karte, bin sogar begeistert, bis auf das Thermal Throttling. Ich kann alle Regler nach rechts schieben, oder genieße die Smoothness von 144Hz. Ist doch alles gut. Wenn ich weniger will/brauche, kann ich mir die GTX 1070 holen. Wenn mir noch weniger genügt, dann die GTX 980 (die ist ja nicht auf einmal schlecht).

Oder, ich warte auf die 480X ...ich kann doch tun und lassen was ich will. Ich hätte auch gerne einen Porsche, kann ihn mir aber nicht leisten, deshalb fahre ich keinen. Hasse ich Porsche jetzt für die Preise? Nein, tue ich nicht. Entweder ich spare und arbeite so lange bis ich mir einen leisten kann, oder ich lasse es.

Hier wollen oftmals irgendwelche Schüler, 800€ Grafikkarten haben, ist doch auch klar. Nur funktioniert der Markt so nicht. Jetzt schiebt man die Schuld auf Nvidia und deren Preise. Ich trinke keinen Alkohol und rauche nicht....kann das Geld also in andere Dinge investieren.

Solange es AMD nicht auf die Kette bekommt, Nvidia unter Druck zu setzen, wird sich nichts ändern. Wenn die 1080Ti krass schneller ist, als eine 1080, dann werde ich meine Karte für einen fairen Preis wieder verkaufen und mir eine 1080Ti holen, wo ist das Problem? Es ist mein Hobby und ich habe Spaß an neuer Technik.

Ich habe seitenweise in einem Thread geschrieben, welche Probleme ich mit AMD und ATI hatte, welche ich 10-12 Jahre am Stück benutzt habe. All diese Probleme hatten sich nach dem Umstieg auf Intel/Nvidia in Luft aufgelöst. Deshalb bleibe ich bei dieser Kombination.

Ich hatte mir damals direkt bei Release den Phenom 9600 Black Edition geholt. Die Kiste hat auch fast 600€ gekostet und hatte sogar einen TLB Fehler der zum Absturz führte in erster Revision. Ich habe nach dem Release von Stepping B3 (TLB FIX); AMD um eine Lösung gebeten, da ich ja quasi einen mangelhaften Prozessor hatte...es kam nichtmals eine Antwort. Ich habe 3x dorthin geschrieben und 1x mit denen telefoniert ("wird an Fachabteilung weitergeleitet, wir melden uns"), kam bis heute nichts zurück und ich musste den Prozessor für einen Spottpreis verkaufen.

http://winfuture.de/news,36307.html

Aber davon wissen die jungen Schreiberlinge hier im Forum ja nichts. Und ich bin trotzdem bei AMD geblieben...Phenom I B3, Phenom X4, Phenom II, Phenom II X6, AMD FX (8150, 8350 , 9590) ...war das alles günstig? Nein...im Leben nicht....aber es war interessant. Dann war ich an einem Punkt wo einfach immer mehr Treiberprobleme kamen. Auch war die IPC-Leistung bei AMD weit unterhalb von Intel. Als ich dann auf den 4770K umgestiegen bin vom 9590, konnte ich nicht glauben, wie viel schneller und besser alles lief. Frameraten, Desktop...etc. etc. endlich war es so wie ich es mir vorgestellt hatte. Gleiches galt für die Grafikkarten auch. Ich bin (glaube ich) von einer 6970 auf eine GTX 780 umgestiegen. Die Darstellung um dem Desktop war viel schärfer, Treibermenue übersichtlicher , alles lief perfekt. Ich kannte das aus den Jahren zuvor gar nicht mehr.

Ich habe AMD dann immer mal wieder eine Chance gegeben (siehe meinen Thread "Mein AMD Tagebuch"). Von der R290 MSI Gaming (direkt Day 1 Release für 499€) bis zuletzt Fury X Release für 699€ . Dazwischen ein paar 290X, 390 etc. ich war NIE zufrieden mit der Leistung, oder hatte Probleme mit dem Treiber.

Und die Karten waren auch nicht günstig, bei weitem nicht! Keine Ahnung warum hier ständig so getan wird, als seien die AMD Karten Preis/Leistungssieger. Das kann man maximal von den 390ern mit 8GB behaupten, die im Preis so gesunken sind, weil die Fury Karten im Preis sinken mussten. Vorher waren die 290er auch nicht günstig. Auch mit TRUE 4GB nicht. Die Kisten waren Stromschlucker und in den meißten DX11 Spielen dabei langsamer, wärmer und ließen sich kaum übertakten.

Jetzt heulen alle rum, weil eine 1080 (die ab 629€ zu haben ist) so viel Geld kostet, obwohl sie je nach Spiel deutlich schneller ist, als eine Titan X die noch > 1000€ kostet.

Jetzt habe ich keine Lust mehr zu schreiben ^^.
 
moquai schrieb:
Ja, dies ist in den diversen Kommentaren bei Heise auch lesbar. ;)
Und AMD ist nur ein gemeinnütziger Verein, das wissen wir jetzt auch.

Heise ist zu mindestens ein Zeitschrift die Ihrem Journalistischen Auftrag hinterherkommt und sich nicht einlullen lässt mal kein Test Sample von Nvidia zu bekommen. Heise hat viele Abonnenten, gerade in Firmen. Die brauchen keine Werbung, sondern sind hauptsächlich Ihren Printkunden verpflichtet.

1000 Würden sofort Kündigen bei Heise wenn man eine all zu große Abhängigkeit erkennen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich korrigiere mal ein wenig:

Heise war ein Zeitschrift die Ihrem Journalistischen Auftrag hinterhergekommen ist und sich nicht einlullen lassen hat. Heise hatte viele Abonnenten, gerade in Firmen. Die verwenden jetzt mehr Werbung, da die Printkunden nachgelassen haben. Viele haben schon gekündigt.
 
moquai schrieb:
Ich korrigiere mal ein wenig:

Heise war ein Zeitschrift die Ihrem Journalistischen Auftrag hinterhergekommen ist und sich nicht einlullen lassen hat. Heise hatte viele Abonnenten, gerade in Firmen. Die verwenden jetzt mehr Werbung, da die Printkunden nachgelassen haben. Viele haben schon gekündigt.

Ach ja quelle?

Na Moquai wieder einer deiner Difermierungsversuche?

Oh sorry:

https://www.kununu.com/de/heise-medien-gruppe

Das zeigt endlich dass du nur mist laberst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Man darf aber nicht vergessen, dass man hier Enthusiasten-Preise für eine Mittelklasse-Karte zahlt.

Nun dürfen wir für 15% mehr Leistung 50% mehr Geld bezahlen.

nVidia noch Konkurrenzlos in diesem Leistungssegment, kann alle Kunden abschöpfen, die (aus welchen Gründen auch immer) bereit sind, diesen Wahnsinn mitzumachen. Eine Ende wird das leider erst mit Vega finden, wobei diese Karten wahrscheinlich auch deutlich teurer sein werden, dafür immerhin mit HBM2 und nicht popeligem GDDR5X.

man kann es aber auch ein bisschen übertreiben ... "Enthusiasten-Preise" wurden schon länger gezahlt, die Fury X kostet ja auch nicht weniger als 600 Euro, obwohl sie schon ein Jahr auf dem Markt ist ... und wenn du schon die GTX 1080 von der Leistung her als "Mittelklasse" einstufst, dann wäre ja die Fury X nur noch Einsteiger-Kategorie ... dann will ich echt nicht wissen, was bei dir in der Performance-/Highend-Kategorie zu finden ist. vermutlich nur 2 Radeon Pro im Crossfire für 3000 Euro ^^

und 15% mehr Leistung bei 50% mehr Geld stimmt genausowenig :rolleyes:
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_2560__1440_und_1920__1080
Verglichen mit der 980TI (der bisherigen besten Karte) etwa 30% mehr Leistung, bei 10-15% mehr Kosten
(ab 660€ GTX 1080 vs. ab 600€ für die 980 TI (wenn man mal den extremen Preissturz nach Erscheinen der GTX 1080 nicht berücksichtigt!)

und wenn dir das immer noch zu viel ist, bekommst du mit der GTX 1070 eine Karte mit 980 TI Leistung, dabei aber deutlich weniger Stromverbrauch, HEVC-De-/Encoding und vor allem 150-180 Euro günstiger (da die Custom Designs bei etwa 420-430 Euro landen werden, wenn man es mit der GTX 1080 vergleicht)

Wo ist also das Problem? gleiche Topleistung für 150 Euro weniger und mit weniger Stromverbrauch oder eben 10-15% mehr zahlen, dafür 30% mehr Leistung als bisher ... nVidia zwingt ja niemanden die Karten zu kaufen, aber deine Darstellung ist ja wirklich ziemlich falsch. Denn ich sehe nirgends "15% mehr Leistung bei 50% mehr Geld", egal auf welche aktuell verfügbare Karte das bezogen sein soll...

SKu schrieb:
AMDs Strategie ist weitaus freundlicher für die Kunden und die Industrie. Karten die den Einstieg für VR ermöglichen, dabei aber wesentlich günstiger angeboten werden.
Welche Strategie denn? Ich sehe weder bei 200 Euro (GTX 960 vs. R9 380), noch bei 300 Euro (GTX 970 vs. R9 390), bei 400 Euro (GTX 980 vs. R9 390X) und auch nicht bei 600 Euro (GTX 980TI vs Fury X) einen deutlichen Vorsprung bei einer AMD-Karte?!
AMD bietet Karten entsprechend des Marktes an, sicher versuchen sie vielleicht mit 5-10% niedrigeren Preisen etwas mehr Fuß im Markt zu fassen, aber zu verschenken hat auch AMD nix ... bei den Karten gilt ähnliche Leistung = ähnlicher Preis, egal wie der Hersteller heißt
 
Zuletzt bearbeitet:
Heise ist in Teilen ein linker Haufen der, gerade in politischen und militärischen Themen, oft völlig inkompetent ist.

Außerdem ist die dortige Behauptung schlicht unwahr, immerhin gibt es auch Grafikkarten für Menschen mit weniger Geld, während es teure Grafikkarten schon immer gab.

@ cypeak

Ich habe keine 980Ti.

Und dass Marktwirtschaft eben doch genau so funktioniert demonstriert nVidia ja gerade. Du bringst ein Argument in einer News, welche das inhaltlich widerlegt, was du sagst. Bravo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben