crazy_tomcat
Lt. Commander
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 1.048
Yup ist halt der ewige FutterneidOrk from Mork schrieb:@Golddigger2002
Ich hätte es nicht besser in Worte fassen können
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yup ist halt der ewige FutterneidOrk from Mork schrieb:@Golddigger2002
Ich hätte es nicht besser in Worte fassen können
Ändert trotzdem nichts daran, dass GP104 eben nur der Midrange Chip ist.Also schon komisch wie die Leute hier so meinen die 1080 ist nur Mid-range anstatt High-end.
Papoose schrieb:Witzige Diskussion....
Meine EVGA GTX1080 FTW liegt (hoffentlich) in paar Tagen in meinem Conrad, vorbestellt ist Sie.
Meine GTX 980 habe ich für 380Euros verkauft gehabt, ich lege noch 350 drauf und bekomme aber eben auch fast die doppelte Leistung für meinen 1440P Bildschirm, die Ich auch benötige. Was ist daran jetzt nicht nachvollziehbar oder völlig Überteuert?
Der GP104 hat 7,2 Milliarden Transistoren und der GM200 8 Millarden. Hätte man den GP104 in 28 nm hergestellt, wäre er wohl von der fläche 10 % kleiner gewesen und somit knapp 540 mm².Lübke82 schrieb:Also schon komisch wie die Leute hier so meinen die 1080 ist nur Mid-range anstatt High-end. Na dann müssten wir auch die 1080 mit der 480X von der Leistung her vergleichen, oder? Nur weil der Chip geschrumpft ist durch einen neuen Fertigungsprozess...lol.
Wie groß wäre denn der Chip im 28 Nm-Prozess denn noch gewesen? Wäre er groß genug für High-end? :-D
Und das wiederum ändert nichts daran, dass er gerade im Bereich Gaming der Schnellste und effektivste Chip auf dem Markt ist. Im Grunde ist es also Egal wie groß der Chip ist, oder wo er innerhalb der Architekturserie steht. Ob High-End oder Midrange. Entscheiden ist nur, wo er im Vergleich zu anderer Produkte die gegenwärtig auf dem Markt, steht.Lars_SHG schrieb:Ändert trotzdem nichts daran, dass GP104 eben nur der Midrange Chip ist.
cypeak schrieb:Dass es noch irgendwo einen idioten geb der bereit war nach dem (info)launch der 1080er noch 380 euro für eine gebrauchte 980er zu bezahlen...dass ist echt schwer nachvollziehbaŕ...
Idon schrieb:Und 18 Monate danach kommt wieder eine Karte die wieder schneller ist als die schnellste Karte zu dem Zeitpunkt. So ist das nun mal.
Viele Leute wollen aber JETZT in guter Qualität, Auflösung und Geschwindigkeit spielen. Nicht in 18 Monaten. Nicht in 36 Monaten. Ja, noch nicht mal in 6 Monaten.
Papoose schrieb:Tja, Horizont und so... Ein Indonesier zahlt liebend gerne 380€ bei eBay da Ich ihm das DIng als 200€ wert verzollt habe und er somit Taxes ohne Ende spart und billiger an seine 980 kommt als Inlands. Du handelst nicht viel INternational vermute ich mal...:-)
CCIBS schrieb:Und das wiederum ändert nichts daran, dass er gerade im Bereich Gaming der Schnellste und effektivste Chip auf dem Markt ist. Im Grunde ist es also Egal wie groß der Chip ist, oder wo er innerhalb der Architekturserie steht. Ob High-End oder Midrange. Entscheiden ist nur, wo er im Vergleich zu anderer Produkte die gegenwärtig auf dem Markt, steht.
Ja, dies ist in den diversen Kommentaren bei Heise auch lesbar.SKu schrieb:Nvidia schadet mit den Preisen nicht nur den Privatkunden, sondern eben auch der Industrie, die viel mehr ein Interesse daran hat die Absatzzahlen im PC-Markt wieder zu steigern und vor allem Virtual Reality zu fokussieren.
moquai schrieb:Ja, dies ist in den diversen Kommentaren bei Heise auch lesbar.
Und AMD ist nur ein gemeinnütziger Verein, das wissen wir jetzt auch.
moquai schrieb:Ich korrigiere mal ein wenig:
Heise war ein Zeitschrift die Ihrem Journalistischen Auftrag hinterhergekommen ist und sich nicht einlullen lassen hat. Heise hatte viele Abonnenten, gerade in Firmen. Die verwenden jetzt mehr Werbung, da die Printkunden nachgelassen haben. Viele haben schon gekündigt.
Marcel55 schrieb:Man darf aber nicht vergessen, dass man hier Enthusiasten-Preise für eine Mittelklasse-Karte zahlt.
Nun dürfen wir für 15% mehr Leistung 50% mehr Geld bezahlen.
nVidia noch Konkurrenzlos in diesem Leistungssegment, kann alle Kunden abschöpfen, die (aus welchen Gründen auch immer) bereit sind, diesen Wahnsinn mitzumachen. Eine Ende wird das leider erst mit Vega finden, wobei diese Karten wahrscheinlich auch deutlich teurer sein werden, dafür immerhin mit HBM2 und nicht popeligem GDDR5X.
Welche Strategie denn? Ich sehe weder bei 200 Euro (GTX 960 vs. R9 380), noch bei 300 Euro (GTX 970 vs. R9 390), bei 400 Euro (GTX 980 vs. R9 390X) und auch nicht bei 600 Euro (GTX 980TI vs Fury X) einen deutlichen Vorsprung bei einer AMD-Karte?!SKu schrieb:AMDs Strategie ist weitaus freundlicher für die Kunden und die Industrie. Karten die den Einstieg für VR ermöglichen, dabei aber wesentlich günstiger angeboten werden.