ampre schrieb:
Sie können die Fury nicht für 450 verkaufen. Denn dann machen sie absichtlich Verluste und das ist Verboten in Deutschland. Fury ist ein viel zu teure Karte dank Interposer und HBM.
Dann sollen sie die Fury nicht herstellen, wenn sie in der Herstellung viel zu teuer ist. Man sieht doch, dass eine feinere Prozesstechnik teilweise mehr bewirkt, als teurer HBM-Speicher (zumal es auch nur 4GB sind!)
Letztendlich ist es doch eigentlich egal, die Preise sind bei gleicher Leistung bei AMD und nVidia nunmal auch so gut wie gleich, zu verschenken hat keiner von beiden etwas. Das AMD sich das "David gegen Goliath" Image gesichert hat, ist ja deren gutes Recht, trotzdem ändert es nichts an den Preisen und der Leistung der Karten ...
Und mal ehrlich, es ist wirklich jammern auf extrem hohem Niveau, normalerweise "braucht" man keine Karte im Leistungsbereich einer GTX 1080, da es nur für das letzte Quentchen Performance da ist ... und selbst wenn man sie sich dann doch für 660-680 Euro gönnt, dann kann man sie problemlos nach 2 Jahren für 350 oder 400 Euro verkaufen und dann eben die nächste Karte um die 700 Euro kaufen, sodass man beim "nächsten Mal" auch nur einen "Mittelklasse-Preis" obendrauf zahlt ...
und überhaupt, Hobbies sind nunmal teuer, Tennis spielen (Klamotten, guter Schläger, monatliche Mitgliedsgebühren) oder Kitesurfen (Hin-/Abfahrt zum Wasser, Ausrüstung etc.) und Co. sind auch nicht günstiger ... und wenn man wirklich Computer spielen will, geht das auch sehr, sehr gut mit einer GTX 970 (268 Euro) oder einer R9 390 (299 Euro) ... Highend gehört nun mal nicht zur Standardausrüstung, selbst wenn jeder anscheinend gerne eine GTX 1080 hätte (denn sonst würde man nicht ständig am Preis nörgeln und das Thema einfach ignorieren
)
Das Problem von AMD ist einfach, dass sie gegen 2 Großkonzerne antreten und seit Jahren bei Prozessoren keinen Stich besehen und nur über den Preis kommen können (ich habe selbst einen Athlon X4 840 im Zweitsystem!), während sie bei den Grafikkarten zwar auf Augenhöhe von der Leistung her agieren, aber in letzter Zeit ihre Konkurrenzprodukte immer erst deutlich später rausbringen (Fury X vs. 980TI oder jetzt Vega?! vs. GTX 1080) und nebenbei lange mit einer höheren Abwärme und Leistungsaufnahme zu kämpfen hatten (was nun hoffentlich mit der neuen Architektur der Vergangenheit angehört) ... das macht es natürlich schwer, wirklich konkurrenzfähig zu sein, wenn man in der einen Sparte nur die untere Klasse abdeckt und in der anderen immer einen Schritt zu spät kommt...
(dazu sei gesagt, das ist eine neutrale Betrachtung, ich wünsche mir auch Konkurrenz, nur haben sicher viele schon zu einer GTX 1070 gegriffen, bevor es eine noch nicht mal angekündigte RX 480X gäbe und bis Oktober/November Vega erscheint, sind sicher auch schon einige GTX 1080 über die Ladentheke gewandert ...)