Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce GTX 1080 Ti: Nvidia nennt das nächste Topmodell beim Namen
Wer eine GTX 1080ti für <900 € erwartet, glaub wohl noch an den Weihnachtsmann.
NieWieda wird Ihre Kunden wieder schön melken mit einer atemberaubenden, unglaublichen FOUNDERS EDITION !! Die wird „nur“ 999€ kosten, keine 1000! NUR 999 das ist viieeel weniger
Frage mich warum Computerbase den Knüller überhaupt nicht erwähnt. Ich zitiere mal von einem anderen Magazin, dass seine Hausaufgaben ausführlicher macht. Oder ist das sogar Nvidiabase zu peinlich ?
Ferner ist die Rede von exklusiven Treffen des Club Geforce inklusive LAN-Partys und Community Events. Im späteren Verlauf ist eine kostenpflichtige Option mit dem "Club Geforce Elite" möglich. Für 10 US-Dollar monatlich sind mehrere kostenlose Spiele pro Quartal enthalten sowie zusätzliche Skins, In-Game Items und Geforce Zubehör.
Geile Marketingstrategie ! Seine Lemmlinge für 10€ im Monat binden, für bombastische Skins, Mega In-Game Items & tolles Gayforce ähm Geforce Zubehör
Zur 1000€ GTX 1080Ti mit 8 Gb + 2 @ 32Bit zahlt man noch 120 € im Jahr im die Geforce Elite zu sein.
Sorry Jungs aber sagt mal, merkt ihr eigentlich noch was ?
@ BTICronox... Wozu man eine GTX 1080 übertakten muss frage ich mich schon...
Das die Kühllösungen nicht immer die Besten sind weiß man. Beide Hersteller machen das drauf damit die Karte sauber läuft. Warum sollten sie für den gleichen Preis was besseres machen. Oder einen Besseren Kühler verbauen mehr verlangen und dann kauft keiner mehr.
Ich übertakte nie verbaue mir aber oft einen Custom Kühler damit das Ganze ein wenig besser in Sachen Kühlung läuft. Optik? Nun ja wenn der Rechner läuft schaue ich auf den Monitor und nicht in den Rechner
Wie es sich mit der 1080 TI und Kühlung verhält wird CB wohl hier dann testen. Bei mir wird es wie immer eine EVGA werden. Ob ich dann umbaue wird sich zeigen, da es gute Lösungen bei den letzten Modellen von EVGA gegeben hat.
Und was passiert wenn es genauso läuft wie damals R9 290X vs. Titan? Da hat die 290X für 500€ die 1000€ Titan geschlagen. Selbst die 780Ti war nur ein wenig schneller. Heute Schlägt so eine 390X die GTX 980 teilweise recht deutlich in höheren Auflösungen.
Im Vergleich zur 1070 schon. 50% aufpreis für 25% mehr Leistung IST einfach schlechtes P/L verhältnis. Wen Geld nicht interessiert, klar. Kann sich die 1080 easy kaufen. Wer aber da nicht einfach nur sinnlos Geld reinwerfen will, kauft sich lieber ne 1070, die eigentlich auch schon zu teuer ist.
1. Die 1080 ist besser übertaktbar im Verhältnis zum Standardtakt. Sind am Ende eher 30% Mehrleistung.
2. Du kannst die Karte aufgrund der Mehrleistung länger behalten / zu einem höheren Preis wieder verkaufen als die 1070, womit sich das Ganze wieder einigermaßen relativiert.
3. Man genießt über diese Zeit höhere FPS und z.B. für mich mit 3440x1440 kommt nur "das Beste" in Frage, weil die Auflösung doch ziemlich an der Power zerrt. Mit einer 1070 hätte Ich in einigen Schlüsselsituationen keinen Spaß, das erübrigt sich durch die 1080 mit "40fps statt 30" oder "70fps statt 55".
Man sollte von Vega keine Wunder erwarten. Wenn der Chip 4096 Kerne hat und die Architektur deutlich verbessert wurde, wird Vega bestenfalls zwischen einer 1080 und Ti liegen. Wenn sie gegen die Ti antreten soll, was hat man dann als Konkurrenz für die 1070 und 1080?
Man muss einfach realistisch bleiben. Nvidia operiert mit einem deutlich höheren Budget und war deshalb in der Lage sage und schreibe 5 neue GPUs in diesem Jahr fertigzustellen: GP107, 106, 104,102, 100. Bei AMD warens nur 2. Aber sie haben gleichzeitig eine völlig neue high performance CPU Architektur entwickelt...
@crowblade & BTIcronox
Füttert den kleinen grünen Troll nicht.
Das Preis/Leistungsverhältnis war noch nie eine Gerade, je weiter man sich in den High End Sektor begibt, desto stärker zieht der Preis an und und der Leistungszuwachs wird immer geringer.
Aber das ist nicht nur im IT Sektor so, für das neueste, schnellste, stärkste, modernste zahlst du immer drauf.
@Black&White
Komm einfach einmal herunter. Steht da irgend etwas, dass man gezwungen wird Club Geforce zu machen und woher kommt der Preis 1000€ für die GTX 1080Ti.
Wenn Dir irgend etwas an der GTX 1080Ti nicht gefällt, dann brauchst Du die auch nicht zu kaufen. Zwingt Dich ja keiner.
Nvidia zieht sich eine Generation Jünger heran, die noch dümmer als alle Junge Union / FDP / Sozen / Grüne Mitglieder ist...
Nach dem Nummern der letzten 1 bis 2 Jahre ist das nicht wirklich überraschend
würde mich nicht wundern wenn AMDs Vega erstmal nur mit 8GB HBM kommt. Alles andere, also 16GB, wären wirtschaftlich kaum zu stemmen bzw zu teuer (und aktuell vermutlich noch nicht mal lieferbar da es keine Stacks für gibt?). Gut, bei ner 1200€ Karte vielleicht irrelevant (wobei ich die eher auf Fury X Niveau sehe preislich), wohl aber eher im Deep Learning HPC Segment.
Wegen diesen 8GB kann Nvidia vermutlich sogar erst diesen 10GB Weg für eine GTX 1080 TI gehen. Hätte die Konkurrenz 16GB mit Vega würde Nvidia anders verfahren, zumindest die 12GB halten.
Ich denke Vega kommt mit 8GB, zumindest anfangs, etwa 1500 Mhz und ist dann fast 1:1 so fix wie eine GTX 1080 TI mit 10GB - die wiederum etwa so fix (+-5%) wie eine TITAN X sein wird.
In absehbarer Zeit bringt Nvidia dann eine 24GB TITAN X die vollaktiv und OC ist, also etwa 20-30% vor der bisherigen Karte agiert. Und dagegen stellt AMD vielleicht ihre 16GB HBM Karte.
Ich tippe auf 749-799€ für ne GTX 1080 TI. Die 1080 fällt wie damals die 980 dann auf ~499€.
Mir kam auch als erstes Gameworks 2.0 in den Sinn : 3 Effekte, die keiner sieht und die ein Laufen auf AMD Karten unmöglich machen.
Alles für die Kunden halt. Aber die wollen es ja auch so.
1. Die 1080 ist besser übertaktbar im Verhältnis zum Standardtakt. Sind am Ende eher 30% Mehrleistung.
2. Du kannst die Karte aufgrund der Mehrleistung länger behalten / zu einem höheren Preis wieder verkaufen als die 1070, womit sich das Ganze wieder einigermaßen relativiert.
3. Man genießt über diese Zeit höhere FPS und z.B. für mich mit 3440x1440 kommt nur "das Beste" in Frage, weil die Auflösung doch ziemlich an der Power zerrt. Mit einer 1070 hätte Ich in einigen Schlüsselsituationen keinen Spaß, das erübrigt sich durch die 1080 mit "40fps statt 30" oder "70fps statt 55".
Ist Punkt 1 wirklich generell korrekt? Von manchen 1070 liest man die gehen easy über 2GHz, von anderen 1080 liest man, dass kaum über 2GHz geht. Also besseres OC Potential is glaub immer relativ.
Ansonsten ja, besser verkaufen kann man die 1080 dann sicher, dafür is der Einstiegspreis auch wieder deutlich mehr. Relativiert sich das wirklich? :/
Mit deinem 3. Punkt sagst du aber auch, warum die 1080 für dich top ist, aber das trifft den Großteil nicht. 4k usw. ist für Ottonormalverbraucher noch nicht bezahlbar.
Enthusiasten, die das aber bezahlen wollen können natürlich die Highend Karten haben. Dafür gibts die ja. Dem großteil der Nutzer muss man aber realistisch eher zur 1070 raten anstatt zur 1080. Weil der Einstiegspreis einfach viel geringer ist für die Leistung.
Ergänzung ()
nur ein Mensch schrieb:
Nvidia zieht sich eine Generation Jünger heran, die noch dümmer als alle Junge Union / FDP / Sozen / Grüne Mitglieder ist...
Nach dem Nummern der letzten 1 bis 2 Jahre ist das nicht wirklich überraschend
Zeig mir doch bitte die Grafikkarte, die mit dem Boxed Kühler nicht auskommt. Bitte. Nicht mal AMD kriegt das hin. Also ist dein "Argument" offensichtlich falsch. Man könnte fast sagen, dass du lügst. Aber das will ich dir nicht unterstellen.
Daher hast du nun Gelegenheit deine Punkte zu untermauern.
Ap2000 schrieb:
Wie kann man nur so uninformiert sein?
Und trotzdem das eigene, wertlose Getrolle so hinausposaunen wollen...
Er hat halt recht. Warten wir mal ab, wann die Karte in den Regalen steht. Bestimmt nicht im Januar oder Februar, wie ihr es euch so erhofft. Dafür war alleine die Präsentation der Karte viel zu miserabel und aus der Luft gegriffen. Für Q1 2017 wäre man schon längst in der Produktion und hätte mehr und besseres zeigen müssen.
Euer 1080 "Killer" kommt 1 Jahr nach der 1080. Und mal sehen wie sehr AMD betrogen hat bei der Leistung und anderen Daten.
Zwar keine direkten Zahlen, doch ein Verhältnis nVidia / AMD (noch ATI genannt) gibt es unter http://store.steampowered.com/hwsurvey/ zu sehen.
Da steam mehrere Millionen Leute nutzen, ist das recht repräsentativ.
Ist leider für die Diskussion hier kein wirklicher Mehrwert weil diese Statistik nicht zwischen Laptops und Desktops trennt. Dass AMD die letzten Jahre im Laptopmarkt unterrepräsentiert war ist für niemanden was Neues. Wäre es Desktop-only, wäre der Anteil von Intel nicht so hoch oder der Anteil der Dualcore-CPUs.
Ich find den Abgesang auf AMD lustig, hat der Test neulich von "The Division" doch gezeigt wie sich moderne Titel verhalten, vor allem wenn sie auf Gameworks pfeifen. Die engine wird zurecht überall gelobt und es zeigt sich dass sogar eine "alte" Fiji-GPU in etwa auf dem Niveau einer 1070 operiert. Auch RX480 und GTX1060 sind gleichauf mit leichtem Vorteil bei der RX480.
Was aber gar nicht geht ist die alte nVidia-Krankheit immer etwas zu wenig Videospeicher zu verbauen und die Tatsache dass die Karten durch die Bank unter Dx12 langsamer werden. Gerade im maisntream behalten viele Personen ihre Karte gerne mal zwei drei Jahre, die werden sich künftig genauso freuen wie die Kepler und Maxwell-Käufer - die warten übrigens immer noch auf den vor einem Jahr versprochenen "wir schalten async compute per software frei"-Treiber.
Das musst dann auch eine kleine Pfahl baut drunter setzen ;=) Es wird auch für die neue GTX 1080 TI Customkühllösungen geben. Der Rubel muss rollen wie überall.