Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

@kasmo

ich dachte du hättest ne 8800gtx, soweit ich weiß, gibts von dieser keine leise version direkt vom Hersteller?


gruß
 
gruffi schrieb:
Es gab dafür auch modifizierte BIOS Versionen diverser Hersteller.
Das behauptest du seit Monaten. So etwas (BIOSe, die dafür sorgen, dass der GDDR5 im idle auf einer HD4870/4890 untertaktet wird) gab und gibt es nicht. Falls doch - einmal Link bitte. Selbst bei TPU finde ich kein solches BIOS ... AMD selbst benennt dies im Übrigen als "Design-Entscheidung".
 
y33H@ schrieb:
So etwas (BIOSe, die dafür sorgen, dass der GDDR5 im idle auf einer HD4870/4890 untertaktet wird) gab und gibt es nicht.
Ich kenne aber Leute, die ein solches BIOS verwenden. Und denen glaube ich eher als dir. ;) Und von Untertakten hat auch gar niemand gesprochen.
 
Oh doch, du sprichst von untertakten: Du hast geschrieben, es gäbe "dafür auch modifizierte BIOS Versionen diverser Hersteller" und im Satz davor sagst du, "das Problem war der nicht herunter getaktete GDDR5 Speicher". Das impliziert, es gäbe BIOS-Versionen, die den GDDR5-Takt im idle absenken. Das gab es offiziell nie. Mit Glauben hat das nichts zu tun - wenn du glauben willst, geh in die Kirche ;-)
 
@gruffi

Ich wage zu behaupten, dass y33h@ da wohl sehr bewandert ist, daher kann ich mir gut vorstellen, dass es zwar keine offiziellen gibt, dafür aber selbsterstellte oder von einem Support als Alpha sozusagen an Kunden weitergegeben wurde.
 
Kann man so nicht sagen. Das Problem war der nicht herunter getaktete GDDR5 Speicher, was man notfalls manuell regeln konnte.
Was mich wieder auf -> Ein richtiger ATI Fan redet sich halt auch die schlechtesten Karten einfach schön.
Oder das große Spannungswandler sterben der HD 4870/90 inkl. Sprengen der PCIe. Specs, alles nur damit man möglichst billig den Markt überschwemmen kann. Was mich auch auf -> Das Design ist einfach Murks. zurück bringt. Nene, 4870/90 vorallem 4870 512MB und 4890 waren fail...

Nur durfte das damals nicht so offen breitgetreten werden, weil es eben die einzige Hoffnung bei den ATI Fans war und Fachmagazine schlug der HD 4800 Hype übelst ins Gesicht, wenn ein bisschen berechtigte Kritik in die Richtung flog...

Aber bei NV ist das natürlich was anderes, da darf dann jeder mal kritisieren ohne gleich blöd angemacht zu werden. Immerhin müssen sie immer zu jeder Zeit für immer und ewig die besten sein, so zumindest die allgemeine Erwartung an NV Karten...


ich dachte du hättest ne 8800gtx, soweit ich weiß, gibts von dieser keine leise version direkt vom Hersteller?
Im Idle(90Grad bei 20% Lüfter) ist sie "relativ leise geregelt" unter Last(für ein Kühlerupdate bin ich zu feige, da sie unbedingt noch durchhalten muss) eher weniger, aber wenn ich wirklich leise zocken will und das Game kein Vram Fresser ist und es auch gut mit einem 46" LCD klar kommt ist mein 2. Setting an der Reihe: https://www.computerbase.de/forum/t...everbrauch-eures-systems.443181/#post-4499320

Wobei ich mir das 2. Setting teile, das steht mir nicht immer zur Verfügung, zb. wenn Germanys next Topmodels läuft, oder Siedler etc. drauf gezockt wird. -> hab ich mal zum Geburtstag verschenkt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob fail oder nicht, ich werde wohl nicht mein 5850 Crossfire austauschen gegen die GTX 480, glaub auch nicht dass das sinnvoll wäre.
 
y33H@ schrieb:
So etwas (BIOSe, die dafür sorgen, dass der GDDR5 im idle auf einer HD4870/4890 untertaktet wird) gab und gibt es nicht.
y33H@ schrieb:
Oh doch, du sprichst von untertakten: Du hast geschrieben, es gäbe "dafür auch modifizierte BIOS Versionen diverser Hersteller" und im Satz davor sagst du, "das Problem war der nicht herunter getaktete GDDR5 Speicher". Das impliziert, es gäbe BIOS-Versionen, die den GDDR5-Takt im idle absenken. Das gab es offiziell nie.

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.

Ich habe damals beim Sapphire-Support das Aufheulen des Lüfters bei meiner 4870 beim Booten beanstandet und ein neues BIOS bekommen, das taktet das RAM herunter. Habe gerade mal den RBE reaktiviert:

Das BIOS hat die Daten

08/20/08 13:07
113-B50701-107
RV770
Wekiva RV770 B50701 Board
ATOMBIOSBK-ATI VER011.010.000.002.029896

und senkt den Takt Idle auf 200MHz GPU sowie 500MHz RAM und reduziert die GPU-Spannung. Ohne Flimmern/Flackern bei der Umschaltung 2D/3D.

Das hat den Idle-Verbrauch des Rechners erheblich gesenkt(40Watt meine ich)!

Bei Bedarf kann ich Dir gerne das Bios beim Kartenkauf und das Bios vom Support zukommen lassen.............

Hier ein paar GPU-Z-Screenshots:
http://gpuz.techpowerup.com/10/04/11/g4g.png
http://gpuz.techpowerup.com/10/04/11/c07.png
http://gpuz.techpowerup.com/10/04/11/hhb.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fetter Fettsack schrieb:
Ich wage zu behaupten, dass y33h@ da wohl sehr bewandert ist
Ja - den Eindruck vermittelt er gerne auf den ersten Blick, nicht?
;)
 
@Complication

Nun, um mich auch einmal Wortklauberisch zu betätigen: y33h@ hat von "offiziellen" BIOS-Versionen gesprochen (so ich ihn richtig verstanden habe). Unter "offiziell" verstehe ich, dass diese Versionen auf den verkauften Karten allesamt implementiert werden (also ab Datum XX.XX.XXXX die neuproduzierten Karten damit ausstattet). So weit ich weiß (was diesbezüglich leider nicht allzu viel ist, wie ich zugeben muss) ist das in dieser Form allerdings nicht geschehen sondern die Boardpartner haben über ihren Support (oder vielleicht auch nur dieser [der Support ist gemeint] in Eigenregie) an Kunden bei Anfrage ein BIOS geliefert, das die obig genannten Probleme behob/eindämmte.

Insofern haben sowohl diejenigen recht, die sagen es gab und gibt diese BIOS-Versionen als auch y33h@, der sagt, dass es diese nicht "offiziell" gab, da "offiziell" eine öffentliche Bekanntmachung und allgemeine Verbreitung/Verwenung der BIOS-Versionen auf allen Karten implizieren würde, was ja AFAIK nicht der Fall war (diese Stilsünde der inhaltliche Wiederholung habe ich mir um des leichteren Verständnis willen geleistet^^). Zumindest erscheint mir das so :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und genau das ist ja der Punkt - nur y33 spricht von "offiziell". Wen interessiert dieser Zusatz? Wenn der Support ein BIOS zuschickt ist es ebenso "offiziell" wie das schon verbaute.
Jetzt geht eine Diskussion über "was ist offizielle?" los - das Thema ist schon wieder verwässert und falsch impliziertes lenkt von Unwissenheit ab
 
Zitat von y33h@

Das impliziert, es gäbe BIOS-Versionen, die den GDDR5-Takt im idle absenken. Das gab es offiziell nie. Mit Glauben hat das nichts zu tun

Zitat von Complication

Wen interessiert dieser Zusatz? Wenn der Support ein BIOS zuschickt ist es ebenso "offiziell" wie das schon verbaute.

Dass es diese Versionen gibt, ist wohl unstrittig, ihr offizieller Charakter, nun, darüber besteht anscheinend Diskussionspotenzial, auch wenn ich eine BIOS Gabe von Seiten eines Supports an einzelne Kunden und auch nur auf Anfrage nicht mit dem gleichen Grad an "Öffentlichkeit" wie ihn eine Ab-Werk-Version eines BIOS hat, versehen würde.
Allerdings ist die Relevanz dieses Themas auch nicht gerade die Größte, daher können wir es wohl auf sich beruhen lassen.
 
y33H@ schrieb:
Oh doch, du sprichst von untertakten
Ich sprach von herunter takten, nicht von untertakten. Das ist nicht das gleiche.

y33H@ schrieb:
Das impliziert, es gäbe BIOS-Versionen, die den GDDR5-Takt im idle absenken. Das gab es offiziell nie.
Nochmal, du solltest besser lesen. Von offiziell habe ich ebenfalls nichts geschrieben.

Kasmopaya schrieb:
Was mich wieder auf -> Ein richtiger ATI Fan redet sich halt auch die schlechtesten Karten einfach schön.
Sagte der nVidia Fan. Das hat damit nichts zu tun. Ich hatte nie eine HD 4870 oder 4890, insofern muss ich mir da nichts schönreden. Fakt ist, es gab eine Lösung. Und das ist der entscheidende Punkt. Ich will mal sehen, wie du die hohe Leistungsaufnahme von Fermi unter Last beheben willst. :rolleyes: Und komm mir nicht mit Untervolten oder ähnlichem, das kann man bei der Konkurrenz genauso. Gibt es denn überhaupt Lösungen für Idle?

Kasmopaya schrieb:
Oder das große Spannungswandler sterben der HD 4870/90 inkl. Sprengen der PCIe. Specs
Ein "große Spannungswandler sterben" gab es nie. Das ist maszlos übertrieben. Und PCIe Specs wurden auch nicht gesprengt. Zumindest nicht von der HD 4870 oder 4890. Das war maximal bei der HD 4870 X2 der Fall und betrifft die GTX 295 genauso.

Kasmopaya schrieb:
alles nur damit man möglichst billig den Markt überschwemmen kann.
Ja, das hat man bei den "hochwertigen" Komponenten der G200 Karten gemerkt. :rolleyes:

Kasmopaya schrieb:
Was mich auch auf -> Das Design ist einfach Murks. zurück bringt. Nene, 4870/90 vorallem 4870 512MB und 4890 waren fail...
Ehrlich gesagt hätte ich von dir jetzt auch nichts anderes erwartet. Dass das Schwachsinn hoch Zehn ist, darüber braucht man nicht diskutieren. RV770 war eines der besten GPU Designs der letzten Jahre. Und das wurde mit dem RV790 sogar noch leicht verbessert. Unglaublich kompakt und leistungsfähig. Davon kann nVidia momentan nur träumen.

Complication schrieb:
Ja - den Eindruck vermittelt er gerne auf den ersten Blick, nicht?
Wer y33H@ kennt, weiss, was man von seinen Aussagen zu halten hat. :evillol:


@bernd n
Danke. Das bestätigt die Aussagen, die auch ich von diversen Leuten kenne.
 
Ich habe den Release der neuen Karten von nVidia und deren Tests abgewartet, um eine Entscheidung für eine neue Graka zu fällen. Die Tests auch der c't (die Info wollte ich eigentlich nur hier ursprünglich lediglich kund tun! - der geneigte User kann dann dort ebenso nachschlagen) warte ich immer gerne ab um das Thema abzurunden, was mit der aktuellen Ausgabe geschehen ist (Schlusswort: Es wird schwer für nVidia). Cuda hätte mich wirklich mal in Aktion interessiert, aber ich habe mir doch noch schnell eine gerade in HH verfügbare Vapor-X HD5870 zurücklegen lassen, die Aussichten in Form von Belastungen für sowohl meine Ohren als auch das Netzteil des PC's, scheinen mir ob der gebotenen Leistung zu hoch.
 
Kasmopaya schrieb:
alles nur damit man möglichst billig den Markt überschwemmen kann.

Omg, pack dein Fanboy gelaber bitte wieder ein. Ist ja nicht zum aushalten, Nvidia hatte ja so hochwertige Karten. Spulenfiepen ist ein Zeichen für das höchste der Gefühle an Qualität.

EDIT: Vergessen wollen wir ja auch nicht das Macbook sterben durch die verbaute Nvidia Gpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls nach dem Lesen der diversen Testberichte absolut skeptisch. Die GTX480 ist zwar schon bestellt, aber es war eher aus Neugierde, um mir selbst einen Eindruck über die Karte zu verschaffen und aus der Tatsache heraus, dass ich mich gerne von SLI&Co. vorerst verabschieden würde. Eine HD5870 performt für mich nicht überzeugend genug, dass sich ein Wechsel von der GTX295 wirklich lohnen würde.
Sei es drum, ob die GTX480 jemals bei mir eintreffen wird, weiss ich eh nicht aufgrund der Liefersituation :rolleyes:.

@Whoozy: Nvidia hatte bei der GTX280 und der ersten Rev. der GTX260 wirklich auf Qualität gesetzt. Erst durch die anscheinend notwendigen Sparmaßnahmen, um beim GT200 überhaupt Geld verdienen zu können, kam es zu den bekannten Erscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, wollte das nur mal anmerken. Nicht die ganze GTX2xx-Serie hat(te) diese Probleme. Nvidia hat sich bei dem refreh der GTX260 und den anderen Karten selbst ein Bein gestellt. Auch wenn es schlimmeres gibt als fiepende SpaWas, so hat das ganze gerade bei weniger versierten usern zu Verunsicherungen geführt und muss auch bei Karten z.T. >300€ nun wirklich nicht sein.
 
Zitat von mueli

...aber ich habe mir doch noch schnell eine gerade in HH verfügbare Vapor-X HD5870 zurücklegen lassen, die Aussichten in Form von Belastungen für sowohl meine Ohren als auch das Netzteil des PC's, scheinen mir ob der gebotenen Leistung zu hoch.

Ab welchen Grad an Mehrleistung hättest du einer ansonsten idente GTX480 der nun gewählten Karte vorgezogen?
 
Zurück
Oben