Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

y33H@ schrieb:
CB misst auf 15 cm, das sollte man bedenken.
Das ist ein wictiger Punkt. Bereits aus einem meter Abstand würden alle Zahlen wieder ganz anders aussehen.

CB Bencht alle ATI Karten mit neuem Treiber. Im GTX480 Test wurden alle Werte aus Grafikkarten 2009 übernommen.
Ohne neue Treiber für ATI wäre der Test nicht fair.
Im GTX-470-Artikel werden die HD 5850, HD 5870 und die HD 5970 mit dem Cat 10.3 getestet sein :)
 
Ichs telle hier mal die totale behauptung auf das die ganzen dezibel gtx is so schlimm etc junkies absolut unrecht haben und das genau wie der stromverbrauch hochgepusht wird- warum ?
Im video der ach so tollen PCGH sieht man das sehr deutlich.Der typ hat nen microfon und redet damit daneben läuft die gtx480.
Dann zeigt er vor wie laut die gtx im idle ist.Vorher hört man nix dann als das micro auf höhe ist in 50cm abstand vernimmt man sie - OK soweit

Und genau dasselbe ist dann unter vollast mit 85% lüfter erst als er das micro in höhe des kühler gibt höhrt man die karte extrem.
Und Dabei is die Karte noch frei im rechner haben die schallwelllen je nach gehäuse eine schlechtere umgebung um nach aussen zu gelangen^^
diese test hier zeigen nur die unterschiede auf zwischen den karten aber nicht die lautstärke/schallpegel was auch immer den man beim zocken hat!!

Unter last schaffte eine 4890 die werte einer gtx295 und es hat keinen gestört der ati fanboys aber jetzt auf einmal u oh böser böser "THERMI" :D

Also geht mal runter vom gas ;)
Ps:Das die karte trotzdem zu laut ist bestreite ich damit nicht nur das das hier genauso wie das starkstrom/akw geschwafel einfach unpassend ist und sehr deutlich die ati fanboys herauskristalisieren lässt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec schrieb:
Im video der ach so tollen PCGH sieht man das sehr deutlich.Der typ hat nen microfon und redet damit daneben läuft die gtx480.

:rolleyes:

Das Richtmikrofon ist ein Mikrofontyp, der primär den frontal eintreffenden Schall aufnimmt und dadurch eine Richtcharakteristik aufweist. Schall aus anderen Richtungen wird stärker gedämpft in elektrische Signale umgesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Richtmikrofon
 
ist der neue treiber von nvidia (197.41) jetzt eig. nur ein update von beta auf whql oder wie?

es wäre doch dann bestimmt net zu sehen ob der treiber die performance der gtx470 und 480 steigert.
 
Vitec schrieb:
Unter last schaffte eine 4890 die werte einer gtx295 und es hat keinen gestört der ati fanboys

Dafür gabs auch Spielaum für Lüfterdrosselungen und alternative Designs.
 
Ausserdem sind zwei alternativ gekühlte HD4890er Radeons immernoch günstiger als eine GTX 295 :rolleyes:
 
Sicherlich WHQL, immerhin will man ja realitätsnah benchen und Treiber ohne WHQL-Signatur sind zumeist (es gibt Ausnahmen) nicht für den gemeinen User gedacht. Außerdem gibt es schon 10.3b, also dürfte der a sowieso flachfallen.
 
Naja P/L hin oder her was auch immer die 4890 war stromhungrig udn trotzdem wurde sie gekaugt aber genua die typen gehen nun heir her und kaufen sich ne 5870 ud auf einmal is nvida der totale umweltsünder, weil die atis mal die nase vorne haben . Is doch genau dasselbe fangelaber das geht mir auf den sack. du kannst dir gerne 2 4890 reinhaun genauso wie andere die 480 gtx kaufen können aber macht hier ned immer einen auf umweltfanatiker.
Damals bei ati hochgelobt das dx10.1 (juhu) und wieviel spiele gabs damals als das rauskahm ? 1 nes muhaa also lasst auch das phys-x gelabere und ja ich weis dx10.1 kann an auch jetzt mit dx11 nutzen aber obs soviel mehr bringt ;) wohl genausoviel wie phys-x. ne nette dreingabe damals bei ati genauso wie heute phys-x bei nvidia.

Typischer altag eines ati fanboys.(Sarkasmus)
Spiele zocken mit wenig stromverbrauch und leise (herrlich)
Dann noch eben in nem forum die gtx480 anprangern und ab gehts im 400 ps golf in ne 200km entpfernte disco zum abfeiern :D

Das mit dem microfon wusst ich nicht leutet aber ein,wieder was gelernt ;)

Mfg
V

Ps:Ich will hier klarstellen man kann gerne sagen das die gtx zuviel strom verbaucht / im zuge dessen oder zusammenhängend mit temperatur und lautsärke aber sachlich. Mir geht einfach das umweltbelastungs,akw,düsenjet,starkstromgelabere auf den sack ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec, vergleich mal den Stromverbrauch einer HD4890 mit dem einer GTX480.
Fällt dir was auf?

Im Idle nehmen sie sich nicht viel, aber in Last schlappe 130 Watt. Weißt du wie viel 130 Watt sind?
 
@vitec
wenn du blind (und evtl. sogar schwerhörig) bist und nicht glauben willst, was ausnahmslos "ALLE" seiten über die 480 bzgl. Lautstärke und Energiehunger schreiben, dann geh und kauf dir diesen Staubsauger und schreib hier nicht so ein unsinn.
der Mehrverbrauch ist ja wohl mehr als offensichtlich.
aber maybe bist du ja ein nv-fanboy mit einem 50PS Golf und Ofenrohr-auspuff inkl. Riesen-heckspoiler, der aussehen will wie ein Rennwagen und es gerade mal bis an die Tanke schafft.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
sudfaisl schrieb:
Sicherlich WHQL, immerhin will man ja realitätsnah benchen und Treiber ohne WHQL-Signatur sind zumeist (es gibt Ausnahmen) nicht für den gemeinen User gedacht. Außerdem gibt es schon 10.3b, also dürfte der a sowieso flachfallen.
Ich kenne deine Definition des gemeinen Users nicht aber die 10.3 WHQL Treiber zu testen ist der Mühe nicht wert.
 
10.3a und mittlerweile 10.3b steht allen offen, zudem schneller als 10.3 WHQL. Schätze, CB nimmt den 10.3a.
 
nvidia fanboy ?
ne würde derzeit ne ati kaufen und empfehle auch keine nvidia derzeit.
Hatte sogar schon ne Ati in meinem Rechner eingebaut.
Hatte auch schon amd cpu eingebaut ;)
und ich bin bis jetzt durchwegs ungetunte reiskocher gefahren also sicher nicht markenbezogen oder prestige orientiert.
Btw ich stehe auch auf leise rechner also silentsysteme von daher würde die gtx sowiso ausscheiden egal wieviel fps sie schaffen würde :D .

Liegt wohl eher an mir, das ich nicht die richtige Formulierung finde um das zu beschreiben was ich eigenlich aussagen will.

Mfg
V
 
Wenn du eine Karte für richtiges Silent-Systeme willst, dann kannst du alle halbwegs flotten Karten knicken. Selbst die VaporX und die PCS+ 5870er. Da hilft nur ein gescheiter 3rd-Party-Cooler samt 1x/2x 120mm @ 500 U/min.
 
Die Frage ist,wo fängt ein Silent System an und wo hört es auf.
@ Vitec Jetzt is Nvidia halt mal der Gescholtene.
Ich würde im Leben keine GTX480 kaufen, siehe Lautstärke/Verbrauch/Hitze.
Die Karte ist ein Fehldesign, sonst nichts.
Die Karte die kaufbar ist, ist eine GTX470 mit Alternativkühler, das Referenzdesign geht a
ber auch grade noch.
 
Eine HD5870 ist 2D in meinen Ohren von Silent weit entfernt. Bei unter 0,3 Sone können wir von "silent" sprechen.
 
Eine HD 5870 liefert bei CB und auch bei euch so ziemlich die besten Werte im Idle.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das jemanden stören soll.
 
0,8 Sone sind 0,7 Sone von praktisch lautlos entfernt. Und damit hörbar und ergo zu "laut" für mich (stört beim Arbeiten).

Jeder, der 800er Lüfter im Rechner hat und ein ruhiges NT, hört eine HD58x0 aus dem Case heraus. Eine GTX2x0/4x0 sowieso.
 
Wenn man die Kühlung der HD5XXX manuell weiter runterregelt und hohe Temperaturen in Kauf nimmt, dann sollte doch auch selbst die "silent" sein? Dass das bei Fermi nicht geht, ist klar, die verglüht ja bei 40% Lüfterleistung schon fast.

Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen, daher ist das eher eine Frage. Also eine HD5870 ist selbst bei 20% Lüfter störend? Bei meiner HD4870 auf 20% ist wirklich absolute Ruhe ihrerseits. (Ich hab nicht das Ref-Design, sondern das DualFan-Design von Palit) Dann ist nur noch meine Festplatte zu hören. (Und manchmal das Netzteil)
 
Zurück
Oben