Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Wolfgang schrieb:
Nunja, heute ist endlich die GTX 470 eingetroffen die (um nicht zu viel zu verraten), in ähnlichen Regionen wie die angebliche Lautstärke der GTX 480 agiert. Doch waren wir fest der Meinung, dass die GTX 470 hörbar deutlich leiser ist. Und deswegen haben wir die Werte nochmal kontrolliert :)

uiuiui, knapp^^.
Man stelle sich mal vor, das wäre bei einer Karte passiert kurz bevor man ne lange Testpause hatte^^

Freu mich schon auf den GTX470 Test, lass dir Zeit, lieber sorgfältig und nicht so wie andere Tests, die nur die hälfte testen, weil sie keine Zeit hatten...
Kommt dann auch nen Watt/Performance Teil für Leute die zu Faul zum rechnen sind?
 
Achso nur 68,5db, das ist auch jeden Fall neuer Rekord.^^
Somit kannst dich auch n paar meter neben ne Autobahn sitzen, dürfte ein ähnlich gute Atmo zum spielen sein.
 
Die in der Arbeitsstättenverordnung und der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung genannten maximalen Grenzwerte haben das Ziel, Gehörschäden zu vermeiden........

Empfehlungen der Fachwelt zur Lärmbelastung in Büros - anzustreben sind Schalldruckpegel
von 35 bis 40 dB (A) bei sehr hohen Konzentrationserfordernissen wie bei der anspruchsvoller Sachbearbeitung, beim Programmieren oder bei wissenschaftlicher Arbeit (vgl Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin „Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse" AWE 124)
von 35 bis 45 dB (A) bei konzentrierter, überwiegend geistiger Arbeit (vgl. DIN EN ISO 11690, AWE 124)
von 40 bis 45 dB (A) bei notwendiger Kommunikation mit Kunden und Anforderung an eine sehr gute Sprachverständigung (vgl. DIN EN ISO 9241 Teil 6)
von 40 – 50 dB (A) in CallCentern und bei Bildschirmarbeit im gewerblichen Umfeld (vgl. AWE 124, Wissensspeicher CallCenter der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
von 45 bis 55 dB (A) bei routinemäßiger Büroarbeit (vgl. DIN EN ISO 11690)
von maximal 55 dB(A) bei vorwiegend geistigen Tätigkeiten ( vgl. BGI 650, VDI 2058) ohne hohe Anforderungen an die Konzentration oder Sprachkommunikation
von maximal 70 dB (A) bei überwiegend einfachen oder mechanisierten Bürotätigkeiten, die es aber kaum mehr gibt (sinnvoll war diese Angabe bei den Schreibbüros der siebziger Jahre)



http://www.sonicshop.de/De/WasFuerWen/Laermarbeiter.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es verboten im Büro Crysis bei maximalen Settings zu zocken? :evillol:
Eine GTX480 fürs Homeoffice fällt aber definitiv flach ;)
 
gleich kommt wieder einer mit der Aussage, man könne ja ein tolles, geräuschdämmendes Headset verwenden, und die Mucke richtig aufdrehen^^


gruß
 
WOW schon mehr wie 2k comments :eek: nach 400 hab ich schon nicht mehr weitergelesen :freak:

Naja es wurde ja ehh schon alles gesagt bin aber trotzdem auf den Test der 470er gespannt -> wenn sie leiser wie meine 4890Toxic is wärs ja ne überlegung wert :lol:
 
Hast doch gehört, irgendwas im Umkreis von 63dB unter Last
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja die Lautstärke ist ja hier schon mal geklärt ;)
Viel Hoffnung würde ich mir diesbezüglich nicht machen. Zwar kein Düsenjäger, doch immer noch ein Hubschrauber
Wolfgang schrieb:
Einige werden sich sicherlich wundern, dass wir den Lautstärkepegel der GeForce GTX 480 nun mit 68,5 Dezibel anstatt mit 63 Dezibel ausgeben.

Wolfgang schrieb:
Nunja, heute ist endlich die GTX 470 eingetroffen die (um nicht zu viel zu verraten), in ähnlichen Regionen wie die angebliche Lautstärke der GTX 480 agiert. Doch waren wir fest der Meinung, dass die GTX 470 hörbar deutlich leiser ist. Und deswegen haben wir die Werte nochmal kontrolliert :)
 
ist schon bekannt , wann evga ihre wassergekuehlten ausliefern ? ... weil 480 waere nur so interessant, auch Haltbarkeit wegen
 
Allso ich werde mir auf jeden fall die Wassergekühlte GTX 480 von EVGA kaufen.
Da gibts keinerlei kompromisse.

Stromverbrauch ist Wurscht bei solchen Karten, da solche Karten immer Kleine Heizlüfter sind ;=)
ob 300W oder 400W wen interesierts ? wer auf den Verbrauch schaut kauft sich so oder so keine 400 Euro Karte.
Temps fallen wech ;) Da wassergekühlt
Tja und die Lautstärke auch.

Allso her damit ;=) ich hoffe das ich eine bekomme.

PS.

Super Test ;=)

Zusammengefasst is das die besste Lösung die es momentan gibt.
Auch wenn se zimlich teuer ist.
 
JokerGermany schrieb:
So, nun sollte das auch nen Signal für die Leute in diesem Thread sein, die eine GTX295 gegen die 480 tauschen wollten :evillol:

Ups, da fühle ich mich glatt angesprochen. Naja, so wie es aussieht bekomme ich eh keine Karte. Die Verfügbarkeitsmeldungen bei Alternate pendelten heute dauernd.
Zumal die Lautstärke der GTX295 bei CB ,soweit ich weiss, der Rev.1 entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ihr schon mit dem test der gtx 470 so hinterherhaengt dann testet doch wenigstens die ati HD5830/50/70 und HD 5970 serie mit aktuellen treiber nach damit der vergleich stimmt
 
s4pph1r3, das geht auf verschiedenen Gründen wohl nicht. Zum einen sind die Treiber momentan sehr unstet erschienen - was soll man nehmen? 3a, 3 oder 3b? Man sollte solange mit nächsten Catalysttest warten, bis die Treiber wieder regelmäßig erscheinen, was wohl mit 10.4 gegen sein dürfte. Zum anderen müsste man dann auch im GTX480-Test die ATis neu benchen, um einen ordentlichen Vergleich GTX470 - GTX480 im Bezug auf ATi herstellen zu können.
...mit 68,5 Dezibel anstatt mit 63 Dezibel ausgeben

Waren 10 dB(A) nicht eine Lautstärkeverdopplung? Also reden wir hier um nicht weniger als Pi * Daumen 50% mehr Lautstärke?

Auch interessant:
65 db(A) Beginn der Schädigung des vegetativen Nervensystems.
Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
(Das BGA schätzt, dass 2 % aller Herzinfarkte auf das Konto Verkehrslärm gehen)

Also Kinder, niemals mit dem Ohr zu nahean eine nVidia GTX480 in Furmark kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* ich vermute wenn der 10.4 und der nächste gforce treiber kommen, werden alle akrten nochmal gebenched (nicht nur die atis) damit sie alle die gleichen vorraussetungen haben ;)

ich bin übrgiens wirklich mal gespannt ob und wann die ersten custom designes auftauchen bei der kühlung, und was diese leisten können. Ich mein, da haben die boardpartner doch mal echt ne gelegenheit profil zu zeigen und zu bweisen was sie draufhaben mit so nem hitzemonster wie der 480 er :D
 
Ob das nicht zu viel Entwicklungskosten nach sich zieht, bei den 3-4 GTX480, die auf den Markt kommen...
 
CB Bencht alle ATI Karten mit neuem Treiber. Im GTX480 Test wurden alle Werte aus Grafikkarten 2009 übernommen.
Ohne neue Treiber für ATI wäre der Test nicht fair.
 
nun mit 68,5 Dezibel anstatt mit 63 Dezibel ausgeben.
Naja wenigstens braucht man kein pervers lautes Soundsystem mehr mit Fermi, das einem
beim Zocken den Kit aus der Brille drückt
:D
http://www.bigfatass.de/bfa/?p=3534
Wie laut war eigentlich die 5800 Ultra in Dezibel, die kann ja auch nicht weit weg sein?


wer auf den Verbrauch schaut kauft sich so oder so keine 400 Euro Karte.
äh falsch 500€-> Idle und Load meilenweit besser, warum? -> ganz einfach weils smarter ist...
http://edel-grafikkarten.de/ATI/HD-5870/HD-5870-Prolimatech-MK-13-Edition
 
Tja und wie es aussieht wird wohl die GTX480 im Auslieferungszustand auch noch mal lauter im Idle mit 2 Monitoren - Legitreviews berichtet dass Nvidia ein neues BIOS draufpackt um die Temperaturen im Mulitmonitor Betrieb in den Griff zu bekommen. Statt vorherigen 85°C bei 2 Monitoren im Idle sollen es "nur noch" 75°C im Idle sein - dafür wurde der Lüfter für Idlebetrieb von 45% auf 50% (2000 rpm) angehoben. Das macht den Idel Betrieb um 2 db(a) lauter.
Wenigstens läuft die GTX nicht mehr auf Limit mit den Temperaturen bei 2 Monitoren im Idle: http://www.legitreviews.com/article/1271/1/
 
Zurück
Oben