Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

das würden WIR doch alle begrüßen ... hoffentlich auch zeitnah.
 
Das will ich auch hoffen. Ich denke mal, das Nvidia echt gepennt hat, und die ersten GTX470/80 auf die schnelle zusammengeschustert wurden, um eine Hitzige Diskussion zu schaffen (was ihnen ja gelungen ist :D), und zeitgleich wird an dem neuen PCB vor der wirklichen Veröffentlichung gefeilt :D
 
Es scheint Hoffnung zu geben mit alternativen Kühllösungen:
44dBA GTX 480 operating in the 50C-60C range would be an entirely different beast than what's being released next week.
Das wäre doch mal was gutes:
Eine GTX480 unter Vollast zwischen 50-60 C° und 44dBA
Anand hat das Grafikkartenkühler-Kit von Thermalright Spitfire & VRM-R5 getestet auf einer HD5870. Die Werte sind verblüffend:
22389-png.182191

22390-png.182192


Und er sieht auch irgendwie abgefahren aus:
http://www.anandtech.com/show/3637/quick-look-thermalright-spitfire-vrmr5
 

Anhänge

  • 22389.png
    22389.png
    16 KB · Aufrufe: 763
  • 22390.png
    22390.png
    16,2 KB · Aufrufe: 781
@ dirky8 das wird die gtx470 sein :D
 
@Gu4rdi4n1337:

GTX 470 mit 12x 128MB, also 1'536MB VRAM? Wohl kaum :p
 
ja und? ^^

kann doch sein dass die die taktraten auf gtx470 niveau geschrumpft haben, aber das speicherinterface etc beibehalten haben
 
@Gu4rdi4n1337:

Ok. Dann wird es vielleicht eine GTX 475 :lol:
 
@ Complication

MK-13 plus Grundplatte und 2x 120mm @ GTX 480 :)
 
y33H@,

meinste damit waere immer noch praktischer und besser zum kuehlen bei geringe lautstaerke je nach 12cm luefter ?
 
:rolleyes::D

waere MK 13 mit den grundplatten & zwei gute 12cm luefter immernoch das bessere wahl fuer GTX480 als Thermalright Spitfire & VRM-R5 ?

kannst du das ungefaer abschaetzen welche der beiden der bessere waere zum kuehlen wenn der Thermalright Spitfire & VRM-R5 auf GTX480 montierbar ist ?
 
Der VRM-R5 passt nicht auf die auf GTX480. Der Spitfire passt, allerdings fackeln die Bauteile - die Grundplatte fehlt dann nämlich. MK-13 plus Grundplatte und ein bis zwei Lüfter ist die beste mir bekannte Lösung.
 
Wakue ist fuer mich bullshit.

und nicht das es zu teuer waere oder so, ich finde das man mit sehr gute lukue auch super kuehlen kann bei sehr nidrigen lautstaerke !

und natuerlich muss der luftzirkulation im geheuse perfekt stimmen fuer den luftzufuhr&abfuhr ! ;)
 
y33H@ schrieb:
Der VRM-R5 passt nicht auf die auf GTX480. Der Spitfire passt, allerdings fackeln die Bauteile - die Grundplatte fehlt dann nämlich.
Kommt ja noch das passende Heatsink:
As we mentioned previously, the Spitfire will also work on the GeForce GTX 400 series when paired with Thermalright’s forthcoming VRM heatsink for those cards.
 
@ Complication

Es wird einen VRM-GTX geben, wenn er denn so heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gecan ich dachte meine Rechtschreibung ist schon übel , aber deine übertrifft alles :D.
 
y33H@ schrieb:
@ Complication

Es wird einen VRM-GTX geben, wenn er denn so heißt.
Das ist auch genau das was in dem Zitat steht - du kannst aber schon englisch?

Das würde so manche Diskussion erklären die wir schon hier hatten und das ignorieren der englischsprachigen Texte die ich oft verlinke und nur das berücksichtigen von Grafiken. Vielleicht wäre es einfacher gewesen wenn du das mal erwähnt hättest - dann hätte ich gerne auch die Texte übersetzt um eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu haben.
 
Zurück
Oben