Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme
Du meist sicher GTX480. Bei den Mittelklasse Karten wird es erneut Interessant wenn weniger PEs vorhanden sind.
Wobei es mal interessant wäre ob die Einbrüche wirklich von der tessellation kommen oder _nur_ durch die höhere Menge an Polygonen. Das sollte man ja auch recht einfach Testen können.
Das Original kannte ich auch, hätte damals auch warscheinlich als Zuschauer gelacht. Wird da jetzt Nvidia auf'n Arm genommen oder ATI? Aber bei 2:03 konnte ich mich auch nicht mehr halten so geil
Ich hab 2x 180 mm Lüfter im Tower Dach, 1x 250 mm in der Front und 1x 120 mm im Heck.
Eigentlich hab Ich auch noch 1x 330 mm in der Seitenwand aber der muste Raus wegen dem hohen Noctua CPU Lüfter.
Also für Mich ist es die Optimale Verteilung wenn der Arctic Cooling Accelero XTREME GTX Pro das ganze ins Gehäuse abführt, da nix besser belüftet sein kann als Ein Diabolo Advance Case von Acase.
also ich hab kein Problem mit den stock-Kühlern der GT200er. Im Idle hör ich ihn nicht und beim Zocken isses schon fast egal bzw. auch nicht übermässig laut.
Solche Cases wie das verlinkte haben mir früher auch mal gefallen, als ich noch klein war...
Das Original kannte ich auch, hätte damals auch warscheinlich als Zuschauer gelacht. Wird da jetzt Nvidia auf'n Arm genommen oder ATI? Aber bei 2:03 konnte ich mich auch nicht mehr halten so geil
Wie viele GTX400 gibt es aktuell? GTX480 und GTX470. Beide liegen mit massiver Tessellation in Front, je extremer, desto besser. Allerdings ist das für aktuelle Spiele imo kein Kaufgrund.
Ich bin 28 und stehe weiterhin mehr auf Pimp Style staat Understatement und lieb halt die Exentrik
Aber eines kann Ich sagen, mein Rechner ist absolut leise für die Region wo Man sich bewegt in der Oberklasse der Leistung.
Nicht mehr als 50 DB wenn Ich den Pegelmesser Mittig zwischen die 2 Gehäuselüfter im Deckel drauf lege unter Vollast.
Die erwähnen leider nicht was für ein Netzteil drin ist und der Rechtschreibung sind sie auch nicht so mächtig, aber 7000€ ist doch ein Schnäppchen für 19,998GHZ !
Das Vöglein saß am meinen Fenster und hat mir die neuen Benchmark-Ergebnisse mit neuem ATI Treiber im Morse alphabet an die Scheibe gehämmert.
Mal ernsthaft: Man kann wirklich davon ausgehen, dass die Performance in dem Spiel von ATI noch deutlich gesteigert wird.
Der Catalyst 10.4 wird der Hammer (hat mir auch ei Vöglein gezwitschert).
Ach ja? Bringt er denn endlich (vordefinierte) Spiele spezifische Profile? Hier trauere ich der GTX260 immer noch nach (Treiber einfach göttlich im Gegensatz)...
Jede Wette es gibt jemanden auf der Welt, der sich über deine 5870 freut fürn guten Preis, dann kannste dir den Staubsauger in den PC knallen und wieder mit göttlichen Treibern zocken. Vielleicht raucht die Graka ja nicht gleich ab, wenn mal wieder der Lüfter stehen bleibt...
Noch witziger als das Video ist unter dem Video der Kommentar eines Ex-NV-Users:
i used to think that, used to be a nvidia fan boy like you self. until the new 196.75 drivers killed my 285 gtx... now im rollin' fat with a 5870 way faster (about 35%), runs dx11, runs way cooler for the same price. ive been converted, hallelujah!!
Da schieben die nen Treiber raus der ihre eigenen Karten schlachtet, obwohl nix, aber auch garnix auf Lager ist.....
Auch dank an Dich, dass du den ewigen Irrglauben ATI hätte schlechte Treiber am Leben erhältst.
Spezifische Profile brauchste nur bei CF Konfigurationen.
CF läuft bei Metro allerdings ausgezeichnet bei mir.
Treiber ist hier sowieso das falsche Wort, vom eigentlichen Treiber kriegen wir sowieso nicht viel mit. Viel eher finde ich das Profile-Management des NV-Controlpanels besser, sprich: ich kann pro Applikation einstellen, welche Werte an AA, AF und viele weitere Dinge angenommen werden sollen, sobald eine bestimmte Applikation gestartet wird. Natürlich bietet das CCC ebenfalls ein Profilemanagement, bleibt aber weit(!) unter denjenigen Möglichkeiten und Komfort des NV-CPs.
Über den überaus nervigen Mauszeigerbug wollen wir gar nicht erst reden; die nötige Xorg-nobackfill-Variante um 3D-Desktopbeschleunigung unter Linux erst vernünftig gebrauchen zu können, ohne dass du 2sek warten musst, bis irgendeine Eingabe erst erkannt wird. Das ganze ist übrigens auf drei unterschiedlichen Laptops reproduzierbar.
Dank dem Umstieg von GTX260 auf HD5870 kann ich mir sehr wohl ein Bild machen. Da in unserer WG-Umgebung fünf PCs und Laptops mit NV-Grafikkarten noch nie solche Probleme gemacht haben (auch nicht der besagte Killer-Treiber), die drei ATi-Laptops und jetzt mein PC mit HD5870 hingegen schon, kann ich zumindest in diesem Fall sagen, dass das Problem nicht vor dem PC sitzt.
Spezifische Profile brauchste nur bei CF Konfigurationen.
hehe, hier, ich ertrage auch schon seit jahren die schrecklichen ATI treiber, und war immer in der lage in JEDEM spiel CF zum laufen zu bringen, bestmögliche Grafikqualität zu haben, jedes spiel fehlerfrei und ohne Bildfehler zu spielen, hatte nie große mauszeiger, abstürze, eine schlechte 2d Perfomance, falsche Seitenverhältnisse oder sonst was..
ich scheine anscheinend sogar so blöd zu sein,dass die schlechten treiber von AMD (dabei habe ich immer den aktuellen) nix bei mir ausrichten können^^
Ich habe für jedes Spiel ein eigenes Profil und hatte schon mehrere aktuelle Geforcekarten im Rechner (die letzte war ne GTX275) und kenne mich bestens mit dessen treibern aus.