Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Ich hab keine heize an ^^
 
Ist ja auch warm draußen (bei uns grad 8°C^^).
 
Hallo zusammen,

@ rooney723

MS Zune ist ein Multimediaplayer, der MP3, aber auch sogar HD-Videos abspielen kann und zwar nur wegen dem Nvidia Chipsatz bzw. SoC.

@ HighEndKlaus

Ich Persönlich habe in meinem Computer-Zimmer selten die Heizung an und wenn, dann niemals wärmer als 20 Grad. Und im Sommer wird es ca. 25 - 26 Grad in dem Raum! Bei den Temperaturen welche die GTX 470 / 480 sogar bei offenem Aufbau erreichen, können 5 Grad schon den Gang in den Hades bedeuten! Mal abgesehen davon, daß die Dinger offenbar noch nicht einmal Throtteln, jedenfalls manche Exemplare offenbar nicht, das Exemplar von Hartware.net hat bei 105 Grad jedenfalls kein Throttling aktiviert. Das war richtige Geistesgegenwart von denen offenbar, was den Reset angeht.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich heize auch im Winter, aber wärmer mag ichs nicht wie 20/21°.
Im Sommer könnens alledings schon 25/26/27° sein, dasmacht nen derben Unterschied, da alle Komponenten dann wärmer werden und zahlreiche GTX480 den Hitzetod sterben, bzw throtteln.
Die Kühlung reicht einfach nicht aus.
 
Woher weißt du, dass die Kühlung nicht raus und die Karten sterben? Schon anhand mehrerer GTX480 erlebt?
 
Nein aber es lässt sich ja vermuten. Ich denke schon das die KArten halten aber wie gesagt die Temps sind auf dauer mMn zu hoch.
@Luxmanl525 aso danke :)
 
Die temps von allen seiten reichen von 93°C - 110°C je nach aufbau und auch die niedrigsten sind zu hoch denn 93°C von CB wurde mit Bioshock getestet und nicht unter FurMark zb
 
Keine Sorge, der Kühler wird dann im Sommer schon noch zeigen aus welchem Holz er geschnitzt ist, sollten die Temps wirklich kritisch werden :D...
 
@y33H@ Auf mehreren Seiten wurden bereits Temps jenseits der 100°C gemessen (Gehäuse) Eure tests sind alle ohne Gehäuse.
Und die temps der Spannungswandler etc.. etc.. weiß man ja och nicht mal. Über 100° sind sicherlich nicht bekömmlich für so eine Grafikkarte, selbst massenhanft HD4870x2 sindden Hitzetod gestorben.
Was ist denn mit eigentlich mit eurer defekten karte passiert?^^
 
Bei 105° throttelt die GPU, der Lüfter hat auch bei über 90° noch Reserven. Zumindest die GPU dürfte daher nicht so schnell sterben. Allerdings laufen die GTX480 imo ziemlich am thermischen Limit.
 
Es kann nur besser werden ...schau mer mal was Custom-Design´s da noch reissen können.
Zur Not Case geöffnet lassen u. nen dicken Ventilator zur Graka platzieren. ^^
Lüftersteuerung mit Tempwarnanzeige kann auch nicht schaden. ^^


edit: unter mir ...das reisst´s dann auch nicht mehr raus ( vom lärmpegel ). ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
klar hat die reserven aber die läuft auch über 60 dezibel laut , ich will net wissen wie laut die mit 100% is
 
@ HighEndKlaus
Du hast erfolgreich die Ironie in meinem Beitrag überlesen :D. Nix für ungut :).
 
Case offen lassen.. willste beim Zocken nen hörsturz bekommen? :lol:
@mat_2 ich hoffe doch nicht das er aus Holz geschnitzt ist ^^ könnte unschöne Folgen haben xD
 
rooney723 schrieb:
Wobei das Sommer argument eigentlich quatsch ist, da man im Winter ja die Heizung anhat.

Wat? Ich wohne nur in einer EG Wohnung (also nicht mal DG) und selbst bei mir ist es so, dass ich im Winter mit Heizung ca. 22°C Raumtemperatur habe und im (Hoch-)Sommer habe ich hier aber locker 26°C bis 28°C.
Natürlich geht die Temp 1:1 auf die Hardware über. Das habe ich selbst schon gemessen und geprüft.

Zur GTX 480/470: Ich habe in einem der zahlreichen Fermi Tests gelesen, dass nVidia die thermische Grenze des Fermi bei 105°C gezogen hat. Wenn die Karte im offenen Teststand jetzt im "Winter" schon bei (je nach Test) ca. 93°C bis knapp 100°C liegt, dann dürfte klar sein, was im geschlossenen Gehäuse im Sommer mit der Karte passiert.
Da wird es dann verdammt eng innerhalb der von nVidia selbst festgelegten thermischen Obergrenze zu bleiben. Und das noch dazu bei einem völlig unerträglichen Lärmpegel.
Und wenn man jetzt auch noch davon ausgeht, dass die Tester eher "kühle"/"leise" Testmuster erhalten haben, dann will man wirklich nicht wissen wie eine Standard 3rd Party Fermi abgeht.

Und bevor mir jetzt wer "ATI-Fanboi" an den Kopf wirft: Ich bin stolzer Besitzer einer GTX 260 und habe seit Voodoo Zeiten noch nie was anderes in meinem PC gehabt als nVidia (ja, selbst eine FX5700 Ultra habe ich gehabt ;) ). Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass Fermi ein Erfolg wird. Ich könnte ja sogar noch mit dem nur geringen Performancevorsprung vor einer 5870 leben, aber ein nahezu kochender Brüllwürfel kommt mir nicht in den PC. Sorry, nVidia, aber... 'try again'.
 
Man soll die ja sogar durch Kopfhöhrer spürbar wahrnehmen können! Aber ATI hatte ja auch ne Durststrecke zu durchleben und ist erstärkt daraus hervorgegangen, wünschen wir es Nvidia auch!:)
 
Achja das im video gezeigte ist nicht 100%
 
Kommt immer auf´s Heady darauf an ...wobei ich befürchte auch Volume 100 bringt nix.
Hatte mal ne 9800Pro ...die war so´n Brüller im warsten Sinne des Wortes. ^^
 
Im PCGH Video wird gesagt das die Karte unter Furmark "nur" 86% erreicht hat.
 
Zurück
Oben