Für den Endkunden ist es aber dennoch belanglos, wieviele GPUs auf einer Grafikkarte verbaut sind. Auch dann, wenn er die Performance via Benchmarks vergleicht. Und wenn schon Vergleiche an den Haaren herbeigezerrt werden: man kann eine einmotorige Piper auch gegen einen mehrstrahligen Airbus antreten lassen ...
Im Grunde muss der Kunde nur damit leben, dass es potentielle Probleme hinsichtlich Multi-GPU Technologien gibt. Vom fehlenden Profil im Treiber bis hin zu Mikrorucklern gibt es hier eine ansehnliche Palette schlecht oder ungelöster Hausaufgaben der Hardwarehersteller.
Der technisch versierte Leser möchte das aber viel differenzierter sehen. Selbiger will sogar mehr wissen als nur einen Vergleich zweier Zahlen. Der geneigte Käufer wird vielleicht eher einer Grafikkarte den Vorzug zu geben, deren Performance in einer vernünftigen Relation zu Preis, Lautstärke, Stromverbrauch und Wärmeentwicklung steht. Vielleicht aber ist es ihm egal, solange "seine" Grafikkarte "on-top" der Benchmarks steht. Und dann interessiert ihn wahrscheinlich gar nicht, dass es eine Multi-GPU Lösung ist.
ps: Ich persönlich kaufe mittlerweile lieber Grafikkarten, die eine Stufe unter den Benchmarkkönigen zu finden ist. Diese sind meist leiser und kühler, zudem müssen sich Spielehersteller an dem orientieren, was die Masse der Kunden im PC stecken hat. Und das ist bestimmt keine Hochleistungsgrafikkarte vom Schlage einer GTX 480 oder HD 5870. Die Stromrechnung ist für mich auch kein Argument für oder gegen ein Modell; viel mehr Lautstärke und Kühlung, und ob mein Netzteil das Unding noch aushält
Mein PC verbrät sowieso zuviel Energie für das, wofür ich ihn einsetze...
Im Grunde muss der Kunde nur damit leben, dass es potentielle Probleme hinsichtlich Multi-GPU Technologien gibt. Vom fehlenden Profil im Treiber bis hin zu Mikrorucklern gibt es hier eine ansehnliche Palette schlecht oder ungelöster Hausaufgaben der Hardwarehersteller.
Der technisch versierte Leser möchte das aber viel differenzierter sehen. Selbiger will sogar mehr wissen als nur einen Vergleich zweier Zahlen. Der geneigte Käufer wird vielleicht eher einer Grafikkarte den Vorzug zu geben, deren Performance in einer vernünftigen Relation zu Preis, Lautstärke, Stromverbrauch und Wärmeentwicklung steht. Vielleicht aber ist es ihm egal, solange "seine" Grafikkarte "on-top" der Benchmarks steht. Und dann interessiert ihn wahrscheinlich gar nicht, dass es eine Multi-GPU Lösung ist.
ps: Ich persönlich kaufe mittlerweile lieber Grafikkarten, die eine Stufe unter den Benchmarkkönigen zu finden ist. Diese sind meist leiser und kühler, zudem müssen sich Spielehersteller an dem orientieren, was die Masse der Kunden im PC stecken hat. Und das ist bestimmt keine Hochleistungsgrafikkarte vom Schlage einer GTX 480 oder HD 5870. Die Stromrechnung ist für mich auch kein Argument für oder gegen ein Modell; viel mehr Lautstärke und Kühlung, und ob mein Netzteil das Unding noch aushält
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet: