Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

@Luxmanl525: Ich freue im Hinblick auf die Preise auch nicht. Ich hoffe aber einfach, dass Nividia das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht hat, preistechnisch. Die sind ja auch nicht allzu dumm, und werden schnell sehen, dass ihre karten zu teuer sind. Loswerden wollen/müssen sie die schließlich auch. Also werden sie die Preise senken und damit irgendwann auch ATI zu Preissenkungen zwingen.

Und dass bei ATI nach unten noch einiges drin ist, ist absolut sicher. Die 4870 ging für fast die Hälfte übern Tisch.

Aber so günstig wie bei den letzten generationen wirds wohl nicht werden, das stimmt. Da spielt dann ja auch der Mist den TSMC aktuell verzapft ne goße Rolle.
 
Hallo zusammen,

@ Moep89

Ne, ich denke, du liegst da falsch. Nvidia muß die Dinger eben nicht mehr unbedingt zwingend los werden, denn die verdienen mittlerweile mit den Gamerkarten nur noch einen relativ kleinen Teil ihres Umsatzes, schau dir mal die Quartalsumsätze in ihren Bilanzen an.

Sie können es auch so machen, wie mit der Geforce 275 / 285 /295, die schlicht vom Markt genommen wurden, weil die Fertigung zu Teuer war, weil sie sogar drauf gezahlt haben. Viele der Partner von Nvidia waren stinksauer auf die.

Da kannst du mal Sehen, was fehlender Wettbewerb ausmacht. @ Rollkragen hat gerade gesagt, daß die Preise der ATI-Karten jetzt sogar noch weiter anziehen.

Alles in allem ist die Lage ganz genau wie damals als Nvidia den G80 respektive Geforce 8800 GTX / GTS 640 heraus brachte und ATI ein halbes Jahr später die Radeon 2900 XT heraus brachte. Allerdings wurde 2900 XT niemals so heiß wie die Neuen NV-Karten und war auch nie so laut.

So long....
 
ich denke die Preise werden bei AMD sinken,eine GTX 470 wird (irgendwann) für 300 Euro verkauft

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=186788

was ein biserl zu nahe an der 5850 ist,der Kunde wird eh zur Nvidia greifen,die gleich teure HD 5870 wird links liegen gelassen weil die meisten doch nicht so wie wir Test um Test lesen.

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=175231

zum eigentlichen Thema GTX480 enthalt ich mir die Stimme,jeder wie er will,ich bestimmt nicht.
Auch wenn der Preis mit 420 Euro so einigermassen Human ist(GTX 280 kostete 500 Euro zum Start,wenn auch nur paar Tage ;-)

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=186818
gruss
 
@zethos:

Die GTX 285 hat auch nicht eine solch übertrieben hohe Leistungsaufnahme und bleibt unter Last wesentlich kühler und trotzdem leiser :rolleyes:

50W Leistungsaufnahme unter 2D sind auch nicht mehr zeitgemäss...
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,
Alles in allem ist die Lage ganz genau wie damals als Nvidia den G80 respektive Geforce 8800 GTX / GTS 640 heraus brachte und ATI ein halbes Jahr später die Radeon 2900 XT heraus brachte. Allerdings wurde 2900 XT niemals so heiß wie die Neuen NV-Karten und war auch nie so laut.

So long....

War aber bei weitem nicht so schnell, wie die 8800. Das sollte man auch berücksichtigen. Immerhin hat es Nvidia geschafft rein Leistungstechnisch ATI zu toppen.

Soll aber nicht heissen das ich die GTX4xx gut finde.
 
@zethos
Du meinst so wie man beim erscheinen der HD5870 prognostizierte das diese in wenigen Monaten für unter 300€ zu haben ist? So als Erinnerung....zum start gab es die ab 300-320€ bei den Händlern.
Die derzeitigen Ladenpreise liegen warscheinlich weniger an AMD als viel mehr an dem Verfügbarkeitszuschlag der Händler. Was passiert da wohl mit einer Preissenkung seitens AMDs? *puff*
 
Ich kann mir nur vorstellen das die Preise sinken, wenn auch Karten im Überfluss auf Lager liegen würden und das von beiden Herstellern. Aber so wie es derzeit ist, glaube ich nicht wirklich an einen Preisfall. Ich würde eher behaupten die Preise bleiben jetzt erstmal plus minus paar € gleichauf.
 
Hallo zusammen,

@ Whoozy

Die Radeon 2900 XT war in etwa auf Höhe der Geforce 8800 GTS 640 damals, nach einigen Treiberupdates in manchen Spielen etwas Schneller. Ich kann dir das ziemlich genau Sagen, weil ich damals extra bis Mai 2007 - dem Erscheinen der 2900 XT - gewartet hatte, weil die ja angeblich der totale Überflieger sein sollte, was sie auf dem Papier auch eigentlich war. Aber zwischen Theorie und Realität bzw. Praxis liegt wie in den meisten üblich ein großer Unterschied. Jedenfalls hatte ich mir dann die Karte aus meinem Profil zugelegt, die 8800 GTS 640 für den damaligen Schnäppchenpreis von 288 Euro, was ich bis Heute nicht bereut habe.

Und was die "rein leistungstechnische Überlegenheit" der Neuen NV-Karten gegenüber den Radeons angeht, liegt die in den meisten Fällen bei ca. 10 %, die meisten Spielen immer noch mit einer 1600er Auflösung, da sind 10 % Leistungsunterschied praktisch bei keinem Spiel zu Spüren, bis auf vielleicht bei Crysis, je nach Filtereinstellung.

Ansonsten geht es heutzutage nicht mehr nur um die reine Power bzw. Leistung, sondern vor allem um die Effizienz und da hat Nvidia meiner Ansicht nach einen riesigen Bock geschossen.

So long....
 
ich rede halt von Schweizer Preisen und da ist die HD5870 für 300 Euro verfügbar,und Digitec hat die GTX 470 für den gleichen Preis gelistet.Da ist doch klar zu welchem Produkt die Meisten greifen werden,langsamer Stromhungriger hin oder her.
 
Mir kommt es vor wie wenn die ATi-Grafikkartenarchitektur viel leichter zu entwickeln wäre und es für Nvidia immer schwieriger wird mit jeder Generation . Bin mal gespannt wie Nvidia in Zukunft zurückkontern wird wenn ATI die Shaderzahl wieder einfach verdoppeln sollte^^. Die Leistungsaufnahme ist ja jetzt schon brutal hoch bei den Fermi`s. Werden die HD6xxx und die GTX5xx? eigentlich in 28 nm gefertigt oder erst die übernächste Generation?

mfg
 
@d3n!z: Kommt Zeit kommt Rat, derzeitige Gerüchte sprechen davon das ATI die 6000er Reihe noch in 40nm bringen möchte. Ich kann mir aber auch gut vorstellen das es sich dabei eher um den Refresh handeln sollte. Und die 6000er Reihe kommt erst dann wenn auch TSMC oder aber auch Global Foundries, je nachdem wo AMD herstellen lassen möchte 28nm anbieten können wird.

Also alles noch sehr wage.
 
Zuletzt bearbeitet:
kwai schrieb:
Und wer 50 DB nicht laut findet oder denkt, dass die Tischplatte soviel schluckt... naja. Mein PC steht im Wohnzimmer und wenn die Kiste dann mal richtig aufdrehen würde ich weiße nicht, da würde ich die Karte aus dem Fenster werfen :lol:.

Ich habe gerade mal bei meinem Rechner die Lautstärke mit einem Voltcraft SL-100 Schallpegelmessgerät gemessen. Ich habe eine GTX 285 verbaut und laut CB hat die Karte 54 Dezibel unter Last. Dies mag auch stimmen, aber ich habe über der Tischplatte unter Last gerade einmal 33 Dezibel (zuvor stand hier 43, wurde geändert) messen können. Meiner Meinung nach sollte man solche Tests immer in einer Realen Umgebung machen und zwar in einem Schalldichten Raum und dann mit einem Abstand von 40 cm über einer Tischplatte wenn der Rechner drunter steht. So macht es glaube ich auch das c`t Magazin. Ich wette, dass ich bei der GTX 480 über der Tischplatte nicht über 40 Dezibel kommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
du misst bei einer 285 43dezibel...
die 480 ist laut cb 9dezibel lauter..
würde bei deiner messung 52dezibel bedeuten... und du wettest, das die karte nicht über 40 dezibel kommt? wie das denn?
 
Beachtet dabei mal, dass 10dB mehr eine Verzehnfachung der Schallenergie bedeutet. 3dB bedeuten eine Verdoppelung.

Man sagt allerdings, dass vom Empfinden her die Lautstärke sich mit 10dB verdoppelt. Die GTX 480 wird so oder so unterm Tisch alles zusammen brüllen.
 
Zurück
Oben