Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Ich denke angesichts des hohen Stromverbrauchs, der sogar über der Dual Gpu Karte liegt. Kann man schon Vergleichen.

LukasKnapstein: Die Performance ist hier überhaupt nicht das Problem. 20 % sind gut, nur der Rest ist abturnend.
 
Bezüglich Verfügbarkeit wird sich erst zeigen müssen, ob das zum Problem wird. Hierbei kanns wiederum nicht schlechter werden als bei ATI mit der 5er-Reihe im High-End-Bereich. Die 5770er scheints komischerweise überall zu Hauf zu geben.
 
Fischeropoulos schrieb:
Sicher ist die Karte lauter, aber nicht wie in den Test unter den Benchmarks. Man darf nicht vergessen, dass die Karte bei Spielen bei weitem nicht an die 86% Last kommen werden. Ich habe mir jetzt die EVGA GTX 480 SC vorbestellt, die Frage ist nur noch wann die verfügbar sein wird. Da EVGA lifetime warranty gibt, ist es mir egal ob sich mal die GPU aus der Platine brennt. Ich habe ein NVIDIA Board und ein echtes Problem mir da eine ATI einzubauen. Keine Ahnung warum das so ist, bei einem Intel Board wäre mir das wohl fast egal. Ist denke ich eher schon Einbildung :-)

kannst du mir mal verraten warum du bei ner gtx 285 ans graka aufrüsten denkst??

meine 8800gtx bekommt noch fast jedes game auf high sogar mit aa und af dargestellt!
 
@LukasKnapstein

wenn man betrachtet wie kastriert die 480er sind, kann ATI froh sein, dass es nur 20% sind. Ich finde den Preisaufschlag gerechtfertigt. Die letzten Prozent sind immer die teuersten.
 
Ich habe meine 9800GX2 verkauft, weil mir der Stromverbrauch in jeder Hinsicht zu hoch war. Jetzt habe ich eine leistungsfähigere GTX285, die immerhin auch noch weniger Strom verbraucht.
Auch wenn bei mir in absehbarer Zeit - zumal als Gelegenheitsspieler - keine Aufrüstung der Grafikkarte ansteht und auch wenn das sicher schon 2.000 Mal gesagt wurde: auch ich würde mir niemals einen solchen Stromfresser kaufen wie die Fermi.
Ich frage mich, wann Nvidia es endlich lernt, dass man mit der "dicker, fetter, breiter"-Strategie nicht endlos weitermachen kann. Auch wenn ATI das von der 4000er zur 5000er-Serie auch einmal gemacht hat, sollte man dabei mit einem neuen Fertigungsprozess nicht dermaßen an das Limit des Machbaren (3Mrd.Transistoren) gehen. Es rächt sich und es ist auch klar, dass auf absehbare Zeit keine GX2 vom Fermi rauskommen kann, es sei denn mit einem separaten Netzteil und dann sicher 500W TDP...
Mag sein, dass Nvidia irgendwann nicht mehr konnte, aber der Fermi ist die zweite 5800Ultra; ein Fön und Rohrkrepierer. Und dank der irrsinnigen Transistorenmenge - und der dementsprechend niedrigen Yield - wird er auch auf absehbare Zeit so gut wie nicht verfügbar sein. Zum Wohle der Umwelt...

ATI wird auch nicht schlafen und den Vorsprung längst genutzt haben, eine 5870 mit 1GHz-GPU und 2GB (ansich unnötig) marktreif zu bringen. Wenn dabei noch der Bug beseitigt wird, der die Cypress unter FSAA so abstürzen lässt, wird eine solche Karte die GTX480 wieder einholen. Und ich denke sie wird schnell kommen, sicher vor dem Herbst.

Es bleibt spannend, wobei Nvidia für mich und wohl auch für viele derzeit nicht kaufbar ist, egal zu welchem Preis. Ich würde eine GTX480 auch nicht für 200 EUR kaufen...
 
Die Werte von Anandtech können unmöglch korrekt sein.
Seit wann ziehteine HD5850 um Furmark mehr wie eine HD4870 oder 4890?
Da ist irgendwo gehörig der Wurm drinnen.
 
Oh man der Verbrauch und die Lautstärke sind einfach verrückt. Und das in Zeiten von Green IT und Co.

Ich weiß einfach nicht wo Nvidias Problem liegt. Sie schaffen es seit einiger Zeit nicht wirklich ihre Effizienz zu erhöhen. Bei jeder neuen Generation gibts nur mehr Leistung durch noch "größere" Karten, aber damit verbunden auch verdammt viel Abwärme und Stromhunger.

ATI ist, was Effizienz angeht, schon seit der HD3000er Reihe weitaus besser gestellt als Nvidia. Wenn die nicht bald die Kurve kriegen könnte sich einiges ändern im Grafikkartenmarkt. Denn auch im OEM Sektor setzt man auf Effizienz.

Ich würd gern meine HD4870 gegen ne schöne neue 5870 tauschen, aber mehr als 200€ will ich nicht ausgeben. Und da Nvidia wirklichen Bockmist verzapft und TSMC ebenso, wirds wohl nix mit Preiskampf. :(
 
Nope, sind sie nicht.
HD4k war Effizientsmäßig ungefähr gleichauf mit Nvidia. Erst jetzt habe sie Nvidia deutlich überholt.
 
@ RIPchen
*zustimm*
ATI wird NICHT Tatenlos rumsitzen und vor der 6000er Serie wird sicher ne 5890 kommen. nVidia hat sich zu viel Zeit gelassen. Ich finde dieser Punkt geht an ATI^^
 
Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür warum die 480gtx in Relation zur Leistung so viel mehr Energie verbrät als die ATI 5870?

Ich meine die Technologie und der Aufbau sind doch ähnlich, aber wo verheizt die 480er 150 Watt mehr Energie also wahrscheinlich das Doppelte absolut gesehen an Leistung als die Graka ATI 5870 ? -
 
Pcgames hardware hat in nem artikel erwähnt das der fermi von der architektur schon eher richtung industrie entwickelt wurde und teile beinhaltet die normal nur die quadrokarten haben und halt nebenbei noch als gamerkarte mischmasch diese auf den amrkt wirft . Somit werden diese Einheiten die man nur auf "quadro" karten braucht auch mit strom und damit wärme mitgehiezt obwohl man sie weglassen könnte.
Inwieweit was daran ist wäre interessant, das würde wieder ein paar unnötige Watt , unabhänig von Charlies Artikel erklären.

Achtung diese Angabe ist aus einem pcgh-Artikel übernommen, inwieweit das stimmt oder Vermutung ist kann ich hier nicht sagen.Werd mal schaun ob ich den genauen wortlaut nochmal finde und hier dann zitieren - morgen ;)

Mfg
V
 
heh, und schon wieder, auch nach release, beginnt nvidia, sich aus der patsche rauszureden, finde ich toll :DAUMEN
 
Also ich bin doch sehr enttäuscht von dem Fermi. Die Leistung ist in Ordnuing, die Lautstärke bzw. Stromverbrauch hatte ich auf dem Niveau der HD 5870 erwartet. Tja, alles Wunschdenken leider. Diese Leistungsaufnahme ist pervers. Damit nötigt NV die meisten Käufer ja auch noch dazu, gleich ein neues Netzteil zu kaufen. Die Kaufentscheidung für die nächste Karte ist damit schon gefallen. Leider wird AMD die Preise garantiert nicht senken...
 
Zurück
Oben