Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Naja, mMn bringt PhysX nicht so viel

damals dachte ich mit bei Mirrors Edge, als der heli diese plastikplane in dem video zerschiesst "wow sieht das geil aus"

aber irgendwie war ich enttäuscht, als das ganze mit einer ATI 4870 genau gleich aussah wie auf einer Karte die PhysX beherrscht

Das mit dem NVidia Board und ATI ist nur einbildung ;)
ich hab schon genug NV boards mit ATI karte verbaut und kann behaupten, dass nie eine einschränkung gegeben hat ;)

für die 100€ könnte man sich auch rein theoretisch noch ne 9600GT nur für physx reinstecken (und hat noch 20 - 30 € gespart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, es spielt sich im Kopf ab. Noch ist ja Zeit und ich könnte meine Bestellung ja noch stornieren, oder ändern.
 
an deiner stelle würde ich mir das wirklich sehr sehr sehr gut überlegen

dein netzteil könnte zwar gerade so reichen, aber es wird sicherlich an die grenzen getrieben und die "goldenen" 50% auslastung locker überschritten
 
Wolfgang schrieb:
Wer sich ursprünglich eine GTX 480 kaufen wollt, greift dann wohl kaum zu einer HD 5850 oder gar HD 5830.

Aber ggf. zu einer 5970, und auch Preis/Leistung sowie Performance Rating sind sowohl bei der, als auch bei der 5850 nicht korrekt, aber doch nicht gänzlich irrelevant.
 
ka obs schon jemand gepostet hat aber laut Caseking haben sie die GTX470/480 ab 16.4 auf Lager. Werd mal vorbei fahren und mir eine ordern auch wenn im Moment alles gegen die GTXler spricht :D
 
Fischeropoulos schrieb:
Ich weiß, es spielt sich im Kopf ab. Noch ist ja Zeit und ich könnte meine Bestellung ja noch stornieren, oder ändern.

Ich würde deine GTX285 runtertackten und undervolten, so weit, dass sie noch genug Leistung für Physx hat und dazu ne ATI stecken.
Selbst dann verbrauchst du weniger Strom^^
 
Zuletzt bearbeitet:
aber muss sagen das ich das sehr schade finde mit den fehlgeburt von fermi bzw gtx480 :(

hab mir echt gewuenscht das gtx480 sich satte 30% absetzen wuerde vor der hd5870 bei 1920x1200 und natuerlich sollte es auch nicht hoeher als 85 grad bei unter 58db sein :o

den verbrauch von 2d modus finde ich noch akzeptable !

und von 3d modus denke ich das es jeder selbert wissen muss obs im egal ist oder nicht ;)

naja hab echt gedacht gtx480 wuerde meine erste nv gpu sein, schade vll beim refresh in 28nm ? :rolleyes:
 
Hallo liebe Gemeinde!

Meine Meinung zur neuen Generation ist eher zwiegespalten. Einerseits zeigt die 480 eine durchgängig gute Leistung in eigentlich allen Spielen. Wenn man den Fokus auf neue Spiele mit DX11 und PhysX legt, dann ist kein Kraut gegen sie gewachsen.
Doch hat die Karte eine sehr große GPU mit ~50% mehr Transistoren als die HD5870 und liegt trotzdem nur durchschnittlich 15 - 20% vor der Konkurrenz. Dazu kommt der viel höhere Energiebdarf, den man bei dieser Größenordnung nicht ignorieren kann.

Von einem Epic Fail würde ich nicht ausgehen. Als die HD 2900 XT rauskam, hatte sie neben ihrem hohen Stromverbrauch noch mit der entscheidenden Schwäche zu kämpfen, dass sie mit AA und AF extrem eingebrochen ist. Die Konkurrenz aka 8800 GTX hatte die Messlatte sehr hoch gelegt und produzierte bei zuschalten von AF nur unwesentlich weniger Frames in der Sekunde.

Um das mal zusammenzufassen: Die Architektur selbst scheint nicht so schlecht zu sein, wie es teilweise dargestellt wird. 8x AA ist verbessert wurden, AF und Bildquali auf demselben Niveau. Gute Leistung in DX11, in älteren APIs solide. Der Stromverbrauch der GTX 480 ist für mich ein KO-Kriterium und hebt die HD 5870 in ein gutes Licht, gerade weil sie sogar weniger stromhungrig als die GTX 285 ist. Wenn aber die GTX 470 preislich in der Region der HD 5870 bleibt, ist sie eine interessante Karte, weil der Stromverbrauch in annehmbaren Regionen bleibt und sie anscheinend gut für zukünftige Spiele gerüstet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischeropoulos schrieb:
Ich weiß, es spielt sich im Kopf ab. Noch ist ja Zeit und ich könnte meine Bestellung ja noch stornieren, oder ändern.

Also ich würde deine Bestellung stornieren und das Geld bei einem Reisebüro in deiner Nähe investieren.
Dann hast du wirklich etwas schönes und kannst Physx in der reinsten Form genießen. Da sieht so gar ne Fermi alt gegen aus. Und dann die Spiegelungen im Meerwasser am Strand, man man das ist schon was feines dank dieser "Real-engine" ;)

Und je nach Gegend sind die Temps mit 25-30°C deutlich angenehmer als beim Thermi


Kleiner Spaß am Rande aber im Grunde ein ehrlich gemeinter Tipp!!!!
 
Was ist eigentlich aus der GTX 380 geworden?

Warum haben die Nvidianer das übersprungen?
 
ganz einfach:

GTX2XX = DX10
GT(X)3XX = DX10.1
GTX4XX = DX11

denke so ist es übersichtlicher

ach und die geplante GTX380 ist jetzt die GTX480. Alles eine Sache der Namensgebung und ist Nvidia seit Jahren sehr gut und fleißig drin.
 
Die GeForce GT 340 verfügt über 96 CUDA-Recheneinheiten in einer Strom sparenden Bauweise und erzielt damit die 55-Fache Leistung anderer Lösungen. Beschleunige Multimedia-Anwendungen wie die Videobearbeitung und die einfache Fotoverwaltung. Und nutze in vollem Umfang die großartigen, neuen Funktionen von Windows 7 wie Drag-and-drop-Konvertierung Deiner Videos für tragbare Player!

55fache Leistung einer TNT2 gegenüber?
Hehe,
aber nein, die GT330 unterstützt meine ich schon DirectX 10.1 ?!
ich hab es bis jetzt zumindest überall gelesen!
 
Warum hat Nvidia dann bei allen 3XX Karten die kleiner als 330 sind dazugeschrieben, dass es DX10.1 ist, nur bei 330/340 nicht?
 
ich krieg irgendwie die technischen Daten nicht angezeigt!

Edit:
Okay hab im Quelltext nachgeschaut,
aber nun, wenn die GT320 laut nv dx10.1 unterstützt, warum die gt330 nicht?
ich denke nv hats einfach nicht drunter geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
LukasKnapstein schrieb:
aber nun, wenn die GT320 laut nv dx10.1 unterstützt, warum die gt330 nicht?
ich denke nv hats einfach nicht drunter geschrieben

Das wird schon seit Monaten diskutiert, meinst du wirklich, dass man das nicht mitlerweile gemerkt haben sollte?
 
lucas85 schrieb:
Wenn aber die GTX 470 preislich in der Region der HD 5870 bleibt, ist sie eine interessante Karte, weil der Stromverbrauch in annehmbaren Regionen bleibt und sie anscheinend gut für zukünftige Spiele gerüstet ist.

Eher nicht, guckst du beim GTX470- Review von www.hartware.net:
 

Anhänge

  • strom.JPG
    strom.JPG
    19,9 KB · Aufrufe: 458
Zurück
Oben