Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme
meiner Meinung nach hat Nvidia vor allem aus einem Grund die Shader beschnitten, nämlich wegen dem Stromverbrauch bzw. deshalb, weil die Dinger mit 512 Shadern die PCI-E Spezifikationen brechen würden. Die schaffen es ja mit 480 Shadern kaum, innerhalb zu bleiben. Man beachte, heise hat Spitzen von über 300 Watt gemessen!
Und weil hier die Rede davon ist, die Dinger wären vor allem für die Industrie bzw. Wissenschaft gefertigt, hier ein Link zur hartware.net, da könnt ihr Lesen, was denen mit einer GTX 470 Passierte bei Folding@Home:
Geht auf der Seite direkt zum letzten Abschnitt, aber schaut zu, daß ihr Gut sitzt, sonst könnte es euch vom Sockel hauen! 112 Grad und das Teil wurde nur durch einen regelrecht geistesgegenwärtigen Reset vom Gang über den Jordan gerettet! Die Karte hat bei 105 Grad nicht einmal das Throttling aktiviert!
Man darf gar nicht daran denken, was einem da erst blüht, wenn mehrere dieser Dinger in einem Rack verbaut sind! Für Wissenschaftliche bzw. Industrielle Arbeiten ist die Fermi-Architektur laut Nvidia angeblich konzipiert, nach dem o. a. Artikel kann ich nur Sagen "Noch Fragen?".
für die hartgesottenen spielt jetzt der stromverbrauch keine rolle, und die lautstärke ist egal,da man immer mit einem geräuschdämmenden headset seine ohren zu bombardiert.
wenn man dann via TS oder anderem messenger spricht, hört man nur ein starkes rauschen^^.. naja, jedem das seine.
schneller als eine 5870...
die GTX480 ist die neuere 5800Ultra, in sachen lautstärke und wärme/stromverbrauch.
vielleicht kauf ich mir ne 470...wenn andere hersteller neue kühler montieren.
Ich denke wenn man eine wegweisende Karte auf den Markt bringen möchte kommt es GERADE auf den Verbrauch an. Da kann man nicht behaupten es wäre ein erster Versuch. Ein Autohersteller kann sich auch nicht mehr damit rühmen den schnellsten Boliden in seinem Portfolio zu haben wenn der Verbrauch zu hoch. Allerdings: in den USA ist das sparsamere Denken noch nicht so weit verbreitet und da das sicherlich der grösste Absatzmarkt sein wird, wird Nvidia das evt. doch verschmerzen können wenn Europa wie wild kritisiert da es auch hier genug Enthusiasten und Nvidia-Freaks gibt die sich so eine Karte kaufen.
Power hat die Karte in jedem Fall.
bin erst kürzlich von einer 9600gt auf eine gtx260 gs umgestiegen.
Die Leistung ist super, aber die Abwärme ist schon enorm.
Das wird sich sicherlich auch in der Stromrechnung bemerkbar machen.
Ich glaub die zieht fast 200W unter Last.
Da ist bei mir die Schmerzgrenze erreicht. Da kann sie noch so schnell sein.
Tolle Leistung, aber für was einen Preis...
(...das soll sich eigentlich auch auf die 4xx beziehen...)
Der Artikel der pcgh war schon vor dem lunch, nix mit rausreden von nvidia.Denke die brauchen sich nicht rausreden, die fakten liegen ja praktisch auf dem Tisch (Internet).
@ poldi Hehe also ich behaupte das es auch heutzutage einem ferraristie egal is, wenn sein Enzo 30-35 liter schluckt und ein porsche/ lambo/ bugi was auch immer dann nur ka 28 liter
Da entscheiden wesentlich andere Dinge den Kauf wie Markenbindung und Emotionen / Designgeschmäcker .
Auf anantech schafft die 480 zb ne 3,5 fache Leistung der 285 in F@H
Auf hardware.de is die 470 nur ca 20% als die 285
Schon krass wie da die werte auseinanderkliften.
Zitat eines users:
It's pretty obvious that anantech was spanked by nVIDIA the last time they did a review. No mention of 5970 being superior to the 480 is a little disturbing. I guess the days of "trusting anandtech" are over. Come on guys, not even a mention of how easily the 5870 overclocks? The choice is still clear, dual 5870's with full cover blocks FTW! gg
Ist ja auch ein gutes Board, ich mag halt nicht unbedingt die Nvidia Chipsätze. Machst dann aber ne Review hier im Forum wenn das Teil im Rechner werkelt.
Jedem das seine aber wegen DirectX 11 würd ich niemals umsteigen wenn die leistung eig stimmt.#
Jedoch sieht das ganze wieder anders aus wenn man die vor-karte zu nem guten preis weg kriegt und dann nicht viel aufpreis zahlt.
Super Test, Danke! Ein stolzer Preis von 480,- euro bringt diese Grafikkarte an die Spitze ;-) ATI und AMD habe super Leistung gebracht. Mal schauen was das für Nvidia bringt in den "letzen Wagon einzusteigen"
Metro2033 ist doch mit voller PhysX oder ?
genauso Batman AA oder BF BAD C2 und jetzt auch noch in Unigine Heaven 2.0
nur um ATi Karten schlecht dar zustehen dank NVs PhysX
Leider nein. Unsere wird von einem Bordpartner kommen.
Ach ja CB, die Spieleauswahl finde ich etwas komisch, hoffe ihr legt da noch etwas nach da haben ein paar alte Karten ein paar komische Werte geliefert
^^CB hatte die Karte einfach nur ein paar Tage vor dem Lauchn zur Verfügung, daher wurden die Ergebnisse einiger Karten aus dem Dezember-Test übernommen. Volker gab aber an, zu einen späteren Zeitpunkt einen überarbeiteten Test mit aktuellem Treiber und der GTX 470 nachzureichen. Schlampig würde ich dies nicht nennen, es fehlt aber tatsächlich ein deutlicher Hinweis darauf im Fazit, da es derzeit etwas untergeht und zudem das Rating etwas verzerrt.
Nunja, es geht in dem Test schlussendlich um die GTX 480 und HD 5870, die ja beide mit den neusten Treibern getestet worden sind. Wer sich ursprünglich eine GTX 480 kaufen wollt, greift dann wohl kaum zu einer HD 5850 oder gar HD 5830.
Natürlich haben wir nach dem großen Hype mehr erwartet, doch nach dem Knaller der HD5000 war es schon schwer was dagegen zu setzen. Und nachdem sich der Start der Fermi so lange verschoben hat, war mir schon klar, dass es nicht nur an der geringe Ausbeute der Chips lag.
Egal was hier gesagt wird, der Stromverbrauch, die katastrophale Lautstärke und die viel zu hohen Temps kann man einfach nicht wegdiskutieren.
Der Preis hingegen ist na ja erwartungsgemäß und nicht wirklich überraschend und aus der Sicht der Performence ok.
Im Endeffekt gehört der Start der DX11 AMD. Nun kann es für NV nur wieder bergauf gehen. Und AMD muss versuchen, den Vorsprung zu halten.
Kann ich gerne machen. Eventuell denke ich noch über einen Tausch auf die kleine GTX 470 nach, aber sicher bin ich mir da noch nicht.
Weil ich DirectX 11 haben möchte. Ich spiele Battlefield Bad Company 2 und ich will dort auch DirecX 11 nutzen.
Das lohnt sich in meinen augen überhaupt nicht
DX11 wird von einigen wenigen games supportet
und einen Unterschied sehe ich in BF BC2 bei DX10 mit ner 8800GTX zu einer 5870 mit DX11 so gut wie garnicht
gleicher monitor (Samsung T220) mit gleichen qualitätseinstellungen (Alles auf High AA und AF voll aufgedreht)
ist so mit der 8800GTX zwar nicht spielbar aber man sieht die Effekte und die grafik ja so oder so
Ich kann dir nur davon abraten dir diese Strom und Hitzeschleuder zu kaufen
allein die Tatsache, dass die 470 unter last fast genausoviel strom zieht wie eine 5970 ist für mich der Beweis, dass die Karte eigentlich nur fürs benchen gemacht ist
die 5850 ist durchweg gleichauf mit der 470er ausser im vorzeigespiel FarCry...
und selbst das ist sehr gut spielbar mit ner 5850
In diesem Punkt (Temp und Kosten) stimme ich dir zu, ich habe nur ein Problem mir auf ein NVIDIA Board eine ATI Karte zu packen. Man sieht aber auch bei Mafia II, dass dieses Spiel wieder PhysiX unterstützen wird und auch dies kann ATI. NVIDIA spielt hier seine Macht aus und dies funktioniert leider. Ich will auf solche Dinge auch nicht verzichten.