Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme
stonix015
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.773
vor allem die technologie sind bei den atis noch alt, aufgebaut auf der 2000er,
ich bin gespannt was bei der 6er passiert, nvidia hat ja so lange gebraucht, weil sie eine neue technologie entworfen haben, und ich finde die hätte mehr leisten können
ich bin gespannt was bei der 6er passiert, nvidia hat ja so lange gebraucht, weil sie eine neue technologie entworfen haben, und ich finde die hätte mehr leisten können
Wenn man 25 Watt zur HD5850 addiert sind es immernoch 75 Watt Differenz zur GTX 470. Das ist noch recht viel und man muss wohl für sich definieren, was "im annehmbaren Rahmen" bedeuten soll
Jedoch sind diese Werte nur mit Furmark zu erreichen und deshalb nicht ganz realitätsnahe, zumindest nicht die Regel. Im Spielealltag ist die Differenz laut PCGH, die mit ihren Geräten die Leistungsaufnahme der einzelnen Grafikkarte ermitteln, zwischen 50 und 60 Watt.
Quelle
Rein ökologisch gesehen, also Performance pro Watt, sicherlich ne Katastrophe aber ökonomisch wirkt sich das nicht so immens aus.
Nur wie soll sich der Gelegenheitszocker derzeit entscheiden? Er spielt so wenig, dass die Stromkosten nicht ins Gewicht fallen würden, jedoch reicht ihm eine wesentlich günstigere Karte wie HD 5770 aus. Auf der anderen Seite habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit High-End Modellen, etwas nach Release gekauft, gut und gerne 3 Jahre seine Ruhe hat. Somit wäre eine zukunftssichere Karte, wenn sich die Geforce als das erweisen, eine Überlegung wert.
MfG Lucas85
edit: das Performance pro Watt Verhältnis ist ja gegenüber älterer Generationen wie der 9800 GT deutlich gestiegen (1920 * 1200 Qualität) aber gegenüber der 5000er Radeon-Serie eindeutig schlechter.
(Quelle: Computerbase Test - Leistungsaufnahme weniger System und Performancerating ins Verhältnis gesetzt)
Jedoch sind diese Werte nur mit Furmark zu erreichen und deshalb nicht ganz realitätsnahe, zumindest nicht die Regel. Im Spielealltag ist die Differenz laut PCGH, die mit ihren Geräten die Leistungsaufnahme der einzelnen Grafikkarte ermitteln, zwischen 50 und 60 Watt.
Quelle
Rein ökologisch gesehen, also Performance pro Watt, sicherlich ne Katastrophe aber ökonomisch wirkt sich das nicht so immens aus.
Nur wie soll sich der Gelegenheitszocker derzeit entscheiden? Er spielt so wenig, dass die Stromkosten nicht ins Gewicht fallen würden, jedoch reicht ihm eine wesentlich günstigere Karte wie HD 5770 aus. Auf der anderen Seite habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit High-End Modellen, etwas nach Release gekauft, gut und gerne 3 Jahre seine Ruhe hat. Somit wäre eine zukunftssichere Karte, wenn sich die Geforce als das erweisen, eine Überlegung wert.
MfG Lucas85
edit: das Performance pro Watt Verhältnis ist ja gegenüber älterer Generationen wie der 9800 GT deutlich gestiegen (1920 * 1200 Qualität) aber gegenüber der 5000er Radeon-Serie eindeutig schlechter.
(Quelle: Computerbase Test - Leistungsaufnahme weniger System und Performancerating ins Verhältnis gesetzt)
Zuletzt bearbeitet:
S
Shurkien
Gast
Die 6er sollen ja wieder ne neue Architektur haben
Es hieß das NV sich zulange auf dem G80 ausgereuht hat..
Hoffentlich hat AMD nicht den selben Fehler gemacht
Es hieß das NV sich zulange auf dem G80 ausgereuht hat..
Hoffentlich hat AMD nicht den selben Fehler gemacht
Fischeropoulos
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 733
@lucas85
Ich kaufe Grünen Strom, daher mache ich schon eh genug und zahle auch bereitwillig den Mehrpreis. Will mal wissen wer hier eine eigene Bude hat und auch Ökostrom bezieht und freiwillig mehr bezahlt?
Ich freue mich auf meine EVGA GTX 480 SC !!!
Ich kaufe Grünen Strom, daher mache ich schon eh genug und zahle auch bereitwillig den Mehrpreis. Will mal wissen wer hier eine eigene Bude hat und auch Ökostrom bezieht und freiwillig mehr bezahlt?
Ich freue mich auf meine EVGA GTX 480 SC !!!
S
Shurkien
Gast
Die HD5 Serie besteht immernoch auf dem der HD2
Also eigentlich noch länger als NV.. :/
Ich bin da echt gespannt
Also eigentlich noch länger als NV.. :/
Ich bin da echt gespannt
Das ist ja kein Ausruhen. Der RV8xx basiert zwar auf dem R600, trotzdem wurden fortlaufend Optimierungen vorgenommen. Schau dir mal die Entwicklung bis zur HD5870 an. Was nVidia mit dem G80/G92 gemacht hat, das war scheiße. Fast nur ein Die-Shrink.
Aber du hast schon recht, bei der Architektur soll es nicht für immer bleiben ^^
Aber du hast schon recht, bei der Architektur soll es nicht für immer bleiben ^^
Im Endeffekt gehört der Start der DX11 AMD. Nun kann es für NV nur wieder bergauf gehen. Und AMD muss versuchen, den Vorsprung zu halten.
Das sehe ich vollkommen anders. Fermis werden auch in absehbarer Zeit nicht vernünftig lieferbar sein, es zieht sich ja schon laut Nvidia bis Ende April hin. Und werte ich die Aussagen zum Erscheinen vorher, dann wird es vermutlich eher Ende Juni. Bis dahin verkauft ATI munter starke Produkte, von denen aus kein Mensch mehr auf eine Fermi aufrüsten wird (außer ein paar Freaks, zu denen ich noch bis vor wenigen Jahren selbst gehört habe).
Und WENN sie lieferbar sind werden sie trotzdem keine breite Käuferschicht finden, denn die Testberichte sind unbestreitbar schlecht und ein erheblicher Anteil an potenziellen Käufern wird in Zeiten der Green-IT oder auch nur weil man den Strom schon selbst zahlen muss keine Fermi kaufen. Für viele wird damit auch die Notwendigkeit eines neuen Netzteils einhergehen, bzw das alte binnen kurzer Frist abrauchen (Thema Folgekosten).
Für Nvidia kann und wird es deshalb jetzt erst einmal weiter bergab gehen und ATI wird nicht seinen Vorsprung halten, sie werden ihn ausbauen.
Und ich bin als Grafikkartenuser absoult neutral, meine letzten 3 Karten waren von Nvidia, derzeit eine GTX285/2GB, also kein Fanboy von irgendwem, sondern kaufe einfach nach dem Preisleistungsverhältnis, wozu bei mir aber als Folgekosten auch der Stromverbrauch zählt.
Und mal so nebenbei erwähnt zählt dabei für mich auch die Lebensdauer und gibt es hier irgendjemanden, der davon ausgeht, dass die derzeitigen GTX470/480 - so sie denn mal erhältlich sind - eine vernünftige Lebensdauer haben werden ?
Mir ist noch nie eine Grafikkarte abgeraucht, auch weil ich seit Jahren (seit 500MHz und mehr) nicht mehr übertakte mangels gesundem Verhältnis von Leistungsgewinn zu Lebensdauerverlust. Aber meine ehemalige 9800GX2, eine ansich schon waghalsig enge und heiße Konstruktion, die ist mir - hervorragend belüftet in einem offenen Gehäuse ohne Staubzufuhr - als erste abgeraucht. Und die GTX470/480 werden mE in Reihe und Glied abrauchen und zwar spätestens nach 1 Jahr beginnend.
Wenn ich das also mal sehe:
1. Stromverbrauch: ATI 1, Nvidia setzen 6
2. Lebensdauer (geschätzt auch aus Hitze und Stromverbrauch): siehe 1.
3. Grafikleistung: ATI 2, Nvidia 1
und daraus ein vernünftiges Preisleistungsverhältnis ermittle, dann darf die GTX480 mit einem TwinFrozer- oder Arctic-Duo-Dingsda-Kühler (sonst ist sie sowieso nicht kaufbar bei dem Lärm) max. 200 EUR kosten.
Denn die 25-150W höherer Stromverbrauch schlagen bei meiner individuellen Computernutzung bereits mit jährlich weiteren Mehrfolgekosten bei Nvidia von ca 35 EUR zu Buche. Das sind in den bei mir üblichen 3 Jahren - die die GTX480 zweifellos gar nicht überleben wird - noch einmal knappe 100 EUR.
Chance des Abrauchens innerhalb dieser Frist sehe ich bei 75% Minimum und vorsichtig geschätzt (worüber man sicher streiten kann und wird).
Fischeropoulos
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 733
RIPchen schrieb:Bis dahin verkauft ATI munter starke Produkte, ...
Wenn ich das also mal sehe:
1. Stromverbrauch: ATI 1, Nvidia setzen 6
2. Lebensdauer (geschätzt auch aus Hitze und Stromverbrauch): siehe 1.
3. Grafikleistung: ATI 2, Nvidia 1
Das ist genau das Problem, ATi kann selbst nicht liefern, daher bekommt man auch keine Karten wie die HD 5870, oder HD 5970.
Bezüglich dem Punkt 2, hier spielt das bei einem ordentlichen Hersteller keine Rolle. EVGA bietet eine lebenslange Garantie, mir doch egal ob die wegen Überhitzung sterben sollte..
Das ist genau das Problem, ATi kann selbst nicht liefern, daher bekommt man auch keine Karten wie die HD 5870, oder HD 5970.
Wieso kann ATI nicht liefern ? Ich bekomme jede Karte nach Belieben ?! Ist nur eine Frage des Preises und wenn man nicht so verwöhnt von den Preisen der 4800er-Serie ist, bei der man für unter 200 EUR, tlw 130 EUR (4890 im Januar !) eine satte High-End-Leistung bekommen hat, dann verstehe ich das nicht ?! 260-290 EUR für eine sofort lieferbare 5850, ab 360 EUR für eine sofort lieferbare 5870 und ab 550 EUR für eine sofort lieferbare 5970. Wo ist das Problem ?
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Die geringere Lebensdauer ist oft auf schlechte Kühlung zurückzuführen und nicht auf das Übertakten. Ich behaupte, dass der Accelero Xtreme auf meiner GTX die Lebensdauer der Karte erhöht, obwohl ich sie nun noch etwas höher takten kann. Die 25% höhere Spieleperformance gegenüber einer GTX 260 mit Standard-Taktraten aus Angst vor "Lebensdauerverlust" nicht zu nutzen wäre in meinem Fall unbegründetRIPchen schrieb:Mir ist noch nie eine Grafikkarte abgeraucht, auch weil ich seit Jahren (seit 500MHz und mehr) nicht mehr übertakte mangels gesundem Verhältnis von Leistungsgewinn zu Lebensdauerverlust.
@Schaffe89:
In der Schweiz ist die Club 3D HD 5870 seit Wochen für 300€ lieferbar
A
Amando
Gast
Fischeropoulos schrieb:Das ist genau das Problem, ATi kann selbst nicht liefern, daher bekommt man auch keine Karten wie die HD 5870, oder HD 5970.
Bezüglich dem Punkt 2, hier spielt das bei einem ordentlichen Hersteller keine Rolle. EVGA bietet eine lebenslange Garantie, mir doch egal ob die wegen Überhitzung sterben sollte..
-Wer eine HD 5870, HD 5970 haben möchte, bekommt diese mittlerweile auch eine. -Die Verfügbarkeit ist deutlich besser geworden. -Denke dass das Problem nicht nur auf die schlechte Chipausbeute von TSMC zurück zu führen ist, sondern auch auf die enorme Nachfrage -Immerhin bedient Nvidia dem Grafikkartenmarkt nicht ausreichend, somit fehlt seit längeren die Konkurrenz. ATI bedient nicht nur dem Highend-Grafikkartenmarkt, sondern auch nach unten exsistiert eine sehr gute, neue Produktpalette -auch hier hat Nvidia im Moment nichts entgegen zu setzen.
-Lebenslange Garantie: -Hast du schon mal eine Grafikkarte zurück schicken müssen? -Ich schon. -Die 2 Monate die ich auf die Austauschkarte warten mußte mussten mit einer Ersatzgrafikkarte überbrückt werden. Außerdem ist die neueste Generation in 2-3 Jahren sowieso kaum noch was Wert, das war schon immer so.
Fischeropoulos
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 733
Sapphire HD 5870 Vapor-X ist nicht zu bekommen. Ich würde mir wenn nur Sapphire, XFX, oder noch HIS kaufen. Alles Andere würde ich nicht nehmen. Genau das ist aber das Problem, die guten Hersteller, die auch guten Support haben, die haben auch Lieferschwierigkeiten.
Schaffe89
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 7.933
Ich wüsste nicht, warum die anderen Hersteller nicht "gut" währen.
ie Powercolor PCS+ ist lieferbar und sogar leiser als die VaporX. Die VaporX Karten, besonders in der Rev.2 haben von ihrer Qualität etwas abgenommen, trotzdem immernoch gute Karten.
ie Powercolor PCS+ ist lieferbar und sogar leiser als die VaporX. Die VaporX Karten, besonders in der Rev.2 haben von ihrer Qualität etwas abgenommen, trotzdem immernoch gute Karten.
Fischeropoulos
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 733
Amando schrieb:-Lebenslange Garantie: -Hast du schon mal eine Grafikkarte zurück schicken müssen? -Ich schon. -Die 2 Monate die ich auf die Austauschkarte warten musste mussten mit einer Ersatzgrafikkarte überbrückt werden. Außerdem ist die neueste Generation in 2-3 Jahren sowieso kaum noch was Wert, das war schon immer so.
Nicht nur einmal, da ich auch für Freunde bestelle. EVGA hat mit Abstand den besten Support den ich kenne. Ich habe für meine 8800 GTX KO ACS3 innerhalb von einer Woche eine GTX 260 55nm bekommen. Das ist Support, den versuch aber mal bei Asus zu bekommen. Man erkauft sich solch einen Service auch mit dem Preis und den bin ich auch bereit zu zahlen.
@Schaffe89
PowerColor ist für mich keiner der Hersteller die man als 1. Wahl betrachten kann.
Winnie0601
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 1.239
JokerGermany schrieb:Wenn es stimmen würde, wäre es ja noch nachvollziehbar, aber:
http://www.nvidia.de/object/product_geforce_gt_330_de.html
Aber keine Sorge, sogar die Gamestar hat diesen Fehler gemacht (was auch gut zeigt wie viel man von dieser Zeitschrift im Hardwarebereich halten kann...)
Ok, dann ist da wohl ein Fehler von meiner Seite. Ichselber habe nur kurz die Techs der GT320 gelesen. Was sich dann Nv dabei gedacht hat, kann ich mir auch nicht erklären.
Schaffe89
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 7.933
Soll ja jetzt nicht der Sinn des Threadthemas sein, aber manchmal würd es mich doch schon interessieren, warum und weshalb Firma a schlechter ist als Firma b, vor allem wo Powercolor/XFX/ etc.. ja bei den referenzversionen eh nur Aufkleber raufpappen.
Fischeropoulos
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 733
Weil der Support dort gut ist. Die c´t testet jedes Jahr den Support der Hersteller, schau da mal nach wo Asus steht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 377
- Aufrufe
- 76.488
- Antworten
- 698
- Aufrufe
- 136.383
- Antworten
- 243
- Aufrufe
- 69.795