Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Nvidia sollte man eigentlich schon auf Grund ihrer Firmenpolitik meiden.
Laut Fudzilla bekomt XFX momentan keine Fermis, da sie sich mit AMD ins Bett gelegt haben. Nvidia muss ziemlich wenig Karten auf der hohen Kante haben, wenn man zu solchen Schritten greift (so kann man wenigstens die Nvidia-only Partner mit einigen Karten beliefern).

Eigentlich sollten Firmen wie XFX sich so eine Vorgehensweise nicht gefallen lassen und klagen.

@Topic
Die GTX480 liefert wirklich beachtliche Performance. Etwas anderes habe ich auch nicht erwartet (vielleicht etwas geringere Performance). Weniger wäre bei einer Verspätung von 6 Monaten peinlich gewesen. Trotzdem ist das Ding aus meiner Sicht nicht interessant, da es einfach zu viele Nachteile in Form von hoher Hitze und TDP in sich birgt, die den kleinen Leistungsschub nicht wegmachen können.

MfG

P.S.: Wo sind jetzt eigentlich alle Trolle die vor dem Release über ein in die Tasche stecken der HD5970 gedönert haben? Muhaha - anscheinden weit und breit nicht zu sehen :D.
 
Wenn es stimmt was so auf den anderen Seiten erzählt wird, hat Nvidia aus 9000 Wafern nur 10 000 brauchbare Karten gewinnen können. Angeblich war die Ausbeute bei der GTX280 über 60% und die Karten haben sich kaum für Nvidia gelohnt. Die GPU allein hatte damals über 100USD gekostet. Ich denke eine Fermi GPU dürfte mindestens darüber liegen.
 
Hallo zusammen,

@ Fischeropoulos

Du hast ja den Test auf www.hartware.net betreffend der GTX 470 gelesen, umso mehr verstehe ich nicht, wieso du dir da eine solche Karte kaufen willst, erst recht angesichts des Desasters, was denen bei Hartware.net Passiert ist, nämlich daß die GTX 470 unter Folding@Home 112 Grad erreichte, bei offenem Aufbau wohlgemerkt, als auch nur mehr oder weniger durch Geistesgegenwärtigen Reset vor dem Gang über den Jordan gerettet werden konnte.

Dabei muß man auch beachte, das Throttling welches normal bei 105 Grad aktiviert werden sollte, hat auch nicht geklappt! Dann noch bei Wissenschaftlichen Berechnungen, wofür das Design ja besonders geeignet sein soll.

Ansonsten begreife ich nicht ganz, welche Probleme du mit deinem Nvidia Chipsatz in Verbindung mit einer Radeon Karte hast, ich hatte auch einen Nvidia Chipsatz-Mainboard als ich noch meinen Athlon XP 2800 hatte, da war eine ATI Radeon X800 XT drin, die lief wie verrückt bis Mai 2007.

Kann mir nicht vorstellen, daß die derzeitigen ATI-Karten nicht in deinem Board laufen.

@ tokad

Da kann man XFX aber nur dazu Gratulieren, daß sie Karten von ATI ins Programm genommen haben, sonst würden die wohl sicherlich Pleite gehen, ich bezweifle nämlich, daß es einen Run auf die Neuen NV Karten geben wird!

So long....
 
Schade das NVIDIA so zaghaft mit einer Angabe ist. Wenn man genügend Karten in den Handel bringen könnte, dann wäre es sicher kein Problem dies auch in Zahlen zu gießen.

Nach meinem Stand sind es weltweit 10.000 Karten der GTX 480 und 20.000 Karten der GTX 470. Die kleineren Modelle werden in der Regel aus den schlechteren Chips mit geringeren Taktraten gefertigt und da der Ausschuss so enorm hoch ist, gibt es wohl auch nur diese geringen Stückzahlen.

@Luxmanl525
Klar weiß ich das es Probleme geben kann, aber wer weiß was die Gründe dafür gewesen sind. Das die ATI laufen wird ist mir auch klar, aber ich will einfach keine haben. Ich würde mir auch nie ein Auto aus Japan kaufen, Prinzip halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich bei 9.000 Wafern aber sehr armselig an, gerade, weil für die 470 ja auch mehr Defekte auf der GPU sein können.
 
Hallo zusammen,

@ Fischeropoulos

Ich kann dich schon verstehen, so ist es nicht, übrigens, ich handhabe es mit den Autos auch genau wie du, ich habe noch nur Deutsche Autos bisher gehabt, sogar unsere gesamte Familie hat nur VW bisher gehabt. Eben aus Prinzip und wegen extremst guter Erfahrungen. Aber Grafikkarten kann man da nicht so mit Autos gleich stellen.

Was die Neuen Fermis aber angeht, kann ich dich da nicht ganz verstehen, auf mich bezogen, überwiegen die Nachteile nämlich bei weitem. Ich bezweifle auch, daß es auf Dauer Gut ist, daß so ein Ding ständig von den Temperaturen her am Anschlag läuft, was du nicht abstreiten kannst. Denn querbeet durch alle Tests wurden Temperaturen mit knapp oder gar mehr als 95 Grad festgestellt. Bei offenem Aufbau und dazu ist noch kein Sommer.

Aber das ist natürlich deine Sache. Jeder muß Wissen, was er tut.

So long....
 
Ich befürchte etwas ganz anderes und zwar das ich keine Karte bekommen werde. Die Stückzahlen sind so schlecht, da wird es enorm schwierig.
 
Der Witz ist ja eigentlich:
Du kaufst keine Autos aus Japan.

Warum kaufst du dann eine Grafikkarte die zu 0% aus Deutschland kommt?
Denn AMD hat wenigstens ein Werk in Dresden, welches immer weiter ausgebaut wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
@JokerGermany Würdest du nur Fernseher kaufen, wenn diese ausschließlich in D produziert werden? Ob die Graka aus Japan, Italien oder Indien kommt juckt mich doch nicht im geringsten. Was zählt ist die Leistung!
 
Natürlich nicht um jeden Preis. Ich wollte damit nur sagen das ich denke das eine HD5850 aus Dresden genauso schnell ist wie eine aus den USA oder China.
 
Hallo zusammen,

@ rooney723 & JokerGermany

Ich gehe davon aus, daß @ Fischeropoulos eben meinte, er kaufe aus Prinzip nur Nvidia Karten, so wie er eben aus Prinzip nur deutsche Autos kauft. Nichts anderes.

Streng für sich betrachtet hat das eine nichts mit dem anderen zu tun, außer daß er sich Prinzipiell nur für Nvidia-Karten entscheidet. Respektieren und auch nachvollziehen kann ich das normalerweise sehr gut, er hat ja wahrscheinlich nur Top-Erfahrungen mit deren Karten gemacht wie mit den Autos.

Allerdings ist die Neue NV-Generation ein ganz anderes Kaliber. Von daher würde ich z. B. in dem Fall mal von meinen Prinzipien abweichen, weil es wirklich extrem ist, wie sehr NV da daneben liegt in weiten Teilen was die Nachteile angeht.

Doch wie schon bemerkt, das muß jeder für sich selbst beurteilen. Ich wünsche ihm jedenfalls, daß er eine erwischt und sie auch möglichst lange hält, woran ich Persönlich zumindest bei letzterem meine Zweifel habe.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet:
rooney723 schrieb:
Natürlich nicht um jeden Preis. Ich wollte damit nur sagen das ich denke das eine HD5850 aus Dresden genauso schnell ist wie eine aus den USA oder China.

Ok, da bin ich mit dir einer Meinung und jetzt denke mal bitte an so "unwichtige" Faktoren wie Arbeitsplätze.
 
Schade, ich hate mehr erwartet vor allem in Sachen Stromverbrauch. So wirds wohl doch wieder ne ATI werden, vielleicht das geplante Refresh der 5000er Serie oder ich ringe mich zu noch längerem warten durch.
 
@ Fischeropoulos

auch wenn ich nicht Deiner Meinung bin, ist Deine Argumentation für mich ok. Wenn man etwas nicht will, braucht man es auch nicht zu kaufen. Wäre es anders, würde es einige Artikel hier gar nicht mehr geben.....

Wenn Du unbedingt eine GTX470 / 480 haben willst, würde ich an Deiner Stelle jetzt bei Alternate bestellen. Die haben auch bei den ATI Karten immer Kontingente bekommen, weil großer Händler mit großem Absatz. Hier sind auch bereits die meisten nVidia Karten gelistet.

Ich habe das bei Alternate in den letzten Jahren verfolgt, auch wenn die gelegentlich Lücken in Ihren Reihen haben, dennoch wurden viele Leute bedient - das kann ich leider nicht von Amazon, Hardwareversand, Bestseller Computer oder den meisten anderen behaupten.

Und JETZT bereits bestellen, noch sind die Preise die Listenpreis, die werden aufgrund der geringen Verfügbarkeit sicher auch schnell steigen, vor allem bei Alternate! Ach ja, zumindest hat man mit Alternate auch bei Reklamationen einen verlässlichen Partner, auch wenn der oft teurer ist!
 
Man sollte schon ein wenig genauer die ganzen benchs studieren bevor man voreilig über Nvidia motzt. Über die 480er braucht man erstmal garnicht reden jedoch die 470 ist eine sehr gute Karte für all diejnigen die schon mit einer GTX 285 unterwegs sind. Es ändert sich nämlich hinsichtlich Lautstärke und Verbrauch.
nichts.

Beispiel:
Bei Crysis verbraucht sie 6 Watt mehr als eine GTX 285. Bei Furmark 6 Watt weniger als eine GTX 285!.
http://www.anandtech.com/show/2977/...x-470-6-months-late-was-it-worth-the-wait-/19

Jedoch als Bonus bekommt man eine sehr gute Tessellation Leistung für zukünftige Spiele. Deswegen sollte man sich sehr gut überlegen ob man nun eine ATI 5870 sich jetzt holt oder doch lieber eine GTX 470. Zu behaupted Nvidia hat mit dieser Generation schlichtweg versagt ist einfach nur dummes Geschätz weil man nicht genau hingeschaut hat. Diese Karten sind nämlich im Gegensatz zu ATIs 5000 Generation für die Zukunft gerüstet.
 
Die GTX 470 lässt sich auch ohne Probleme um fast 20% übertakten ;) Trotzdem denke ich, dass nVidia erst mit der nächsten Generation wieder überzeugen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sie verbraucht unübertaktet beim spielen 100W mehr als ne HD5850, obohl sie nur unwesentlich schneller ist. übertaktet säuft sie noch mehr, soviel etwa wie die gtx480, also gute 260 Watt!
 
@JokerGermany Gut aber dann kann man genauso gut sagen warum kauft man z.B. Fernseher die im Ausland produziert werden. Ich denke das in so nem Werk jetzt nicht soo viele Arbeitsplätze anfallen, da das meiste ja maschinell betrieben wird. Klar braucht es auch Leute um die Machinen zu Überwachen aber... du verstehst denke ich was ich meine?!?
 
Raucherdackel schrieb:
Aber sie verbraucht unübertaktet beim spielen 100W mehr als ne HD5850, obohl sie nur unwesentlich schneller ist. übertaktet säuft sie noch mehr, soviel etwa wie die gtx480, also gute 260 Watt!


Natürlich - Kein Vergleich zur ATI 5000 Generation. Jedoch Nvidia User die weiterhin bei einer Nvidia-Karte weswegen auch immer bleiben wollen, für die ändert sich praktisch nichts - sie können nur an Leistung gewinnen. Deswegen ist die Karte eben nicht schlecht und man muss DX11 eben auch im Auge behalten. Warum? - Vergess mal das alte Crysis und schau mal auf das neue welches angeblich noch diese Jahr rauskommen soll:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...-vermutlich-ebenfalls-DX11/Action-Spiel/News/

Viel wichtiger als das Spiel selber ist, dass es eine Engine ist die weiterverkauft wird. Somit könnte sich Dx11 schon bei einigen zukünftigen Spielen bemerkbar machen.
 
Zurück
Oben