Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Hallo zusammen,

@ domidragon

Ich hatte vor meiner jetzigen Nvidia Geforce 8800 GTS 640 mehrere ATI-Karten, Radeon 9500 Pro, Radeon 9800 XT sowie Radeon X800 XT. von irgendwelchen Problemen mit Treibern ist bei mir niemals etwas aufgetreten. Im Gegenteil. Die Treiber von ATI befand ich eigentlich immer übersichtlicher als die von Nvidia.

Tatsächlich hatten die aufgeführten ATI-Karten zu der damaligen Zeit sogar eine bessere Bildsignalqualität als die vergleichbaren Nvidia-Produkte damals.

@ Puscha

Ich halte das für ein Gerücht, daß die beiden 8800 GTX Ultra von @ domidragon Lauter sein sollen, als die GTX 480! Das bezweifle ich voll und ganz! Außerdem hat er mit Sicherheit keinen Grund, umzusteigen, denn er kann ganz sicher absolut jedes Spiel mindestens bis 1600er Auflösung mit allen Bildmodi Flüssig Spielen, mal von extrem Einstellungen wie 8 x AA abgesehen.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luxmanel

Ganz ruig. Ich will da weder Fermi noch die 5000er serie gut oder schlecht schreiben. Ich hoffte nur auf eine bessere version der Fermi, denn wie du sagtest kommen die Nachteile mit dem mehrpreis sicher ned wett...

Ich werd sie, wie gesagt, so oder so an die wakü schliessen, daher ist mir temp + lautstärke egal...(auch wenn diese darauf aufmerksam machen, wie schlecht die karte eigentlich ist -.-)

Zu einer ATI werde ich nur in sehr grossem zweifel wechseln. Für mich hat eine ATI knapp mehr nachteile als die neuen 400er. Das wird für viele nicht so sein, dass weiss ich...

Nun heisst es ein weiteres mal, abwarten und tee trinken ;)

greez

EDIT:

huch da kam ja noch mehr, vielen dank!

nun,
Wieso? Die GTX 480 verbraucht bestimmt nicht (viel) mehr Strom als dein 8800Ultra SLI-Verbund. Kaufst du dir einfach noch einen beseren Kühler dazu und dann hast du auch die Lautstärke- und Temperaturprobleme im Griff. Die Karte ist sogar schneller als dein SLI-Verbund und es gibt keine Mikroruckler. Dazu kommen DX11 und eine (denke ich) wesentlich verbesserte CUDA-Performance. Ist doch eine Verbesserung (für deine Situation).

genau das meinte ich. nur das die beiden ultras noch lange nicht an den verbrauch der 480er herankommen. (die ultra wird zu sehr als stromfresser bezeichned. klar im verhältniss, leistung und verbrauch sieht es anders aus ;) )

@Luxman

er meinte ja nicht die lautstärke, soviel ich verstanden habe ;)

EDIT2:

Gründe warum wechseln? Na ich kann zwar jede spiel auf high spielen in 1680er auflösung, zu 95% auch mit 4AA, aber ich bin an einem Machinima, welches leider extreme schlecht programmiert ist, also das spiel und unter win7 hab ich da übelst perf probleme beim aufnehmen, ich will nicht immer auf XP umschalten, damit ich das zeug aufnehmen kann ;) das ist der hauptgrund ;)

EDIT3:
ich hatte früher auch ati, die waren früher auch super. heute sind in den spielen und dingen die ich von der graka brauche nun mal nvidia die bessere wahl für mich... -> leider

EDIT4:

huch viele edits hier xD

nun die frage ist, lohnt es sich für eine 480er 2 ultras aufzugeben, die mir jahre lang treu waren? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Mädels, worüber streitet ihr euch eigentlich? Ist das nun die dritte Phase, nach dem Schock, der Resignation nun der Frust? Wir haben im Mittel 20% Mehrleistung, mal deutlich mehr, mal deutlich weniger, ist das nun die Welt? Ist das ein Grund für wildes herum gewedel?
Und wo ist hier eine besondere DirectX 11 Ausrichtung, oder gar Zukunftssicherheit zu sehen, die den Fermi zu DER Karte machen? Da summieren sich 10% zu der ohnehin schon vorhandenen Mehrleistung, die bei DX9/DX10 vorhanden ist.

What ever, wer sich diese Karte mit den gegebenen Nachteilen kaufen will soll es einfach tun, unter der Gefahr das spätestens im Sommer die Ohren bluten. Nur frage ich mich warum unter der Entschuldigung "Enthusiast" nicht vor 6 Monaten schon von allen ne 5870 gekauft wurde, da gab es deutlich mehr Performance Vorteile zum vorherigen Spitzenreiter, und das zu weitaus besseren Gesammtkonditionen.

Die Mehrleistung ist da, da gibt es nichts dran zu rütteln, nur ist sie auch nicht die Welt, und ganz sicher nicht enorm. Die GTX 480 ist ganz klar die schnellste Karte, die 5870 imho aber die deutlich bessere Karte.

Edit: um einen gewissen Punkt nochmal zu verdeutlichen;
Wenn die eine Karte schon unter DX9/DX10 ~15% mehr Performance bietet, dann ist es nicht wirklich korrekt die 25% in DX11 allein und nur auf einen DX11 Vorteil zu projezieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ domidragon

Ich habe dir nicht unterstellt, die Radeon der 5000er Serie oder den Fermi gut oder Schlecht zu Schreiben. Mir ging es um die von dir benannten Probleme bei ATI Karten, hier dein Zitat:

Und zu Ati will ich auch nicht unbedingt, die vorhanden probleme sind mir echt zu viel und will mich nicht mit den treiber etc. von den rumschlagen müssen

Wollte einfach klar machen, daß mir solche Probleme völlig Fremd sind, wobei ich ja wie aufgezählt, auch einige ATI Karten vor meiner jetzigen im Profil aufgeführten NV-Karte hatte.

Zu dem Zitat von @ Puscha auf welches ich mich bezog:

Kaufst du dir einfach noch einen beseren Kühler dazu und dann hast du auch die Lautstärke- und Temperaturprobleme im Griff

Darauf bezog ich mich in meinem letzten Posting. Deshalb meine Anmerkung zur Lautstärke bei deinen Ultras.

Ich an deiner Stelle sähe auch keine Veranlassung, auf Neue Karten umzusteigen, jedenfalls nicht auf die Fermis. Aber mit deinen beiden Ultras auch nicht auf die Radeons der 5000er Reihe. Tatsächlich glaube ich, daß du sicher noch eine ganze Weile Ruhe hast mit den Karten. Für mich sind die Karten der 8800er Reihe die besten, die NV je gemacht hat. Dazu muß ich Sagen, daß ich vor den aufgezählten ATI-Karten mehrere NV-Karten hatte. Du siehst, ich kaufe nach dem Gesamtpaket, dem Preis / Leistungsverhältnis und bin niemandes Fanboy.

So long....
 
Schinzie schrieb:
die vorhandenen probleme, schlechte treiber.. wenn ich das schon lese. Da hat das Nvidia Propaganda Ministerium in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet.


gruß


Naja man muss aber auch sagen dass zu aller Anfang die Treiber neuer Grafikkarten nicht sonderlich Leistungsstark sind. Man sieht ja immer wieder, bei fast jedem Update, wie viel Leistung noch in der Grafikkarte steckt. Da geht bei Nvidia sicherlich noch viel obwohl wir natürlich nicht genau sagen können wie viel ;)

Die Grafikkarte kommt natürlich verspätet aber ich weiß nicht ob man deswegen einfach so sagen kann, dass Nvidia mehr Zeit hatte daran noch was herumzufummeln. Wir wissen alle dass die eigentliche Architektur Jahre bevor entwicklet wird. Was für Probleme NV hier eigentlich hatte kann man nicht ganz genau sagen - ob es nun der große Chip war hinsichtlich der Fertigung bei TSMC oder was auch immer.
Jedenfalls halte ich nicht viel von dem Argument: Sie hatten ja mehr Zeit


Ist Battleforge eigentlich Nvidia optimiert? Ich wundere mich nur da diese Spiel hier auf Computerbase auch sehr schnell mit dem neuen NV-karten läuft. Von 5% bis 43% Zuwachs bei Steigender Auflösung und AA/AF
 
annabla schrieb:
XFX will keine GTX 470 und GTX 480 bauen

http://www.hartware.de/news_48868.html

vielleicht haben die angst, vor den ganzen garantieleistungen, die erbracht werden müssen, wenn die reihenweise abrauchen.

:D

Ähm, was soll man denn davon halten? Ganz großes Kino. :eek:
Ergänzung ()

Tek schrieb:
Ist Battleforge eigentlich Nvidia optimiert? Ich wundere mich nur da diese Spiel hier auf Computerbase auch sehr schnell mit dem neuen NV-karten läuft. Von 5% bis 43% Zuwachs bei Steigender Auflösung und AA/AF

Bei Battleforge werden die DX11 Vorteile afaik nicht für eine bessere Optik genutzt, sondern zur Beschleunigung.
Das heißt das geringere Einbrechen des GF100 bei Titeln, wo unter DX11 die Optik verbessert wird, hilft hier die Performance zu steigern.
 
Für mich sind die Karten der 8800er Reihe die besten, die NV je gemacht hat.

Für mich auch xD

Wollte einfach klar machen, daß mir solche Probleme völlig Fremd sind, wobei ich ja wie aufgezählt, auch einige ATI Karten vor meiner jetzigen im Profil aufgeführten NV-Karte hatte.

Na dann muss ich klar machen, dass ich damit nicht offensichtliche Probleme meinte, sondern die angst, diese zu haben ;) Flackern, Grafikfehler, langes laden in BC ist der anfang, die nicht ausgereifften treiber führen die liste fort, zudem meistens ati karten problemen in den spielen haben(siehe z.B. anno oder GTA4...) bis dann unterstützung kommt, braucht es immer eine weile und ich will nicht wegen dem Hersteller auf ein vlt. gutes spiel verzichten müssen... zudem ATI zwar mehr theoretische leistung hat, aber die das nicht hinbekommen es zu nutzen und das seit jahren ;) , auch machen sie nichts gegen Microruckler etc. zudem fehlt mir dann CUDA und Physx...

Darum für mich probleme, die ich nicht eingehen will. ansonsten finde ich mom. Ati sonst eignetlich attraktiver. aber man muss hier beachten, entweder die "probleme" und nachteile von ATI in kauf nehmen, der hohe stromverbrauch und anschaffungspreis der nvidias oder das nervende und sehr zeitraubende geswitche und kein voller grafik genuss in spielen, bzw. beim aufnehmen vom machinima...

ich werd wohl noch etwas warten, bis die kinderkrankheiten bekannt sind der 480er, evtl. auf ein refresh. wenn beides ein flop wird, gibts doch wohl oder übel halt ne ati -.- vlt. hat ati bis dann die probleme aus der welt und kann gleich zu denen gehen ;)

aber ich denke mal, mom. lohnt sich der umstieg auf 480er ned, wies ausschaut, schade, warte schon ne halbe ewigkeit darauf :( böse nvidia! :D

greez
 
Hallo zusammen,

@ milamber!

Der kommentar von @ annabla mag ja Ironisch gemeint sein, aber ich halte es für nicht unwahrscheinlich, daß es gar nicht so weit hergeholt ist.

Bedenke doch nur mal, daß die ganzen Tests bisher sämtlich bei offenem Systemaufbau vorgenommen wurden und wir haben ja gerade einmal Anfang Frühling. Dabei sind teilweise Temperaturen zwischen 93 - 112 Grad unter Last erreicht worden!

Was meinst du, was erst im Sommer los ist, dann noch in Gehäusen welche nicht unbedingt vorbildlich belüftet sind?

Also ich Rechne ernsthaft in ein Paar Monaten mit vermehrten Forenmeldungen, daß Nutzern die Thermis abgeraucht sind bzw. dieselben Defekte zu verzeichnen haben.

@ domidragon

Ich kann nur bis zur ATI Radeon X800 XT mitreden von den Erfahrungswerten der Treiber etc. als auch den anderen von dir aufgeführten Phänomen. Und die von dir aufgeführten Mängel sind mir nicht untergekommen. Wobei ich aber auch die Macken in Anno und GTA IV mitbekommen habe bei den neueren Radeon-Karten. Allerdings muß man fairerweise was GTA IV angeht beachten, daß das Game hundsmiserabel von der Konsole Portiert wurde. Das Game lief auch auf NV Karten mehr schlecht als Recht, allerdings auf ATI-Karten zu Anfang gar nicht, was natürlich nicht hinnehmbar ist, wie ich selbst auch zugeben muß. Aber ich denke, daß in dem Fall von GTA IV mehr die Programmierer des Spiels Mist gebau haben, als ATI. Jedenfalls so wie ich das verfolgt hatte.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich auf diesen Post:
domidragon:
Die hoffnung stribt halt zuletzt xD Warte schon lange auf die karten, aber so eine einzige entäuschung
Und zu Ati will ich auch nicht unbedingt, die vorhanden probleme sind mir echt zu viel und will mich nicht mit den treiber etc. von den rumschlagen müssen. zudem ich physx und Cuda oft brauche...(video berabeitung dazu...)
dann wart ich wohl eher auf ein refresh. naja, ich werde sehen. so wie sie jetzt ist, werd ich sie mir sicher ned kaufen...

Dabei wollte ich domidragon klar machen, dass eine GTX 480 eben doch eine Verbesserung zu einem 8800 Ultra SLI-Verbund ist. Ich habe mir ein paar Tests hier auf CB genauer angeschaut und dabei folgendes festgestellt:
- Eine GTX 480 verbaucht Idle ca. 35 Watt weniger als eine 8800 Ultra. domidragon hat sogar ein SLI-Gespann. Es ist also genügend Einsparpotenzial vorhanden.
- Eine GTX 480 ist ca. 50-60% schneller als ein 8800 Ultra SLI-Gespann und verbraucht dabei gleichviel Strom (vllt. ein paar Watt mehr, vllt. auch ein paar Watt weniger)
- Mit einem besseren Kühler ist die GTX 480 auch nicht mehr so heiß und so laut
- Dazu kommen eine wesentlich verbesserte CUDA-Performance, DX11 und es gibt keine Mikroruckler

@ Luxmanl525:
@ Puscha
Ich halte das für ein Gerücht, daß die beiden 8800 GTX Ultra von @ domidragon Lauter sein sollen, als die GTX 480! Das bezweifle ich voll und ganz!
Was denkst du dir aus? Wo habe ich das behauptet? Ich habe lediglich gesagt, dass eine GTX 480 mit einem besseren Kühler leiser ist. Das meine ich Vergleich zum Referenzmodell und nicht im Vergleich zu einem 8800 Ultra SLI-Verbund.
 
Zuletzt bearbeitet:
milamber! schrieb:
Ähm, was soll man denn davon halten? Ganz großes Kino. :eek:
Ergänzung ()

Bei Battleforge werden die DX11 Vorteile afaik nicht für eine bessere Optik genutzt, sondern zur Beschleunigung.
Das heißt das geringere Einbrechen des GF100 bei Titeln, wo unter DX11 die Optik verbessert wird, hilft hier die Performance zu steigern.



Danke ;)

Übrigens vielleicht müssen sich Käufer der neuen GF100 noch ein wenig länger gedulden:
http://www.fudzilla.com/content/view/18296/1/
 
Hallo zusammen,

@ Puscha

Sorry, ich wollte dir nicht zu Nahe treten, für mich war die Formulierung durchaus mißverständlich bzw. man konnte sie vielerlei auslegen.

Übrigens, eine 8800 GTX Ultra benötigt auch ca. 100 Watt weniger in ausgelastetem Zustand als gegenüber einer GTX 480. Soweit ich das im Kopf habe, sind deine Zahlen nicht korrekt.

Die GTX 480 zieht in einigen Szenarien sogar über 300 Watt! Zum IDLE Verbrauch der Ultra kann ich nichts Sagen, allerdings hat die 8800 GTX / GTS 640 im IDLE ca. 55 - 60 Watt verbraucht und ich kann mir nicht vorstellen, daß die 8800 GTX Ultra im Idle da nochmal spürbar mehr zieht.

So long.....
 
@Puscha

Wow, wenn ich das so lese, sind die nachteile von Fermi für mich eher vorteile gegenüber den ultras xD :D

Die frage ist nur noch, ob sich der verdienst lohnt, legenden aus dem system auszubauen und so viel geld für die 480er zu investieren, da ich eine mit wakü nehmen werde, werden dann wohl 550euro sein. mit dem geld kann ich mir auch fast eine i7 plattform holen ;)

meint ihr, die preise werden noch duetlich sinken. für mich ist dass echt zu viel geld für einfach eine karte die nicht mal DIE karte ist^^ (bei der Ultra habe ich nichts verkehrt gemacht ;) das weiss ich heute, hat sehr lange gehalten und bringt noch gut die leistung, zudem ich die 2te damals für 300 euro bekommen habe ;) )

greez

EDIT:
die ultra hat einen maximal verbrauch von 175watt. soweit kommt die ja nicht, bei furmark sind es ca. 155watt pro karte(selber getestet, aber nicht das beste messgerät ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
annabla schrieb:

Ich glaube eher das NVIDIA angesäuert ist und XFX schlicht und ergreifend verbietet die neuen GTX400er zu vermarkten.
Schließlich haben sie mit dem Verkauf von ATI-Karten die Konkurrenz unterstützt.
Das kann NVIDIA nicht vertragen und nur die Partner wie EVGA,Zotac und Co. werden mit diesen Karten beliefert.
Aber das kann XFX egal sein. Mit ATI-Karten können sie zur Zeit recht gut leben. :D
 
Hallo zusammen,

@ Puscha

Du solltest dich als Werbevermarkter bei Nvidia für die Thermis bewerben. Wenn die dein letztes Post nehmen, stellen die dich garantiert ein:D.

Damit meine ich vor allem die Gegenüberstellung hinsichtlich der Ultras von @ domidragon.

So long...
 
Ich sehe das anders. Wie ich es bisher beobachtet habe, benötigen 2 8800 Ultra mehr Strom als eine GTX 480 (Last). Leider kenne ich keinen Test, bei dem dies direkt verglichen wird.
Aus Tests aus der Vergangenheit weiß ich nur, dass eine 8800 Ultra fast so viel wie eine GTX 285 verbraucht. Im Test der GTX 285 verbrauchen zwei GTX 285 160 Watt mehr als eine. Wenn man davon ausgeht dass zwei 8800 Ultra also fast genauso viel Strom verbrauchen wie zwei GTX 285, dann sieht man sich den Test der GTX 480 an (Leistungsaufnahme). Und selbst wenn zwei 8800 Ultra nur 120 Watt mehr verbrauchen als eine, so würde die Leistungsaufnamhe zweier 8800 Ultra genauso hoch sein wie die der GTX 480.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Luxmanl525 und @domidragon:
Ich vergleiche die GTX 480 hier nur mit zwei 8800 Ultra und nicht mit der Konkurrenz ala HD 5870 oder HD 5970! Klar hat die GTX 480 da beim Stromverbauch und Lautstärke/Temperatur ganz klar das Nachsehen.

EDIT:
Also ich beziehe mich mit meinen Aussagen nur auf diesen Post:
domidragon:
Die hoffnung stribt halt zuletzt xD Warte schon lange auf die karten, aber so eine einzige entäuschung
Und zu Ati will ich auch nicht unbedingt, die vorhanden probleme sind mir echt zu viel und will mich nicht mit den treiber etc. von den rumschlagen müssen. zudem ich physx und Cuda oft brauche...(video berabeitung dazu...)
dann wart ich wohl eher auf ein refresh. naja, ich werde sehen. so wie sie jetzt ist, werd ich sie mir sicher ned kaufen...
Ich behaupte nicht, die GTX 480 sei besser als die Konkurrenzprodukte sondern lediglich nur, sie ist besser als zwei 8800 Ultra. Mehr nicht.

@ milamber!:
Da stimme ich dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ domidragon
meint ihr, die preise werden noch duetlich sinken

Möglichkeit a)
Nein. Wenn es stimmt, dass es nur eine Charge dieser Karten gibt, bis dann die nächste Evolutionsstufe kommt, dann brauchst Du Dir um den Preis keine Gedanken zu machen - sie ist dann einfach nicht verfügbar!
Möglichkeit b)
es gibt mehr Karten, aber immer noch zu wenig (genug wird es in keinem Fall geben wegen TSMC) und der Preis wird steigen - wie bei den ATI's.
Möglichkeit c)
Es werden nur einige Händler beliefert - was man ja schon raushört, das heisst, auch hier wird es dank einer Verknappung zu höheren Preisen kommen!

Wie Du es auch drehst, es wird wohl teurer werden. Bestes Beispiel Alternate, wohl einer der wenigen die garantiert Karten bekommen, aber auch der, der als erstes die Preise anzieht, wenn sich die Nachfrage steigert.

Als ich im August geschrieben habe, die Preise der ATI 5870 wird nicht mehr unter 320 € fallen, haben einige gelacht und gesagt einfach 1 Monat warten - der Rest der Geschichte ist bekannt und bei nVidia sieht es derzeit gleich aus - mit dem Unterschied die Karte hat nicht die Qualität wie die 5870, aber nVidia hat mehr Anhänger die in jedem Fall kaufen, ganz gleich was die Tests sagen. Allein schon aufgrund von Cuda werden einige "gezwungen" sein, die Karte zu kaufen - obwohl Cuda im Monent ja wohl nicht funktioniert......
 
Hallo zusammen,

@ Puscha

Schon klar, war einfach ein bissel Spaß von mir, bleib locker.

Also meines Wissens nach zieht eine Ultra 185 Watt, natürlich ziehen 2 dann mehr als die GTX 480 udn die GTX 480 ist auch Schneller. Keine Frage, du darfst aber nicht eine Karte nehmen, die knapp 4 Jahre alt ist! Damals war ein ganz anderer Schwerpunkt vor allem hinsichtlich der Effizienz und dafür ist sie auch Heute nicht einmal Schlecht, immerhin kann sogar ich mit meiner 8800 GTS 640 mit den Takten aus meinem Profil bis 1600er Auflösung noch jedes Spiel am Anschlag spielen, das gilt umso mehr für eine 8800 GTX Ultra. Du vergleichst im Prinzip Äpfel mit Birnen, dabei hast du übrigens die immense Hitze vergessen.

Zudem hat @ domidragon die Dinger für 300 Euro bekommen, damals wohlgemerkt.

So long....
 
@ Luxmanl525:
Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Wie schon bestimmt 5 Mal gesagt, vergleiche ich domidragons aktuelle Konfiguration mit der GTX 480, da er auf diese Karte gewartet hatte und aufgrund des Tests enttäuscht ist. Es ist selbstverständlich, dass wenn ich mir neue Komponenten kaufen will, sie mit meinen alten Vergleiche um zu sehen, welche Vorteile ein Tausch mit sich bringt. Das ist alles andere als Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Ich fühle mich nicht angegriffen, ich bitte nur darum, dass meine Posts nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden.

EDIT:
Auf den Preis gehe ich bewusst nicht ein. Da muss jeder selbst entscheiden, wie viel er bereit ist auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben