Test GeForce GTX 480 im Test: Zotac AMP! macht schnellste Nvidia-Karte brauchbar

@ Wolfgang Warum wird denn die Spannung des Chips nicht mit in den Test aufgenommen?
DAs würde einiges klären.

http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_480_Amp_Edition/28.html

Bei diesem Test schnitt die AMP! in der Lautstärke deutlich schlechter ab.
Deswegen glaub ich ganz ernsthaft, dass es sich bei der CB Karte um ein Sahneschnittchen handelt.
Die Leistungsaufnahme war beim techpowerup test aber auch geringer als bei der standardkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Numrollen schrieb:
Wie schaffen die eine niedrigere Leistungsaufnahme? Durch den Lüfter? Glaube ich nich, wäre nett wenn mir das jemand fachlich erklären könnte.

Die GPUs bestehen aus Silizium, was die Eigenschaft besitzt, bei Hitze den elektrischen Widerstand zu verringern. Man spricht auch von einem Heißleiter (NTC) der bei Hitze leitender wird, so wie es der Name eben sagt.
Im Umkehrschluss, also bei weniger Hitze, erhöht sich der elektrische Widerstand und somit verringert sich der Stromfluss, woraus sich dann durch U (Spannung) * I (Amper) = Watt (Leistung) eben die Leistungsaufnahme ebenfalls verringert.

Natürlich gibt es auch Kaltleiter wie z.B. Wolfram, bekannt aus den guten alten Glühbirnen. Die gehen nämlich meistens beim Einschalten kaputt, wo der Draht noch kalt ist, weil eben dort der größte Stromfluss entsteht.
 
Hallo an alle,

also Zufälle gibts...

Hab am Samstag genau diese Karte gekauft, heute geliefert und gerade eben eingebaut!

Und da schau ich das erste Mal mit der Karte auf ComputerBase und prompt seh ich da den Test...und sogar mit Empfehlung!

Jetzt weiß ich auch, wieso ich die Karte gekauft habe! :D Hoffentlich ist sie auch so gut!

TheUnknownMan
 
Schöner Kurztest

Anmerkung: "Das schlechteste Ergebnis stellen wir dagegen in Call of Duty: Modern Warfare 2 fest, das recht Resistent gegen die höheren Taktraten zu sein scheint."
 
Im Großem und Ganzem keine schlechte Karte.
 
Der Test kam spät aber nicht zu spät.
Dennoch ist's für mich, selbst als eingefleischter Nvidianer, nicht nachvollziehbar, daß die CB hier eine Empfehlung abgibt. Der Stromverbrauch liegt auf dem Niveau einer Dual GPU Karte, die Performance aber darunter und das massige Kühlkonstrukt verschluckt gleich 3 Slot's und der Preis ist gesalzen...
Von mir aus eine Empfehlung für Enthusiasten, mehr aber beim besten Willen nicht.
Kehrt bitte einfach zurück zu Eurem alten Bewertungssystem: Leistungs, Preis-Hammer - Ihr wißt schon...
 
@ Pickebuh war ein Heißleiter nicht ein PTC?, kann mich aber auch teuschen.
Zotac ist schon seit der 200er Serie mein NV favorit. Gute Katen und 5 Jahre Garantie alles Top meine 260² und mein 295 Funzen immer noch und was hab ich die belastet.

MFG
 
Eigentlich sollte die Empfehlung für die genialen Verbesserung seitens Zotac verleiht werden und nicht für den Fermi Chip.

Trotzdem ein super Test einer Grafikkarte die ein grässliches P/L Verhältnis besitzt und somit für 95% der Anwender sowieso uninteressant ist.

PS: Hawk vs. GTX480 AMP! - vergesst die brachiale Kraft der GTX480 nicht, Lautstärke usw. sind mMn. immernoch sekundäre Aspekte.
 
Und da schau ich das erste Mal mit der Karte auf ComputerBase und prompt seh ich da den Test...und sogar mit Empfehlung!
Eine Computerbase Empfehlung für eine GTX 480? Wer hätte das gedacht. Vorallem weil die Leistungsaufnahme unter Last die Karte komplett unbrauchbar macht, egal was der Lüfter sonst noch so treibt.

Aber Hauptsache die HD 5850/5870 bekommen keine Empfehlung und brauchen "relativ viel Strom". Bei der HD 5850 wurde noch gesagt das aufgrund des gehobenen Preises keine Empfehlung ausgesprochen wird. Aber bei einer NV Zotac Karte ist das natürlich wieder was ganz anderes...

Bin ja mal gespannt ob dann im November auch mal ein Award an eine ATI Karte geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da frage ich mich; Warum nicht gleich so ?

Man stelle sich vor alle Karten währen gleich mit so einem Kühler verkauft worden, 80% der leute hätten sich ein neues Gehäuse kaufen müssen. Ist doch auch nicht "Öko logisch".
 
@ Domi16

Was du sagst ist ein Argument pro des Empfehlungsawards, dennoch bleiben negative Aspekte, die eine generelle Empfehlung einfach absolet machen. Wenn schon eine Empfehlung dann differenzierter, aber davon hat sich die CB seinerzeit leider verabschiedet.

@ Kasmopaya

Stimmt !
 
Ich bin auch für eine differenzierte Empfehlung.

Ganz davon abgesehen dass ich von einem positiven Argument geschrieben habe, würde ich persönlich eine Karte für 450€, mit welchem Geld man einen kleinen gamer-Pc bereits kaufen kann, niemandem empfehlen.

Ich frage mich aber ehrlichgesagt warum hier Leute vom Stromverbrauch reden - die paar Watt interessieren doch niemanden.
 
Kasmopaya schrieb:
Bin ja mal gespannt ob dann im November auch mal ein Award an eine ATI Karte gibt...

Zotac wirds schon richten, falls AMD weiterhin so stark aufspielt. Auf was wir wirklich hoffen sollten wäre eine breitere Verfügbarkeit der Karten bei fairen Preisen. Wobei fair nicht geschenkt heißt wie damals, als es HD4870 Karten für um die 100 Euro gab.

Dennoch ist's für mich, selbst als eingefleischter Nvidianer, nicht nachvollziehbar, daß die CB hier eine Empfehlung abgibt. Der Stromverbrauch liegt auf dem Niveau einer Dual GPU Karte, die Performance aber darunter und das massige Kühlkonstrukt verschluckt gleich 3 Slot's und der Preis ist gesalzen...
Von mir aus eine Empfehlung für Enthusiasten, mehr aber beim besten Willen nicht.
Stimme zu. Keiner sagt, dass es sich hier um eine grundauf schlechte Karte handelt.
 
@casul

ahaha :D einpacken gerade nicht.

sind wir doch mal ehrlich.

die kommen einfach nicht an die NICHT stromhungrige HD 5870 ran.

17 % mehrleistung das ist aber nur der schnitt ! und das finde ich ist nicht redenswert spannend wirds erst ab 25%+ zudem kommt der nicht akzeptable Preis der AMP!... lautstärke und temps sind super.Aber schaut man sich die lasttemp der chiprückseite an ... 80 °C nach 30 min warhead und schaut man sich dann nochmal die 5870 an sieht man das diese nichtmal bei 55 °C ist.Und man spielt ja mal mehr oder weniger mehr als 30 min ! da steigt die temp ist dann noch ne hohe raumtemp und der airflow nicht gerade gut dann gehts auf wieder auf die 100 °C zu.
zudem kann ich ich bei manchen benchmarks nicht übereinstimmen zb bei crysis:
http://www.youtube.com/watch?v=SlEA8E9NomM da ist die 5870 schneller als die "normale " GTX480 mit den gleichen einstellungen!


also mein fazit zur zotac

Nachteile:

-Preis
-Verbrauch
-Mehrleistung gering zur HD 5870 und 480ref.
-immer noch schwachstellen z.b chiprückseite bei last




Vorteile:
-Leiser
-Kühler
-besseres design



die HD 5870 ist wenn man es so will immernoch die beste Karte die man bekommen kann.Für Physxsüchtige naja gut da wäre die überlegung wert aber zu einem solchen preis?zudem gibt es ja nichtmal 20 games die Physx supporten ! und wie ich finde kann man dann gut aus physx verzichten.wenn ich nicht darauf verzichten könnte würde ich mir ne normale GTX480 kaufen dann ein MK drauf und ja freuen :D 5 % mehrleistung sowas kann man sich schenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine mit dem Arctic Kühler versehene 480, runtergetaktet und gevoltet auf 5870 Niveau. Würde doch bei GPU Temp ca. 50-60 grad auch nur noch 20-30 Watt mehr verbrauchen als eine 5870. Hätte aber immer noch den Vorteil des größeren Ram's.

Wenn man das aber mit einer 5870 mit 2GB + super silent Kühler vergleicht, dürfte man viel Geld sparen :)

P.s: Ist natürlich nur eine Schätzung, aber müßte doch hinkommen ?
 
Auf was wir wirklich hoffen sollten wäre eine breitere Verfügbarkeit der Karten bei fairen Preisen. Wobei fair nicht geschenkt heißt wie damals, als es HD4870 Karten für um die 100 Euro gab.
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...mit-Hard-Launch-im-November/Grafikkarte/News/
Also angeblich soll die HD 6000 diesmal einen Hard-Lauch hinlegen so wie GF100/104. Das dürfte die Preise dann schon mal einigermaßen Stabil halten und nicht steigen lassen. Ich hoffe bei der HD 6000 eher auf besseres AF und gleichbleibende hochwertige Hardware, also keine Sparmaßnahmen wie bei der HD 4000. Da zahl ich dann gerne ein bisschen mehr. Die Original Preise der HD 5000 waren schon sehr angemessen. Leider sind die ja dann rasant gestiegen. Wenn das bei der HD 6000 nicht passiert, können wir schon zufrieden sein. Immerhin hat NV nix womit sie kontern können.(ATI könnte daher die Preise wieder sehr hoch ansetzten) Die GTX 480 512 wird anscheinend eine noch größere Lachnummer und wird der 5800 Ultra dann endgültig den Rang ablaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G-Power schrieb:
@ Pickebuh war ein Heißleiter nicht ein PTC?, kann mich aber auch teuschen.

Nein. Ein PTC ist ein Kaltleiter.
Heißleiter werden NTC genannt.

göschle schrieb:

Zitat:
Under full load the GPU voltage of reference GTX 480 was 1.0V, while 512SP edition was 1.056V. Surprisingly, the full spec’ed GTX 480 sucked 644W power, which was 204W higher than 480SP GTX 480!
Zitat Ende:

Hui ! Ist ganz schön heftig. :freak:
 
Zurück
Oben