News GeForce GTX 980: Taktraten und Preise

16 Seiten Text und nur Gerüchte und noch mehr Gerüchte, dazwischen ein paar fights zwischen amd und nvidia (wie immer halt) und sehr viel fanboygerede.

Statt einfach abzuwarten was am Freitag wirklich passiert und wie die Preise wirklich sein werden. Wenns passt wird aufgerüstet von der GTX780 wenn nicht dann eben nicht. Davon geht auch keine Welt unter.
 
Turican76 schrieb:
Du hasst die Falschen. Die Käufer machen die Preise.Wären alle clever und würden keine Karte über 500Euro kaufen,gäbs solche Preise auch nicht mehr

Aber gabs nicht auch mal News, wo behauptet wurde das Nvidia eingesehen habe, dass solche Mondpreise nicht attraktiv sind?
Selbst Intel hat das eingesehen und verkauft lieber viele CPUs für weniger Geld, anstatt an wenigen etwas zu verdienen.

Das ist doch überhaupt noch der einzige Grund warum AMD Karten überhaupt noch gekauft werden, der Preis. Alles andere spricht doch seit Jahren gegen AMD, wenn es um Leistung und Verbrauch geht.
 
ich bin Froh das ich noch gewartet habe ....
die paar tage machen den bock net fett und wenn ich am ende etwas mehr fürs bessere Produkt zahle ist das auch wurst ....

Den größten vorteil sehe ich halt in der 900er Serie das die Zeiten von 30cm Kühlsystemen und Co damit eingentlich rum sind, den 180w kann man wie HIS an der 270X zeigt auch mit 1x80mm Kühl halten.

Was wirklich nervt is das geheule über die 600-700€, den das war bei der 780 am Anfang nicht anders die Lag auch bei ~650€,
wenn ebbes neu aufn Markt kommt isses einfach Teuer ... Produktionskosten/Modernisierung der Anlagen/usw. aber das wird sich doch sehr schnell, in der Regel ~3Monate bei Grafikkarten, legen, und die Preise werden in einen Rahmen fallen wo sich Nvidia-Fan´s wohlfühlen.

Dazu kommen die 3 Kategorien von Menschen.
Der "Enthusiasten", der kauft einfach wenns das Produkt besser ist.
Der "Qualitätsbewusste", der immer was zum Aussetzen findet (meistens am Preis)
Der "normale User", der gerne das nimmt was ihm am meisten bringt (im Grakafall AMD-Besitzer mit "Mehrleistung, mehr Strom,mehr Hitze, mehr Lautstärke" zum gleichen Preis.
 
Es ist doch ganz einfach, die GTX 980 hat bei gleichen Takt zur GTX 780 Ti exakt die gleiche Leistung beim 3D Mark. Das heist das 2048 Maxwell CUDA Cores die Leistung von etwa 2880 Keplar CUDA Cores haben. Auf die GTX 970 umgerechnet sind es 1-2% mehr Leistung zur normalen GTX 780.

Das kann man aber nur anhand der bisherigen Benchmarks ausmachen.
 
Gtx 980 schneller als gtx 780ti dabei 85 watt weniger. Und da gibt es echt noch leute die sagen warum man wechseln solle. Ach ja der preis. Wo war die gtx780ti am anfang mit dem preis.? ;)
Also bezahlt man für die jetzt/ mal echt, gtx980 wenn sie kommt 600euro. Was is daran jetzt viel geld.
Aber mir steht die gtx 970 im auge :) wo liegt die dann bei 130 tdp. Und wenn der preis in richtung unter 400euro geht wird sie gekauft..am besten gleich 2 davon.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und die grünen Fanboys werden es trotzdem kaufen.

Traurig diese "Entwicklung"...
 
deathscythemk2 schrieb:
Und die grünen Fanboys werden es trotzdem kaufen.

Traurig diese "Entwicklung"...

Genauso wie die roten Fanboys weiterhin AMD besser dastehen lassen wollen. Diese Entwicklung ist natürlich nicht tarurig. Was für ein Satz von dir. Wenn doch nur diese AMD Menschen die alles schlecht machen wollen, endlich mal Ruhe halten würden. Eure Meinung in allen Ehren, aber lasst den Nvidia Leuten doch ihren Willen.

@Topic: überlegt mal, selbst wenn die gtx 980 600 € kosten sollte (was ich nicht glaube) dann rechnet doch einfach mal um wieviel strom ihr spart in 2 oder 3 Jahren und wielange ihr die Karte benutzt. Ist ja nicht so das ihr in 2 wochen eine neue braucht. Heutzutage ist Hardware eine Investition für 2 bis 3 Jahre oder sogar mehr. Und wenn man nicht alles immer Ultra haben muss, sondern Hoch ausreicht sogar noch länger. Viel zu viel gerede über falsche Tatsachen. Wenn ich die Karte 2 Jahre benutze, zahle ich dafür am TAG!! weniger als 1 € und das ist akzeptabel. Die Garantie ist auch vorhanden in den 2 Jahren und somit enstehen keine Zusatzkosten. Wo ist also hier das Problem?

Effizienz ist jederzeit vorzuziehen, da der Strom auch immer teurer wird und nicht jeder über 100 Ecken versucht ein paar Cent durch irgendwelche Verträge einzusparen.
 
Traurig? Bei amd gehts um mehr leistung zu bekommen ...ahhh erstmal watt hochdrehen.
Jetzt kann amd zeigen ob sie besser sind..mit der 300Serie das müsste dann so aussehen. 10% schneller als die gtx980 bei fast gleicher tdp der gtx.
 
Intelio schrieb:
Effizienz ist jederzeit vorzuziehen, da der Strom auch immer teurer wird und nicht jeder über 100 Ecken versucht ein paar Cent durch irgendwelche Verträge einzusparen.

Klar ich gebe 100-150€ mehr für eine Karte vergleichbarer Leistung aus, die sich bei wenn es hoch kommt 4h zocken am Tag (am besten noch mit Framelimiter und Vsync) über 10 Jahre oder so amortisiert.
Effiziente Karten sind ne feine Sache bei begrenzten Kühlmöglichkeiten. Aber mir kommts primär erstmal auf das Preis-Leitungsverhältnis beim Kauf an.
 
EngeldesHasses schrieb:
Was wirklich nervt is das geheule über die 600-700€, den das war bei der 780 am Anfang nicht anders die Lag auch bei ~650€

Und damit war die GTX780 ca. 150€ teurer als die GTX680, 580 und 480 (die letzten beiden ebenfalls mit Big-Chip-GPUs) und ca. doppelt so teuer wie die GTX285.

Es ist genau dieser Trend, über den "geheult" wird. Nicht dass High-End-Karten teuer sind. Das waren sie schon immer. Sondern dass sie, gerade in den letzten Jahren, immer teurer und teurer werden.
(Bei AMD sieht man den Trend zu immer höheren Preisen übrigens grundsätzlich auch, nur sind die im Vergleich zu Nvidia fast immer wesentlich günstiger.)

Die GTX980 wird wieder auf einem relativ kleinen und damit (auch wegen des gut eingefahrenen Fertigungsprozesses) günstig zu produzierenden Performance-Chip basieren, so wie die GTX680, und trotzdem wird sie voraussichtlich ähnlich viel kosten, wie die Big-Chip-Karte GTX780. Damit bleibt der Trend ungebrochen. Man muss immer mehr und mehr für die normalen High-End-Karten bezahlen.

Ab wann wirst du dich diesem "Geheule" anschließen? Wenn x80-Karten über 1000€ kosten? Oder doch schon vorher? ;)
 
Thanok schrieb:
Offensichtlich hast du das auch getan und daher meine Aussage "der Test der 750 deutet auch auf Werte in diesem Bereich hin" nicht gelesen. Bisher spricht vieles dafür dass diese Aussage gar nicht mal so falsch ist. 35% sind sicherlich nicht unbedingt der Regelfall, aber durchaus in mehr Situationen als einigen Spezialbenches zu erreichen. Worst-Case für Maxwell sind 15% gesteigerte Leistung/Shader.
(...)

Ne, ich hab in der Tat den kompletten Post gelesen. Mir kommen die 35 % einfach nur hochgegriffen vor. Nehmen wir mal an, diese Zahl stimmt in etwa - warum baut Nvidia dann nicht einen Chip der sich gleich zu Beginn deutlich von der 780 Ti absetzen kann? Damit würde man dieses ganze "ja ne die Karte ist nicht schneller aber effizienter"-Rumgemache vermeiden.
 
DonBruno schrieb:
Das ist doch überhaupt noch der einzige Grund warum AMD Karten überhaupt noch gekauft werden, der Preis. Alles andere spricht doch seit Jahren gegen AMD, wenn es um Leistung und Verbrauch geht.

So ein Käse. Ich habe keinen Bock jedem AMD Hater und Nachplapperer zu belegen, dass die GPUs kaum mehr verbrauchen als die jeweilige nvidia Konkurrenz. Die entsprechenden Bilder sind irgendwo in der ersten Hälfte des Threads . Einzig die GTX 680 war mit 30-40W etwas deutlicher sparsamer als die 7970 GE, jedoch auch langsamer. Zu berücksichtigen wäre aber auch dass sie weniger FP64 Einheiten hatte, kleineres SI und weniger Speicher.

Warum soll der Preis der einzige Grund sein? Vielleicht setzt man auf AMD, weil man damit immer zufrieden war? Genau wie bei Nvidia ? Oder weil man mehr Speicher benötigt? Z.b. für CF? 2 680/770 oder 2x780er Karten können in den entsprechenden Auflösungen eher limitieren als 2 280Xen oder 2 290er.
Oder vielleicht weil einem die Features, FreeSync Mantle TrueAudio mehr zusagen oder die Gratisspiele?

Und generell, warum sollte man als rational denkender Mensch mehr Geld für gleiche oder gar weniger Leistung ausgeben? Um ein paar Watt zu sparen? Um einen Silent PC zu haben während man mit Headset zockt?
Dieses Gequassel , dass AMD seine Produkte nur über den Preis verkauft kann ich echt nicht mehr lesen. Bei den CPUs mag das vielleicht der Fall sein, aber ihre GPUs sind absolut konkurrenzfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Die GTX980 wird wieder auf einem relativ kleinen und damit (auch wegen des gut eingefahrenen Fertigungsprozesses) günstig zu produzierenden Performance-Chip basieren, so wie die GTX680, und trotzdem wird sie voraussichtlich ähnlich viel kosten, wie die Big-Chip-Karte GTX780. Damit bleibt der Trend ungebrochen. Man muss immer mehr und mehr für die normalen High-End-Karten bezahlen.

Ab wann wirst du dich diesem "Geheule" anschließen? Wenn x80-Karten über 1000€ kosten? Oder doch schon vorher? ;)

Darüber heulen werde ich nie, ich werds einfach nicht kaufen wenn ich es nicht für nötig erachte.
Ich komm aus nem bereich wo man einfach mal so ein Paar hundert € für etwas Metal(Korb) Gummi(Sicke) Papier(Membran) und Kupfer(Spule) liegen lässt ....

Das mit den Steigenden Preis is schon richtig aber is doch normal, Du bekommst ja auch mehr für dein Geld so seh ich das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
EngeldesHasses schrieb:
Das mit den Steigenden Preis is schon richtig aber is doch normal, Du bekommst ja auch mehr für dein Geld so seh ich das zumindest.

Bei Computer-Komponenten war das eigentlich bisher nie normal. Im Gegenteil. Da wurde alles immer günstiger und/oder man bekommt mehr (Leistung) fürs selbe Geld. Ständige Fortschritte in Architektur und Fertigung mach(t)en es möglich.

Dass man für mehr Leistung praktisch 1:1 auch einen entsprechenden Preisaufschlag bezahlen muss, ist eine neue Entwicklung der letzten Jahre. Wäre das schon immer so gewesen, würden High-End-Grafikkarten heutzutage wohl schon so viel wie ein Super-Flugzeugträger kosten und die Anschaffung einer Low-End-Grafikkarte würde man gegen einen Haus-Neubau abwägen müssen. ;)

Sollte der Hintergrund für diese Preisentwicklung der letzten Jahre sein, dass es inzwischen keinen solchen technischen Fortschritt mehr gibt und man deshalb nur noch mit entsprechendem (teuren) Mehraufwand die Leistung steigern kann, wäre das mindestens genauso alarmierend, als wenn nur Geldgier der Hersteller dahinter stecken sollte.
 
@ Herdware
Bei AMD sieht man den Trend zu immer höheren Preisen übrigens grundsätzlich auch, nur sind die im Vergleich zu Nvidia fast immer wesentlich günstiger.
Würde ich so nicht sagen, AMD ist bei release auch sehr teuer, wenn sie denn was zu bieten haben! Nur die Preise fallen sehr viel schneller und deutlicher - das wäre richtig!
Das ist ja das Problem, früher war AMD eben günstig bei guter Qualität und (meist) knapp hinter nVidia was die Leistung betrifft.
Dann kam der Problemfall mit der GTX680 die als MIttelklasse gedacht, die Leistung der aktuellen AMD-High-End-Generation schlagen konnte und so wurde die Karte dann gleich viel zu teuer verkauft!
Mit der folgenden Generation 79x0 hat AMD dann nachgezogen, sie war etwas schneller als die letzte nVidia-Generation, aber DEUTLICH teurer als die AMD vorgänger 69x0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na über die Preisschraube wird sich keiner der beiden groß beschweren! Wenn Firma A sieht, dass die teureren Produkte von Firma B trotz marginaler Unterschiede ebenfalls gekauft werden, dann wird natürlich nachgezogen. Für die Kunden ist das natürlich nicht so prickelnd, aber hey...
 
...es ist für mich dennoch ein kleiner Betrug, wenn wie auch jetzt (bei der aktuellen Preisvermutung > 500€ für GTX980), eine Grafikkarte mit kleinem Chip, kleinem Speicherinterface der Preis von High-End aufgerufen wird!
Die Titan mal außen vor, die spielt, zumindest für mich, in einer indiskutablen Preisklasse mit 1 K € für teilweise geringerer Leistung als die GTX780ti - auch wenn der Speicher verdoppelt wurde und die blabla-Leistung bei doppelter Präzision........
 
Ich will mich jetzt nicht zuweit rausbeugen, da ich mich in dem Bereich recht wenig auskenne, aber die Entwicklungsarbeit kostet ja auch inzwischen mehr, den die Fertigungsprozesse werden ja auch immer kleiner und optimierungen in dem Rahmen wie sie hier stattgefunden haben sind mMn beachtlich.

Schon alleine wenn man sich überlegt wie viel der Chip leisten kann(genaues wird man in den test´s sehen)
und das obwohl er 30% kleiner (~398mm²) als sein "Vorgänger" auf der 780/780ti (~561mm²) geworden ist
und dazu auch noch Kräftig an der Energieschraube gedreht wurde, da kann ich mir vorstellen das das richtig Arbeit von NV abverlangt hat.

Korrigiert mich wenn ich damit ganz falsch liege
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lars_SHG

Die HD7970 und die R9 290(X) waren aber auch die einzigen beiden Fälle in der jüngeren Geschichte, wo AMD versucht hat, mit einem Markteinführungspreis im Bereich von Nvidias (altem) üblichem Rahmen durchzukommen. (Und die Preise sind dann wie gesagt sehr schnell gefallen.)
Ansonsten haben sie ihre High-End-Karten eigentlich immer deutlich unter 500€ rausgebracht. Auch dann, wenn sie ziemlich konkurrenzlos da standen, wie z.B. bei der HD5870.

Wie gesagt, der Trend geht auch bei AMD nach oben, aber immer noch ein paar Hunderter hinter Nvidias jüngsten Auswüchsen.
 
EngeldesHasses schrieb:
Schon alleine wenn man sich überlegt wie viel der Chip leisten kann(genaues wird man in den test´s sehen)
und das obwohl er 30% kleiner (~398mm²) als sein "Vorgänger" auf der 780/780ti (~561mm²) geworden ist
und dazu auch noch Kräftig an der Energieschraube gedreht wurde, da kann ich mir vorstellen das das richtig Arbeit von NV abverlangt hat.

Korrigiert mich wenn ich damit ganz falsch liege
Es ist davon auszugehen, dass der Chip genau wie der GK104, wenige FP64 Units besitzt, wodurch man viel Platz einsparen kann. Ich zitiere da lieber Matze da er sich damit auszukennen scheint
Matzegr schrieb:
Mittleres Wunder?

Der Vergleich hinkt gewaltig. GM204 kannst du nicht mit einem GK110 vergleichen! Schau dir einen SMX Block im GK110 an und im GK104. Die für Spieler unwichtigen zusätzlichen FP64-Units brauchen beim GK110 pro Block ~6mm². Der GM204 wird sicherlich nicht 64 FP64-Units pro Block haben wie der GK110, sondern eher 4.

GM204 hat im Vergleich zum GK104 33% mehr CUDA-Cores und braucht dabei 35% mehr Platz bei 8% höhere Transistordichte. Wobei die Erhöhung der Transistordichte immer noch recht konservativ ist. Der GK110 ist schon dichter gepackt und AMD hat damals von Tahiti auf Hawaii/Tonga 15% mehr rausgeholt

Interessant wird der Maxwell-Chip mit DP-Vollausbau, wenn er denn noch in 28nm kommt. Gut möglich dass wir da "nur" 2560 CUDA-Cores (20 SMM Blöcke mit 64 FP64-Units reichen für 33% mehr Leistung im Vergleich zum GK110 bei gleichem Takt) bei ~600mm² sehen werden.
 
Zurück
Oben