News GeForce Now Ultimate: Server in Frankfurt bieten ab sofort Leistung der RTX 4080

Sobald 5G Standalone flächendeckend verfügbar ist und die Pingzeiten von 5-10 ms nach Frankfurt Realität sind, wäre das auch eine Alternative für E-Sport Titel.
Ansonsten sehr gut für Standard Titel, die starke hardware Anforderungen haben.
 
Was mich abhält, ist schlicht die Begrenzung auf einige Titel und das es keine Modding Möglichkeiten gibt.
Shadow könnte das, aber deren Subreddit ist voll mit Posts über Probleme, auch Sicherheitsprobleme, das ist also auch nichts.

Sobald ein Anbieter einen virtuellen PC ohne Softwarebegrenzungen anbietet, sicher und ohne Probleme, dann würde ich testweise wechseln.
 
gustlegga schrieb:
Warum ist in der heutigen Zeit eigentlich immer gleich alles das nicht der eigenen Meinung entspricht automatisch sofort "Hate" ?
Easy erklärt:
Wenn jmd unbedingt hofft das sich etwas nicht durchsetzt und damit halt eben einhergeht das da ziemlich viele Leute ihren Job verlieren etc. ist das für mich per Definition Hate.

Einer kompletten Abteilung den quasi Untergang/Ruin zu wünschen ist und bleibt ziemlich ekeliger Hate… siehst du anders? Ist ok.
 
Syrato schrieb:
Frage an die Nutzer/innen: für was nutzt ihr es (zuhause, unterwegs usw.) und wenn es sich für euch lohnt, weshalb?

Für Spiele die ich gerne in besserer Quali zocken will und meine HW es nicht schafft, weil es billiger ist 200.- auszugeben und das Spiel zocken zu können anstatt ein Grakaupgrade für 1000+ , da kommt noch Netzteilupgrade etc hinzu.
 
Ich würde Cloud gaming begrüßen (dann bräuchte ich nur noch einen Laptop), aber so lange ich nicht alle Spiele darauf spielen kann ist und bleibt das für mich eine Nische ohne Nutzen (für mich wohlgemerkt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow
Teste es auch gerade weil ich meinen Gamingrechner einstampfen wollte, kompetitive Shooter spiele ich nicht und Qualität brauche ich auch nicht die maximale, insofern bin ich auch zufrieden mit der Leistung. Aber das Spieleangebot finde ich schon recht ernüchternd, hatte mich aber vorher nicht groß informiert und gedacht das eben nur viele ältere bzw. Indie und Nischentitel fehlen, aber es sind dann ja doch schon mehr.

aluis schrieb:
Und in 5 Jahren wirds dann so laufen: Sobald sich Spielestreaming etabliert, werden viele Studios/Publisher
ihre Inhalte dahingehend optimieren, und dann bekommst du mit dem 5000€ Rechner nur ein marginal besseres Ergebnis.
 
Generell bin ich auch kein Anhänger von der Idee Spiele zu streamen. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen stark verändert.

In Zeiten einer gewissen Flüchtigkeit, was den persönlichen Besitz angeht, finde ich es fraglich hohe Geldbeträge in etwas zu stecken, das nach wenigen Monaten schnell an Wert verloren hat. Die Perversion hinsichtlich des GPU Marktes ist allen bekannt.

Es gibt Argumente für die physische Hardware daheim. Viele aber auch dagegen.
In meinem Fall ist es so, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben keinen Desktop PC mehr habe mit dem auch zocken kann. Altersbedingt und dem Familienleben geschuldet habe ich 1. keine Zeit/Muße "intensiv" zu spielen, 2. triggern mich die meisten Spiele nur kurz (wenn überhaupt) und 3. möchte ich keinen dicken Rechner mehr in der Wohnung stehen haben.
Bezogen auf Punkt 1 und 2 ist es dann so, dass es keinen Sinn macht teure Hardware zu besitzen, die man kaum nutzt und nur an Wert verliert. Insofern ist Streaming in diesem Fall eine interessante Option.

Wenn es funktioniert und gut umgesetzt ist, sind geringe bzw. kaum spürbare Abstriche bei der Grafikqualität nicht der Rede wert.
Teilweise wird immer aus Sicht eines absoluten Ideals argumentiert, dabei haben viele Spieler z.B. schäbige Monitore, die die Grafikpracht auch nicht optimal darstellen können.
Die Mehrheit streamt Musik über Spotify und klagt auch nicht darüber, dass es kein lossless Audio gibt. Oder wann hat man hier jemanden gelesen, der nur (SA)CDs hört, weil streamen Mist sei? Oder doch noch direkt aufgenommene Vinyls, weil da noch mehr Sound drauf ist, als auf digital bereinigten Medien?

Die Rechnung hier von irgendwem, dass man für 1000€ 5 Jahre lang, analog zu 5 Jahren GFN, einen tollen Rechner hat und super zocken kann, ist quatsch. Heute bekommt man für 1000€ kein richtig tolles Gaming Setup. Bzw keines, dass 5 Jahre lang alles einwandfrei ab 1440p (min 60fps) spielen wird. Den Leistungsverlust spürt man jährlich und auch den des Wertes. Nach 5 Jahren verkauft man diese Kiste dann auch nicht mehr zu einem Preis mit dem man sich ein neues Setup einfach so refinanzieren kann. Das wäre absurd. Das Abo skaliert fortlaufend innerhalb der Jahre. Ich kann es pausieren und habe keine Kosten. Stromkosten wurden auch angesprochen, die beim Abo viel geringer ausfallen. Der CO2 Stempel wäre noch interessant zu vergleichen.

Die Zukunft geht in Richtung Dematerialisierung. Insofern ist cloud gaming eine absehbare Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee, rosenholz, S@uDepp und 3 andere
Syrato schrieb:
Frage an die Nutzer/innen: für was nutzt ihr es (zuhause, unterwegs usw.) und wenn es sich für euch lohnt, weshalb?
ich nutze es immer mal im office, um das ein oder andere spiel zu starten - da dort nur macs stehen. lohnt sich also schon das monatlich immer mal zu nutzen.
 
MortalTeamwork schrieb:
Nach 5 Jahren verkauft man diese Kiste dann auch nicht mehr zu einem Preis mit dem man sich ein neues Setup einfach so refinanzieren kann.
Das müsstest du dann alle 2-3 Jahre machen dann passt das.wenn du am Anfang aber nicht grad das günstigste nimmst, sondern dich im guten Mittelfeld bewegst, musst du auch nicht den kompletten Rechner austauschen.
CPU,Netzteil,SSD, Mainboard kann man durchaus länger als 5 Jahre nutzen, gerade in Zeiten von 12 und mehr Kernen rein aufs Gaming bezogen.

Eine 4070 Ti kostet aktuell 900€ wenn man noch ne alte 1080 im Rechner hat die ungefähr 200€ wert ist, zahlt man für das Upgrade knapp 700€

Ich hatte das Glück das ich meine 3080 nach einem Jahr Nutzungsdauer für 1800€ verkaufen konnte mining boom und mir daraufhin eine 3090 gekauft habe.

Durch GeForce now hätte man kein dicken Rechner mehr zuhause stehen, das stimmt aber wenn ich nicht nur zocke, bringt mir GeForce now ganz schön wenig.wenn mein hobby PC als großes Ganzes sehe(wakü, Optimierung, mehr Kerne)
Hinzu kommt das bei GeForce now nicht jeder Dienst/ spiel unterstützt werden.
Möchte ich ein Spiel spielen dass nicht in der Nvidia Liste ist, schaue ich in die Röhre.
Modding Support fällt komplett weg und es bleibt ein stream, ähnliche Bildqualität ist nicht gleichbedeutend mit nativer von der eigenen Hardware berechnet.

Boosteroid soll zumindest Blizzard spiele abdecken, wie gut der dienst ist, weiß ich nicht, reviews dazu gibt es auch kaum.
Ich bleibe zumindest bei nativ und cloud nutze ich tatsächlich hin und wieder nur über die beta im gamepass.
 
Guten Morgen,

Weil ich es hier immer wieder lese... "Habe die kostenlose Version benutzt, völlig fürn arsch!". Der unterschied zwischen der Kostenlosen Mitgliedschaft und der Ultimate sind WELTEN ! ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum NV die Kostenlose überhaupt anbietet, schlechtestes Marketing EVER.

Wer wirklich es testen möchte, unbedingt Ultimate buchen, die Latenzen sind völlig unterschiedlich.

Und was die Spiele Auswahl angeht, alle haben mitbekommen das NV und MS nen deal über 10 Jahre gemacht haben ?

Falls der deal mit Activision und MS endlich über die Bühne geht, stehen Titel wie COD und OW2 zu Verfügung.

Schönes Wochenende !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brthr_nemiel, LDNV, EmViO und eine weitere Person
Da ja jetzt demnächst die Microsoft (und damit Bethesda) spiele zu gfn kommen, freue ich mich schon auf fallout 4. Das ist einfach super mit einer Android Switch abends im Bett per GFN zu spielen.

Weiss jemand wie sich das mit mods verhält? Es wird ja mein steam account verwendet, kann ich da also steam workshop mods nutzen?
 
Mu Wupp schrieb:
Für mich ist es ein Segen. Habe im Moment nicht das große Geld um mir einen vernünftigen PC zu kaufen und bekomme hierdurch die Gelegenheit Multiplayer Titel zu spielen, wozu mein Office PC gar nicht im Stande wäre.
Dagegen sage ich ja auch gar nichts. :)
Habe nur erläutert, warum sich Leute immer noch Hardware kaufen...

aluis schrieb:
Die Diskussion ist doch die gleiche wie bei Netflix. Ich hab lieber alle 4k-BlueRays und meine exotischen Serien aufm NAS, bei Netflix, Amazon, Disney usw. gibts das alles nicht und schon garnicht in der der Qualität von 60-90GB pro Film.
Mit dem Spielestreaming wirds genauso laufen. Die breite Masse wird sichs holen und wenige machens weiterhin lokal.
Und in 5 Jahren wirds dann so laufen: Sobald sich Spielestreaming etabliert, werden viele Studios/Publisher versuchen ihr eigenes Süppchen zu kochen. Dann kostet Nvidia 50 Euro im Monat, aber viele Lizenzen sind nicht verfügbar. Dann soll man noch zusätzlich die EA-Cloud, Nintendo-Cloud, Activision-Blizzard-Cloud kaufen [...]
:kotz:

Ich glaube aber nicht, dass sich Spielestreaming so etabliert wie Netflix & Co, dafür ist der Unterschied im Spielgefühl doch zu deutlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mu Wupp
habla2k schrieb:
Weiss jemand wie sich das mit mods verhält? Es wird ja mein steam account verwendet, kann ich da also steam workshop mods nutzen?

Mods und GFN ist so ne sache für sich, erwarte hier nicht zu viel. Das spiel was du startest ist Session bedingt, das heißt nach einem Neustart sind alle Mods die du installiert hast weg - falls du sie überhaupt installieren kannst.
 
Keine Ahnung wo der ganze Hate herkommt, wenn es für einige Leute keine Alternative ist, was stört Euch dann daran, dass Andere damit zufrieden sind?!?

Ich habe nur noch eine XSX zu Hause und bin damit zufrieden, aber gerade bestimmte Strategiespiele gibt es dort nicht oder würden mit Controller nicht funktionieren. Deswegen einen PC hinstellen wäre idiotisch, dafür ist das Angebot super. Diese Woche mal just for fun getestet und 1 Monat Ultimate gekauft. Auf meinem Mac Mini M1 die Software installiert und siehe da, Total War Warhammer, Mount & Blade und solche Sachen laufen in 4K wunderbar und für mal ab und zu einen 20er im Monat ist das ein Nobrainer. Da ruckeltet auch nichts und Artefakte hatte ich auch keine, brauch das Spiel nicht zu installieren und kann mich echt nicht beklagen. Ob das jetzt wirklich 4090 Niveau ist oder nicht interessiert mich herzlich wenig, ich will daddeln und keine Benchmarks laufen lassen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, DynamicPS und lokii
Xes schrieb:
Ich habe Geforce Now nach zwei Jahren wieder gekündigt. Selbst eine Konsole ist besser als GFNow mit Fake 4080 Performance und matschiges Bild mit Mikrorucklern.

Die Latenz ist immer noch Kacke. GF Now zeigt 10ms an, aber Games die viele Kombos etc in ihrer Steuerung drin haben, spielen sich unpräzise und zäh. Kombos kann man quasi vergessen.

Der Lag ist sogar mit einem Controller bei 10ms Ping noch spürbar.

Siehe Ac Vallhalla, Street Fighter etc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder der hier ernsthaft behauptet die xcloud im Gamepass wäre besser hat zu 100% niemals beide Services wirklich getestet.
Und ja das free Tier ist schrott bei GFN, aber ernsthaft was erwartet man da denn bitte? xcloud kriegt man auch nicht umsonst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ecoli86
DenMCX schrieb:
Gehe ich dann richtig der Annahme, dass du deine Spiele NICHT bei Steam gekauft hast? Weil, die dort erworbenen Spiele gelten auch nicht als "echtes" Eigentum...
Die meisten spiele kriegt man nicht mehr auf physischen Datenträgern. Das letzte Spiel was ich so kaufen konnte war GTA und das habe ich tatsächlich auf 7 oder 8 DVDs ^^.
Abgesehen davon ist das bei Software ja eh so eine Sache. Da kaufst du im Grunde immer nur die Lizenz diese zu nutzen und es lag dann eben auf einem Datenträger die Software dazu bei. Heute lädst du die Software dafür eben runter. Aber das Prinzip der Lizenz bleibt das gleiche.

Bei Hardware ist es anders. Mit dem Abo kaufst du dir nur zeitlich begrenzt die Erlaubnis auf fremder Hardware was spielen zu dürfen. Darauf habe ich keine Lust, ich möchte auf meiner eigenen Hardware spielen. Da Brauch ich von niemandem eine Erlaubnis und kann tun und lassen was ich will damit. Kurz um, ich bin unabhängig.
Ein wort, das viele Menschen heutzutage immer mehr schmähen
 
floh667 schrieb:
Bei Hardware ist es anders. Mit dem Abo kaufst du dir nur zeitlich begrenzt die Erlaubnis auf fremder Hardware was spielen zu dürfen. Darauf habe ich keine Lust, ich möchte auf meiner eigenen Hardware spielen. Da Brauch ich von niemandem eine Erlaubnis und kann tun und lassen was ich will damit. Kurz um, ich bin unabhängig.
Ein wort, das viele Menschen heutzutage immer mehr schmähen
Ist natürlich eine Sichtweise. Eine andere ist, endlich mal vom Zwang des eigenen Besitzes wegzukommen und Dinge gemeinsam zu nutzen. Car Sharing, damit nicht jeder sein eigenes Auto nutzt und eben hier auch Hardware Sharing, damit nicht jeder die eigene nutzt. Hilft auch der Umwelt.

Dass man immer alles für sich selbst besitzen muss, ist ein Relikt das sich hoffentlich in 50 Jahren mal erledigt hat. Zumindest da, wo es sinnhaft ist. Mein Brötchen lässt sich eher schlecht teilen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Ich sehe das größte Problem bei GeForce Now eher in der eingeschränkten Spieleauswahl - leider haben die Spielehersteller/-publisher damals ganze Arbeit geleistet, um dem Cloudgaming einiges an Attraktivität zu rauben.

Ob die Latenzen so sehr auffallen... Müsste ich selbst mal probieren. Damals als GeForce Now gerade ganz neu war habe ich die Free-Version mal getestet, da ging bis auf Shooter eigentlich alles ganz vernünftig. Schlechter wirds gewiss nicht geworden sein.

thommy86 schrieb:
Wer sowas unterstützt, dem ist nicht zu helfen. Cloud Gaming ist Müll, nur lokal auf sein PC ist was wahres. Über Hardware zocken ist viel besser
Nicht jeder hat Bock so wie du 2000€ alleine für die Grafikkarte hinzulegen... Die immer höheren Grafikkartenpreise bringen selbst mich mittlerweile dazu das Geld lieber in andere Dinge wie den PC zu stecken.

Selbst für ne 4070Ti werden 900€ fällig, für ne 4080 1200€... Damals hab ich für meine 2080 kurz nach Release knappe 850€ gelöhnt - und da war das noch auf absehbare Zeit das schnellste Modell. Jetzt kostet die 4080 an sich schon 50% mehr, und dabei ist das schon ab Release nicht das schnellste Modell gewesen.

Vorm nächsten CPU-Upgrade graut es mich auch schon... Aber das dauert noch nen Weilchen.

Das Cloudgaming auch so manche Vorteile hat, sollte man nüchtern betrachtet vielleicht auch einsehen. Genauso, wie nüchtern betrachtet die Nachteile bei der Eingabelatenz eben auch unabstreitbar sind.

EDIT: @habla2k Um Himmels Willen, ich würde niemals meinen Besitz aufgeben. Das klingt als Bewohner noch halbwegs gesitteter Kleinstädte und Dörfer oder in den Träumen mancher zum Kommunismus neigenden Wähler gewisser Parteien vielleicht ganz romatisch, aber wenn ich mir anschaue wie in der Realität mit öffentlichem/fremden Eigentum umgegangen wird...

Es hat auch einfach was mit Unabhängigkeit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben