F
floh667
Gast
Die armen Provider. Erst regten sie sich darüber auf, dass immer mehr Filme und Serien gestreamt werden, jetzt kommen auch noch Videospiele dazu. ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bevorzuge immer physisches Eigentum, das mich an kein Abo bindet.ASCORBIN schrieb:Irgendwann ist das die Zukunft ^^
Ja eben. Und nichts anderes habe ich oben geschrieben. Die Grafik bringt es auch noch mal wunderbar hervor.xexex schrieb:Die Antwortzeiten vom Netzwerk sind standortabhängig,
Wieso ist alles bei euch eigentlich gleich Haten oder Trollen? Ich habe ganz normale Kritik geäußert. Du musst mal lernen zu differenzieren, dieses ständige Abheben nervt gewaltig. Nur weil du mich oder uns gerne als Deppen sehen willst, sind wir nicht gleich welche.xexex schrieb:Du solltest weniger trollen
Ja eingeschränkt bleibt eingeschränkt, egal aus welcher Begründung.xexex schrieb:und der Spieleumfang wird nur durch Lizensierung eingeschränkt,
Und klappt jetzt schon nicht mehr... überall Internetprobleme, also wie soll das funktionieren? Garnicht.floh667 schrieb:jetzt kommen auch noch Videospiele dazu. ^^
Das kann ich so nicht unterschreiben. Bin seit ca. 2 Jahren GeforceNow Mitglied und habe "viel" mitgemacht. Stellt man GeforceNow damals <---> heute gegenüber ist da sehr viel passiert. Wichtig ist aber das man nicht blind jeder "Session" traut sondern auch mal nach den Stats sieht. Ich kann mit dem Server "EU Central" verbunden sein, also Frankfurt, und dennoch eine beschissene Latenz haben. Beendet und startet man die Session erneut, hat sich das Problem erledigt. Die Verbindungslatenz bei EU Central (Frankfurt) liegt bei 6-7ms, bei EU West (London) bei 12-18ms. Diesen Unterschied merkt man, ist aber noch entfernt davon unspielbar zu sein. Festzustellen ist das, in meinem Fall, nicht mehr Bandbreite genutzt wird. Ich könnte auch den Regler für max. Bitrate auf Anschlag stellen, dies beeinflußt den Stream jedoch nicht und erzwingt auch keine höhere Bildqualität. GeforceNow genehmigt sich ca. 43 Mbit/s und deshalb auch der Cap bei 45 Mbit/s.Kal9tz schrieb:1. Nicht anständig fahren
2. Schießen
3. Sich bewegen kann
Natürlich ist nativ immer noch das Maß der Dinge. Habe es auf meiner Shield mal kurz probiert (ist schon etwas länger her) und es sah ganz gut aus. Mir fehlt dafür der passende Equipment um das besser beurteilen zu können.W0dan schrieb:Wäre nix für mich. Wüsste nicht, wie ich 4K 120 Hz mit HDR über meine Leitung bekommen sollte. HDMI2.1 will dafür 48 GBit/s
Sooo schlecht ist sie jetzt auch wieder nicht. Du wirst ja auch nicht von Nvidia genötigt es zu nutzen. Für mich ist es ein Segen. Habe im Moment nicht das große Geld um mir einen vernünftigen PC zu kaufen und bekomme hierdurch die Gelegenheit Multiplayer Titel zu spielen, wozu mein Office PC gar nicht im Stande wäre. Eine Playstation habe ich auch, komme nur nicht mit Controller zurecht bei Egoshootern. Im Vergleich zu Xcloud ist GeforceNow besser. Das Nativ immer besser ist, darüber braucht man natürlich nicht zu sprechen.Don Sanchez schrieb:Weil die Bildqualität und die Latenz beim Streaming deutlich schlechter ist? Ich kaufe mir Hardware für gestochen scharfe Bildqualität und möglichst geringe Latenzen, was soll ich da mit einem für die Internetübertragung stark komprimierten Stream mit hoher Latenz zwischen Eingabe und Ausgabe? Widerlich!
Ich baue mir meine Rechner seit knapp 20 Jahren selbst, aber bei diesen Preisen macht es für mich keinen Sinn mehr. Für 1200 € fallen mir 10 Dinge ein die ich mir lieber anschaffe als eine schnöde GrafikkarteDarkblade08 schrieb:Habe mit einer 4080 geliebäugelt um ein paar kommende Spiele dieses Jahr zu spielen (wegen Raytracing). Das werde ich nun definitiv ad acta legen und mir lieber Ende des Jahres in den Wintermonaten 1-2 Monate das Abo gönnen. Für Singleplayer Games einfach super.
Mich wundert das ich der einzige bin der deinen Beitrag geliked hat!floh667 schrieb:Ich bevorzuge immer physisches Eigentum, das mich an kein Abo bindet.
Erzähl uns mehr... 🙃mrnils3 schrieb:Glaub kaum das die meisten hier diese Zukunft noch erleben werden.
Speziell in good ol Germany
Du vergisst deine zusätzlichen Stromkosten. Da kommen nochmal mindestens 500€ drauf.PTS schrieb:Sind doch in 5 Jahren auch locker 1000€ für geforcenow, dafür habe ich für 1000€ hardware die ich zuhause anfassen kann und mir gehört
Geld "verschwindet" ob man es in GeForce Now reinsteckt oder in eine GPU gleichermaßen, das gleiche Prinzip gilt bei mir bei ShareNow, was ich seit Jahren statt einem eigenen Auto nutze. Das ist keine höhere Mathematik, das kann sich jeder auf einem Bierdeckel ausrechnen.zobl93 schrieb:Interessant wäre mal zu wiessen, wie viele € mittlerweile monatlich in irgendwelchen Abos verschwinden
Alles nur noch zum mieten
Du bist nicht gezwungen dich an einem Abo zu binden,du kannst es jederzeit,innerhalb eines Monats Widerrufen,geht ja auch mit dem Game Pass von Microsoft so.floh667 schrieb:Ich bevorzuge immer physisches Eigentum, das mich an kein Abo bindet.
Gehe ich dann richtig der Annahme, dass du deine Spiele NICHT bei Steam gekauft hast? Weil, die dort erworbenen Spiele gelten auch nicht als "echtes" Eigentum...floh667 schrieb:Ich bevorzuge immer physisches Eigentum, das mich an kein Abo bindet.