News GeForce Now Ultimate: Server in Frankfurt bieten ab sofort Leistung der RTX 4080

habla2k schrieb:
Ist natürlich eine Sichtweise. Eine andere ist, endlich mal vom Zwang des eigenen Besitzes wegzukommen und Dinge gemeinsam zu nutzen. Car Sharing, damit nicht jeder sein eigenes Auto nutzt und eben hier auch Hardware Sharing, damit nicht jeder die eigene nutzt. Hilft auch der Umwelt.

Dass man immer alles für sich selbst besitzen muss, ist ein Relikt das sich hoffentlich in 50 Jahren mal erledigt hat. Zumindest da, wo es sinnhaft ist. Mein Brötchen lässt sich eher schlecht teilen. ;)
Ich kann durchaus für Sachen wie CarSharing sein , was zum Beispiel auf mehreren Ebenen Gesellschaftlich Sinnvoll und von nutzen sein kann, und trotzdem drauf stehen mein eigenes Auto unabhängig vor der Tür stehen zu haben ... das eine schließt das andere nicht aus, das hat auch nichts mit Relikten zu tun. ;)

So wie Cloud Gaming auch nicht ausschließt seine eigene HW Zuhause zu haben sondern auch in mehreren Szenarien Sinnvoll sein kann. (2. System, Mobilität etc.pp) gleiches gilt für Shadow was nicht nur zum daddeln gut ist, sondern das man sein Rechner quasi überall hat und drauf zugreifen kann - was ebenfalls in mehreren Szenarien Sinnvoll/Praktisch sein kann.

Deine Sichtweise hingegen, der Besitz als vergangenes Relikt betrachtet, fördert eher das alle Abhängig sind von einem, nämlich dem, der das alles besitzt :D

Eher wird es im laufe, deiner gesagten, 50 Jahre so kommen das Lokale Hardware (oder auch andere Besitztümer) künstlich verteuert und immer mehr zum Luxus werden, damit man die allermeisten in irgendeiner Abhängigkeit eines Anbieter /Dienstes lockt - weil der Normalo es sich gar nicht mehr anders leisten kann oder will. So bleibt das große Geld da wo es jetzt zumeist auch schon ist, und der normale ist noch etwas mehr abhängig und zahlt fleißig.

Wie eigentlich immer im Leben, bin ich ein großer Fan von einem guten Mittelmaß und Verhältnismäßigkeit statt Radikal für oder gegen etwas zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atomkeks schrieb:
Trotzdem gibt es dort haufenweise competetive Gamer, die die PC-Master-Race in plattformübergreifenden Spielen eiskalt abziehen...wie kann das nur sein?
Nimm diesen Spielern die Titantwo, cronus und scripte weg sowie Aim Assist und dann schauen wir mal wie man gegen T+M so abschneidet.
Competitive muss gut gebalanced sein, da scheiden die meisten konsolen spiele mit SBMM und andere Algorithmen wie gute Spieler treffen plötzlich kaum noch oder ttk.
Daher finde ich den Begriff competitive und Konsole passt zumindest bei shootern nicht ganz zusammen.
 
xexex schrieb:
Geld "verschwindet" ob man es in GeForce Now reinsteckt oder in eine GPU gleichermaßen, das gleiche Prinzip gilt bei mir bei ShareNow, was ich seit Jahren statt einem eigenen Auto nutze. Das ist keine höhere Mathematik, das kann sich jeder auf einem Bierdeckel ausrechnen.

Rechnet man die Kosten gegen, dürfte die Rechnung für die meisten positiv was die Miete angeht ausgehen, bei den aktuellen GPU Preisen sowieso. Am Ende ist es aber halt auch bequem keine riesige Kiste mehr zuhause stehen haben zu müssen und ständig aktuelle Hardware nutzen zu können ohne jedes mal Löcher in den Geldbeutel zu reißen.
Und wenn das Internat mal ausfällt, dann schaut man in die Röhre.
Wie bei BluRays und Netflix....
 
habla2k schrieb:
Ist natürlich eine Sichtweise. Eine andere ist, endlich mal vom Zwang des eigenen Besitzes wegzukommen und Dinge gemeinsam zu nutzen. Car Sharing, damit nicht jeder sein eigenes Auto nutzt und eben hier auch Hardware Sharing, damit nicht jeder die eigene nutzt. Hilft auch der Umwelt.

Dass man immer alles für sich selbst besitzen muss, ist ein Relikt das sich hoffentlich in 50 Jahren mal erledigt hat. Zumindest da, wo es sinnhaft ist. Mein Brötchen lässt sich eher schlecht teilen. ;)
Nein danke, Sozialismus bzw Kommunismus hat noch nie funktioniert.
In dem Moment wo ich mir Eigentum angewöhne, gebe ich meine Souveränität auf und begebe mich in eine Abhängigkeit von anderen.

Dazu hilft Videospiele streaming überhaupt nicht der Umwelt. Du verlagerdt es nur in ein Rechenzentrum. Und diese wachsen immer mehr aus dem Boden wie Unkraut.

Was denkst du spart mehr Energie? Der durschnittsspieler mit seiner 3060 zuhause oder der Streamer der in Frankfurt ne 4080 gemietet hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast und LDNV
floh667 schrieb:
Was denkst du spart mehr Energie? Der durschnittsspieler mit seiner 3060 zuhause oder der Streamer der in Frankfurt ne 4080 gemietet hat?
Rechenzentren können die Wärme zum heizen nutzen und die Energie direkt über ihr eigenes PV und Windkraft system generieren.
Wenn man das richtig aufbaut ist ein Rechenzentrum immer besser als viele kleine teile zuhause. Schon alleine von Transportwegen etc das muss man alles mit einplanen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k, S@uDepp und LDNV
zobl93 schrieb:
Und wenn das Internat mal ausfällt, dann schaut man in die Röhre.
Als wäre Gaming überlebenswichtig und das Internet jeden Tag für ein paar Stunden weg. Wer damit ein Problem hat, hat in meinen Augen ganz andere Probleme. Abgesehen davon kann man auch ein Backup über Mobilfunk einrichten, die Tagesflat kostet bei der Telekom 7€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii und M@tze
Ich würde gerne mein Gaming Rechner verkaufen und durch nen Mac ersetzen, aber wegen Latenz bei versciedene Cloudanbieter, ich komme es bei mir mit Cloud Spielen leider nichts darauf klar. Ich merke jede Tastendruck, dass es ständig verzögert reagiert hatte. Häufig Spieltode bei mir, inklusive Ragemodus. Liegt es wohl daran dass ich im Kaff Nordnorwegen wohne und keinen Server in der Nähe gibt um Latenz stark zu reduzieren. Somit bin ich auf meinem lokale Gaming PC angewiesen.. und mein Xbox kann ich somit keine 400 Steam Spiele nutzen. 🥴🫣
 
Fatal3ty schrieb:
Ich würde gerne mein Gaming Rechner verkaufen und durch nen Mac ersetzen
Was für eine Leitung hast du welcher anbieter genau und wie ist deine Latenz zum rechenzentrum? Alles dinge die soch extrem auswirken auf Cloud Gaming experience
 
Ich habe GFN mal als Free Tier getestet.
Habe momentan keine dedizierte Grafikkarte, meine Intel HD 4000 schafft gerade so CS:Source.
Ich hatte nur Bild- und Audiofehler. Das PC System war allerdings noch mit Win 7 unterwegs. Upgrade auf Win 10 brachte schon einmal eine Verbesserung.
Eine weitere Verbesserung das Upgrade auf das mittlere Tier. 100 VDSL magentafarbene Leitung.

Vermutlich kaufe ich mir trotzdem wieder eine dedizierte Grafikkarte, aber diese muss nun nicht zwangsläufig so teuer sein. Für diverse Anwedungsfälle reicht dann das flexible GFN Abo. Voraussetzung ist allerdings eine stabile Internetverbindung.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Was für eine Leitung hast du welcher anbieter genau und wie ist deine Latenz zum rechenzentrum? Alles dinge die soch extrem auswirken auf Cloud Gaming experience.
@Sunjy Kamikaze

200 Mbit / Altibox. Und trotzdem nützt mir Cloud Dienste nicht, weil ich jeden spürbaren Latenzen bemerke. Auch wenn ich mein Controller anstatt mit Kabel aber Wireless lokal am PC/Xbox spiele.. bemerke ich auch die Verzögerung. Somit spiele ich nur am Kabel um möglichst geringe Latenz zu haben.
 
Scythe1988 schrieb:
Für 20€ im Monat würde ich mir das Abo selbst für einzelne spiele abschließen..wozu 1000€+ für eine Grafikkarte ausgeben, wenn es auch so geht? Ich würde die Frage eher so stellen: wieso kaufen sich alle noch Hardware.....
Weil Hardware besser ist als Cloud Gaming 🙄
 
Du spürst also einen Unterschied ob du eine 1ms Wireless verbindung hast oder eine 1ms kabelverbindung? Okay dann mal respekt .....

Ist ja nicht so das es mitlerweile genügend Tests Online gibt die bestätigen das die Latenz exakt die selbe ist. Also entweder ist dein Controller fürn Arsch oder keine Ahnung.

@thommy86 Cloud gaming läuft auch auf Hardware ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii und haimarik
Sunjy Kamikaze schrieb:
Rechenzentren können die Wärme zum heizen nutzen

Das kann ich mit meinem Rechner zu Hause auch. Ohne Energie“verlust“ auf dem Transportweg
 
habla2k schrieb:
Eine andere ist, endlich mal vom Zwang des eigenen Besitzes wegzukommen und Dinge gemeinsam zu nutzen. Car Sharing, damit nicht jeder sein eigenes Auto nutzt und eben hier auch Hardware Sharing, damit nicht jeder die eigene nutzt. Hilft auch der Umwelt.
Das lustige an der Geschichte ist nur, "die meisten" gehen ins Kino, in die Sauna, ins Schwimmbad oder ins Fitnessstudio und finden es normal Sachen gemeinsam zu nutzen. Es gibt tausende Sachen in Alltag die man sich heutzutage nicht mehr in die Wohnung stellt, sondern bei Bedarf leiht oder Dienstleister nutzt. Beim Gaming muss aber die Hardware natürlich "im Besitz" sein, sonst explodiert einem wohl der Schädel.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii, Zarlak, habla2k und eine weitere Person
Sunjy Kamikaze schrieb:
Du spürst also einen Unterschied ob du eine 1ms Wireless verbindung hast oder eine 1ms kabelverbindung? Okay dann mal respekt .....
Ich habe keinen Wireless Dongle, daher habe ich mit Bluetooth ausprobiert. Und mein Xbox Elite 2 Wireless für mein Xbox habe ich bei Halo Infinite die spürbare Verzögerung bemerkt, als ich Kabel angeschlossen habe, sind die plötzlich viel direkter geworden.

Kann schon sein, weil mein Xbox und mein Wlan Router 20 cm zu nah sind und einen Störsignal habe? Ich kann es aus Platzgründen nicht woanders hinstellen.
 
domian schrieb:
Das kann ich mit meinem Rechner zu Hause auch. Ohne Energie“verlust“ auf dem Transportweg
Du heizt also das Schwimmbad nebenan das ganze Jahr mit deinem Rechner? Respekt alles voll die Profis hier.
Wie heizt du denn wenn du nicht am Rechner bist? Mal davon abgesehen das die ganze Idee mit dem Gamimg PC die Bude zu heizten einfach nicht funktioniert wie manche sich das wünschen.

@Fatal3ty Das ist doch ne Antwort. Aber dafür kann Cloud Gaming nichts. Das ist das große Problem. Jeder schiebt alles aufs Cloud System hat aber keine Ahnung das seine Hardware Leitung etc da eher nicht Optimal dafür ist.

Allein schon Wlan ist nix für Cloud Gaming das merkst du beim normalen zocken im Alltag nicht. Wenn du aber über den Stream zockst ist jeder kleine Spicke sofort Latenz und Bildqualitäts Verlust.

Ich möchte jetzt natürlich einem Absoluten Profi ESL CS Gamer nicht abstreiten das für ihn das Spielgefühl evtl etwas anders ist als auf seinem HomePC. Aber 95% der Leute würden die 12ms die man mit einer guten oder sogar 5ms mit einer Glasfaserleitung mehr hat nicht mal wahrnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii und sethdiabolos
Sunjy Kamikaze schrieb:
Rechenzentren können die Wärme zum heizen nutzen und die Energie direkt über ihr eigenes PV und Windkraft system generieren.
Die Wohnung heizen kann der pc Zuhause genauso.
PV funktioniert nur tagsüber und Windkraft nur wenn der Wind weht. Beides nicht grundlastfähig und somit ungeeignet für ein Rechenzentrum, das 24/7/365 läuft.
 
floh667 schrieb:
Die Wohnung heizen kann der pc Zuhause genauso.
Hör doch bitte auf. Wie willst du den in deinem Haus einen Rechenpc als Heizung nutzen? Stellst du die Heizung jedesmal neu ein ? Oder sogar aus wenn du den Rechner laufen lässt? Das Funktioniert nicht wie du dir das vorstellst. Wenn du natürlich einen Server meinst der jahrelang 24/7 meinst das würde in der tat funktionieren ihn als Heizung mit ins Haus zu integrieren.

Na wenn ein Rechenzentrum nicht von Sonne und Windkraft Profitieren kann hab ich meine 16.000KW STrom letztes jahr wohl umsonst Produziert..... meine güte.
 
Zurück
Oben