News GeForce Now Ultimate: Server in Frankfurt bieten ab sofort Leistung der RTX 4080

Sehe ich komplett anders.
Xcloud läuft einfach schrecklich und dazu in max 1080p und ohne M/T Unterstützung. Dazu ebenfalls nur die Spiele die MS einen anbietet im Abo.

Also eher ist Xcloud der Inbegriff des negativen was einige hier versuchen gfnow anzudichten wo es lediglich um die hw geht. Bei gfnow / shadow Miete ich nur hardware und bin unabhängig wo ich meine spiele kaufe und auf welcher hw ich die nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii, dernettehans, Vigilanz und 2 andere
Einer der ganz wenigen Artikel und leider sehr selten auf CB, der besprochene Fachbegriffe wenigstens kurz erklaert ohne das Ganze mit irgendwelchen externen Links abzucanceln.

Hier sogar allgemeinverstaendlich und ausfuehrlich erklaert, top.
Riesenlob und vielen Dank, Fabian fuer die 'Extraarbeit'!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
karamba schrieb:
Das klingt etwas negativ.
Vielleicht bin ich da ein etwas ein gebranntes Kind. Microsoft365, Adobe Creative Cloud kommen mir da in den Sinn...oder ähnliche Modelle von Spezial Software (CLC Genomics Workbench von Qiagen zb um eine zu nennen) auf die auch Arbeit gezwungen werde und die Konzerne schön öffentliche (Steuer-)Gelder abschöpfen können weil eine Uni die an der Spitze der Forschung stehen will das gnadenlos hinblättern muss was die Firmen sich ausdenken und es nur bei sehr wenigen Anbietern Ausnahmen und alternativmodelle gibt (zb eine Lizenz kaufen...ich rede hier um Preise um die 15000€ für benutzung von 15 personen vs 200€ pro jahr und person mieten unter dem wissen das man sie bei fehlender konkurrenz die nächsten 15-20 jahre braucht.)

Das ging alles früher über Lizenzen und lokale IT infrastruktur "günstiger" als cloud-dienste zu mieten.

Aber ich sollte da wohl private entertainment modelle wie GFN von spezialsoftware modellen gedanklich trennen. Das prinzip feier ich ja, die Bepreisung find ich meistens halt nur unverschämt.
 
LDNV schrieb:
Dazu ebenfalls nur die Spiele die MS einen anbietet im Abo.
Mit Sicherheit nicht, denn EA Play und UbiSoft Connect sind bspw. inbegriffen im Game Pass und nicht nur hauseigene/Microsoft Spiele.

Insgesamt bietet der Game Pass von Microsoft durch die grosse Anzahl inkludierter Spiele (mit noch mehr Auswahl in Zukunft durch die Zukaeufe/Uebernahmen von Zenimax und vermutlich auch Activision-Blizzard) das deutlich bessere Angebot als Gesamtpaket.

Ja, es ist (vorerst noch) auf 1080p limitiert, aber hoehere Aufloesungen kosten bei GeForce Now/Shadow noch deutlich mehr (ob das fuer die meisten Streamer dann noch lohnt ist sehr fraglich).

Zudem muss man die Spiele fuer GeForce Now (oder von mir aus auch Shadow) teuer zu Beginn des Streaming-Abos kaufen (wenn man diese nicht schon hat, dann sind das in der Regel aber alte Spiele die vorher noch auf dem PC System anstaendig liefen und somit kein Argument fuer einen teuren Abo-Streaming-Dienst) und kann nicht im Nachhinein/spaeter nach Abo-Ende dann gezielt und guenstiger (wenn man sich entschliesst zum Grafikkarten-PC zurueck zu kehren) erst kaufen (zumal der Gamepass oder auch die alleinigen EA Play und UbiSoft Connect Abos auch zum testen gut genutzt werden koennen, was man sich spaeter vielleicht doch als eigene Digitalkopie des Spiels kaufen moechte).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal
Eine Möglichkeit Spielstände runterzuladen bzw. zu sichern fehlt noch.
Nachdem mein 48 Stunden Spielstand bei Origins im AWS Nirvana verschwunden ist und immer nur Synchfehler brachte vertraue ich dem System nicht mehr so ganz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aluis
LDNV schrieb:
Ich kann durchaus für Sachen wie CarSharing sein , was zum Beispiel auf mehreren Ebenen Gesellschaftlich Sinnvoll und von nutzen sein kann, und trotzdem drauf stehen mein eigenes Auto unabhängig vor der Tür stehen zu haben ...
Was dann aber wenig hilft, weil es ja darum geht Autos zu verringern, Verbrenner sowieso, aber auch Elektro, weil 80 Mio Elektroautos uns auch nicht weiter bringen, es kann nur über eine Reduzierung der Zahl gehen und damit der Reduzierung des Besitzes. Wenn wir diesen unseren Planeten noch viele hunderte und tausende Jahre sinnvoll nutzen wollen, kann es nur über die Reduzierung des Besitzes von Einzelpersonen und hin zur Nutzung als Gemeinschaft gehen. Ist zumindest meine Ansicht.

Wie es dann in 250 Jahren wirklich aussieht, who knows.

@floh667
Wo uns Besitzansprüche und viel zu hohe Wichtigkeit von persönlichem Besitz uns hingeführt haben sieht man ja. Gemeinschaftliches nutzen von Ressourcen führt nicht immer gleich zum bösen Kommunismus, und du solltest froh sein, dass wir in einer Sozialdemokratie leben und Sozilität so hohen Stellenwert bei uns haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainbow Six Siege, Cyberpunk, Deus Ex, Kingdom Come Deliverance, Anno 1800 liefen bei mir sehr gut. Ich nutze eine Wireless Mouse/Tastatur. Ich habe keinen Delay gemerkt. Spiele in FullHD. Warum soll ich 1000,- für eine Grafikkarte kaufen, wenn ich nur ab und zu spiele? Ich finde es super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617, lokii, olligo und eine weitere Person
Das Angebot kann noch so toll sein, so lange man bei online spielen Angst haben muss gebannt zu werden ist das für mich keine alternative.
 
Chismon schrieb:
Mit Sicherheit nicht, denn EA Play und UbiSoft Connect sind bspw. inbegriffen im Game Pass und nicht nur hauseigene/Microsoft Spiele.

Insgesamt bietet der Game Pass von Microsoft durch die grosse Anzahl inkludierter Spiele (mit noch mehr Auswahl in Zukunft durch die Zukaeufe/Uebernahmen von Zenimax und vermutlich auch Activision-Blizzard) das deutlich bessere Angebot als Gesamtpaket.

Ja, es ist (vorerst noch) auf 1080p limitiert, aber hoehere Aufloesungen kosten bei GeForce Now/Shadow noch deutlich mehr (ob das fuer die meisten Streamer dann noch lohnt ist sehr fraglich).

Zudem muss man die Spiele fuer GeForce Now (oder von mir aus auch Shadow) teuer zu Beginn des Streaming-Abos kaufen (wenn man diese nicht schon hat, dann sind das in der Regel aber alte Spiele die vorher noch auf dem PC System anstaendig liefen und somit kein Argument fuer einen teuren Abo-Streaming-Dienst) und kann nicht im Nachhinein/spaeter nach Abo-Ende dann gezielt und guenstiger (wenn man sich entschliesst zum Grafikkarten-PC zurueck zu kehren) erst kaufen (zumal der Gamepass oder auch die alleinigen EA Play und UbiSoft Connect Abos auch zum testen gut genutzt werden koennen, was man sich spaeter vielleicht doch als eigene Digitalkopie des Spiels kaufen moechte).
Schöner Werbetext. Ist mir soweit alles bekannt als Series X Nutzer ;)

Dir ist aber schon aufgefallen wie viel tatsächlich von EA und Ubi drin sind? Das umfasst bei weiten nicht das PC Angebot von Ubisoft+ oder EA Play Pro.

Und nichts desto trotz stimmt meine Aussage weiterhin. Nur die Spiele die das Abo umfaßt, ob jetzt inkl Ubi /EA oder auch nicht... Dazu kommt das auch immer wieder Titel raus genommen werden. Wenn ich also gerne Spiel XY spielte, und es dann raus genommen wird, kann ich es nicht mal kaufen und weiter spielen - weil eigene Spiele ja nicht unterstützt werden sondern nur jene die das Abo umfasst. Also die gleiche Baustelle wie bei gfn nur umgekehrt.

Oder was genau war jetzt daran falsch?

Und dazu bietet Xcloud immer noch laggy behaftete 1080p non hdr ohne m/T Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
brthr_nemiel schrieb:
Vielleicht bin ich da ein etwas ein gebranntes Kind. Microsoft365, Adobe Creative Cloud kommen mir da in den Sinn...oder ähnliche Modelle von Spezial Software (CLC Genomics Workbench von Qiagen zb um eine zu nennen) auf die auch Arbeit gezwungen werde
Wobei da auch häufig einfach der Weg des geringsten Widerstandes gegangen wird oder man sogar froh ist, damit IT praktisch outsourcen zu können. Neben dem Finanziellen ist das Level, das z.B. MS da an Wirtschaftsspionage erlaubt wird, gigantisch. Verrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aluis
der preis von 240€ im jahr finde ich sowas von ok. aber leider ist man, so denke ich, zu eingeschränkt. wird zum beispiel bei steam der workshop mit unterstützt?
 
Das sollte gehen. Habe gerade mal Cities Skyline probiert. Das ist aber auch vorbildlich gewesen bei der Einbindung. Weiß aber nicht wie das bei anderen Spielen ist. Sollte aber ähnlich sein. Du meldest dich ja über GNow mit deinen Steam Account in Steam an. Also alles was du auf deinem PC hinzufügst, sollte dann auch bei GNow da sein.
 
Scythe1988 schrieb:
Für 20€ im Monat würde ich mir das Abo selbst für einzelne spiele abschließen..wozu 1000€+ für eine Grafikkarte ausgeben, wenn es auch so geht? Ich würde die Frage eher so stellen: wieso kaufen sich alle noch Hardware.....

Weil Couldgaming scheiße ist ? Für die Leute die ab und zu mal 1-2 Stunden in der Woche spielen lohnt es nicht. Und für den Enthusiasten ist die Verzögerung und die Garfik zu schlecht. Außerdem kann man nicht einfach alle Spiele zocken die man möchte, es gibt eine List und nur die laufen.

Internet weg -> Spielekiste tot :(
 
Cloudgaming wie Geforce Now ist super. Gerade für Leute, die nur ein Paar Stunden in der Woche spielen. Enthusiasten kaufen sich ja auch 5000,- Rechner. Als Gelegenheitsspieler wartet man halt bis ein Spiel vielleicht kommt. Wenn nicht, egal.
Wenn ich mal kein Internet habe(wann war das noch mal?...), dann mache ich eben mal was draußen oder lese ein Buch! Oder mache einfach nichts!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii, dernettehans, xexex und 2 andere
Gibt einige Dinge die noch dagegen sprechen!

  • Für Esport-Titel zu hohe Latenz
  • Gehen Anwendungen wie Adobe Cloud usw. um dann auch rendern zu können?
  • Begrenzt bei der Spieleauswahl
  • Wenn man 1300€ für eine 4080 ausgibt und die 6 Jahre benutzt, dann sind es auch "nur" 216€ pro Jahr und man kann am Ende die Grafikkarte noch verkaufen
  • keinerlei Limitierungen bei den Einstellungen, man ist völlig frei
  • man kann auf offline arbeiten
  • Spielekosten häufig teurer (siehe Konsolenpreise)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG, Coeckchen und Fatal3ty
ZeusTheGod schrieb:
Gottseidank sinken momentan ja zumindest die Grafikkarten-Preise... Oh...

Da haben wir genau das gleiche Problem aus dem gleichen grund. Früher gabs viel weniger Gamer und andere Branchen die auf GPU Power gesetzt haben, was man daran gesehen hat dass High-End-Grafikkarten im Vergleich zu High-End CPU`s relativ günstig waren.
"Nimm bitte meine Grafikkarte" war damals das Motto und man versuchte über Masse bischen Geld zu machen. Heute hat man die Masse sowiso die danach Giert mehr leistung zu bekommen. Selbst nicht Zocker setzen seit CUDA immer mehr auf GPU power.

Bei abo`s wird allerdings der Markt keine Korrekturen durchnehmen können zwecks Marktplatzbindung.
Activision wird schon wissen warum sie den Dienst verbieten. Denn wenn es irgendwann nur noch den Dienst gibt dann dreht sich das Blatt und Nvidia hat die kontrolle darüber wessen spiele du spielst und welche nicht.

Hat was von nem Konsolen-Ökosystem ohne die vorteile einer Konsole.
 
Ayo34 schrieb:
Spielekosten häufig teurer (siehe Konsolenpreise)
Man ist mit dem 4080 Rig eher geneigt, sich vollpreis spiele zu kaufen.
Trifft nicht auf alle zu, aber wenn schon virtuelles 4080 Rig, dann auch bitte alles auf Anschlag.

Habe auf mein 2. System Dead Space Remake mit einer 1080 auf Ultra 1080p vor kurzem durchgespielt. Bis auf einige Microruckler war es sehr gut spielbar.
Wir sprechen hier von einer Grafikkarte aus dem jahr 2016.

Das Problem was wir momentan haben sind, schlechte Optimierung.
Schaut man sich Atomic Heart an, sieht man das es nicht an den schlecht performenden Karten liegt, da Leistung genug vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
LDNV schrieb:
Sehe ich komplett anders.
Du hast natürlich mit allem recht. Versuchs einfach gar nicht mehr, hier sind leider einige beratungsresistent, haben keine Ahnung von GFN aber sülzen trotzdem Unfug, ganz nach dem Motte was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Da muss man wirklich einfach nur lachen oder sich an den Kopf fassen, wenn hier die meisten meinen XCloud sei besser, oder sie hätten GFN in der popligen free Edition getestet. Das einfach schon zum beömmeln, die Antworten hier zu lesen.
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
Spielekosten häufig teurer (siehe Konsolenpreise)
Was meinst du genau damit? das ist doch genau ein riesen plus von GFN, weil du die Spiele selber kaufst bei Epic oder Steam, also auch zu Sale, über keyshops, oder auch über VPN. Ich hab erst die Tage Cyberpunk gekauft für 6 Euro auf Epic über Türkei Account und spiele es auf GFN.
Ergänzung ()

Ayo34 schrieb:
keinerlei Limitierungen bei den Einstellungen, man ist völlig frei
Stimmt auch nicht, du kannst in den GFN settings einstellen, dass man völlig frei alle Game settings ändern kann und er die dann auch speichert.

Man kann sogar Steam Family share nutzen von Steam accounts von Freunden.
Ergänzung ()

xmimox schrieb:
Das Angebot kann noch so toll sein, so lange man bei online spielen Angst haben muss gebannt zu werden
Du kannst bei GFN nicht gebannt werden, da alle Spiele die spielbar sind auch die Rechte haben von den Publishern dort gespielt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, lokii und LDNV
Zurück
Oben