News GeForce Now Ultimate: Server in Frankfurt bieten ab sofort Leistung der RTX 4080

Sunjy Kamikaze schrieb:
@Fatal3ty Das ist doch ne Antwort. Aber dafür kann Cloud Gaming nichts. Das ist das große Problem. Jeder schiebt alles aufs Cloud System hat aber keine Ahnung das seine Hardware Leitung etc da eher nicht Optimal dafür ist.

Allein schon Wlan ist nix für Cloud Gaming das merkst du beim normalen zocken im Alltag nicht. Wenn du aber über den Stream zockst ist jeder kleine Spicke sofort Latenz und Bildqualitäts Verlust.
Cloud habe ich noch mehr Verzögerung bemerkt trotz Kabel am Controller angeschlossen. Ich hatte mit Shooter ausprobiert und ich kann überhaupt nicht mal vernünftig steuern. Alles verzögert und fühlt sich wie Gummiband an. Habe auch jede Einstellungen ausprobiert und es klappte es nie gewünscht.

Da kann ja im Kaff nichts dafür, nächste Geforce Now Server sitzt warscheinlich in London. Daran liegt es wohl. 😌
 
Don Sanchez schrieb:
Ich glaube aber nicht, dass sich Spielestreaming so etabliert wie Netflix & Co, dafür ist der Unterschied im Spielgefühl doch zu deutlich...
Ich wäre immer vorsichtig mit solchen aussagen ^^ das hat bestimmt der ein oder andere Kinofilm macher beim aufkommen des TVs auch gesagt...welches jetzt wiederum mehr und mehr von Stream diensten gezwungen wird sich neu zu erfinden.
Mit den Abo-modellen haben schon die Software Firmen vorgemacht wie man geld drucken kann, obwohl es langfrsitig für Verbraucher immer teurer kommt (kurzfristig natürlich günstiger). Nun ziehen die Hardware firmen halt nach.
Privateigentum in jeglicher Hinsicht wird in Zukunft Luxus sein, vom Auto bis zum Heim PC, weil einfach nicht genug Resourcen für alle da sind. Wer es sich leisten kann, dem sei es gegönnt und sollte auch nicht verwehrt werden. Aber realistisch wird alles was wir kennen ein bezahl, stream, miet, leasing, service-dienst werden.

Da wird Gaming nicht plötzlich die Ausnahme sein nur weil man persönlich das jetzt nicht mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: machiavelli1986
av4x schrieb:
Metro Exodus und Cyberpunk durchgespielt und hatte gefühlt NULL Delay oder Latenzprobleme.
Ist auch einfach nur bla bla. Wer bei 14ms oder so meint er würde ne Latenz spüren redet einfach Unfug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii, LDNV und Sunjy Kamikaze
Fatal3ty schrieb:
Alles verzögert und fühlt sich wie Gummiband an. Habe auch jede Einstellungen ausprobiert und es klappte es nie gewünscht.
Glaube ich dir. Diesen Effekt kenne ich von z.B Vodaphone Leitungen. Die kommen damit gar nicht klar. Aber natürlich gibt es einfach Gebiete in denen es sich nicht lohnt. Im Idealfall hat man eine Glasfaser leitung und sitzt 20 meter vom Rechenzentrum weg.

Mein Bruder zockt z.B Roket League sehr viel über Shadow pc. ER hat zum Client zwar eine Latenz von 11ms. Dafür aber zum Game nur noch 1 weil es direkt im selben Rechenzentrum läuft.

Die Leute schreiben schon immer das er Cheatet weil man keine 1ms latenz haben könne ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii
Sunjy Kamikaze schrieb:
Hör doch bitte auf. Wie willst du den in deinem Haus einen Rechenpc als Heizung nutzen? Stellst du die Heizung jedesmal neu ein ? Oder sogar aus wenn du den Rechner laufen lässt? Das Funktioniert nicht wie du dir das vorstellst. Wenn du natürlich einen Server meinst der jahrelang 24/7 meinst das würde in der tat funktionieren ihn als Heizung mit ins Haus zu integrieren.

Na wenn ein Rechenzentrum nicht von Sonne und Windkraft Profitieren kann hab ich meine 16.000KW STrom letztes jahr wohl umsonst Produziert..... meine güte.
Stell dich doch bitte nicht so an. Wo schreibe ich, dass man den PC als Heizung nutzt? Ich habe nur gesagt dass die Abwärme vom heimischen PC in seiner Nutzungszeit den Raum aufwärmt bzw die Wärme an den Raum abgibt. Nur halt in kleineren Mengen als ein Rechenzentrum.

Ich bezweifel, dass deine 16.000kw das Rechenzentrum nachts befeuert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast
floh667 schrieb:
Stell dich doch bitte nicht so an. Wo schreibe ich, dass man den PC als Heizung nutzt? Ich habe nur gesagt dass die Abwärme vom heimischen PC in seiner Nutzungszeit den Raum aufwärts bzw die Wärme an den Raum abgibt. Nur halt in kleineren Mengen als ein Rechenzentrum.
Das hat aber absolut nichts mit Heizkostensparen zu tun worum es ja die ganze Zeit ging.

Natürlich befeuern die nachts aus nem Speicher alles was eben so läuft dafür gibts das ja ;)
 
brthr_nemiel schrieb:
Mit den Abo-modellen haben schon die Software Firmen vorgemacht wie man geld drucken kann, obwohl es langfrsitig für Verbraucher immer teurer kommt (kurzfristig natürlich günstiger).
Das ist aber auch eine Behauptung die Leute oft treffen weil sie den Bezug zu "früherer" Realität längst verloren haben. Was kosteten den früher Videos in der Videothek? Was kostete früher ein Kinobesuch? Hier wird sich dann aber über 10€ im Monat echauffiert, obwohl man dafür nun so lange schauen kann bis man tot umkippt.

Ich habe Verständnis dafür wenn man der Meinung ist es kommen zu wenige Inhalte für einen bei den Anbietern. Wenn man im Monat tatsächlich keine 2-3 Filme die einen interessieren findet, dann hat man halt die paar Euro umsonst ausgeben. Das hat man aber früher in der Videothek genauso gehabt, fünf Filme ausgeliehen, einer davon war brauchbar.

Wir reden hier aber immer noch über GeForce Now, hier sind die Inhalte in eigenem Besitz und man bucht sich Monatsweise potente Hardware um sie zu spielen. Das ist nichts anderes als einen Tennisplatz zu buchen um mit Freunden ein paar Runden zu spielen, da würde auch kaum einer auf die Idee kommen sich ein Platz neben seinen Haus zu bauen und die wenigsten hätten das Geld und die Fläche dafür.

Wofür etwas kaufen, wenn es sich im Laufe der Zeit schlichtweg nicht finanziert und es günstigere Lösungen gibt? Wieso sich auf einen "Gaming-PC" festlegen lassen, den man nicht einmal mitnehmen kann und nur Platz verschwendet? Der Erfolg von Netflix und Co. ist ja nicht nur der Bequemlichkeit geschuldet, man hat sich irgendwann schlichtweg endlich von dem ganzen Kabelsalat und Gerätefuhrpark verabschieden können, heute reicht ein TV und das "Setup" ist fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4Z3R, lokii und M@tze
Nur ein großes (sehr großes) Problem...

Man ist begrenzt auf die Games die GFN im Angebot hat.
Da fehlt mir einfach zu viel, so stark will ich mich nicht einschränken.

Wer hauptsächlich mal 0815 Mainstream Games oder ältere AA Games zocken will der kann damit glücklich werden.

Falls Steam mal so einen Service anbietet der dann alle Spiele auf Steam beinhaltet, dann wird es interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Sunjy Kamikaze schrieb:
Du heizt also das Schwimmbad nebenan das ganze Jahr mit deinem Rechner? Respekt alles voll die Profis hier.
Wie heizt du denn wenn du nicht am Rechner bist? Mal davon abgesehen das die ganze Idee mit dem Gamimg PC die Bude zu heizten einfach nicht funktioniert wie manche sich das wünschen.

Vielleicht solltest du manche Antworten nicht so ernst nehmen..

Btw. setzt GF Now immer noch einen halbwegs potenten Rechner voraus. Ob man hier tatsächlichen von Einsparpotentialen reden kann ist fraglich. Wenn Spieleentwickler besser portieren würden und sich die Leistung optimaler nutzen lässt, wäre das energietechnisch aus m.S. nachhaltiger.
 
tsw2 schrieb:
Man ist begrenzt auf die Games die GFN im Angebot hat.
Da fehlt mir einfach zu viel, so stark will ich mich nicht einschränken.
Ich gehe davon aus das sich das zeitnah ändern wird wenn jetzt auch alle Microsoft Titel auf GFN verfügbar sein werden wenn der A/B Deal durchgeht.
 
xexex schrieb:
Das ist aber auch eine Behauptung die Leute oft treffen weil sie den Bezug zu "früherer" Realität längst verloren haben. Was kosteten den früher Videos in der Videothek? Was kostete früher ein Kinobesuch? Hier wird sich dann aber über 10€ im Monat echauffiert, obwohl man dafür nun so lange schauen kann bis man tot umkippt.

Ich habe Verständnis dafür wenn man der Meinung ist es kommen zu wenige Inhalte für einen bei den Anbietern. Wenn man im Monat tatsächlich keine 2-3 Filme die einen interessieren findet, dann hat man halt die paar Euro umsonst ausgeben. Das hat man aber früher in der Videothek genauso gehabt, fünf Filme ausgeliehen, einer davon war brauchbar.

Wir reden hier aber immer noch über GeForce Now, hier sind die Inhalte in eigenem Besitz und man bucht sich Monatsweise potente Hardware um sie zu spielen. Das ist nichts anderes als einen Tennisplatz zu buchen um mit Freunden ein paar Runden zu spielen, da würde auch kaum einer auf die Idee kommen sich ein Platz neben seinen Haus zu bauen und die wenigsten hätten das Geld und die Fläche dafür.

Wofür etwas kaufen, wenn es sich im Laufe der Zeit schlichtweg nicht finanziert und es günstigere Lösungen gibt? Wieso sich auf einen "Gaming-PC" festlegen lassen, den man nicht einmal mitnehmen kann und nur Platz verschwendet? Der Erfolg von Netflix und Co. ist ja nicht nur der Bequemlichkeit geschuldet, man hat sich irgendwann schlichtweg endlich von dem ganzen Kabelsalat und Gerätefuhrpark verabschieden können, heute reicht ein TV und das "Setup" ist fertig.
Das bestreite ich auch garnicht :) sehe ich vollkommen genauso.
Mit "teurer" meine ich halt nur den realistischen quervergleich mit etwas was ich auch kaufen könnte. Anschaffung vs Mieten über einen langen zeitraum. Da lohnt es sich oft einfach zu kalkulieren und zu schauen was für einen selbst die bessere Lösung ist. Wohnung kaufen vs mieten, Auto kaufen vs leasen, Tennisplatz mieten vs bauen über X Jahre ^^ Im prinzip ist es ja schnurz egal was hier jeder einzelne darüber denkt. Hauptsache es gibt die option und dem einen freuts dem andern sollte es egal sein.
 
domian schrieb:
Btw. setzt GF Now immer noch einen halbwegs potenten Rechner voraus.
Ich weiß nicht wie man in einem Fachforum so viel Unsinn verbreiten kann wie hier im Thread. GeForce Now setzt eine "Kartoffel" voraus und mehr nicht, selbst für die höchste Qualität wird nur Uralt-Hardware oder aktuelle iGPU Lösungen benötigt.
1677328623666.png

https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5223

Über die "sonstigen" Anforderungen brauchen wir gar nicht erst zu reden....
Dual-Core x86-64-CPU mit 2,0 GHz oder schneller
4 GB Systemspeicher

Tatsächlich sind das aber auch nur die maximalen Anforderungen, der Dienst läuft auch auf einem Smartphone, Smart-TV, Shield oder im Browser und schon für 120Hz dürften die meisten gar keine passenden Ausgabegeräte besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, lokii, Helge01 und 2 andere
Für Schach- und einfache Strategiespiele ist es OK. Für Shooter und Rennspiele absolut unbrauchbar und totaler Schrott! Latenz ohne Ende im Vergleich zu Offline & Direkt-Steuerung!!! Trotz 1GB Leitung, Ping 8ms, Kabelgebunden. Aber gibt Leute die selbst mit über 10-40ms Latenz noch damit glücklich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ash79, R4Z3R, domian und eine weitere Person
Also wo der Unsinn nun her kommt das man ein halbwegs aktuellen Rechner benötigen würde versteh ich auch nicht.

Zum einen das was mein Vorredner schon sagte. Auf der anderen Seite kriegt man auch über den Shield / Smartphones etc n 4080 Rig. All diese Geräte haben nichts mit einen aktuellen Rechner zu tun.

Es ist echt schon fast lächerlich was manch Hardware König hier vom Stapel lässt.

Das meiste negative (nicht alles und vom jedem der was negatives sagt) was hier kommt ist getreu dem Motto: "mag ich nicht, find ich doof". Dann kommt die Kategorie Leute die kein vernünftiges Internet haben. Und dann letztlich die - wo nv aber selbst dran schuld ist - die nur die free Version testen und daraufhin n negativ Urteil fällen.

Ganz zum Schluss kommen dann die Leute die sich ernsthaft mit auseinander setzen und auch Unterschiede feststellen zwischen den app Lösungen (nicht ganz optimal und hängt dann viel vom verwendeten Gerät ab.) und den Lösungen über PC /Shield und dazu über vernünftiges Netz verfügen.

Wenn man zum Beispiel erwägt es über den chromecast als App zu benutzen hat man die Laggy Erfahrung schlecht hin, was aber nicht an gfnow oder shadow liegt sondern daran das der aktuelle chromecast ein massiven BT Bug hat der jede Eingabe Laggy macht.

Solche Dinge könnte man vernünftig raus arbeiten und würde man feststellen, wäre man als weltoffener Technik Nerd bereit dem ganzen eine faire Chance zu geben und über die passenden Voraussetzungen verfügt. Und nicht halb herzig an die Sache ran geht weil man eh kein bock hat nur um dann im forum rum zu stänkern.

Das gilt für shadow genauso wie gfnow.

Ich hab die letzten Tage mit Shadow zum Beispiel den selbst Versuch gemacht.

Einmal lokal am PC (super.)
Lokal an der PS5 (super)
Über den Shadow am PC (super)
Über den Shadow am Shield (ganz gut aber etwas Laggy)
Über den Shadow am Chromecast (Katastrophe)
Über den Shadow über die Shadow Ghost Hardware (super).

Wie gesagt. Lässt sich genauso auf gfnow übertragen.

Und ich hab nur ne popelige 150k dsl Leitung von der terrorkom...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii
brthr_nemiel schrieb:
Mit den Abo-modellen haben schon die Software Firmen vorgemacht wie man geld drucken kann, obwohl es langfrsitig für Verbraucher immer teurer kommt (kurzfristig natürlich günstiger).
Privateigentum in jeglicher Hinsicht wird in Zukunft Luxus sein, vom Auto bis zum Heim PC, weil einfach nicht genug Resourcen für alle da sind. Wer es sich leisten kann, dem sei es gegönnt und sollte auch nicht verwehrt werden. Aber realistisch wird alles was wir kennen ein bezahl, stream, miet, leasing, service-dienst werden.
Das klingt etwas negativ. Also für mich hat Streaming von Filmen und Musik über entsprechende Abo Modelle deutliche Vorteile gegenüber damals. Nicht umsonst streamen die meisten ja, anstatt sich weiterhin Scheiben oder Downloads zu kaufen. Warum hat sich das sonst durchgesetzt, wenn es so nachteilig sein soll?
Ich z.B. denke nicht, dass ich heute für Medien mehr ausgebe, als früher. Habe aber jetzt eine viel größere Auswahl jederzeit verfügbar und muss Serien oder Filme nicht mit Werbung im TV gucken oder dort erst umständlich aufnehmen.
Bei den meisten hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass nicht der Besitz entscheidend ist, sondern Nutzen. Und der Nutzen einer Sache ist nicht automatisch höher, weil ich sie besitze. Bei einem eigenen Auto z.B. tut es mir eher leid, dass so viel Ressource die meiste Zeit herumsteht und Null Nutzen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lokii und xexex
Also ganz ehrlich: Ich hätte ja lieber, dass ich Zugriff auf meine komplett eigene Bibliothek(en) habe - dafür würde ich dann auch mehr für die "Hardware-Miete" zahlen.

Habe jetzt auf blöd einfach mal direkt nach einigen (bewusst "lag-unempfindlichen") Spielen aus meiner Steam-Bibliothek gesucht und nicht EINS davon ist bei GFN vorhanden:

GRIS
Heavy Rain
Hellblade Senua's Sacrifice
Ori and the blind Forrest
Undertale
Komplette The Walking Dead-Reihe

Daher bin ich aus persönlicher Sicht ein Freund des upgradens: Habe dafür erst vorletzte Woche eine gebrauchte 3090 für 700 EUR und eine 5800X3D für 300 EUR geholt.
Damit klappt dann auch der Steam-Backlog in 4K auf dem OLED 🤷‍♂️

EDIT: Aber ANSONSTEN würde ich definitiv auf Game-Streaming gehen, als dass ich mich weiter mit dem Gaming-PC und dessen Hardware rumschlagen müsste... Habe das über 20 Jahre gehabt und voll ausgelebt - habe dafür einfach keine Muse mehr...
 
So eine News hätte ich gerne mal abseits von Nvidia von Crytek gelesen.
 
Ich bleibe dabei (wie zuvor erlaeutert), entweder wie bisher mit Grafikkarte und klassischen Kaeufen bei Steam, GOG, Epic, Humble Bundle, BattleNet, etc. unterwegs sein oder gleich auf Game Pass Ultimate/X-Box Cloud Gaming setzen, der/das sowohl Spielekaeufe ersetzt - im Gegensatz zu GeForce Now von nVidia - als auch Spiele-Streaming auf eine grosse Auswahl Endgeraete bietet, so dass man sich den Grafikkartenkauf erst einmal (fuer die Laufzeit des Abos) sparen kann.

Untitled.jpg


GeForce Now von nVidia braucht es m.E. nicht (mehr) wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben