dernettehans schrieb:
Dafür wird GFN immer weiter ausgebaut, sobald eine RTX5080 draußen ist, wird die vermutlich auch in GFN eingebaut. Du hast keine hohen Stromkosten. Ein Nvidia Shield zieht um die 3W für 4k60 gaming über GFN. Würde dann einfach ein LG OLED 4k anschaffen, dazu ein streaming client, und nur noch GFN nutzen.
Für 4k@120 und VRR braucht man jedoch ein Windows PC, da bieten sich die Intel NUCs an ab i5 12th gen. Hoffe aber, dass es in den nächsten Jahren ein günstigen streaming stick geben wird, der auch HDMI 2.1 mit VRR kann, vielleicht von MS.
Hast dafür aber Pixelbrei in manchen Bereichen (egal wie gut die GPU ist), dazu Verzögerungen (die ich auf jeden Fall nicht eingehen werde) und wie man ja schon an den ersten tests sieht, eine RTX 4080 ist nicht nahezu so Leistungsstark bei GFN wie eine eigene zuhause, also bringt ja das GPU-Upgrade eher nur +Leistung die man als HW-Käufer schon vorher hatte
Stromverbrauch sehe ich jetzt nicht so kritisch, habe lieber die besten latenzen + bestmögliche Qualität und vor allem etwas in der Hand, war noch nie Freund von Cloud-Services, genauso wenig nutze ich Spotify und co, da hab ich lieber meine Musik lokal aufn Datenträger.
Und am TV spiele ich sowieso nicht, mag das überhaupt nicht von der Couch aus zu spielen, sitze lieber klassisch vor dem PC-Monitor und zocke dort. Ist wahrscheinlich eher für die Leute etwas die auch gerne an der Konsole daddeln aber dann kannst halt gleich auch ne Konsole kaufen statt GFN und hast keine Latenzen... und kommst insgesamt sogar günstiger bei weg.
Dazu kann ich mit nem Leistungsstarken Rechner auch mehr machen als nur zocken wie bei GFN, wie soll ich bei GFN beispielsweise Videobearbeitung oder sonstige Programme laufen lassen, das geht ja nicht und alle Games werden auch nicht unterstützt, da ist man viel zu sehr eingespannt m.M. nach.
ApeHunter schrieb:
Ja, die Graka hält 5 Jahre. Aber da GFN mitwächst, hält die nicht 5 Jahre mit. Deine 1070 ist ja nicht automatisch zu ner 4070 geworden, oder? Außerdem mittlerweile wichtiger Punkt: Stromkosten (für zumindest den halben Rechner) inklusive vs. selberzahlen daheim.
Man braucht ja auch nicht jedes jahr die neueste GPU-Generation, sonst hätte ich schon bei der 20er oder 30er Serie zugeschlagen, jetzt gerade überlege ich mir eine 4080 zu holen oder eine 4070Ti, schwanke da noch hin und her. Und diese wird locker wieder 5-6 Jahre halten ohne Probleme, da brauch ich mittendrin ja keine neue Karte...
dernettehans schrieb:
rofel copter. investier für 1 monat 20 euro, du wirst es nicht bereuen, die free version kannst du absolut nicht zum testen nehmen.
Eine Testversion ist halt zum Testen da und wenn man die Kunden damit abschreckt ist das nicht das Problem der Kunden, sondern von GFN bzw. NVIDIA.
Das mal so nebenbei gesagt, wieso sollte man 20€ aus dem Fenster schmeißen wenn einem die Testversion schon nicht gefallen hat, kann ihn daher verstehen.