News GeForce Now Ultimate: Server in Frankfurt bieten ab sofort Leistung der RTX 4080

ganz offen gesagt, mal kostenlos getestet und gelacht .... 10 ms Latenz zu Google von meiner Inet Leitung.

so da einzige was man vernüpftig zocken kann ist Aufbauspiele bzw Games bei denen es kaum auf die Reaktionszeit ankommt - Also von der Bedinung her, alles andere wo es drauf ankommt auf die Reaktion - absoluter Rotz, auch wenn man versucht das auszugleichen wenn man etwas vorhält etc.

Zur Grafik, ich spiele auf 1080p ..... schnelle bzw Grafikintensive Szenen, die der Encoder nicht schnell verarbeiten kann, sehen aus wie YT 2010 ... Kartoffelqualität in 480p

Fazit: für AoW III etc supi, für Games wie X4 bei Dogfights etc ein Horror
Aber für die Games wo es supi ist, da hole ich mir doch keine 1500 € Graka für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, irgendwann werde ich das auch mal testen. Ich glaub, bevor ich mir wieder ein neues Gamingnotebook für 2-3k hole, werde ich das mal anschauen. Denke das kommt billiger. Allerdings weiß ich nicht wie Shooter oder dergleichen darauf laufen. Aber da mit BF2042 derart abgetörnt hat, wird das auch nicht mehr so das Problem sein.
 
Wird genauso sterben wie Google Stadia, totale Verschwendung alles.
Ergänzung ()

Sebbi schrieb:
Ich schätze mal du meinst, deine Leitung ohne Geforce Now? Von 10 ms träumt die halbe Welt. Selbst mit Kabel sind es 20. 10 ms sind 1/100 einer Sekunde, damit kannst du ausnahmslos alles zocken. Kritisch wird es je nach Anwendung erst ab 50 -150. Wenn wir von Cloud Gaming reden, bewegen wir uns gerne bei 400 aufwärts. DAS ist absoluter Rotz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Man merkt hier halt genau die Unterschiede wer sich wirklich mit beschäftigt, einfach daher plappert , oder einfach eine schlichte Abneigung hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72, rosenholz, M@tze und 5 andere
@LDNV hab ich mir auch gedacht. wenn ich dann so peinliche kommentare lese wie "hab die free version getestet" "hab 10ms latenz das ist nicht spielbar", "das wird nie bestehn", da fällt einem wirklich nichts mehr ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maikwars und LDNV
Ach da sind die ganzen Founders Editions :-)

Ich versuche schon eine ganze Weile eine zu ergattern und kann sie nur bei Scalpern entdecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
dernettehans schrieb:
hä? du hast also kein internet zuhause? jeder sollte min 100mbit haben.

Doch hab 100Mbit aber damit wären ja 75% der leitung ausgeschöpft und das lass mal mehrere in der familie benutzen dann.. super
 
Ich habe gerade die ultimate Version getestet und fand das Erlebnis auch nicht so prickelnd. Angeblich 144fps / 120 fps data / 40 ms aber gefühlt 30 fps. Xbox Cloud Gaming fühlt sich flüssiger an.

Jedenfalls für mich.
 
Wenn man sich mal den Rest der Welt anschaut sollten aber <1Gbit internet nicht das Problem des cloud dienstes sein sondern das Problem der deutschen digitalen Infrastruktur. Alle Argumente die sich darauf beziehen erachte ich als makulatorisch...die eigene Leitung sollte man aus der Frage ob der Dienst mit niedrigen Latenzen liefern kann rausnehmen. Solange die eigene Leitung das Bottleneck ist ist es eh nicht wert darüber nachzudenken, ob es Sinn macht den Dienst zu nutzen oder nicht. Alle Länder um Deutschland rum, die über den Frankfurter Knoten kommunizeiren, können davon schon profitieren wenn die Leistung stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, dernettehans und Sunjy Kamikaze
mytosh schrieb:
Ich habe gerade die ultimate Version getestet und fand das Erlebnis auch nicht so prickelnd. Angeblich 144fps / 120 fps data / 40 ms aber gefühlt 30 fps. Xbox Cloud Gaming fühlt sich flüssiger an.
absolut gelogen. xcloud ist der letzte mist, nicht gfn. tut mir leid, das ist einfach falsch was du da sagst. womit hast du es getestet, welcher client, welche hw? windows client nehme ich an? stell es auf benutzerdefiniert wie ich es in meinem post gezeigt hatte, hier aber noch mal, bandbreit auf max, reflex an, vsync adaptiv, an schechtes netz anpassen aus. drück ctrl+n für stats da musst du dann prüfen ob du wirklich auf einem rtx4080 rig bist. und 40ms sind schon sehr schlecht, du solltest um die 22ms haben mit kabel oder dsl, mit glasfaser um die 7ms. stell den server manuell auf eu central das ist frankfurt. wenn du sagst gefühlt 30fps, dann liegt das an deinem client, prüf ob dein client es nicht auf 30hz begrenzt.

Qlgrcd0.png


wenn du auf keinem rtx4080 rig landest probier es erneut, über ctrl+n prüfen sollte dann so aussehn:

JPEGView_2023-02-25_02-17-11_proc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus, lokii, LDNV und eine weitere Person
Also bei den Posts die hier einige abgeben kann man gar nich soviel freßen wie man kotzen möchte.

@PTS Dein letzter Post Disqualifiziert dich schon direkt jeglicher vergleiche für Cloud Gaming... Wie kann man den erwarten das man sauber Cloud Gaming betreiben kann wenn man nur ne 100Mbit Leitung hat und die ganze Familie ständig darauf zugreift?... Das einzige was ich aus deinen ganzen gesabbel hier mitgenommen habe ist das du gern deine Hardware anfassen willst. Den Fetisch kannte ich sogar noch nicht.. und ich arbeite in der Branche ;)

Zu @Sebbi kann man ja eigenltich am besten gar nicht Antworten. Das war einfach ein hatepost von jemanden der vermutlich nichtmal weiß was Cloud Gaming überhaupt ist XD.

zum Thema.

Ich nutze Geforce Now nicht weil mir dort die Spieleauswahl einfach nicht passt. Dagegen habe ich 2 jahre schon einen Shadow PC nebenher am laufen weil ich das Konzept einfach genial finde einen ganzen Windows rechner in der Cloud zu haben.

Der einzige grund warum ich das nicht als Hauptsystem nutze ist weil die Power für mich noch zu wenig ist.

Aber wenn man wirklich Cloud Gaming nutzen möchte sollte man auch die richtigen Gerätschaften dafür haben sowie Ports freigeben die nötig sind und seinem Netzwerk klar machen der der Cloud Stream immer vorrang hat.

Ich hab Division CoD Modern Warfare und STar citizen auf einem Shadow Cloud pc gezockt. Die Latenz war dabei um genau 12ms höher als von meinem PC und die Qualität ist wirklich herrvorragend. Nicht wie native aber nach 5 min zocken merkt man davon eh nichts mehr.
Dafür hab ich zuhause dann ein lautloses minisystem das keinen strom braucht. Da ich mir auch keinen wedel wenn ich mir meinen Tower anschaue brauch ich meine Hardware nicht zuhause. Dann lieber die möglichkeit von überall auf der Welt drauf zuzugreifen. Das finde ich Sexy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee, killakaktus, Cyrix72 und 5 andere
LDNV schrieb:
Man merkt hier halt genau die Unterschiede wer sich wirklich mit beschäftigt, einfach daher plappert , oder einfach eine schlichte Abneigung hat :D
So wie du meinst du? Ich habe keine Abneigung, im Gegenteil, ich finde das Konzept perfekt, leider (wie Stadia schon vorgemacht hat) scheiterst es schlicht an der Umsetzung. Spikelaggs und schlimmer.. das tut sich keiner an. Mit DE-CIX sieht es natürlich anders aus, aber Nvidia soll alles besser machen was Google verkackt hat? Denke eher weniger..

Einmal was kritisches gegen der Fanboys Heiligtum sagen, sofort geht der Krieg los... chillt doch mal 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mytosh
r4v398 schrieb:
it DE-CIX sieht es natürlich anders aus, aber Nvidia soll alles besser machen was Google verkackt hat?
Google hat "verkackt" weil man dort auch nur Konsolenhardware verbaut hatte, gezwungen war alles über einen Google Stick laufen zu lassen und vor allem weil man Spiele bei Google kaufen musste. Also ja, Nvidia hat bisher alles besser als Google gemacht!

Spiele kannst du kaufen wo du möchtest und sie auf Wunsch auch lokal nutzen. In der Cloud ist die allerneuste "PC" Hardware verbaut und nicht irgendein billiger Konsolenkram, du kannst mit M+T spielen, es auf jegliche Geräte mit Browser streamen und man hat sogar auf neueren TV Geräten direkt eine App für den Dienst vorinstalliert.

Schon alleine in der Hardware liegen zwischen Stadia und GeForce Now schlichtweg Welten und der Spieleumfang wird nur durch Lizensierung eingeschränkt, weil sich noch immer einige Publisher vermutlich ein eigenes Cloudgeschäft erhoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
r4v398 schrieb:
Ich schätze mal du meinst, deine Leitung ohne Geforce Now? Von 10 ms träumt die halbe Welt.

Ping zu Google Servern wie gesagt, auch wenn Geforce now läuft. Der Ping geht ja so lange nicht bedeutend hoch, wie die Leitung in eine der beiden Richtungen ausgelastet ist. Ist eine VVDSL Verbindung

ping google.de

Ping wird ausgeführt für google.de [172.217.16.131] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 172.217.16.131: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=60
Antwort von 172.217.16.131: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=60
Antwort von 172.217.16.131: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=60
Antwort von 172.217.16.131: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=60

Ping-Statistik für 172.217.16.131:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 11ms, Mittelwert = 10ms

Glasfaser Verbindungen in Privatanschlüssen sollten sogar noch etwas schneller sein, glaube so um die 5 ms.

dernettehans schrieb:
@Sebbi bravo. du hast mit deinem post den vogel abgeschossen hier in dem thread. man weiss nicht mal was man da antworten soll.

dann antworte am besten gar nicht, denn das sind reale Erfahrungen und wenn man diese nicht lesen möchte, braucht man auch nicht zu kommentieren.

Sunjy Kamikaze schrieb:
Zu @Sebbi kann man ja eigenltich am besten gar nicht Antworten. Das war einfach ein hatepost von jemanden der vermutlich nichtmal weiß was Cloud Gaming überhaupt ist XD

öhm genau, ist schon recht. du bist der einzig wahre der alles weiß und nur deine Meinung zählt. Genau wie zu dem anderen Poster, wenn einem die Meinung anderer nicht passt, sollte man die Zähne zusammenlassen.
Nur zur Info, ich habe diese Erfahrungen gemacht und habe damit für mich entschieden, es ist nichts für mich. Damit ist es auch mein Recht, diese Meinung kundtun zu dürfen.
 
dernettehans schrieb:
Hab die letzten Tage Anno 1800 und Shadows of the Tomb Raider in 4k gespielt auf RTX4080 rig, um die 120FPS durchgehend.
Schon interessant dass Igor in seinem Test mit der 4080 (nativ!) nicht annähernd auf diese Frameraten kommt,
ausser natürlich du hast die Details dementsprechend reduziert.
Ergänzung ()

anappleaday schrieb:
Wo kommt der Hate her?
Warum ist in der heutigen Zeit eigentlich immer gleich alles das nicht der eigenen Meinung entspricht automatisch sofort "Hate" ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast, ApPeL1990, r4v398 und eine weitere Person
Sebbi schrieb:
ganz offen gesagt, mal kostenlos getestet und gelacht
Sebbi schrieb:
dann antworte am besten gar nicht, denn das sind reale Erfahrungen und wenn man diese nicht lesen möchte, braucht man auch nicht zu kommentieren.
Ohne Worte.
Ergänzung ()

Sunjy Kamikaze schrieb:
Zu @Sebbi kann man ja eigenltich am besten gar nicht Antworten.
So siehts aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Sebbi schrieb:
Interessant ist der Ping den du den Nvidia Servern hast. Wenn die konstant 10ms sind, dann ist das wenigstens doch super. Bezweifel ich aber allerdings. Das Peering ist total im Arsch und bei dem Ansturm, da kann selbst der CIX nicht mehr helfen. Ich höre fast jeden Tag von Problemen mit Vodafone. Und da Cloud Gaming? Neh lass mal.
 
r4v398 schrieb:
Das Peering ist total im Arsch und bei dem Ansturm, da kann selbst der CIX nicht mehr helfen.
Vodafone Leitung von Köln zu Frankfurter Servern.
1677292872325.png


Du solltest weniger trollen und vielleicht mal selbst versuchen, denn deine "Erfahrungen" mit dem Dienst scheinen auf irgendwelchen Schauergeschichten und ausgedachten Problemen zu beruhen.

Die Antwortzeiten vom Netzwerk sind standortabhängig, Spieler im Raum Frankfurt haben meist einstellige Werte. Sie sind aber trotzdem nur bedingt aussagekräftig, die Gesamtlatenz zählt und die ist sowieso auch bei einem lokalen System um einiges höher, auch wenn sich hier für GeForce Now trotzdem ein Nachteil ergibt.
1677293626829.png


Bei Multiplayerspielen hat man allerdings einen Vorteil, die Antwortzeiten zu den Spieleservern sind durch die Ausführung in der Cloud kürzer. Im besten Fall sitzen die GeForce Now Server im gleichen RZ, aber auf jeden Fall haben sie eine schnellere Anbindung als jemand mit einem lokalen Client.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Zurück
Oben