Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test GeForce RTX 2080 & 2080 Ti im Test: Heute mehr Leistung und viel Zukunft
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: GeForce RTX 2080 & 2080 Ti im Test: Heute mehr Leistung und viel Zukunft
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
wie erwartet. Mit OC schon fett, da kommt ja noch ne schöne Schippe drauf. Mit HDR doppelt so schnell wie die Konkurrenz ist schon ne Ansage. Wobei die aktuell auch 399€ löhnt.
Effizienz ist besser als erwartet.
Effizienz ist besser als erwartet.
Beim nächsten Mal können die Zweifler meine "Glaskugel" aka Verstand gerne in Anspruch nehmen:
Capthowdy schrieb:Da die Ti zusammen mit der 2080 auf den Markt kommt, kann man es als gesichert ansehen, dass die 2080 nicht schneller als eine 1080 Ti ist. Offenbar braucht man die Ti bereits jetzt, um überhaupt einen Grund zum Upgrade bieten zu können.
Capthowdy schrieb:2080 ca. so schnell wie 1080 Ti, 2080 Ti im Mittel max. 35% schneller als 1080 Ti.
S
Sester
Gast
Angesichts des Preises hab ich deutlich mehr erwartet.
JeverPils
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 749
Ich bin stark auf die MXM-Versionen gespannt. Da es hier eine konkrete Grenze inform der Kühldesigns gibt.
Zudem lässt sich Pascal übertaktet enorm gut undervoltet betreiben.
Darauf wird im Test leider auch nicht weiter eingegangen. Bei Turing lässt sich sicherlich das eine oder andere Watt bei gleichbleibender Leistung einsparen.
Auf mich wirken die Ergebnisse noch ziemlich durchwachsen.
Zudem genügt die 1080 im FHD-Gefilde komplett. Der Aufpreis rechtfertigt den Umstieg noch nicht.
Treibertechnisch muss sich da noch einiges tun.
Zudem lässt sich Pascal übertaktet enorm gut undervoltet betreiben.
Darauf wird im Test leider auch nicht weiter eingegangen. Bei Turing lässt sich sicherlich das eine oder andere Watt bei gleichbleibender Leistung einsparen.
Auf mich wirken die Ergebnisse noch ziemlich durchwachsen.
Zudem genügt die 1080 im FHD-Gefilde komplett. Der Aufpreis rechtfertigt den Umstieg noch nicht.
Treibertechnisch muss sich da noch einiges tun.
Zuletzt bearbeitet:
melemakar
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 772
Genauso sieht es beim Flaggschiff aus. Die GeForce GTX 1080 Ti hat sich noch mit geringen 254 Watt begnügt.
Seit wann sind >250Watt denn bitte gering? :O
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
30-40% waren ausgehend von den Specs drin. Mehr nicht. Und das ist schon Leistung satt wenn man bedenkt wie viel Chip Fläche für was anderes draufgeht und dass es quasi derselbe Prozess ist.
ScorpAeon
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.059
Das Einzige was einen "ordentlichen Sprung" gemacht hat ist der Preis zur Vorgänger-Reihe.
Ansonsten ist der Sprung 1080 Ti zu 2080 Ti ganz okay, aber rechtfertigt, gerade für FullHD oder WQHD keine solch utopischen Apple-Preise.
Vielleicht gibt man aber ja auch bald ein Bundle heraus mit dem neuesten iPhone und dazu die 2080 Ti, wäre das nicht die perfekte "Schmeiß mit Geld um dich" Kombi?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ansonsten ist der Sprung 1080 Ti zu 2080 Ti ganz okay, aber rechtfertigt, gerade für FullHD oder WQHD keine solch utopischen Apple-Preise.
Vielleicht gibt man aber ja auch bald ein Bundle heraus mit dem neuesten iPhone und dazu die 2080 Ti, wäre das nicht die perfekte "Schmeiß mit Geld um dich" Kombi?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Runaway-Fan
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.047
Im Schnitt ist die 2080 TI 30% schneller als eine 1080 Ti, kostet aber 60% mehr.
Selbst für 4k lohnt sich das derzeit nicht aus meiner Sicht.
Aber die Karten und der Preis richten sich mMn sowieso erstmal an Enthusiasten, die nicht auf Preisschilder achten.
Selbst für 4k lohnt sich das derzeit nicht aus meiner Sicht.
Aber die Karten und der Preis richten sich mMn sowieso erstmal an Enthusiasten, die nicht auf Preisschilder achten.
L
Lighto
Gast
Definitiv 1080ti statt 2080, 3gb mehr vram und günstiger bei fast gleicher Leistung.
Fernando Vidal
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.790
"Wer nur in Full HD spielen möchte, benötigt solch eine Grafikkarte nicht."
Na da bin ich ja froh.
HISN ! Beweise den Herren mal das Gegenteil !![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Na da bin ich ja froh.
HISN ! Beweise den Herren mal das Gegenteil !
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Verak
Banned
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.346
c2ash schrieb:Denn so apokalyptisch schlecht wie einige die Ergebnisse erwartet haben, ist es doch nicht geworden. Besonders für 4K Gamer scheint es eine gute Karte zu sein.
Naja im Schnitt 30% Mehrleistung für 100-300€ mehr bei allen Modellen, ist im Vergleich zu den letzten Generationen kein wirklich toller Deal. Und das rechtfertigt auch das tolle Raytracing nicht was unter FHD nicht mal auf 60FPS kommt.
Zuletzt bearbeitet:
S
so_oder_so
Gast
c2ash schrieb:Obwohl ich jetzt erstmal nur die Benchmarks überflogen haben und das Fazit gelesen habe, dürften einige große Lästermäuler etwas stiller werden. Denn so apokalyptisch schlecht wie einige die Ergebnisse erwartet haben, ist es doch nicht geworden. Besonders für 4K Gamer scheint es eine gute Karte zu sein.
21% Performancegewinn unter 1080p sind ein schlechter Scherz bei dem Preis.
In Anbetracht der abartigen Monitorpreise und gefühlt 85+% 1080p Nutzer würde ich jetzt nicht so groß "juhu" schreien.
4K genau das gleiche Thema - Monitore die für Gaming tauglich sind und net mit 60Hz rumkrüppeln? Kannste lange suchen, wenn du nicht arm werden willst oder ein mieses VA Panel haben willst.
Bei der Steam Hardware Survey sieht mans ganz gut:
< 10% User mit 1440p oder besser
66% mit 1080p
Rest mit weniger als 1080p unterwegs!
RAZORLIGHT
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.977
Von 1080Ti FE (die eh nicht so hoch boostet dank dem Blower) zu 2080Ti FE (mit deutlich besserem Kühler) sind nur 30-35% drin...
Von 980Ti auf 1080Ti hatte ich gut 50% bei WQHD und ohne kranken UVP Preisaufschlag.
Von 980Ti auf 1080Ti hatte ich gut 50% bei WQHD und ohne kranken UVP Preisaufschlag.
B
Blueline56
Gast
Nilson schrieb:35% würde ich jetzt nicht als "ordentlichen Sprung" bezeichnen.
Finde ich schon, der Sprung von Maxwell zu Pascal war schon eine Ausnahme, was die Leistungssteigerung betrifft, ich spiele jetzt seid 1997 am PC und 30 bis 40 Prozent Steigerung von Generation zu Generation war eigentlich die Regel und nicht 50 bis 70 Prozent wie bei Maxwell - Pascal.
Sind gute neue Karten, aber noch zu teuer, aber der Markt wird es wohl richten und vielleicht legt ja bals AMD in Form der RX 680 mit ordentlicher Performance und Preis nach.
so_oder_so schrieb:21% Performancegewinn unter 1080p sind ein schlechter Scherz bei dem Preis.
Ja klar, weil die auch für FullHD gekauft werden....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.487
- Aufrufe
- 179.022
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.616
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 12.206
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.402
- Antworten
- 473
- Aufrufe
- 113.773