News GeForce RTX 3000: Deutlich mehr Grafikspeicher kündigt sich an

Aber damit würden sie ihren doch Recht großen Sprung klein reden mit den zahlen. 3XXX passt Thematisch besser. Ist ja kein refresh
 
Das 21 21 Banner KÖNNTE man ja als einen Teaser sehen, und es ist ja nicht so, dass die Nvidia Generationen in der Nummerierung einer festen Logik folgen.
Von der 700er auf die 900er auf die 1000er auf die 2000er. Ahja!

Sommerlochspekulation, aber ich würde just for fun gegen den Trend setzen und sage das wird die 21er Serie.

("Namen sind Schall und Rauch!" "Ahja" "Ja, das ist Frau Schall und das ist Herr Rauch")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon und Mcr-King
ragnaroek666 schrieb:
AMD wird die Preise schon drücken, keine Sorge. Ich setz eh auf Big Navi, egal was NVIDIA bringt.

Also so wirklich die Preise von Turing konnte Navi schon nicht drücken. Will AMD ja auch nicht. Bei ähnlicher Leistung verlangen sie meist auch ähnlich viel Geld.

ragnaroek666 schrieb:
Bei AMD gibt es einfach mehr fürs Geld

Ist halt Ansichtssache. Preis / Leistung ist nur ein Punkt. Kenne einige die bewusst zur teureren Nvidia gegriffen haben, aufgrund der massiven Probleme zum Navi Start.

ragnaroek666 schrieb:

Kann Nvidia auch

ragnaroek666 schrieb:

Sind wir alle gespannt drauf, wie AMD hier im Vergleich zu Ampere abschneidet, bislang hat man dazu ja noch nichts echtes gesehen.

ragnaroek666 schrieb:

Hierzu gibts nicht mal Bestätigungen seitens AMD. Das Sony Patente für eine eigene DLSS artige Lösung anmeldet deutet aber nicht darauf hin, dass RDNA2 da in absehbar kurzer Zeit wirklich zu Nvidia aufholt, die nun 2 Jahre Erfahrungen gesammelt haben. Aber wir lassen uns überraschen, dass ist nämlich in den Augen vieler DAS große Ding der nächsten Jahre und wenn AMD hier nicht langsam was nachliefert, wirds sehr eng. Egal wie gut die GPU wird.

ragnaroek666 schrieb:
und das ohne Zusatzkosten.

Ehm ja zum Preis den Big Navi halt kostet, also schätzungsweise 700-1000€. Gibts aber auch bei Nvidia alles "gratis" zum Kauf dazu.

Laphonso schrieb:
also doch 21er Serie? ^^

Wäre unerwartet, aber möglich

Laphonso schrieb:
es ist ja nicht so, dass die Nvidia Generationen in der Nummerierung einer festen Logik folgen.

Nicht vergessen 700 > 900 > 1000 > 1600 > 2000, wobei die 2000er Karten vor den 16er Karten kamen :) Eigentlich folgen Sie bis auf die 16er Karten schon einer festen reihenfolge.

100 (nur OEM / Laptop) > 200 > 300 (nur OEM / Laptop) > 400 > 500 > 600 > 700 > 800 (Nur Laptops) > 900 > 1000 > 2000. Eigentlich fallen da nur die 16er Karten raus. 21 ist möglich, würde auf dem Papier aber nicht so gut aussehen, wie 3000
 
Ein Schelm wer bei den Speicherbestückungen bei nVidia an böses denkt.

Ich hoffe ja, dass ich mich irre, aber sieht für mich stark danach aus als wenn nVidia schon wieder versucht viel höhere Preise, für normalen Fortschritt, in den Markt zu integrieren.

Vielleicht sind die Leistungssprünge auch doch nicht so hoch wie angenommen und nun kommt der VRAM Hammer?

Habe ja schon mit Zähne knirschen auf ne 3080 für 800 Euro geschielt. Aber ich glaube, das könnte schon verdammt eng werden. lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Laphonso schrieb:
Also wie schlägt sich denn eine R9 290x mit 8 GB so in Metro Exodus oder RDR2 ?
Ruckelshow, aber hübsch texturiert?
;-)

„Schöne Texturen brauchen keine Rohleistung“ ist absurd im Kontext des Spielerlebnisses, Taxxor.

Wörtlich betrachtet hast du natürlich recht, aber der Zusammenhang insgesamt zählt dann doch schon, oder nicht?
Daher: hübsche Texturen nützen gar nichts ohne Rohleistung.
Ich verstehe gerade nicht den tieferen Sinn des Postings.
Schraube nur die Texturenqualität in dem Spiel runter und du gewinnst wieviel Leistung? Meiner Erfahrung nach nahezu 0 wenn der Grafikspeicher groß genug war und der größte Speicherfresser sind idR. die Texturen.
Gibt es doch einen nennenswerten Leistungszuwachs war idR. der Grafikspeicher zu klein und es kam deshalb immer mal wieder zu Nachladerucklern.
Mit anderen Worten ja, wenn du einen geschmeidigen Bildfluss haben willst dann mußt du auch einen ausreichend großen Grafikspeicher haben in dem alle wichtiggen Daten platz finden, inkl. aller benötigter Texturen.

Wenn nur die GPU überfordert ist dann spart man an entsprechenden Effekten aber nicht an der Texturenqualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Chismon und Mcr-King
ragnaroek666 schrieb:
Bei AMD gibt es einfach mehr fürs Geld
...Vor allem mehr Abstürze, treiberprobleme und ähnliches?
Bei meiner freundin selbst erlebt, bei MIR im Rechner läuft es schlechter als meine Nvidia (bisher keine abstürze, aber der Treiber ist mist), ein Kollege hat nur probleme mit seiner 5700 XT, die Foren sind voll mit leuten und allen möglichen Problemen, die man bei nvidia in der Menge nicht annähernd hat.
Die Probleme sind auch heute noch vorhanden.

Eine Grafikkarte besteht aus mehr als nur Leistung + Preis. Genau so, wie ein Notebook aus mehr besteht als CPU + preis, wie ein smartphone aus mehr besteht als SoC + Preis, und so weiter.

Ich hoffe für AMD wirklich, dass deren 6000er serie keine solche massiven Probleme hat. Sonst bleiben die Marktanteile niedrig, oder werden sogar noch niedriger. Und Nvidia kann die Preise wieder hoch ansetzen.

Ganz ehrlich, ich würde mit einem Lächeln 100€ mehr bezahlen für das Grüne Team, wenn ich dafür keine Abstürze hätte^^ Selbst, wenn ich weiterhin 150€ mehr für G-Sync ausgeben müsste.
Keine Preisersparnis ist es wert, solche Probleme zu haben, wie viele sie mit ihrer 5700 (XT) haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi, Vexz, CrustiCroc und 3 andere
Shoryuken94 schrieb:
Also so wirklich die Preise von Turing konnte Navi schon nicht drücken. Will AMD ja auch nicht. Bei ähnlicher Leistung verlangen sie meist auch ähnlich viel Geld.
Der Punkt ist aber, dass du bei <500€ schlicht kaum einen preislichen Spielraum hast. In dem Bereich sind 50€ schon eine ganze Menge. Das sieht am oberen Ende anders aus, da kannst du auch mit 200-300€ den Konkurrenten unterbieten (z.B. 1200€ statt 1500€). Sind 1200€ auch nur annähernd billig? Nein. Ist das hingegen deutlich billiger als es bei der Konkurrenz wäre? Ja.

Je höher es nach oben geht, desto mehr Möglichkeiten hast du auch beim Preis. Und selbst bei obigem Beispiel und 1200€ hättest du immer noch sehr hohe Margen. Selbst dann, wenn du noch mal 100€ runtergehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Mcr-King
Shoryuken94 schrieb:
Sind wir alle gespannt drauf, wie AMD hier im Vergleich zu Ampere abschneidet, bislang hat man dazu ja noch nichts echtes gesehen.
Es stimmt zwar, das Nvidia wie AMD zu der Performance der neuen Karten nicht viel gesagt hat, aber 2 Sachen sind bekannt.

Beide zeigen sich bezüglich der Performance der eigenen next Gen GPU (sehr) optimistisch. Wobei das nur natürlich ist.
Das ist wie bei Hollywood Schauspielern, die zu ihren neuesten Film, die Kollegen, das Team und die allgemeine Zusammenarbeit über den Klee loben, selbst wenn der Film der letzte Müll ist und alle am ende des Tages mindestens ein 24 teiliges Messerset im Rücken hatten :)

Der andere und vielleicht entscheidender Punkt ist, dass Nvidia zumindest darauf vorbereitet ist (wieder) nachzulegen, falls AMD was gutes auf den Markt schiebt, wie es bei der aktuellen Gen mit den Super Karten nach dem Release der 5700 (XT) geschehen ist. Zumindest kann man den bisher bekannten / geleakten Release Fahrplan kaum anders deuten, bei dem PG190-10 und vor allem PG142-0 noch keinen Release Termin haben.
Nvidia will sich nicht derart von AMD überrumpeln lassen, wie Intel in den letzten 12 Monaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Darkseth88 schrieb:
...Vor allem mehr Abstürze, treiberprobleme und ähnliches?
Bei meiner freundin selbst erlebt, bei MIR im Rechner läuft es schlechter als meine Nvidia (bisher keine abstürze, aber der Treiber ist mist), ein Kollege hat nur probleme mit seiner 5700 XT, die Foren sind voll mit leuten und allen möglichen Problemen, die man bei nvidia in der Menge nicht annähernd hat.
Die Probleme sind auch heute noch vorhanden.

Ich habe überhaupt keine Probleme mit der 5700XT und einige Leute, die ich persönlich kenne, ebenfalls nicht. Ja es gibt Probleme mit dem Treiber aber bei NVIDIA gibt es mindestens genau so viele Baustellen, auch wenn du jetzt nicht direkt davon betroffen bist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Onkel Föhn, Mcr-King und 2 andere
@Darkseth88

Es gibt auch mehr als genug die mit ihrer Geforce Probleme haben und wenn man bei deinem Beispiel diejenigen abzieht die ohne gründliche Treiber Entsorgung von einer Geforce auf ne Radeon umgestiegen sind (da hatte ich auch schon erhebliche Probleme) bleiben am Ende wieviele übrig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Onkel Föhn, eXe777 und 5 andere
Oft sitzt das Problem vor dem Bildschirm und dann wird es direkt auf den Treiber geschoben. Die meisten setzen sich mit sowas gar nicht erst auseinander. Solchen Leuten empfehle ich sowieso, lasst die Finger vom PC und kauft euch einfach eine Konsole.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Mcr-King, Terminator-800 und 2 andere
ragnaroek666 schrieb:
Ich habe überhaupt keine Probleme mit der 5700XT und einige Leute, die ich persönlich kenne, ebenfalls nicht. Ja es gibt Probleme mit dem Treiber aber bei NVIDIA gibt es mindestens genau so viele Baustellen, auch wenn du jetzt nicht direkt davon betroffen bist.


Wie gesagt, schau in die Foren und alleine in die Patchnotes der AMD Treiber. Ja mir schreiben häufig welche auf CB, dass Sie keine Probleme haben. Das ist ja schön. Bei der 5700XT von meinem Freund sehe ich ein anderes Bild und teils im Bekanntenkreis auch. Freue mich für jeden, der keine Probleme hat. ändert nichts an dem, was ich live mitbekomme.

Ja Nvidia hat auch Baustellen und Turing hatte auch Treiberprobleme zum Start. Das waren aber eher Kleinigkeiten wie eine mackige Lüftersteuerung, die GPU geht im Idle nicht in den niedrigsten Powerstate oder die Karte erkennt erst nach einem neustart, dass ein weiterer Monitor angeschlossen wird. nervig, aber nichts gegen über Monate lang andauernde Blackscreens und Abstürze. Ich rede nicht über die kleinen nervigen macken, die AMD und Nvidia haben, sondern über wirkliche Ärgernisse. Und da können noch so viele schreiben, dass Sie die Probleme nicht haben, solange sie weiter bei einigen Leuten auftreten.

ragnaroek666 schrieb:
Oft sitzt das Problem vor dem Bildschirm und dann wird es direkt auf den Treiber geschoben.

Und oft werden Probleme ignoriert und einfach au die Personen oder die restliche Hardware geschoben... Aber wäre ja auch ein Drama, wenn man eingestehen müsste, das das bevorzugte Produkt nicht perfekt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und CrustiCroc
ragnaroek666 schrieb:
Ich habe überhaupt keine Probleme mit der 5700XT und einige Leute, die ich persönlich kenne, ebenfalls nicht. Ja es gibt Probleme mit dem Treiber aber bei NVIDIA gibt es mindestens genau so viele Baustellen, auch wenn du jetzt nicht direkt davon betroffen bist.

Wadenbeisser schrieb:
@Darkseth88

Es gibt auch mehr als genug die mit ihrer Geforce Probleme haben und wenn man bei deinem Beispiel diejenigen abzieht die ohne gründliche Treiber Entsorgung von einer Geforce auf ne Radeon umgestiegen sind (da hatte ich auch schon erhebliche Probleme) bleiben am Ende wieviele übrig?
Ich hab auch nicht gesagt, dass es jede ist.
Aber es sind prozentual deutlich mehr Leute mit der 5700 (XT) betroffen, als Nvidia Nutzer. Das sieht man in den ganzen Threads.
Zumal das ganze deutlich komplexer ist, als einfach nur ein "Chip ist defekt".
Kann am Treiber liegen, kann an teildefekten Chips liegen die in bestimmten situationen manchmal abstürzen, kann an bestimmten Hardwarekonfigurationen liegen die zusammen etwas öfter abstürzen als bei anderen...
Alles aber dinge, die im Jahr 2020 einfach nicht mehr passieren DÜRFEN - nicht in dem Ausmaß.

ragnaroek666 schrieb:
Oft sitzt das Problem vor dem Bildschirm und dann wird es direkt auf den Treiber geschoben. Die meisten setzen sich mit sowas gar nicht erst auseinander. Solchen Leuten empfehle ich sowieso, lasst die Finger vom PC und kauft euch einfach eine Konsole.
Manchmal kommt das Problem aber auch vom Hersteller ;)

Verstehe nicht, warum das immer so verteidigt wird, und so getan wird als ob es die Probleme nicht gibt.

So viele Probleme wie mit RDNA1 habe ich seit JAHREN nicht mehr mitbekommen. So viele Problemthreads, Sammler, die sich in der Geschwindigkeit füllen...
So etwas gibt es bei Nvidia aktuell nicht.

Vereinzelte Probleme gibt's natürlich immer, mit allem.
Aber es geht nicht darum, was Person xy hat, sondern die allgemeinheit.



Anderes Thema, gleiches Prinzip: Ich hatte für 1 Jahr ein Macbook Air 2018 in benutzung mit Butterfly Tastatur.
ICH hatte null Probleme, und andere auch nicht.
Soll ich nun etwa so tun, als gäbe es mit Butterfly keine Probleme, und das Problem sind die Benutzer die falsch tippen?
Oder dass es das Problem nicht geben kann, weil ICH es nicht hatte?

Es hatten überdurchschnittlich viele Leute das Problem -> Butterfly ist problembehaftet.

Genau so, wie bei der 5700 (XT) aktuell. Probleme häufen sich einfach zu viel, um zu sagen "das sind typische Montagsmodelle, wie man sie sonst auch immer findet".


Sorry, ich finde es mehr als nur Frech zu sagen, dass der Benutzer schuld ist, wenn sich die Probleme mit RDNA in einem so hohen Maß sammeln.
Gerade bei sowas wie dem Treiber, wo man als Benutzer wohl kaum was falsch machen kann. Es sollte egal sein, was ich da einstelle (abzüglich OC), da hat nichts abzustürzen, da hat es keine Bugs zu geben, oder sonst was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi und CrustiCroc
Shoryuken94 schrieb:
einfach au die Personen oder die restliche Hardware geschoben
Es scheint aber wirklich so zu sein, daß die AMD Treiber ziemlich allergisch auf instablies RAM OC reagieren, wohingegen die Nvidia Treiber damit überhaupt keine Probleme zu haben scheinen. Es ist auch oft so, daß bei Standardeinstellungen im BIOS viele Probleme auf einmal beseitigt sind.

Und falls ihr euch immer noch fragt, was in den VRAM kann. Modded mal Skyrim. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Benji18
Hmm ... wie werden die Spiele für die neue X-Box/PS5 denn "hergestellt"?
Von Entwicklerstudios, die wahrscheinlich mit NV-Hardware "basteln" oder?

Von daher könnte ich mir gut vorstellen, dass NV-Partner Feedback geben, wie die Situation der Spiele in den nächsten Jahren aussieht - auch bezogen auf die kommende AMD-Hardware und somit hat man hier fast die Bestätigung, dass 8GB demnächst "Einsteigerklasse" ist.

Eigentlich hat man auch die Gewissheit dann, dass man 10-16GB nicht vergolden kann.

Ich bin ziemlich gespannt auf diesen Herbst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Eines ist sicher, würden die neuen AMD Karten nicht rocken, gäbe es von Nvidia nicht ein einziges Gigabyte Grafikkartenspeicher mehr. Genau wie bei Intel, da wären 4 Kerne in 10 Jahren noch das Maß der Dinge. Also kaufe ich mir ziemlich sicher eine AMD, damit auch weiterhin wenigstens etwas Konkurrenz da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Recharging
R O G E R schrieb:
Bald haben die Grafikkarten mehr RAM als die CPU :freak:
Naja ich bin mal auf die Usecases gespannt - bisher ist mir kein Spiel bekannt das sich abseits von Downsampling etc mal eben 24GB Vram reinballert, auch nicht auf UHD.
 
anexX schrieb:
Naja ich bin mal auf die Usecases gespannt - bisher ist mir kein Spiel bekannt das sich abseits von Downsampling etc mal eben 24GB Vram reinballert, auch nicht auf UHD.

Dann spiel mal Horizon Zero Dawn oder Warzone. Solch schlecht optimierte Spiele gönnen sich den gesamten VRAM und beide Spiele sind wahrlich keine Grafik Kracher. Mit solch Krücken kann man dann wenigstens die Wichtigkeit von mehr VRAM rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wadenbeisser schrieb:
Schraube nur die Texturenqualität in dem Spiel runter und du gewinnst wieviel Leistung?
Genau das ist der Punkt.
Schraube die Texturen runter und Du machst einer GPU, der auf 1440p die Puste ausgeht, keine Beine mehr.
Die VRAM Kapazität nützt da nichts mehr.
Wäre der VRAM Speicher erfolgskritisch, könnte man ja bei einer R9 290 bleiben, bis 8 GB VRAM nicht mehr reichen, richtig?
Damit sind wir wieder bei der Rohleistung. Wenn der Punch fehlt, sind VRAM Reserven irrelevant, denn auch eine 2080Ti bekommt man in Dutzenden Games Richtung oder unter 60 avg fps geprügelt, und genau da limitiert VRAM gar nicht.
 
Shoryuken94 schrieb:
Ja Nvidia hat auch Baustellen und Turing hatte auch Treiberprobleme zum Start.

Sage nur Überhitzungs Probleme der RTX2080/ti und rumgezicke mit AMD und PCIE4. 😉 Auch Adaptivsync zickt gerne mal mit DLSS zusammen rum.

Oder zwei Monitore einer mit G_Sync und dsr andere normal auch Probleme.

So wenn man dass nicht möchte PS5 und Xbox SX. 😉

Von Linux Problemen von NV fange ich garnicht an.

Also immer mal schön die Kirche im Dorf lassen und nicht vergessen DLSS und RTX kostet viel Geld und dass holt sich NV über die Hardware vom Kunden zurück.
Ergänzung ()

ragnaroek666 schrieb:
Dann Spiel mal das Horizon Zero Dawn oder Warzone. Solch schlecht optimierte Spiele gönnen sich den gesamten VRAM und beide Spiele sind wahrlich keine Grafik Kracher. Mit solch Krücken kann man dann wenigstens die Wichtigkeit von mehr VRAM rechtfertigen.

😂 Nein es wird nur nicht Kompiremiert was CPU entlastet was beim kleinen Puma 8 Core nicht schlecht ist. 😉

Auch wird sich dass mit der kommenden Gen Konsolen massiv ändern weniger Komprimierung mehr Streaming von der schnellen SSD.

Bin echt gespannt auf die nächsten Games der echten neuen Generation und was PCIE4 und SSD da bringen werden.

PS mehr VRAM oder RAM sind immer gut grade bei windoof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben