News GeForce RTX 3000: Deutlich mehr Grafikspeicher kündigt sich an

Könnte mir gut vorstellen, dass die RTX 3070 mit 16 GB und die RTX 3080 mit 20 GB den meisten Absatz generieren. Wo bei sich nVidia das mehr an Speicher fürstlich entlohnen lassen wird.
Da werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon noch Benches mit Games kommen,
jene welche RAM zum Frühstück "verspeisen" … ;-)

MfG Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich bin gespannt auf das Geheule wenn die Preise bekannt gegeben werden. :D

Ich hoffe das der Kunde mal wach wird und sich keine Karte zum Wucherpreis kaufen wird.
Nur so wird und muss dann Nvidia ihre Preise mal nach unten anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, hahaqp, Benni82 und 6 andere
Wird vermutlich nicht passieren hier im Thread schon paar mal gelesen "für 1500€ würde ich sofort vorbestellen".
Ich werde auch erstmal AMD abwarten vergleichen und dann schauen was ich mir kaufe. Bin da eher Neutral eingestellt, bis vor ein paar Jahren haben die sich ja nicht viel genommen zwischen AMD/ATI und Nv.
Wird zeit das die beiden wieder auf Augenhöhe konkurrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
PG132-20RTX 2080 Super20 GB320 Bitab 1000€
PG132-30RTX 2080 Super10 GB320 Bitab 800€

200€ für 10 GB mehr, glaub ich eher weniger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Also manche haben ja vollkommen übertriebene Preisvorstellungen (und zwar nach oben hin). Eine 3090 wird zu 100% nicht so viel kosten wie die aktuelle Titan. Und eine 80er Karte wird auch nicht so viel kosten wie die aktuelle TI.

Im worst case sehen wir mmn folgendes:
Die Karten mit wenig VRAM werden so viel kosten wie die Vorgänger (also UVP vs UVP).
Die Karten mit doppeltem VRAM dann ca. 100-150€ mehr.

Im best case werden die Modelle mit doppeltem VRAM so viel kosten wie die Vorgänger und die Karten mit weniger VRAM entsprechend etwas weniger.

Dies alles unter der Annahme, dass AMD nicht failt und zumindest mit einer 3080 mithalten kann.

Auch die Karten mit wenig VRAM können eine gute Option sein. Man muss immer beachten, dass die Speicherkompression auch besser wird, sodass 10GB vlt. heutigen 12GB entsprechen. Ich finde es daher in Ordnung, dass es dieses Angebot gibt. Nicht jeder braucht übertriebene 20GB.
Leider kann man aufgrund technischer Beschränkungen auch keine anderen Größen anbieten, das muss man akzeptieren.

Etwas komisch finde ich nur, dass man die 3090 mit 24GB anstatt 22GB bringen will. Andererseits hat man nun die 3080 als Resteverwertungsoption, das wird dann schon so stimmen.
 
DC Skinner schrieb:
Ich bin gespannt auf das Geheule wenn die Preise bekannt gegeben werden. :D


Alles eine Frage der Erwartungshaltung. Wenn ich natürlich hoffe, dass es den Big Chip mit 24GB für 500€ gibt, dann werde ich sicherlich ziemlich enttäuscht sein.

Ich bin mal eher gespannt, wie das Geheule aussieht, wenn AMD die Preise für Big Navi bekannt gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Moe und Onkel Föhn
DC Skinner schrieb:
Ich bin gespannt auf das Geheule wenn die Preise bekannt gegeben werden. :D

Ich hoffe das der Kunde mal wach wird und sich keine Karte zum Wucherpreis kaufen wird.
Nur so wird und muss dann Nvidia ihre Preise mal nach unten anpassen.

Ich bin mir relativ sicher, dass Ampere ein besseres P/L bietet als Turing, aber wirklich "günstig" wird es nicht. Eine 3070 die ungefähr auf Niveau einer 2080Ti liegen wird und mehr RT-Leistung hat im 600€ Bereich fände ich aber dennoch i.O., man wird sehen. Die Konkurrenz ist diesmal sehr hoch; neue Konsolen, Big Navi da wird sich definitiv etwas tun. Es wird sicherlich mindestens eine GPU geben, die etwas mehr Leistung als eine Konsole hat und etwas weniger kostet als diese. Aber ja, ich gehöre auch zu denen die Bereit sind 4-stellig dafür zu zahlen. Es wird ja niemand gezwungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Die 3090 oder Ti mit 24 GB wäre schon was .
Hab meine 2080Ti noch für knapp 1000 verkauft vor ein Paar Wochen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Retroyer, Shoryuken94 und Schokolade
Visualist schrieb:
Die 3090 oder Ti mit 24 GB wäre schon was .
Hab meine 2080Ti noch für knapp 1000 verkauft vor ein Paar Wochen!

Hab ich auch noch geschafft und eine günstige 2060super bekommen als Übergang. Ist echt seltsam für wie viel die noch gebraucht weggehen, wenn man bedenkt, dass Turing bald obsolet wird :freak:
 
Naja wenn die Produktion schon eingestellt ist muss Nvidia die Preise nicht senken. Und der Kunde hat derzeit vertrauen in Nvidia.

Gleicher Grund warum heute noch im CPU bereich gebrauchte 7700k für 300 weggehen obwohl aktuelle CPUs für 100 Euro bereits schneller / gleich schnell sind.

Man hat halt gehört die sind gut und wenn man sich nicht weiter über den aktuellen Markt informiert da kommt das bei rum. :D gut für die Verkäufer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
milliardo schrieb:
Stabile Software out-of-the-box ist kein Luxus, sondern eine Mindestanforderung. Die Welt besteht nicht nur aus uns Bastlern, genaugenommen sind wir die absolute Minderheit.

da wünsch ich dir viel spaß, den die schwankungsbreite wird immer steiler richtigung Kunde = Betatester und ja auch Nvidia leistest sich regelmäßig schnitzer mit ihren Treibern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Revan1710
Ich rechne auch mit 1500€.
Denke auch das ich mir die dann gönnen werde...
 
Ich rechne auch mit hohen Preisen.
Geschätzt wird man eine 3080 Karte nicht für unter 1000 Euro bekommen.
Die 3070 wird knapp unter 1000 zu haben sein (800-900).
Alles aber reine Glaskugel.
 
Kommen mir etwas unrealistisch vor die Preisvorstellungen hier....
Die Quadro Karten mit 16GB kosten 2000€ die mit 24GB 4000€

Ich wäre schockiert wenn nvidia eine schnellere Karte mit 24GB um 1500€ bringt....
 
Cpt.Willard schrieb:
Hmm ... wie werden die Spiele für die neue X-Box/PS5 denn "hergestellt"?
Von Entwicklerstudios, die wahrscheinlich mit NV-Hardware "basteln" oder?

die haben Entwicklerkonsolen vermutlich so wie bei den "älteren" Konsolen, da würde ich jetzt nicht von "NV" HW pauschal ausgehen, das werden eher Profi Karten sein, getestet wird dann auf der Entwickler Konsole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Naja quaddros sind immer viel teurer gewesen. Ist bei Radeon Pro auch so. Die haben dafür ihre Vorteile.

Ich hoffe vielmehr auch auf kühldesigns welche die Luft direkt nach draußen Blasen. Die Abwärme von zwei GPUs dieser Leistungsklasse + Threadripper wird eng für mein Gehäuse. Besonders im Moment wo der PC alles andere als Ideal platziert ist.
 
Visualist schrieb:
Hab meine 2080Ti noch für knapp 1000 verkauft vor ein Paar Wochen!

Guter Deal. Im Optimalfall hattest du fast zwei Jahre lang die schnellste Gamingkarte und das mit minimalem Preisverlust!

Gute Entscheidung.
scheru schrieb:
Die Quadro Karten mit 16GB kosten 2000€ die mit 24GB 4000€

Ich wäre schockiert wenn nvidia eine schnellere Karte mit 24GB um 1500€ bringt....

Du kannst Quadros und Consumerkarten nicht vergleichen beim Preis. Kleiner Tipp, die kosten nicht wegen dem Speicher so viel. Sieht man ja schon bei der Titan. Physikalisch eine Quadro RTX 6000, aber mit einem deutlich teureren Kühler, nur mit paar anderen Widerständen und anderem Treiber. Die Quadro kostet 4400€, die Titan RTX 2750€. Eine 2080Ti kostet mit gleichem Kühler, Board und leicht beschnittenen Chip 1200€, die 12GB GDDR6 kosten Nvidia vielleicht 100$ im Einkauf, wenn überhaupt noch.

Die Quadros sind wegen der zertifizierten Treiber und ein paar tollen Funktionen so teuer. Davon kann man nicht auf die finalen Consumerpreise schließen. Hat Volta gut gezeigt. Als HPC Ableger zum Start für um die 10000€, als Prosumer Titan V dann für 3100€ und letztlich als weiterentwicklung für Gamer in Form von Turing für 1000€ und weniger.

PS828 schrieb:
Ich hoffe vielmehr auch auf kühldesigns welche die Luft direkt nach draußen Blasen.

Bei den neuen Ampere Quadros? Wird du ziemlich sicher bekommen. Bei den Consumer Amperes? Eher nicht. Zumindest nicht von Nvidia. Aber sicherlich wirds da wieder irgendeine "billige" Asus Turbo oder sowas als DHE Design geben, wie bei der 2080Ti. Viele OEM Karten werden das auch haben.

Bei zwei dicken Grafikkarten und Threadripper würde ich aber langsam an eine Wasserkühlung denken. Dann muss man sich in zukunft keine Gedanken mehr um die Kühlung machen. Einfach billige Karte mir Referenzplatine kaufen, paar Wochen nach Release warten, Wasserblock drauf packen und glücklich sein.

Aber ich kenne dein Leiden :) Zwar nur einen Threadripper und eine Vega 64, aber son übertakteter 1950x heizt schon ganz ordentlich und eine aufgezogene vega dürfte auch nicht groß sparsamer sein, als die kommenden Karten. Aber die Klimaanlage war dieses jahr die beste Anschaffung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Visualist
anexX schrieb:
Und genau hier schiesst du übers Ziel hinaus - du machst eine einmalige Enttäuschung zum Anlass nur noch bei der Konkurrenz zu kaufen - ich würde hier fair bleiben und zumindest über die Zeit im Auge behalten ob sich die Treibersituation bei besagtem Hersteller nicht gebessert hat - obwohl sie sich in deinem Fall nicht wirklich gebessert hat, die 5700 (XT) Treiber sind nach wie vor Grütze - aber dennoch, Dinge können sich auch zum Positiven ändern.
Ist gut möglich, dass sich das in einigen Jahren nochmal ändern wird. Aber nun wurde ich vom Hund gebissen und habe Angst. Zumal wusste ich damals schon von diesem Problem mit den Blackscreens und habe mich trotzdem drauf eingelassen. Wenn man sich diesen Thread hier durchliest weiß man, dass das Problem bis heute seit über 10 Jahren noch nicht behoben wurde. Somit rechne ich auch nicht damit, dass es in den nächsten paar Jahren passieren wird. Vielleicht in weiteren 10 Jahren. Mittlerweile habe ich aber sowieso einen GSync-Monitor, der nicht mit FreeSync funktioniert. Somit habe ich mich ohnehin schon NVIDIA für die nächsten Jahre verschrieben.
 
scheru schrieb:
Kommen mir etwas unrealistisch vor die Preisvorstellungen hier....
Die Quadro Karten mit 16GB kosten 2000€ die mit 24GB 4000€

Ich wäre schockiert wenn nvidia eine schnellere Karte mit 24GB um 1500€ bringt....
Die Quadros und Titans sind ja auch keine reinen Gamer!
Ergänzung ()

Shoryuken94 schrieb:
Guter Deal. Im Optimalfall hattest du fast zwei Jahre lang die schnellste Gamingkarte und das mit minimalem Preisverlust!

Gute Entscheidung.
Ja waren 20 Monate mit Wakü lag ich bei 1400 hab so zu sagen 400Euro in 20 Monaten liegen gelassen!
Dafür halt meinen 4K Oled ordentlich nutzen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Onkel Föhn
Zurück
Oben