Test GeForce RTX 3050 6 GB im Test: 3050 8 GB, GTX 1650, RX 6600 & Arc A380 vs. „RTX 3040 Ti“

vierte 3050... fühlt sich fast so an, als würde / sei die 3050 die aktuelle Nvidia GTX 710/730/1030.
Natürlich könnte man noch argumentieren, dass die 3050 mit 75 Watt / ohne extra Stromversorgung ihren besonderen Sinn hat und eine wichtige Position besetzt... aber dieser Platz... der geht an die Arc Karten von Intel.
 
Wieso kommt NVidia eigentlich mit dieser 3040 als 3050 getarnt einfach so damit durch?
Eigentlich müsste der Gegendruck doch genauso wie bei der "4080" 12GB sein?!
Verstehe ich einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
rolvaag schrieb:
mag sein, daß die 6600 an der spitze steht, die sollte aber besser mit Gehörschutz ausgeliefert werden. Hatte so ein Teil im PC, unter Volllast unerträglich laut.
Also wenn man schon solche Behauptungen aufstellt, dann wäre es vielleicht auch gut dazu zu schreiben, um welche Custom es geht. Ich hatte letztes Jahr noch eine RX 6600 Sapphire Pulse bei mir verbaut und die war zwar nicht komplett silent, aber schon ziemlich leise. Und das, obwohl die Pulse wirklich extrem kompakt ist. Die Geräuschkulisse war keinesfalls störend, da hatte ich schon ganz andere Kaliber von Grafikkarten in der Vergangenheit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drSeehas, Epistolarius, edenjung und 4 andere
lynx007 schrieb:
Die fehlt nicht! Die ist Schrott... am besten auch noch PCIE mit x4

Für solitär und Office reicht sie, wobei ich dann keine dezidierte Gamingkarte brauche. Ich würde sie jedemfalls keinem Kind schenken, welches im Alter für meine Pflege verantwortlich ist.
Naja für 129,- habe ich die mir in mein Office Pc gepackt und man kann damit schon auch daddeln auf pcie 3.0. Auch Pioneers of Pagonia. Man darf nicht viel erwarten.
Man braucht halt dedizierte Grafikkarten in diesem "Kellerbereich", weil man einfach keine Lust hat ein neues System zusammen zu stellen. :)

Hauptsächlich habe ich sie aber wegen HDMI 2.1 / DP Schnittstelle angeschafft. Ich bräuchte noch einen mehr aber Palit hat das mit ihren neuen 3050ern noch nicht so gecheckt mit modernen Anschlüssen (Kalmx / DVI). :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, lynx007 und Mcr-King
rolvaag schrieb:
mag sein, daß die 6600 an der spitze steht, die sollte aber besser mit Gehörschutz ausgeliefert werden. Hatte so ein Teil im PC, unter Volllast unerträglich laut.
Dass ist käse es gibt auch laute RTX3050 sage nur Plait und Innon3d. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Vulture und eXe777
tristank schrieb:
(A2000) in der Leistung vergleichbar mit einer RTX 3060
Google und Youtube sagt, vergleichbar mit RTX 3050
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti, Mcr-King und robosaurus
catch 22 schrieb:
dass die 3050 mit 75 Watt / ohne extra Stromversorgung ihren besonderen Sinn hat und eine wichtige Position besetzt... aber dieser Platz... der geht an die Arc Karten von Intel.
Es gibt nur wenige Intel Arc Grafikkarten ohne Stromstecker , passive normalpreisige Modele gibt es schon garmicht
und beim Stand by Verbrauch liest man meist nichts gutes ... !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
BxBender schrieb:
Wieso kommt NVidia eigentlich mit dieser 3040 als 3050 getarnt einfach so damit durch?
Eigentlich müsste der Gegendruck doch genauso wie bei der "4080" 12GB sein?!
Verstehe ich einfach nicht.
Gibt es da eine "Verjährungsfrist", ab wann sich einfach alles (wieder) erlauben kann?
Die Karte ist halt für Spieler und Tester weniger interessant. Von daher: Weniger Aufmerksamkeit und weniger Aufschrei.
Aber, dass NVidia nichts gelernt hat, sieht man auch. Bzw., dass es einem einfach egal ist, solange der Gegenwind nicht zu stark ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi, Mcr-King und shaboo
Ich finde es lustig selbst in der Region noch OC Modelle anzubieten, um die letzten drei Euro raus zu quetschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Yar
Soll sogar von Galax white PCB Versionen geben, :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und stevefrogs
catch 22 schrieb:
vierte 3050... fühlt sich fast so an, als würde / sei die 3050 die aktuelle Nvidia GTX 710/730/1030.
Fehlt für die Vollständigkeit nur noch ein Modell mit normalem DDR3/4 Speicher statt GDDR. Die ist dann, wie schon bei GTX 710/730/1030 nochmal ein gutes Stück langsamer, weil durch DDR-Speicher extrem ausgebremst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV, stevefrogs und Xul
oem111 schrieb:
Ohne den Stromverbrauch zu kennen ist ein Entscheidung natürlich nicht ganz so einfach. Nach dem bisherigen Test frage ich mich, ob sich nicht doch eher ein Kauf der 8GB Variante lohnt.
Die 8GB-Variante ist teurer als ne 6600 und deutlich schlechter. Der Stromverbrauch wird bei 70W TDP der 3040ti vergleichsweise niedrig sein. Nvidia ist da gemeinhin von den 3 Herstellern eigentlich immer am effizientesten.
Aber ganz ehrlich: Will man ne halbwegs brauchbare GPU, ist alles unter der 6600 einfach Schrott. Ich wüsste nicht, weshalb die paar Watt sorgen machen sollten.

Für MedienPCs würde ich eher so 100 € ausgeben wollen, sprich: gebrauchte Karten (notfalls noch ne A380 im iGPU/dGPU Wechsel mit ner Intel-CPU). Eigentlich am besten gleich nur ne iGPU, spart Platz/Geld, macht das nötigste. Wenn die 3040ti preislich wirklich runter kommen sollte auf 150 € (besser weniger). Dann ist sie tatsächlich konkurrenzlos – der schale Beigeschmack einer Irreführung durch den Namen bleibt.

Derzeit ist sie irgendwo im Nirgendwo: Zu schlecht, um als Gaming-Karte zu taugen. Zu teuer, um einfach nur ne Decoding/Encoding-Schleuder und GPU für n anspruchsloses Spiel zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV, Vulture, Mcr-King und eine weitere Person
BxBender schrieb:
Wieso kommt NVidia eigentlich mit dieser 3040 als 3050 getarnt einfach so damit durch?
Die reguläre 3050er soll ja wegfallen. Die Frage ist nur, wann.
 
Vitche schrieb:
Auch den Aufpreis ausgehend von GTX 1650 oder RX 6500 XT würde auf jeden Fall zahlen. Der Name ist imho das einzige, was man kritisieren kann, wobei zurecht.
Und den Preis sorry 140-150 mehr sollte dass Ding nicht kosten für 180€-209€ bekomme ich eine Echte RTX3050 8GB oder eine A580 und eine RX6600.
 
Jan schrieb:
Der Abstand zum inoffiziellen „Kein-PCIe-Stecker-Vorgänger“ GTX 1650 ist selbst ohne VRAM-Einfluss mit ca. 40 Prozent sehr groß.
Ist das nicht sogar 87% Abstand zur 75W Variante der 1650?
Mit 40% ist die mit 100W beschriftet, die hat doch sicher einen 6-Pin Stecker
 
Simanova schrieb:
Die reguläre 3050er soll ja wegfallen. Die Frage ist nur, wann.
Achso dann kommt vielleicht doch noch eine RTX4050 wie bei der RTX3060 (8GB).
 
Sam Miles schrieb:
AMD wird reagieren müssen. Eine RX7500 oder besser eine RX7400 70W sollte kkommen.
Ich weiß ja nicht... <180mm lassen sie ja auch die 6500XT gegen die 4060Ti antreten. Davor trat die 6500XT gegen die 3060 12GB an xD

Hurricane.de schrieb:
Ich hatte letztes Jahr noch eine RX 6600 Sapphire Pulse bei mir verbaut und die war zwar nicht komplett silent, aber schon ziemlich leise. Und das, obwohl die Pulse wirklich extrem kompakt ist.
Besonders gut ist die nicht, aber das hat nichts mit der Größe zu tun denn die kleinere 6600XT Challenger ITX ist leiser und kühlt besser.

Bei der Pulse muss der Focus auf der großzügigen Plastikabdeckung und den zwei Lüftern gelegen haben.

Die Challenger ITX nutzt einfach nur die gesamte Fläche für den Kühler und hat einen guten effektiv plazierten Lüfter 🤯

Freiheraus schrieb:
An der RX 6600 führt in der Klasse immer noch kein Weg vorbei.

Kommt auf die Klasse an. P/L ja, Low-Profile oder mini-ITX gibt es praktisch nur NVIDIA.
 
Da die 6600 wohl EOL geht wenn man sich die Verfügbarkeit ansieht, wird es Zeit für salvage N33:
RX 7500XT: 28CU, 8GB 18Gbps, 120w
RX 7500: 28CU, 8GB 16Gbps, 70w und niedrigerer Takt.
Kann man dann sogar zum ähnlichen Preis von ~200€ anbieten und die Kunden haben die Wahl zwischen mehr Performance und weniger Verbrauch/kein Stecker/Low Profile whatever.

Da sollte AMD wirklich bald handeln, sonst überlässt man nach der 6600 den kompletten <250€ Markt Nvidia. Und die beiden Varianten sind absolut realistisch und den Produkten von Nvidia in allen Belangen überlegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drSeehas, Epistolarius, eXe777 und eine weitere Person
Schade, dass man im Management meint, dass eine sonst eigentlich nicht schlechte Karte mit betrügerischen Marketing verkaufen zu müssen. Selbst wenn sie 3040 (Ti) heißen würde, gibt es dafür sicher nen Markt geben und das sowohl bei OEMs als auch bei Enthusiasten. Am ehesten lässt sich hier eine Unsicherheit im Management herauslesen, die lieber betrügen würden als ehrlich vielleicht ne Prozent weniger Gewinn zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
Zurück
Oben