Test GeForce RTX 3070 Ti FE im Test: Das Mini-Upgrade, das nur 2021 funktioniert

Wolfgang schrieb:
Nun, alleine das Gaming-Ranking bei CapFrameX und PCGH ist so unterschiedlich, dass wenn du unsere Ergebnisse der 3070 Ti im Vergleich zu denen der PCGH hinterfragst, du auch eure hinterfragen musst. Da sind die Differenzen nämlich ziemlich genau gleich. Also entweder oder, beides gleichzeitig gibt es nicht
Wut? 1% Differenz zwischen PCGH und CapFrameX bezogen auf 11900K (ohne ABT) vs. 5900X.

1623312924303.png1623312969310.png

Du willst mich ärgern? ^^

Wolfgang schrieb:
Ich sehe einfach nicht, warum bei unseren Ergebnissen zwangsweise der Wurm drin sein soll. WD Legion habe ich bereits begründet. Andere Tests zeigen dann, dass es teilweise halt wirklich quasi keinen Unterschied zwischen 3070 und 3070 Ti gibt.
Wenn du das nicht siehst, dann ist jede Kritik quasi sinnlos. Lassen wir es gut sein. Tests können und müssen auch nicht perfekt sein.

Luxmanl525 schrieb:
Du übersiehst die Hauptsache. Was eigentlich die Sache eben nicht mehr Seriös macht. Daß im aktuellen Fall z. b. Golem, CB sowie vor allem Igor zu ganz anderen Ergebnissen kommen. Nur mal als Paradebeispiel. Und deshalb ist der Test ja wieder einmal so aufgefallen.
Ja, sie kommen leicht zu anderen Ergebnissen. Wenn CB diese Ausschläge nach unten nicht hätte, wäre das Gesamtranking vielleicht sogar identisch. Aber die Unterschiede sind so gering, dass die Methodiken am Ende sehr ähnlich sind und zwar so ähnlich, dass man eine bestimmte nicht verteufeln kann, ohne alle zu verteufeln.

Luxmanl525 schrieb:
Und da rede ich noch nicht von den Lobpreisungen, die einfach Himmelschreiend sind dazu. Vor allem aber, es ist nicht das erste Mal. Sonst würde auch kaum einer ein Wort verlieren, sondern vielleicht mal den Finger heben und die darauf aufmerksam machen.
Das entbehrt jeder Grundlage. Das Produkt wird fair bewertet. Alle Schwächen wie Leistungsaufnahme und Speicherknappheit werden klar rausgestellt.
Luxmanl525 schrieb:
Du darfst nicht vergessen, daß die in der Vergangenheit peinlicherweise sogar schon in deren eigenem Forum auf Merkwürdigkeiten gestoßen wurden. Die Unterschiede sind einfach zu Augenfällig, im besonderen haben sich mittlerweile einige Tests angesammelt.
Jeder macht Fehler und die Offenheit für Kritik wird klar kommuniziert von PCGH, sachliches Feedback wird umgesetzt, was leider nicht überall der Fall ist.
Luxmanl525 schrieb:
Wie ich schon darlegte, wer die noch Ernst nimmt, soll das ruhig tun. Persönlich habe ich aber ein Problem mit einer Seite, welche die Leute beinahe in Reihe für dumm und dämlich versucht zu Verkaufen.
Mir geht das eher so, dass ich die Community nicht mehr Ernst nehmen kann. Bei Reviewern ist das eher selten der Fall und bezieht sich nur auf bestimmte Teilsaspekte. Anandtech macht beispielsweise extrem gute Arch-Analysen, aber die Gaming Benchmarks (CPUs) sind Quatsch mit Sauce.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
ZeroStrat schrieb:
Wut? 1% Differenz zwischen PCGH und CapFrameX bezogen auf 11900K (ohne ABT) vs. 5900X.

Du willst mich ärgern? ^^
Da hast du recht, da habe ich mich verguckt.

ZeroStrat schrieb:
Wenn du das nicht siehst, dann ist jede Kritik quasi sinnlos. Lassen wir es gut sein. Tests können und müssen auch nicht perfekt sein.

Wenn du nicht siehst, dass andere Webseiten absolut vergleichbare Ergebnisse haben zu unseren, dann ist eine weitere Diskussion darüber tatsächlich sinnlos. Das stimmt.

Wo wir uns dann anscheinend einig sind ist, dass Tests weder perfekt sein können noch müssen. Und meine Erfahrung ist, dass kein einziger Test den ich jemals geschrieben habe perfekt gewesen ist (und das waren schon so einige). Und ich behaupte auch, dass das für keinen anderen Hardware-Test auf der Welt gilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72, A.Xander, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Hallo zusammen,

@ Wolfgang
Wolfgang schrieb:
Ich sehe einfach nicht, warum bei unseren Ergebnissen zwangsweise der Wurm drin sein soll.
Ich bin nun wirklich einer der gerne den Finger in die Wunde legt. Aber bei dem Test von CB ist definitiv kein Wurm drin. Die Ergebnisse decken sich im Großen und Ganzen mit denen von Golem und Igor.

Vor allem ist das Schlußresümee ausgewogen und schwelgt nicht in irgendwelchen Phantastereien. Gut finde ich vor allem den Fingerzeig in Richtung Effizienz. Verstehe ich ehrlich gesagt hinten und vorne nicht, daß Nvidia genau diese Disziplin, wo sie vor Jahren noch vorbildlich waren, so vernachlässigt.

So long....
 
Onkel Föhn schrieb:
Viel schlimmer finde ich, dass die 3060 (UVP 329 €) mit ihren 16 GB bis zu dem dreifachen kosten kann ... :mad:

Ja genau, für 6190 € ist diese auch lieferbar ... :freak:

MfG Föhn.
Eine RTX 3060 mit 16GB VRam ist auch eine Rarität...da kann man ruhig mal das dreifache hinlegen ;).

Wenn Du 6190€ bei einem Händler auf den Tisch legst sicher....selbst jeder Scalper wird Dich zu dem Preis verfolgen.:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
FPS +-10%, interessiert denn das wirklich jemanden?

Ich sehe die Tests sowieso nur als groben Anhaltspunkt, zumindestens was die FPS angeht.
Wenn ich meine Grafikkarte ersetzen wöllte dann schaue ich nach, erreicht sie im Groben den Leistungsbereich, den ich haben möchte. Wenn ja, dann werden erst mal andere Dinge wichtig. Preis, Lautstärke, Verbrauch, angebotene Features usw. Das muß alles passen. Ob da nun die eine Karte 10% schneller oder langsamer ist, also ehrlich mal.
 
Hab ihr bei all den Anschuldigungen wegen "hier im Test mehr Leistung als im Test dort, oder weniger als drüben" mal überlegt, dass es an den Settings liegen kann?

Auch die gewählten Szenen sind unterschiedlich.

Eine Seite testet mit den maximalen Ingame Settings (und teilweise drüber hinaus mit manuell angepassten Settings via Config um ein Worst Case Szenario zu entwickeln) und benched dann alle Karten mit den selben Settings. -> Worst Case Benchmarks bei Max Details

Die nächste Seite benched dann nur mit dem "ultra Preset" das ingame verfügbar ist, hat dazu noch eine andere Szene und kommt auf komplett unterschiedliche Werte dabei..

Welch Wunder

Man kann also, wie es das 3D Center macht, sich dann später ein Mittelwert aller Benchmarks raussuchen, da wird das beste und das schlechteste Ergebnis genullt und schon hat man eine gemittelte Analyse vieler verschiedener Tests und kann sich eher ein Urteil bilden.

100% Übereinstimmung findet man eh nie und das wird auch solange so bleiben, wenn nicht jede Seite im Netz 100% das gleiche Setting mit Identischer Hardware benched.

Also immer ruhig bleiben, verschiedene Tests lesen und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edgeofsanity, Captain Mumpitz, Celinna und 3 andere
Haben die Custom-Modelle dann eigentlich auch noch mal 50-70W mehr TDP als die FE? Oder ist der Chip damit schon gemaxt und jedes Custommodell der 3070 mit einem TDP von 280W schafft genauso viel Leistung?
 
Prometheus27 schrieb:
Haben die Custom-Modelle dann eigentlich auch noch mal 50-70W mehr TDP als die FE? Oder ist der Chip damit schon gemaxt und jedes Custommodell der 3070 mit einem TDP von 280W schafft genauso viel Leistung?
Ich hab jetzt und konnte auch nur die 3DMARK Ergebnisse von HWL und Guru3D vergleichen.
Meine Asus TUF kann sich bis zu 270W genehmigen und damit bin ich vor jeder gezeigten Custom Karte der gezeigten RTX 3070TI.
Meine 3070 ist zwar nicht die langsamste, aber im vollgemüllten Sys meiner Frau auch sicher nicht die schnellste Karte.
 
mibbio schrieb:
Ich frage mich ja, was sich Nvidia sich mit so vielen Modellen verspricht, wenn sie gar nicht in den Mengen produzieren können.

Die 3070 Ti ist sicherlich nur zum Melken da. Die Headline deutet bereits an, dass Nvidia sich dieses Modell nur ausnahmsweise in der Pandemiezeit erlauben kann.

Die sind sicherlich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung der Marktanteile. Guck mal auf Steam Mai 2021 unter DirectX12 Systems. Alleine die RTX 3060 Mobile (0,21 %) ist öfter vertreten als alle RDNA2 Modelle zusammen (0,20 %). Von den größeren Brüdern, die noch öfter vorkommen, braucht man gar nicht weiter reden. Daher kann man sich so einen Murks erlauben.
 
Verangry schrieb:
Hab ihr bei all den Anschuldigungen wegen "hier im Test mehr Leistung als im Test dort, oder weniger als drüben" mal überlegt, dass es an den Settings liegen kann?
Das hat nichts mit den Settings zu tun, denn es geht um die Relation 3070 vs. 3070 Ti, wobei die Settings identisch sind, bzw. sein sollten. Wie kann hier bei CB teils 0 oder sogar -2% rauskommen? Ich meine, das kann technisch nicht möglich sein, außer im CPU Limit und bei diversen anderen Problemen. Die Ti hat von allem mehr. Mehr TDP, mehr Speicherperformance, mehr Cores. Die muss schneller sein.

Man muss allerdings auch dazu sagen, dass PCGH einen hart getunten 5950X verwenden. Der drückt potentielle CPU-Limitierung deutlich nach unten. Vielleicht kommen die Unterschiede teilweise da her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabToGo und Luxmanl525
Schattenspender schrieb:
Ich sehe die Tests sowieso nur als groben Anhaltspunkt, zumindestens was die FPS angeht.
Wenn ich meine Grafikkarte ersetzen wöllte dann schaue ich nach, erreicht sie im Groben den Leistungsbereich, den ich haben möchte. Wenn ja, dann werden erst mal andere Dinge wichtig. Preis, Lautstärke, Verbrauch, angebotene Features usw. Das muß alles passen.
Das sehe ich ähnlich. Die Karten sind doch ohnehin so weit zusammen von der Leistung her, da muss ich nach dem Test wissen, was ich bei welcher Karte grob erwarten kann. Ich behaupte mal, dass selbst bei 20% Mehrleistung einer Karte 97% der Anwender global keinen Unterschied merken. Innerhalb von 21% habe ich (ausgehend von der 6800) aktuell 6800, 3070ti, 3070, 6700xt, 3060ti. Da ist vielleicht die sparsame und preiswerte, gut übertaktbare 60ti - die auch in der Regel auf der gleichen hochwertigen Platine / Design sitzt wie die "Grossen" - die beste Wahl bei NV. So gut, dass es sie nicht mehr zu kaufen gibt :p ;)

Unter dieser engen Auswahl muss der Tester - der in der Regel technisch eben mehr weiss als der Leser - dann Anhaltspunkte geben, was für das jeweilige Nutzerprofil das Wichtigste ist (soweit es eben geht, nicht jeder Sonderfall kann abgebildet werden): Will ich Zukunftstsicherheit (Speichermenge / DLSS), bestimmte Features, Kompatibilität, was sind die Anforderungen an das Netzteil und was ist die richtige Wahl, wenn das Gehäuse groß / klein ist etc.

Da fühle ich mich regelmäßig bei CB sehr gut aufgehoben. Zuerst lese ich hier - keine Polemik, ausgeglichen, nicht nur Balken, sondern auch Zusammenhänge werden aufgezeigt. Dazu wird frühzeitig die Testplattform gewechselt wenn notwendig, auch wenn das viel Arbeit ist, und von Anfang an für AMD extra SAM-Benches gemacht wie auch für NV DLSS / RT. Das ist für mich sehr ausgewogen und "wissenschaftlich".
Am Tag danach kann man sich noch Igor geben und was über die Spannungswandler und PCI-Slot Belastungen lernen - da hat aber sicher nicht jeder Freude dran, ich finde den Typen einfach gut.

Ich persönlich lese auch die PCGH und kann manches bei denen nachvollziehen. Auch denen unterstelle ich keine Manipulation sondern Professionalität und Entusiasmus, sie machen eben vieles explizit für ihre Klientel, die auch ein Heft kaufen soll, anders. Die haben als Computecbude auch einfach viel Geld und betreiben interessante eigene Messreihen. Oft finde ich aber die Texte als tendenziös pro gewisser Marken und das Auslassen gewisser technischer Aspekte (z.B. low FPS-SChwäche der 3090 oder messen der CPUs komplett ohne Anwendungen, seit Intel da gar nicht mehr mitkommt) geradezu amateurhaft. Dazu stellt man die eigenen Messreihen dann dennoch gerne als "überlegen" dar, was ich schwach finde.

Man muss halt wie immer sich sein eigenes Bild machen und versuchen auch selber objektiv zu bleiben. Ich bin verliebt in die aktuelle Big Navi Generation, die macht mir - insbesondere beim takten richtig Spass. Ich will aber natürlich trotzdem harte Kritik an der schwachen RT-Performance (dafür dann eben die 3080TI) und dem fehlenden intelligenten Upscaling.
 
Verangry schrieb:
@ZeroStrat
Ja und der gddr6X! braucht eben die TDP
Die paar mehr Cores machen dann eben nicht viel aus. Bzw nur wenn der Speicher nicht Limitiert oder die Engine, oder die gewählte Szene oder die CPU.. du verstehst...?
Aber doch keine 70 Watt. Hallo?! Es geht wie gesagt, um die selben Bedingungen für Ti und non-Ti. Sobald ein GPU-Limit vorliegt, müssen sich Unterschiede zeigen. Diese Aussage ist in sich korrekt und bedarf keines Vergleiches mit anderen Tests.
 
Relativ vernichtendes Urteil, kann mich aber dem anschließen.

Finde mittlerweile muss die Leistung einer jeden Hochleistungsgraka quasi über eine Klimaanlage gekühlt werden, sprich die Leistungsaufnahme ist zu hoch, da sollten nicht mehr als 250W stehen.
 
ZeroStrat schrieb:
Aber doch keine 70 Watt. Hallo?! Es geht wie gesagt, um die selben Bedingungen für Ti und non-Ti. Sobald ein GPU-Limit vorliegt, müssen sich Unterschiede zeigen. Diese Aussage ist in sich korrekt und bedarf keines Vergleiches mit anderen Tests.
Wenn der Speicher auslagern muss (Godfall oder Legion z.B.) dann hat man im schlimmstenfall eben sogar ein Leistungsverlust, da ist der Speicherausbau halt der limitierende Faktor.
Hier kommt dann die andere HW ins Spiel, welche CPU genutzt wird, welcher RAM, welche SSD usw.

Und ja GDDR6X frisst ordentlich Power, kannst ja Raff mal fragen was er da so drüber denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang Kann man bei der 3070 Ti die Hotspots, insbesondere auch für den VRAM auslesen? Hast du das vielleicht sogar gemacht? Gab's da Probleme?
 
Verangry schrieb:
Also immer ruhig bleiben, verschiedene Tests lesen und gut ist.
Nein! Der Test von CB ist falsch weil die Karten bei [hier beliebige Seite einfügen] besser abschneiden!
Verstehst du das denn nicht?!


🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Luxmanl525
Beim Punkt OC wäre auch noch der Konterpart UV toll gewesen. 290 W sind schon krass.

Meine RX6800 läuft zum Beispiel mit etwas UV bei ~175 Watt. Damit verbraucht meine Karte 40% weniger, das ist schon irre. Die 3070 Ti ist das was AMD früher gemacht hat. Mit Ach und Krach ne "neue" Karte auf den Weg gebracht.

Aber bei der aktuellen Marktsituation werden wie im Fazit schon erwähnt eh alle Karten verkauft. Ich selbst hatte auch nur dank Partalert und dem damaligen Freitagsdrop das Glück ne Karte zu bekommen.
 
Hallo zusammen,

@ ZeroStrat
ZeroStrat schrieb:
Das hat nichts mit den Settings zu tun, denn es geht um die Relation 3070 vs. 3070 Ti, wobie die Settings identisch sind, bzw. sein sollten.
Genauso ist es. Es geht nur um die Relation von RTX 3070 und der Neuen 3070 Ti. Und die Settings der teilnehmenden Karten müssen natürlich ebensolch identisch sein.
ZeroStrat schrieb:
Wie kann hier bei CB teils 0 oder sogar -2% rauskommen? Ich meine, das kann technisch nicht möglich sein, außer im CPU Limit und bei diversen anderen Problemen. Die Ti hat von allem mehr. Mehr TDP, mehr Speicherperformance, mehr Cores. Die muss schneller sein.
Die Ergebnisse decken sich teils mit denen anderer Seiten wie Golem oder Igor`s Lab. In dem Kontext empfehle ich dir speziell den Test von Igor mal ganz genau zu durchforsten, denn dieser geht noch mehr in die Tiefe. Er liefert auch Erklärungen für einiges.
ZeroStrat schrieb:
Aber doch keine 70 Watt. Hallo?!
Kein Hallo! Doch! Lies dir den Test von Igor durch, dort kriegst du sogar aufgelistet, wie sich dieser erhöhte Strombedarf zusammen setzt. Z. b. 20 Watt alleine für den GDDR6X Speicher, der schlichtweg völlig überflüssig ist, weil normaler GDDR6 Speicher locker reichen würde. Wie gesagt, lies den Test von Igor. Es lohnt.

Teils kann ich deine Ungläubigkeit aber durchaus verstehen. Ich hatte das so auch nicht erwartet. Denn im Grunde ist die Karte überflüssig. Manche Unterschiede fallen schon beinahe in den Bereich der Meßungenauigkeit.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Zurück
Oben