Chismon schrieb:
Für eine 70er Karte sind 220W als Basis schon heftig (von den beiden GA 102 Schluckspechten mit über 300W ganz zu schweigen),
Das ist weniger als das was die 2080 Super an TDP hatte, bzw 5 Watt unter der 5700XT.
Die 3070 ist übrigens hier quasi eine 2080 bzw 2080 Super, bedeutet zugleich auch, dass die Preise nicht wirklich ansteigen, denn man bekommt den zweit größten Chip günstiger als zur RTX 20er Reihe.
Bei der 5700XT hat dich die 225Watt TDP hingegen nicht gestört.
Chismon schrieb:
aber wieder nur 8GB gehen wohl leider gar nicht...
Na dann warte mal ab was AMD an Speicherbestückung bringen wird.
Seit Jahren wird bei den Launches als erstes über die Preise und dann über die Speicherbestückung gemault.
Dass ein kleinerer Speicher die Karten auch günstiger macht, bzw günstiger in der Anschaffung sind, wird dabei immer ignoriert.
Chismon schrieb:
Das werden wohl heiße Zeiten Richtung Fermi/Thermi gehend bei nVidia, ich hoffe 'mal, dass das bei AMD/RTG mit den Big Navi Grafikkarten nicht noch mehr ausartet, zumal man dort wohl eine gute Chance hätte, sich seit langer Zeit wieder die Effizienzkrone zu schnappen
Im Grunde genommen ist es völlig egal ob oben raus, die Leistungsaufnahmen steigen.
Solange man die 3070 mit 2080Ti Leistung mit 55 Watt weniger Leistungsaufnahme bekommt, ist doch alles gut, man muss ja nicht zum Topmodell greifen.
Bei Fermi V1 stimmte die Effizienz nicht, die Leistungsaufnahme alleine sagt wenig aus.
Chismon schrieb:
So gesehen sehe ich AMD/RTG bei dem derzeitigen Navi-GPU Gesamtpakt inkl. aktueller Preise mit Erscheinen der Custom-Modelle (von XFX, Sapphire, Powercolor, ASRock, MSI, Gigabyte, usw.) klar als bessere Wahl an, es sei denn fuer ausgesprochene nVidianer, die am Status Quo/der Dominanz nVidias zum Nachteil der Kundschaft im GPU-Markt nicht ruetteln wollen.
Eben, Nvidia GPUs werden nur von Nvidianern gekauft, jetzt ist alles klar. 😆