News GeForce-RTX-4000 („Ada“): Return of the Titan mit 48 GB und 900 Watt?

Visualist schrieb:
Aber wie es scheint nicht in der Grössen Ordnung.
Meine Ti hab ich ja auch undervoltet laufen anstatt 350-400W bei ca 300!
Das geht aber auch mit einer AMD.
Allein wegen dem Infinity Cache 2*256 mb und nur 256Bit wird bei AMD die Effizienz super sein sieh auch 5800X3D.
NV kommt da wieder mit 386Bit und noch höher gezüchtetem GDDR6X
Ja, der Infinity Cache tut der Effizienz echt gut - im Gegensatz zu hochgezüchtetem GDDR6X mit breitem Speicherinterface wie bei Nvidia. Vielleicht ist das ja sogar einer der Hauptgründe für AMDs bessere Effizienz in dieser Generation.

Naja, mal sehen, wessen Next Gen Karten am Ende mehr Strom schlucken. Bei Nvidia werden es sicher auch nicht die 900 W sein, das ist laut den Gerüchten ja das theoretische Maximum, ich würde mal eher mit 600 W rechnen. Was natürlich auch 'ne Hausnummer ist.
Ergänzung ()

StefVR schrieb:
Und ich dachte immer meine wakue sei bischen over the top aber fuer das teil gerade richtig
Na holla. Was allein schon die ganzen Noctua-Lüfter gekostet haben müssen - :eek:
 
Nun ja, Kopite7Kimi und Greymon55 liegen zwar oft genug richtig, aber am Ende sind es doch ...

... nur Leaker (evt. von einigen Leuten schon heilig gesprochen?) und vielleicht ist ersterer in diesem Fall total auf dem Holzweg (es wäre nicht das erste Mal, dass Jen-Hsun die Leute an der Nase herumführt und ja, die "Lederjacke" mag viele (Marketing-)Märchen erzählen, aber komplett weltfremd ist diese trotzdem nicht und lässt i.d.R. schon Dinge fertigen, die am Markt ankommen).

Ich finde das 900W und die Auferstehung der Titan RTX Gerücht (nicht pünktlich zum Anfang des Aprils) eher amüsant und wie sich einige deswegen jetzt schon echauffieren, als ob das eine gesicherte Entwicklung sei und genauso kommen wird gegen Ende des Jahres.

Ergo, sollten diese Leute doch erst einmal den Ball flach halten und idealerweise trotzdem auf eine positive Überraschung in Form neuer Lovelace Grafikkarten hoffen und auch nicht glauben, dass RDNA3 die eierlegende Wollmilchsau einer Grafikkarte werden dürfte (sorry an all diejenigen mit einseitig rotgefärbten Blick im Forum, aber das dürfte wohl Wunschdenken oder -projektion bleiben).

Ja, ich schließe mich denjenigen an, die - ob des Kaufs anderer einer RTX 4090(Ti) oder Titan - nicht gleich vor lauter Neid erblassen und deren Kauf madig reden müssen, denn es sei diesen Käufern gegönnt und schließlich braucht es auch Hobbyenthusiasten und Early-Adopter um durch deren teuren Kauf eine Weiterentwicklung und erschwingliche Produkte in nachfolgenden Generationen für eine breitere Masse zu ermöglichen, das sollte keiner vergessen (auch wenn es manchmal schwer fällt ... mir aktuell auch nicht wirlich einfach für diese oft etwas abgehobenen Leute eine Lanze zu brechen, zumal ich mit denen oft genug nicht einer Meinung bin, aber das heisst nicht, dass es diese und deren Ansichten nicht geben sollte).
Wer es sich nicht leisten kann oder will hat eben Pech gehabt und ob man mindestens eine RTX 4080 (Leistung) brauchen wird um längerfristig dabei zu sein?

Nun, ich glaube nicht, wenn denn die hier getätigte Einordnungen bzgl. Speicher und Leistung gelten sollten, weil bspw. eine RTX 4070 mit 12 GB leistungstechnisch wohl deutlich genug (10(+)%) oberhalb einer RTX 3080Ti (und vielleicht noch mit einer RTX 3080 12 GB am unteren Ende dieser Leistungsklasse dann in etwa als eine ganze Weile/einige Jahre ausreichende Einsteiger-4K/UHD@60(+)fps-Klasse angesiedelt mit ein paar exotischen Ausreissern vielleicht) fallen würde und die RTX 4070 dürfte aber aller Voraussicht nach deutlich erschwinglicher sein als die o.g. RTX 3080(Ti) Karten für aktuell ab 1200Euro(+) sein.

Wird man dann und in den darauf folgenden (4-6) Jahren wirklich mehr brauchen (in der breiteren Masse), denn eine RTX 4070 und wohl auch eine RTX 4060Ti (wobei letztere bei ebenfalls 12GB womöglich die bessere Wahl sein könnte preis-leistungstechnisch und energetisch) dürften für viele "Overkill" sein, was benötigte Leistung und noch erschwinglichen Preis (mindestens 500 Euro, eher 600 bis 700 Euro UVP ist wohl realistisch) angeht.

Ich sehe das nicht so schwarz wie viele hier (einmal) wieder und ich denke mit einem halbwegs aktuellen durchaus erschwinglichen ATX 2.X 750-850W Netzteil dürfte man einen potenten Prozessor (mit 12 Kernen bei Verbrauch im gehobenen i7er Bereich) sowie eine RTX 4070 noch locker/problemlos (auch ohne Undervolting) betreiben können, evt. auch noch eine mögliche RTX 4070Ti oder gar eine RTX 4080.

Von Panikmache/Angstmacherei bzgl. neuer 16-Pol Stecker und zudem nötigen 150-200 Euro für neue 1000(+)W ATX 3.X Netzteile (die gerade bei den großen Herstellern in der Mache sind, aber vermutlich keine Notwendigkeit darstellen dürften außer für "immergläubige Anschaffer des heißesten/neuesten Scheißes") halte ich ehrlich gesagt ziemlich wenig aktuell, aber ich bin eben auch gewiss keiner vom Stamme der ewigen Bedenkenträger.

Abschließend wünsche ich einigen hier, dass diese sich wieder "locker machen" können und all den anderen ein hoffnungsvolles Abwarten und genüssliches Tee trinken bzgl. der kommenden nVidia Lovelace und AMD/RTG RDNA3 GPUs ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ASCORBIN schrieb:
Die 16GB VRAM der RTX 4080 nehme ich
Aber 2024 bitte weniger mit Wattverbrauch arbeiten

Muss ja schließlich irgendwie gehen
Jo, immer das typische "muss ja irgendwie gehen". Ist wie wenn Bekannte einem sagen sie haben 500€ Budget und wollen dafür einen "guten Gamer PC". Denn "das muss doch irgendwie möglich sein". Nein. Muss es nicht.

|SoulReaver| schrieb:
Sollte so etwas mit den Leistungsdaten auf den Markt kommen, sollte man in der EU Klage gegen so ein gestörtes Vorhaben einreichen. Und ein Importverbot noch dazu. Das ist doch nur noch gestört.....
Ja, wenn man dir dann auch dein Fleisch verbietet, ein Tanklimit von 50 Litern pro Monat einführt, ein Limit für die Ölheizung oder Nachtspeicheröfen, Flugreisen für den Spass (Urlaub) untersagt etc.

Oder ist das jetzt unfair weil dir das dann auch nicht passt ? Ich würde behaupten selbst mit einer 900W Karte lebe ich immer noch korrekter ökologisch gesehen als viele andere.

v_ossi schrieb:
Ne 980Ti hatte laut wiki.com ne TDP von 250 Watt und ne UV von 650$ (250Watt/1000$ für die Titan).
Heute bist du bei 350-450 Watt und 1000-2000$ UVP.
Wenn sie denn zu den Preisen erhältlich wären.

Für die nächste Generation spekuliert man munter von 500-1000 Watt, die Preise werden sicher nicht günstiger.
Und eine 980 Ti war wie schnell im Vergleich ? Das fehlt in deiner Betrachtung. Meine 3080 brachte mit 150W die Leistung (teils sogar mehr) meiner damaligen 1080 Ti bei 300W. Und die UVP meiner damaligen 3080 lag bei 899 € (EVGA FTW3), die der 1080 Ti Strix bei 999€.

v_ossi schrieb:
Weil es an kaum einer anderen Stelle derart offensichtlich ist. Und weil anderer Leute 'Fehlverhalten' auch mein Klima 'ruiniert'.
Ja, genauso wie andere "mein" Klima mit drei Autos, 100km Arbeitsweg, 4x Fernreise im Jahr, täglich 1kg Billigfleisch vom Discounter und der Ölheizung ruinieren.

Gesunden Menschenverstand setze ich voraus bei einem normal lebenden Menschen. An der einen Ecke spart man, an der Anderen legt man eben drauf. Kann ja auch jetzt schnell jeden ohne E-Auto kritisieren. Ist aber am Ziel vorbeigeschossen.

v_ossi schrieb:
Ich persönlich finde die ganze 'Enthusiasten Bubble‘ nur noch lächerlich. (Sorry, ist halt meine Meinung)
Es wird sich um die letzten paar Millisekunden im Frametime Graph gestritten und alles wird dem untergeordnet. Unter 4k/60 besser noch 144 geht nix mehr.
Kann man gerne machen, ich bin da raus.

Red Dead Redemption habe ich auf meinem Notebook mit 30er FPS lock gespielt.
Das ist ein Meisterwerk.
Breath of the Wild ist wunderschön. Auf der popeligen Switch.
Ansichtssache. Ich fand Cyberpunk 2077 ziemlich cool auf meinem damaligen 1080p Monitor, aber auf dem 83" 4K OLED ists halt nochmal eindrücklicher. Und mit 30FPS kann man evtl. im FS2020 leben aber sicher nicht in schnelleren Spielen. Ich finds dann halt nicht mehr so schön. Aber ich muss keine 4k240 haben, spiele meistens mit 4k60 VSync und gut ist. Und dabei brauchen die wenigsten Spiele die vollen 450 Watt meiner Karte.

v_ossi schrieb:
Und übrigens: Das neue E Auto, (selbst die verschwenderischen Modelle) sind deutlich sauberer, als der vergleichbare Vorgänger.
Und daher ist es ja völlig ok für mich als neuer Tesla-Fahrer wenn ich eine 900W GPU daheim betreibe die im Alltag bei 90% der Spiele eh keine 300W ziehen wird. Das spar ich 10x+ wieder ein durch Tausch meines 5.0er V8 F-Type.

Shoryuken94 schrieb:
Und wenn man ein bisschen zwischen den Zeilen liest, merkt man auch, dass der User das nicht so ganz ernst gemeint hat. genauso wie die wenigsten die das schreiben hier wirklich vorhaben, eine Niere dafür zu verkaufen ;) Aaaaber ja, wenn man ernsthaft darüber nachdenkt einen kredit für eine Grafikkarte aufzunehmen, sollte man sich ein paar Gedanken machen.
Ich behaupte mal die meisten die hier groß schreiben und sich echauffieren werden am Ende eh keine 4090 kaufen. Also warum darüber motzen ? Das ist wie über den Spritverbrauch des neuesten Bugatti Chiron zu mosern und dessen Unterhaltskosten. Kein Thema für 99,99% der Menschen, aber Hauptsache der Deutsche hat mal gemotzt.

Shoryuken94 schrieb:
Nur möchte man ja heute auch nicht die Fahrleistung von vor einigen Jahrzehnten haben :) Mit einem modernen großen Motor kannst du Leistungen erzielen, die zu der Zeit undenkbar waren. Davon ab, dass sich der A45 AMG z.B. als Vertreter dieser Gattung nicht so wirklich schön im Vergleich fährt.

Bin letztens im Vergleich einen A45s gefahren und einen aktuellen m240i mit relativ ähnlichen Leistungsdaten aus 50% mehr Hubraum und ich würde jeder Zeit den BMW Sechszylinder vorziehen. Mal abgesehen von dem Potential des Motors.
Fand den A45 einfach eher arg hart abgestimmt für den Alltag. Aber vielleicht bin ich auch zu alt für sowas (36). Und ich geb dir Recht, ich würd auch den 2er vorziehen, rein vom Fahren her und schon vom Sound.

|SoulReaver| schrieb:
Und das nimmst du als Vergleich für den privaten Zweck her? Sauber......
Gilt doch im privaten genauso. Nur weil die Karte 900W ziehen kann MUSS sie das doch nicht 24/7 ? Oder fährst du dein Auto nur binär ? Gaspedal Bodenblech oder unberührt ?

Der Effizienzvorteil wird dennoch bei der Karte liegen, sie hat halt bei 300W die Leistung einer 600W 3090 Ti.

zeedy schrieb:
Selbst wenn diese Karten nur mit bezahlbaren Wasserkühlungen kommen würden, die Erwärmung des Raums wäre ja immer noch sehr deutlich. Im Sommer kannste quasi nicht zocken es sei denn du hast eine Klimaanlage.

300W ist für mich das Maximum des Zumutbaren.
Ich merke absolut keinen Unterschied in meinem Wohnzimmer selbst wenn ich die CPU und GPU voll ausreize (250W + 450W plus sonstiges = 800W). Wie groß ist dein Wohnzimmer ? 5qm ? Bei 60qm kann ich dir garantieren, dass man da quasi nix merkt von.

Und wenns so wäre würde ich den Radi halt dank Schnellkupplungen einfach auf den Balkon stellen. Und wer das alles halt nicht kann muss sich fragen: brauche ich denn eine 900W GPU ??

HanneloreHorst schrieb:
Wow, wow, einfach nur wow.
Du bist so ein Internet Dwight Schrute.
Aber nein, Arroganz ist Arroganz und hat nichts mit Niveau zu tun, das ist vielleicht ein netter Spruch den sich komplett verblödete aufs T-Shirt drucken aber in der Regel gibt es Intelligenz und es gibt Arroganz.
Keine Ahnung von wem du redest, ich erspar mir die Suche aber einfach mal.

HanneloreHorst schrieb:
Ich meine, ist es intelligent, wenn du nicht unterscheiden kannst, ob ich sage, das es einfach ist, meine Meinung besser zu erklären oder ob es einfach ist, nVidia ihren Job zu erklären.
Weil letzteres ist nicht einfach und das muss ich auch nicht.
Nö, musst du nicht. Groß tönen was alles "gehen müsste", das musst du allerdings auch nicht wenn dir das Verständnis für die Materie fehlt.

HanneloreHorst schrieb:
Besonders aber wenn man ein Blick nach Cupertino legt, dann kann man schon recht viel Leistung auf wenig Watt bringen, das Problem scheint also schon irgendwo gelöst worden zu sein.
Gelöst ? Eine CPU mit reduziertem Featureset plus eine GPU die auch ihre 140W laut Tests zieht und dabei auch gerade mal ein Drittel bis die Hälfte (optimierte Titel) der Gaming Performance einer 3090 bringt ist also "gelöst" für dich ? Von Computing Aufgaben mal ganz zu schweigen.

Der SoC ist für gewisse Aufgaben ausgelegt und performt darin herausragend gut und effizient, in allem anderen kriegt er aber ne Packung.

HanneloreHorst schrieb:
Natürlich sind die M1 GPUs vor allem in Renderprogrammen, als auch in Spielen der 3090 z.B. unterlegen aber nicht das 10 fache an Spitzenleistungsaufnahme.
10-Fache Leistungsaufnahme ? Wo nimmst du das her ? Der M1 Ultra zieht deutlich über 100W, wir reden hier also realistisch über maximal das Dreifache. Und entsprechend besser performt die 3090 stellenweise (je nach Aufgabe).

HanneloreHorst schrieb:
Sprich, die Leistung skaliert sehr schlecht mit der aufgenommenen Wattleistung, dasselbe Problem hat Apple übrigens bei seinen eigenen Produkten auch, z.B. Vergleich von 64GPU Cores zu 48 Cores, trotzdem ist das, was für den Stromverbrauch geliefert wird schon erstaunlich.
Die Leistung skaliert auch bei einer Ampere Karte sehr gut wenn man sie nicht am absoluten Limit fährt. Oben raus skaliert nix mehr gut, auch kein M1. Betreib den statt mit 3,2 Ghz doch mit 5 Ghz und schau was von der Effizienz übrig bleibt ? Der fährt ja mit 3,2 Ghz schon thermisch am Limit mit 100C die regelmässig unter Last erreicht werden.

HanneloreHorst schrieb:
Das bezahlt man sich übrigens sehr gut, es geht hier um viel Geld, mehr als so manche Workstation mit A5000 oder A6000 drin, du siehst also, die Leute sind schon bereit für etwas weniger Leistung aber deutlich höherer Effizienz viel mehr Geld zu zahlen als nötig.
Weil der Chip in gewissen Bereichen einfach besser performt. Das ist aber nicht Gaming und auch nicht generelles Computing sondern derzeit in der Hauptsache Video-Editing.


HanneloreHorst schrieb:
Was würde ich mir – und das habe ich ja beschrieben – von nVidia wünschen?
Das vor allem der Stromverbrauch so eklatant erst mal gedrückt wird, dabei Zeitgleich die Leistung zur Effizienz deutlich gesteigert wird.
Weil wie viel geiler wäre es denn, wenn diese Titan GPU eben keine 900 Watt, sondern nur 450 braucht?

Willst du ehrlich zu so einem Wunsch nein sagen?
Möchtest du wirklich stillstand bei Effizienz?
Dann regel das Powerlimit entsprechend runter ? Wo ist das Problem ? Mit der Leistungsaufnahme wäre sie sicher immer noch 50% schneller als die aktuelle 3090 Ti.

Davon abgesehen, wer braucht das denn ? Warum tut hier jeder so als ob er für sich eine 4090 bräuchte ?

HanneloreHorst schrieb:
Egal ob ökologisch oder ökonomisch, die Hersteller müssen erst mal an einer Sache jetzt arbeiten, denn der Wunsch ist da, sie müssen ihre Produkte effizienter machen.
Am Ende kann man die Spitze immernoch noch größer und fetter machen.
Tun sie doch. Und die Spitze ist eben die 4090 / Titan Karte hier. Die anderen Karten werden ja auch alle schneller und dabei sparsamer.

HanneloreHorst schrieb:
Ich habe also einen Wunsch beschrieben und was mich wirklich hinterm Ofen hervor lockt.
So, ich sage also, das Ding lockt mich null hinterm Ofen hervor, weil es kein gutes Paket liefert, zu groß, zu schwer, zu heiß, zu leistungshungrig, eine Machbarkeitsstudie für Leute die endlich mal was Langes und Dickes in den Händen halten wollen und nicht mehr.

Wir sind halt eigentlich über dem Niveau von bigger is better hinaus.
nVidia hat nur den Anruf noch nicht gehört.
AMD wird das genauso machen. Die kochen alle nur mit Wasser und N5 bringt eben nicht den fetten Sprung der mal eben 100% mehr Leistung bei gleichem Verbrauch möglich macht.

itm schrieb:
900W TDP tretet mal kurz auf die Bremse... wo soll die Abwärme hin? Und war N5 nicht eigentlich effizienter als 7nm Class?
N5 ist ca. 20% effizienter als N7. Oder 15% performanter. Je nachdem worauf man den Fokus setzt. Kannst jetzt ja selbst ausrechnen was passiert wenn du die Anzahl an Shadern verdoppelst und den Takt anhebst aber nur 20% einsparen kannst durch kleinere Fertigung.

Schokolade schrieb:
Mal unabhängig der Stromkosten, den negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt und angenommen es wäre problemlos kühlbar ohne Turbine...
Ist es doch. WaKü und fetter Radi. Fertig.

Schokolade schrieb:
Im Winter mag es ja interessant sein bei geöffneten Fenstern spielen zu können und trotzdem eine Warme Bude zu haben, aber im Sommer wird es doch bei so einer enormen Abwärme nur noch ekelhaft. Da wäre ein starkes Klimagerät schon Pflicht, was natürlich die Probleme aus dem ersten Absatz weiter verstärkt.
Nö. Ausser du wohnst in einem Dixie Klo. Ich merk überhaupt nix von.

Schokolade schrieb:
Mit meiner 3090/5800X Kombination kann ich mich zumindest den Jahreszeiten anpassen; Im Winter auf Leistung dafür Heizung aus, im Sommer Spannung reduzieren und Leistungsaufnahme limitieren. Bei 900 Watt stelle ich mir das schwer vor.

Allerdings, wer weiß ob es tatsächlich so kommt. Und Igor hat zumindest mit der 3090Ti gezeigt, dass die schon sehr Effizient laufen kann, wenn es denn so gewollt ist. Also abwarten und Ergebnisse angucken.
Da wirf am Besten einen Blick auf deinen zweiten Absatz. Der sagt das relevante ;)

lolololol schrieb:
Der Zug für bezahlbaren Highend im Desktop ist in breiter Masse doch schon längst abgefahren.
Ich würde 35.000€ pro Karte ausrufen. Der Hype läuft schon wieder richtig los und genug Bekloppte finden sich ja erfahrungsgemäß sowieso.
Bezahlbar und Highend, das schliesst sich doch schon der Logik nach aus. Oder wo sind all die bezahlbaren Bugattis und Lambos ? Die "breite Masse" muss ja auch keine 900W 3000€ Karte kaufen, oder doch ? Gibts darauf einen gesetzlich verankerten Anspruch ?

Visualist schrieb:
Ist halt ganz einfach wenn NV meint 600W ist Zeitgemäß werde ich meinem 5800X3D halt ne AMD 7000 zur Seite stellen .
Die auch 600W ziehen wird, oder was denkst du was passiert wenn man 2x Chiplets draufknallt die jeweils grösser sind als die aktuelle 6900XT und womöglich noch höher getaktet werden ? Dass das bei 50W Verbrauch geht ?

kawanet schrieb:
Spaß ist relativ und spätestens wenn ich ungebührend zur Kasse gebeten werde, finde ich das alles andere als spaßig. Deine Ausführung als solche kommt sehr sympathisch rüber und ich bezweifle, dass dir der Spaß genommen werden soll. Nichtsdestotrotz tummeln sich im Forum nicht ausschließlich Enthusiasten, meine Wenigkeit eingeschlossen, von daher solltest du dich in Nachsicht üben, wenn nicht jeder deine Meinung teilt.

Für mich wie für viele andere stellt Hardware als solches nichts anderes als Mittel zum Zweck dar. Die Kiste selbst ist ja nicht ausschließlich zum spielen und tunen konzipiert wurden, sondern wurde ursprünglich zu einem ganz anderen Zweck entworfen.
Und wenns nur ein Mittel zum Zweck ist und deine Zwecke bei sagen wir 1440p 60Hz liegen, warum brauchst du dann nochmal eine 4090 ? Wo ist der Zusammenhang ?

Liegen deine Ansprüche höher ? Das ist dann ein persönliches Problem. 4k/240hz zocken ist ja nichts was man MUSS.

kawanet schrieb:
möchte ich unterstellen, dass dieser zu sehr schwarz und weiß zeichnet, erhalte ich doch bereits für 555,-/630,- Euro einen TV der mit einem FALD Panel aufwartet. Von daher gestatte mir die Frage, ob du solch ein Panel ernsthaft als unzumutbar einstuft, ganz zu schweigen von dem Umstand, dass ein FALD Panel höhere Helligkeitswerte erreicht und demzufolge in lichtdurchfluteten Räumen evtl. die bessere Wahl darstellt.
Was für ein TV soll das sein ? FALD mit vier Zonen vielleicht und 42" am Black Friday.

Und doch, so ein Panel find ich unzumutbar, ich bin da aber auch verwöhnt. Und mein Wohnzimmer kann ich prima abdunkeln, ich muss nicht bei knallheller Sonneneinstrahlung zocken oder TV schauen. Das ist so oder so kein Genuss. Mal davon abgesehen, dass ein LED dann auch bei 1000Nits+ entsprechend Strom ziehen wird und der Effizienzgedanke um den sich hier ja alle streiten ad absurdum geführt wird.

kawanet schrieb:
Ist es nicht seit jeher so, dass Produkte, die das technisch Machbare markieren, mit einem geradezu absurden Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten? Von daher halte ich es durchaus für angebracht zu hinterfragen, inwieweit das Produkt es wert ist, dass man/n ihm Beachtung schenkt.

mit frdl. Gruß
Ist doch überall so. Die ersten 80% kosten 100%, die letzten 20% kosten nochmal 100% on top.

Tschitta schrieb:
Ich frage mich gerade, ob ich mit meinem PCIe 3x Board, die Ada 4xxx überhaupt sinnvoll betreiben kann? ohne all zu viel Leistung liegen zu lassen…
Sollte gehen wenn die Karten x16 angebunden sind. Vorteil wäre hier nur zusätzliche Storage-Anbindung bei PCIe 4 und 5 wenn die GPU weniger Lanes aufweist.

OldZocKerGuy schrieb:
Nur dürfte die nächste Gen von AMD um einiges weniger Strom fressen als die von Team Grün.

Wenn es so sein sollte, fällt mir die Entscheidung zu Gunsten Team Rot sehr einfach. Leistung hin oder her, solche Strom Fresser sind meiner Meinung nach nicht zeitgemäß.
Wie kommst du darauf ? Weil bei AMD zwei Chips draufbügeln keine Mehrleistung frisst ? Weil die in einem Paralleluniversum leben ?
Ergänzung ()

v_ossi schrieb:
Guck dir hier mal Verbrauch und Preis der GT2 Modelle an.
Die bekommen immer mehr PS, sind entsprechend immer schneller, verbrauchen dabei minimal weniger und kosten (inflationsbereinigt) nur etwas mehr.
Wenn Preis und Verbrauch sich verdoppeln würden, würden langjährige GT2 Käufer sicher auch laut werden.
Hä ? Meine 3080 FTW3 die ich zuerst hatte lag bei 899€, die 1080 Ti die ersetzt wurde bei 999€. Die 3080 ist bei weniger Verbrauch bedeutend schneller. Das hängt aber von deinen Einstellungen ab, ergo dem "Gasfuß". Wie auch bei deinem Porsche.

Von den zehntausenden Euro Wertverlust bei jedem Wechsel ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Ist doch völlig Wurst wieviel Strom die Karte schluckt, solange sie dabei effizienter ist (natürlich bei beliebiger Auslastung) ,als die Vorgänger?
 
Diese Karte wäre wie für mich gemacht. Derzeit brauche ich zwei 3090 um auf nutzbare 48GB VRAM zu kommen. Damit bräuchte ich nur noch eine und der Verbrauch ist nicht wirklich höher. Allerdings kostet die kWh hier auch nur umgerechnet 0,08 Cent. Also ist das sowieso zu vernachlässigen.
 
v_ossi schrieb:
Guck dir hier mal Verbrauch und Preis der GT2 Modelle an.
Die bekommen immer mehr PS, sind entsprechend immer schneller, verbrauchen dabei minimal weniger und kosten (inflationsbereinigt) nur etwas mehr.
Wenn Preis und Verbrauch sich verdoppeln würden, würden langjährige GT2 Käufer sicher auch laut werden.
Es ist ja nicht so, dass die Effizienz bei den GraKas stagniert. Die ist bislang gegenüber den älteren Generationen auch immer angestiegen. Auch die RTX 30er Karten und vor allem AMDs RX 6000er Karten sind effizienter als die Vorgänger.
 
ThirdLife schrieb:
Was für ein TV soll das sein ? FALD mit vier Zonen vielleicht und 42" am Black Friday.

Dir scheinen wohl die Preise für derartige TV's nicht geläufig zu sein.

Hisense 55U8QF Preisentwicklung

Selbiges gilt auch für den Sony XH/XG/XF90.

ThirdLife schrieb:
Kann ja auch jetzt schnell jeden ohne E-Auto kritisieren.

Als wenn jeder solch eine vierrädrige Kiste sein Eigen nennt.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
kawanet schrieb:
Dir scheinen wohl die Preise für derartige TV's nicht geläufig zu sein.

Hisense 55U8QF Preisentwicklung

Selbiges gilt auch für den Sony XH/XG/XF90.
706€ sind aber 27% mehr als die genannten 555€ von dir. Und nein, ich guck den Bereich nicht an, da ist nichts interessantes für mich dabei. 132 Dimming-Zonen, Halo-Effekt des Todes, danke nee.

Wenn man sich einfach nur anspruchslos berieseln lassen will sicher fürs Geld ok, ich würd da nochmal 300 drauflegen und einen 55C2 OLED zum BlackFriday schiessen oder einen der neuen QD OLEDs mit Samsung Panel. Man kann sich auch totsparen. Oder legt eben keinerlei Wert auf sowas.

Ich hab Freunde die geben auch mehrere Tausend Euro für Uhren aus. Kann ich nicht nachvollziehen, für mich nur ein Zeitmesser und bestenfalls Schmuck (dem ich auch wenig Wert beimesse). So verschieden sind die Menschen halt.

kawanet schrieb:
Als wenn jeder solch eine vierrädrige Kiste sein Eigen nennt.
Wer ohne klar kommt prima, aber mit der DB fahren und meine Eltern und Freunde besuchen möchte ich dann doch lieber vermeiden. Im Zürcher Raum komme ich auch gut mit der Bahn klar. Von der restlichen Flexibilität mal abgesehen.

Luxus, ja, aber so hat jeder eben seine Wünsche.
 
ThirdLife schrieb:
Und wenns nur ein Mittel zum Zweck ist...

Was ist es denn sonst bitte schön? Klär mich auf, ich bin ganz Ohr. Aber bitte nicht wieder die Leier, mein Tesla, mein OLED und alles andere darunter ist es nicht wert mit dem Ar*** angeschaut zu werden.

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
706€ sind aber 27% mehr als die genannten 555€ von dir.

Weißt du die Preisentwicklung nicht zu deuten oder wie kommst du zu der Aussage? Du wirst doch wohl Zahlen richtig zu interpretieren wissen. Steht ja schließlich nicht umsonst Preisentwicklung in dem Link.
 
kawanet schrieb:
Was ist es denn sonst bitte schön? Klär mich auf, ich bin ganz Ohr. Aber bitte nicht wieder die Leier, mein Tesla, mein OLED und alles andere darunter ist es nicht wert mit dem Ar*** angeschaut zu werden.

mit frdl. Gruß
Was ist dein Problem ? Dass unterschiedliche Menschen auf unterschiedliche Dinge in unterschiedlicher Qualität ihren Wert legen ?

Ein PC ist sicher auch ein Mittel zum Zweck, für andere auch ein Hobby. Ein Auto ja ebenso ? Und warum so giftig überhaupt ? Freu dich doch über meinen Abstieg in die Armut vom Neuwagen-F-Type zum Tesla. Hat weniger als die Hälfte gekostet. 😂

kawanet schrieb:
Weißt du die Preisentwicklung nicht zu deuten oder wie kommst du zu der Aussage? Du wirst doch wohl Zahlen richtig zu interpretieren wissen. Steht ja schließlich nicht umsonst Preisentwicklung in dem Link.
Du hast eine Zahl genannt. Dann eine andere geliefert. Wusste nicht, dass Zeitreisen möglich ist. Sorry, my bad.

kawanet schrieb:
Ich weiß, unter deiner Würde.
Nö, ich muss es einfach nicht und lege Wert auf den Komfort. Warum sollte ich also fixe Zeiten, längere Fahrten, unzuverlässige Verbindungen und relativ hohe Preise in Kauf nehmen ? Oder wie in Zeiten von Corona schön vier Stunden in der Bahn hängen mit Maske in der Fresse ?

Jedem das Seine. Mal davon abgesehen, dass ich auch Bereitschaftsdienste habe und dann Nachts um vier wenn die Bude brennt nicht erst auf den nächsten angenehmen Zug warten kann. Ist aber nur zusätzliche Flexibilität (die mir ja auch gut bezahlt wird).
 
ThirdLife schrieb:
Wer ohne klar kommt prima, aber mit der DB fahren und meine Eltern und Freunde besuchen möchte ich dann doch lieber vermeiden.

Ich weiß, unter deiner Würde.
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
Was ist dein Problem ? Dass unterschiedliche Menschen auf unterschiedliche Dinge in unterschiedlicher Qualität ihren Wert legen ?

Dss fragst du dich ernsthaft?

ThirdLife schrieb:
Was für ein TV soll das sein ? FALD mit vier Zonen vielleicht und 42" am Black Friday.
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:

Jep, der Spruch durfte jetzt echt nicht fehlen.

Nichtsdestotrotz würde ich dir nahelegen, auch den Tesla mit in die Signatur aufzunehmen. So musst du nicht permanent und immer wieder auf's Neue "Mein Haus, mein Auto, mein Boot" predigen.:daumen:

Ob jetzt tatsächlich vorhanden, lassen wir mal außen vor. Das ist ja ähnlich, wie bei den Fiffis, die kleinsten kläffen am lautesten.:smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
kawanet schrieb:
Jep, der Spruch durfte jetzt echt nicht fehlen.
Du wenn du mit deinem Leben unzufrieden bist verweise ich am Besten wohl auf deine Signatur. Form doch deinen Charakter noch ein bisschen, dann musst du andere nicht anstänkern weil Sie halt gerne ein angenehmeres Leben führen wollen als das "bare minimum".

Oder wo hab ich ein Problem mit deiner Lebensweise ? Scheint nur umgekehrt ein Problem zu sein.
 
ThirdLife schrieb:
Form doch deinen Charakter noch ein bisschen...

Lustig, dass solch ein Hinweis gerade von dir kommt.:evillol:
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
dann musst du andere nicht anstänkern

Ich bin mal so frei und zitiere:

ThirdLife schrieb:
Nö, musst du nicht. Groß tönen was alles "gehen müsste", das musst du allerdings auch nicht wenn dir das Verständnis für die Materie fehlt.

ThirdLife schrieb:
Keine Ahnung von wem du redest, ich erspar mir die Suche aber einfach mal.

ThirdLife schrieb:
Was für ein TV soll das sein ? FALD mit vier Zonen vielleicht und 42" am Black Friday.

Wobei du das so gesehen am Ende doch noch recht gut auf den Punkt gebracht hast.:daumen:

ThirdLife schrieb:
ich bin da aber auch verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
diamdomi schrieb:
Da kann man ja bald ein ganzes Haus mit beheizen… Hoffe der Verbrauchswahn nimmt zeitnah ab. Habe lieber ein paar Prozent weniger Leistung aber dafür einen deutlich geringeren Verbrauch
Das geht sowohl bei AMD als auch NV übers PL sehr Granulat ,alternativ einfach ne Karte in der gewünschten Verbrauchsleistungklasse kaufen gibt ja nicht nur die dickschiffe im Lineup ,leben und leben lassen ;)
Fakt ist durch N5/4 werden die neuen Karten bei gleicher Leistung effizienter als die alten das sollte auch Kunden mit grünen Ambitionen abholen können.
 
Dorne schrieb:
Ich werde schon mal eine Kreditfinanzierung anfragen. Das Titan-Monster kostet wahrscheinlich dann auch gleich mal 3.000 Euro....

Oder man kauft einfach zum eigenen Budget passend , bin bisher im Gut mit der Devise gefahren gib kein Geld aus das du nicht hast, dann kann auch mal das Auto unerwartet kaputtgehen ohne das man ins straucheln gerät.
Ergänzung ()

Beitrag schrieb:
Offenbar nicht, manche hier im Thread fordern ja schon Verbote...
Das Klientel gibts überall ob beim Auto/Tempo/Fleisch/Haustierrasselisten/diversen Substanzen usw.

Gibt immer irgendjemanden der meint er hat die Absolution im Blut und muss alle anderen mit ge&verboten bekehren , ist heute leider so.

Da sind dann auch physikalische Notwendigkeiten egal , wie neun mal steigender Energiebedarf bei stark erhöhter Leistung bei nur leicht mithaltender fertigungstechnik , es kann nicht sein was nicht sein darf …
Das es aber gerade diese verhasten Leuchturmkarten sind die den Markt auch in anderen Bereichen für modernere effiziente und persönlich genehme Modelle ebnen wird übersehen.
Wenn man sich mal ansehen würde wieviele Karten jeweils in den xx50/xx60/xx70/xx80/xx90 Klassen verkauft werden , könnte man ja annehmen das die paar an den man gebrachten high wattage Karten am oberen Ende wohl kaum ausschlaggebend für den flottenverbrauch sind
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders und Beitrag
Ich bin eher gespannt, wie sie 900W oder gar 600W kühlen wollen mit Luft. :freak:
 
Zurück
Oben