News Gerüchte zu Intel Arc: Xe² HPG „Battlemage“ soll erst Mitte 2024 erscheinen

DFFVB schrieb:
Wenn ich mir die Slides der Keynote anschaue sieht das schon nach Gamer aus - aber ich hoffe dass es stimmt und sich ein dritter Player etablieren kann....
Das derzeit ist quasi nur ein "Probelauf", Intel braucht die Karten am Markt damit die Firmen überhaupt Software für entwickeln/die Schnittstellen anpassen können. Für gamer ist das überschaubar, Du brauchst Vulkan und Dx12-Unterstützung, alles andere wird bei Intel ja halbgar umgesetzt derzeit. Und dennoch scheinen sich die Karten ein bisschen zu verkaufen.

Wer weiß, vielleicht war die Hoffnung Intels dass die miner die Karten noch verwenden, Intel also die erste Generation über den Krypto-Boom teilfinanziert. Da braucht es auch keine ausgefeilten Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch
john.smiles schrieb:
Einfach als CPU/GPU Bundle mit ein paar € Rabatt und einen Werbezuschuss an die OEMs anbieten, über die Masse geht das.
und dann gleich wieder die nächste Klage riskieren, keine Ahnung ob das ne gute Idee ist, man erinnere sich an die Klage von AMD.
 
MasterAK schrieb:
Wenn die Grakas erst Mitte 2024 erscheinen sollen, stehen ja schon RDNA4 und RTX5000 in den Startlöchern...

Mit 5070 für 1499,- 5080 für 2299,- und 5090 für 2999,-.

Es braucht bezahlbare Mittelklasse.
Die A770 Limited Edition liegt momentan bei unter 400,- mit 16GB RAM. Müsste ich jetzt kaufen dann wäre das ein sehr heißer Kandidat, zumal die Treiber auch besser werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990, DaBo87 und MasterAK
Die A770 gabs über die Feiertage für 380 und die A750 gabs sogar für 299
Für 08/15 Benutzer leider noch nicht die Wahl, da sehr oft Treiber updates kommen und hier und da doch etwas zickt.
Die Treiber sind wirklich besser geworden

Für unsere CB Blase tuts das schon , wer spaß am basteln hat kann sich das gerne mal anschauen.


Ich kauf mir auch noch eine, aktuell stehen aber andere Dinge im RL an.

Dann hab ich die DG1/DG2 Arc 380 und vermutlich ne A770 /A750 da hadere ich noch mit mir.


Hoffentlich hält Intel durch und wird der dritte Anbieter in diesem Markt.
Ganz ehrlich ich brauch kein Highend bezahlbare Midrange reicht mir vollkommen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87
kachiri schrieb:
Sprich, die Arc A770 eher auf dem Preisniveau einer RX 6600... Aber aktuell bekommst du für 400 Euro sogar schon eine RX 6700, hin und wieder sogar mit XT...

intel arc wird völlig unterschätzt - ja es gibt einige spiele, die nicht optimal laufen oder mit wenigen ausnahmen kaum spielbar sind - da geht aber auch in die andere richtung. habe gerade nochmal einen test gemacht - mein gaming rig mit einer getunten (undervolt + ram oc) 6800XT vs mein arbeits rig mit einer stock A770 limited in resident evil 2 mit raytracing.

4k ohne upscaling - max details (ca 14gb vram auslastung), raytracing voll aufgedreht. polizeistation - stehend am eingang mit blick durch die halle.

hier liefert die 6800XT 65 fps und die A770 40 fps.

die getunte 6800XT erreicht hier 63% mehr performance und wenn man den kaufpreis mal vergleicht (680€ vs 420€) ist sie auch 62% teurer. die a770 gabs schon für 380€ und kostet gerade 400€. wenn man das als anhaltspunkt nimmt, hat die A770 in diesem beispiel in etwa die gleiche preis/leistung wie eine 6800XT. was ja schonmal nicht so schlecht ist, oder?

die 6600, 6700, 6700XT und rtx 3060-3080ti haben nichteinmal genug speicher dafür. mal angenommen der speicher würde reichen, wäre ich mir an der stelle zu 1000% sicher, dass die 6600XT nichtmal ansatzweise die selben fps mit raytracing schaffen würde. bleibt die 6700XT und da habe ich keine hardware zum gegentesten.

wir reden hier über die erste generation an gpus von intel - amd hatte nach 10 jahren im markt schon schlechtere gpus gegen nvidia.

ich kanns einfach nicht glauben, dass der erste wiedereintritt von einem 3. gpu vendor nach dem ausscheiden von matrox mit so wenig aufmerksamkeit dafür einem übermaß an verachtung an der branche vorbeigeht. wo sind die nachtests?

sicher sind die karten nicht optimal, aber so schlecht, wie sie gemacht werden, sind die karten definitiv nicht. eine blinde kaufempfehlung kann man hier nicht geben - das ist ca das selbe wie mit ryzen 1st gen. aber unkaufbar schlecht sind die karten nicht.

ich würde für jeden grafik/videoschnitt pc ohne 5000€ budget mit bissl gaming nebendran ohne mit der wimper zu zucken mehr A770 kaufen.

edit: abgesehen davon funktioniert mit der intel A770 variable refresh rate @4k 120hz via HDMI an einem LG C9 oled - das geht mit keiner amd karte. nur mal noch ne kleine anekdote aus dem real life.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Corpus Delicti, DaBo87 und eine weitere Person
kachiri schrieb:
Jetzt mal ernsthaft. Nein, auch Intel wird uns keine GPUs schenken.
Dem Irrglauben sitzen aber einige hier auf.
Bei vergleichbarer Leistung werden die auch vergleichbare Preise aufrufen.
Es seteht und fällt halt alles mit der Software; wurde ja auch schon von anderen geschrieben hier.
AMD hat die mistigen Catalyst Treiber nach dem Kauf von ATI auch nicht von heut auf morgen in den Griff bekommen. Gibt ja immer wieder noch den ein oder andern lästigen Bug.
Bei Nvidia hab ich allerdings auch den Eindruck dass nach jedem WHQL-Treiber ein Hotfix den anderen jagt.
Denke ohnehin dass es bei Intel in erster Linie um den wachsenden Mobilbereich geht und natürlich dem geldbringenden HPC Bereich um auch die ganze Bandbreite von CPU über FPGA bis zu Beschleunigerkarten anbieten zu können.. Gerade bei lezterem hat man ja AMD/Nvidia kaum was entgegenzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und kachiri
Benji18 schrieb:
und dann gleich wieder die nächste Klage riskieren, keine Ahnung ob das ne gute Idee ist, man erinnere sich an die Klage von AMD.
Dann lies die Artikel dazu nochmal, das ist Normalität. Letztes Jahr hat Nvidia GPUs und RAM (Reglerchips) gebundelt, was dann natürlich verhindert hat, das man AMD Karten mit dem Ram und Reglern bestückt. Was damals unrechtens war, ist das es an die Bedingung gebunden war, keine AMD Rechner zu verkaufen. Zudem wurde das Urteil für nichtig erklärt.
 
MasterAK schrieb:
Wenn die Grakas erst Mitte 2024 erscheinen sollen, stehen ja schon RDNA4 und RTX5000 in den Startlöchern.
Nvidia hat nun schon 5(?) Generationen in folge zuverlässig im 2 Jahres Rythmus in Q3 abgeliefert.
Ich denke davon kann man auch zukünftig ausgehen.
AMD hat erstmal andere Baustellen mit RDNA3 und ihr Versuch die berühmt berüchtigte XTX Keule noch vor Weihnachten gegen die 4090 zu schwingen, hat sich mittlerweile als Flop entpuppt.

Ich finde allgemein die Situation und Produktpolitik von AMDs Grafik Sparte gerade massivst enttäuschend.
  • 7900er Treiberprobleme (Stromverbrauch)
  • Kühlerprobleme
  • exorbitante Preise
  • Performance hinkt hinterher
  • dadurch wird ihr Upselling Versuch einfach nur lächerlich. Nicht nur das die Karten die Nummer 7900 tragen und gegen den Nvidia Migrange Chip in Form der 4080 schon alt aussehen, nein sie hängen sogar XTX dran.
  • sie nutzen nicht mal Chance die 6600XT für 200€ zu bringen oder die 6700XT für 350€ und die 6800XT für 550€
  • Preispolitik in Nvidias Windschatten befriedigt vielleicht die Aktionäre. Ob das aber für Spieler, Fans und in Zeiten einer Rezession die richtige Strategie ist?

Lediglich Displayport 2.1 ist ein erfreulicher Schritt für die Zukunft
 
ruthi91 schrieb:
und ihr Versuch die berühmt berüchtigte XTX Keule noch vor Weihnachten gegen die 4090 zu schwingen
Die 4090 war nie das Ziel von AMD mit der XTX.
Vielleicht einfach mal bei den Tatsachen bleiben.
Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Opteron185 und DaBo87
Ich bin gespannt.
Noch steht ja wohl die eigene Aussage von Intel, dass man Enthusiasten bedienen möchte.
Dann muss das Ding aber, wenn es denn irgendwann erscheint, gleich eine RTX5070 oder höher packen.

Ich denke auch, dass Intel diese Pläne wahrscheinlich demnächst beerdigen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Es reichen ja 1-2 Dies je Generation bis 150W (175W TBP),.. 1 zu 1 könnten die Modele dann auch im Notebook verwendet werden. Mit gleicher Leistung und Bezeichnung.

Man stelle sich die 4070Ti mit 1×8Pin und 175 TBP vor...

Schwachsinn dass alles jetzt einzustampfen! Limits setzen (175W/250mm²)... Treiber verbessern/Tiles zum laufen bekommen.
 
Nachdem die Preise angepasst sind und nichts besonderes und der Verbrauch überdurchschnittlich hoch ist der erste Hype von einem dritten Player verflogen.
 
DFFVB schrieb:
Und Du solltest mittlerweile kapiert haben, dass BWLer nicht rational denken 😛😉
Können sie immer dann, wenn es um das eigene Unternehmen und Geld geht.

Benji18 schrieb:
Die Preise bleiben auch mit Intel hoch ….
Warum, solange genug Leute diese Preise Zahlen bewegt sich nichts und das ist auch aktuell der Fall.

Damit wird Intel exakt dort ansetzen wenn Sie konkurrenzfähig sind warum glaubt eigentlich jeder Konzerne sind Wohlfartsunternehmen die den Kunden was schenken wollen? Die wollen deine Kohle alles andere ist sekundär.
Klar wollen die Kohle verdienen und solange das Angebot knapp ist, bleiben die Preise auch hoch.
Aber genau da kann Intel langfristig etwas verbessern, denn auch die wollen ihre produzierten Karten ja verkauft bekommen. Wenn nicht künstlich verknappt wird dürfte das Angebot langfristig größer werden und öfter als jetzt über den Preis konkurriert werden.
 
Intel hat einfach auch das Pech, das Sie selber in ernsten finanziellen Schwierigkeiten stehen.
Theoretisch sieht man gerade im Markt völlig absurde Preise.
Real aber nimmt das die Kundschaft aufgrund der Krisen derzeit kaum an.

Man benötigt GPUs für eigentlich alles auch in Zukunft.
Vielleicht hätte Intel nicht mit Gaming anfangen sollen, sondern erst mal nur bei HPC/Server.
Man hat trotz der IGPU (und vor allem der DG1) Erfahrung immer noch Probleme und ist erneut zu spät dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Palomino schrieb:
Klar wollen die Kohle verdienen und solange das Angebot knapp ist, bleiben die Preise auch hoch.
Das Angebot ist nicht knapp, die 3000 Serie sind ausreichend in den Lagern, warum ist hier der Preis dennoch nicht gesunken?
Es geht schlicht und ergreifend darum, das 2020-2022 gezeigt haben das die Kunden höhere Preise akzeptieren, das nutzt man jetzt aus.

Einzige möglichkeit ist, einfach nicht kaufen od. am Gebrauchtmarkt --> dann zwingt man den Hersteller mittelfristig über die Preisfindung nachzudenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
ruthi91 schrieb:
Die Nvidia Taktik zu kopieren für mehr Performance immer nur den Preis zu erhöhen, ist einfach ekelhaft.
Und leider alternativlos, kurzfristiges nachordern von TSMC Kapazität ist nämlich nicht möglich.
Entweder man schenkt es den Skalpern und hat leere Lager oder man verkauft wie bisher, nur eben mit mehr Gewinn per Karte.

Wenn NVIDIA vor geht, wird AMD dankend immer hinterherrennen, es geht auch gar nicht anders.
Die Nachfrage der Kunden würde AMD sonst, dank des 10x kleineren Marktanteils, die Lager auf der Stelle leeren ohne Möglichkeit der Nachorderung oder Gewinnmöglickeit.
Das ist Resultat des 80-90% Marktanteils von NVIDIA.

Werde selber einfach bei der damals schon "unattraktiven" 2080 bleiben, bis diese stirbt oder der Markt sich mal normalisiert. Für meine Ansprüche reicht es noch. Ansonsten wandere ich bei anspruchsvollen AAA Titeln zur Konsole ab, die können mich alle mal kreuzweise, sowas zahle ich nicht auch wenn ich könnte.
 
1672920933575.png



Bitte verzichtet auf Bild Hoster in ein zwei Jahren sind die weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
ruthi91 schrieb:
Die Nvidia Taktik zu kopieren für mehr Performance immer nur den Preis zu erhöhen, ist einfach ekelhaft.
Mining ist tot, es gibt doch keine Rechtfertigung mehr für die aufgerufenen Preise auf beiden Seiten.
Sie machen es weil sie es können und die ganze Kette dahinter (Distributoren, Händler, Scalper) spielt mit.

So ein Unsinn. Man muss schon fest die Augen und Ohren zuhalten und nichts von der Welt wissen wollen, um so einen Stuss von sich zu geben.
Alleine TSMC hat -zusätzlich zu den ohnehin von Prozess zu Prozess stark steigenden Kosten pro Wafer- in den letzten ca. 18 Monaten die Preise um ca. 30% erhöht. Dazu kamen durch die inzwischen aufgehobenen CoVid Lockdowns in China erhebliche Verwerfungen und Preissteigerungen bei zahlreichen Zulieferern.
Und dabei haben wir jetzt noch nicht mal die u.a. durch gestiegene Energiekosten (Ukraine-Krieg) ausgelöste Inflation berücksichtigt oder den zwischenzeitlich stark abgestürzten Euro, der für uns im Euroraum alleine für 15% bis 20% höhere Preise verantwortlich zeichnete.

Die Dinge sind komplex. Es gibt zahlreiche makroöknomische Faktoren, die sehr wohl als Rechtfertigung für die aufgerufenen Preise angesehen werden können.
Zudem sollte man differenzieren zwischen MSRP/UVP der Hersteller und dem was Distris, Händler und Scalper daraus machen, wobei die Händler und Scalper mMn eh nicht sauber zu trennen sind.

Niedrigere Preise sind immer schön, vor allem im Geiz-ist-geil Land Deutschland, aber man sollte nicht die Augen vor der Realität verschließen.
Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis es auch beim letzten Freibiergesicht angekommen ist, dass HighEnd Grafikkarten tatsächlich nie wieder signifikant billiger werden als jetzt. Das ist einfach nicht realistisch in Anbetracht immer komplexerer Herstellungsprozesse und steigender Wafer-Kosten.

Wir werden hoffentlich noch mal eine leichte Korrektur sehen, wenn die Effekte von Ukraine-Krieg, CoVid Lockdowns und Inflation nachhaltig beseitigt sind, aber das ständige Geheule über die Preise ist wirklich nur noch ermüdend, vor allem wenn dann kontrafaktisch behauptet wird, es gäbe überhaupt keine Gründe dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LLP1
Zurück
Oben