Gesucht wird eine Person die ein Ryzen System hat.

Das geht jetzt schon in Richtung Erpressung / Nötigung. Mindestens macht es Dich so eine Aktion als Zeugen höchst unglaubwürdig, wenn die Gegenpartei das so vorträgt, wie es sich ereignet hat.

Anzeigen kann man streng betrachtet nicht zurücknehmen, nur den Antrag auf Strafverfolgung.

Der Fragesteller steckt hier eine bunte Mischung aus alter und gebrauchter Hardware zusammen, wie will er überhaupt wissen, was da defekt ist oder miteinander inkompatibel. Soviel mal nebenbei bemerkt zum technischen Hintergrund, der im vorliegenden Fall eine Anzeige wegen Betruges bereits ausschließt.

Nach Deiner Logik könnte man ja mal auf Verdacht jeden Händler anzeigen, der einem eine defekte Sache verkauft hat. Völlig absurd. Ich habe letzte Woche Bier gekauft, welches über's Haltbarkeitsdatum war und nicht mehr geschmeckt hat. Strafanzeige gegen den Supermarkt? Das passiert dort tatsächlich immer mal wieder...
 
nun ich mache vorerst nichts.Warum na weil die neue CPU also die selbe mit Originalschachtel in Originalverpackt und so vom Onlinehändler heute bestellt wurde.Mein Bruder fragt sich,nicht das das Mainbaord am ende teildefekt ist.Das wäre wohl auch möglich.Mit der nigelnagel neue CPU wird die wahrheit ans licht kommen.Sollte es dann noch immer nicht gehen,dann kann man davon ausgehen,das das Mainbaord teilweise defekt ist.In dem sinne köntne ich die CPU wieder zurück senden,die erste behalten und dann ein neues Mainbaord mir kaufen,was mir ja deutlich besser kommt als ne neue CPU kaufen zu müssen.Hier wird es per ausschlussverfahren geprüft.

Ich hoffe ja noch immer das das Mainbaord teilweise defekt ist.Das werde ich wohl hoffentlich am Wochende sobald sie angekommen ist wohl auch erfahren.Gekauft bei Mainfactory.
Wenn also schon keinen gefunden habe wo ich das auf das andere Mainbaord testen kann,dann muss ich es halt anders machen.Ich werde die Wahrheit schon noch herausfinden.Es gibt welche die mir geschrieben hatten,das es bei der CPU nen anderen piepton hätte.Wenn das so ist,müsste es ja mit der ganz neuen ja auch nicht funtkionieren.
Dann wäre der fall wohl klar.Ich werde gewiss nichts überstürzen.Denn das bringt ja auch nix.

Einfach so anzeigen,das werde ich nicht machen.Ich habe ja auch nix zu verlieren.Sollte es doch die CPU einen Weg haben,dann habe ich noch immer die chance diese CPU für 450 € loszuwerden.


ALso verloren habe ich nicht wirklich.Zwar ist dann Geldverlust unvermeidbar aber nicht alles ist weg.Ist besser als wenn ich keine Ware erhalten habe und somit das ganze Geld weg ist.Habe ich schon mal 2x erlebt.Also von daher,bin ich somit Pech in der hinsicht schon gewohnt.
 
Und die defekt CPU verkaufst du dann weiter? Super, dann hat es ja nicht den Falschen getroffen. :hammer_alt:
 
Nun ich werde allerdings dem Käufer schon mitteilen das sie defekt ist.ALso ist schreibe das schon in der Anzeige rein.Ich werde dann freilich weniger bekommen.Es gibt schon welche die diese CPU für 200 € sich kaufen,obwol sie wissen das sie defekt ist.Sind ja selbst schuld.
 
Warum gibt es eigentlich einen privaten Gebrauchtmarkt für "defekte" CPUs? Verrückte Geschichte. Welche Glücksritter zieht das an? Ich kann mir keinen legalen Verwendungszweck vorstellen...
 
Ich ich weis es auch nicht.Aber die wo es auch wirklich kaufen,die wissen es wohl schon.Das ist deren Entscheidung,nicht mein Problem dann.Aber erst mal auf die neue CPU warten.Dann kann es weiter gehen.Wie gesagt,weil sich ja keienr gemeldet hatte,der wo mit seinem Mainbaord mir die Chance geben kann,das ich meine CPU auf defekt testen kann,bleibt mir nichts anderes übrug als auf die neue CPU zu warten.Erst dann weis ich mehr.Und dann kann eine weitere Entscheidung erst gefallen werden.Auf ermutung oder verdacht einfach drauf los,wird mir nichts bringen.
Wenn sie wirklich defekt ist,dann kann ich froh sein,das ich überhaupt noch Geld dafür bekomme.Ist zwar dann ein schmerzhafter Verlust,aber aus der Nummer komme ich halt eben sonst nicht mehr heraus.



PS.Laut Info hat mir einer ne Richtige Rechnung beim Netzteil Präentiert.Ich wusste ja nicht das ich eigentlich 600 Watt Netzteil brauche.Denn auf den anderen Netzteil Rechner kommt dann 534 Watt dann raus.Dachte das die Hardware sparsamer wäre.Nun weis ich es ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
abcddcba schrieb:
... warum genau geht kein Dual-Channel mehr? Erklaere mal bitte ...

In der Regel beschränkt sich DualChannel aber nur auf jeweils zwei RAM-Bänke. Heißt ja auch nicht umsonst Dual - Duo, also zwei. Wenn vier Bänke entsprechend unterstützt, spricht man von Quadchannel. Das unterstützen aber nur teure Boards. Steht aber immer auch im jeweiligen Handbuch. Dort stehen dann auch die unterstützten Taktraten. Sie sind im DC und SC jeweils am Höchsten. Wird kein Quadchannel unterstützt und alle vier Bänke bestückt wird entsprechend massiv heruntergetaktet. Steht auch in der Anleitung.
 
Akula schrieb:
In der Regel beschränkt sich DualChannel aber nur auf jeweils zwei RAM-Bänke. Heißt ja auch nicht umsonst Dual - Duo, also zwei. Wenn vier Bänke entsprechend unterstützt, spricht man von Quadchannel.
ich weiss nicht wo du das her hast. Dual Channel bei 4 Slots bedeutet dass jeder Channel 2 mechanische Slots hat. Das ist alles. Bei gleicher Speichermenge pro Channel arbeitet der gesamte Speicher im Dual Channel Modus. Was du sagst ist einfach nicht richtig. 4x4GB laeuft im Dual-Channel.
 
Mal am Rande: Im ersten Post wird GPU-Fehler angesprochen.
Ist die alte HD denn UEFI fähig? Gibt doch auch schon bei GTX7xxx Fehler, weil nicht UEFI fähig.
Oder täusche ich mich da?
 
latiose88 kann sich auch gleich eine neue Tastatur kaufen. Die Leertaste scheint probleme zu machen nachdem man Komma oder Punkt gedrückt hat.
 
towika schrieb:
Mal am Rande: Im ersten Post wird GPU-Fehler angesprochen.
Ist die alte HD denn UEFI fähig? Gibt doch auch schon bei GTX7xxx Fehler, weil nicht UEFI fähig.
Oder täusche ich mich da?
Nun wenn das so wäre dann müsste das Problem ja auch bei der kleineren CPU ebenso so sein. Ist es jedoch nicht weil da ja alles funktioniert.
Oder spielt dies keine Rolle, da es aus einem anderen Grund funktioniert.
Was ich ebenso nicht weiß ist, ob das Mainboard nicht ein teilschaden oder sowas haben könnte. Das gillt es halt herauszufinden. Und ob die alte gpu ufi fähig ist, kann ich echt nicht sagen, glaube es allerdings nicht denn die ist wirklich lowend und wohl auch sehr alt. Auf jedenfall besitzt die gpu nur dvi Anschluss und kein hdmi,darum konnte ich auch den eigentlichen Bildschirm dort ja nicht anschließen. Also sobald ich mehr weiß, wird das auch hier dann Geschieben.
Ergänzung ()

z1ckZack schrieb:
latiose88 kann sich auch gleich eine neue Tastatur kaufen. Die Leertaste scheint probleme zu machen nachdem man Komma oder Punkt gedrückt hat.
Nun ich gebe zu die Laptop Tastatur wo ich drauf schreibe merkt man das sie gebraucht ist. Ich tippe manchmal schneller da kann sowas schon mal passieren, was du da anprangerst.
Beim Laptop geht allerdings einfach ne neue Tastatur nicht so einfach. Auch beim Smartphone wo ich gerade schreibe kann schon mal ein Fehler entsteht. Dafür gibt es allerdings ebenfalls keine neue Tastatur. Es ist somit halt nicht immer machbar. Da kann man halt nichts machen.
 
Nur wie man es dreht und wendet: Windows 7 ist keine Option. Es gibt keinerlei Sicherheitsupdates mehr dafür und es ist komplett aus dem Support bei MS raus. Um Windows 10 führt also kein Weg vorbei. Der Einsatz von Windows 7 ist für Dich und Andere als grob fahrlässig zu bezeichnen - abseits der Tatsache, dass die AMD Ryzen Plattform Windows 7 in der Tat nicht unterstützt und auch nicht vollwertig darauf läuft.
 
Nun dann mache ich halt grob fahrlässig. Mir ist es bewusst das es so ist. Ich mache es dennoch. Beim I9 hat man auch behauptet es wird Windows 7 nicht unterstützen. Siehe da der I9 9980xe läuft mit Windows 7 super. Nun gut die treiber sind etwas veraltet, stört mich allerdings nicht. Und zwischen windows 10 und 7 scheint bis auf das es bei windows 10 wohl mehr Hintergrund Prozesse laufen die die Leistung negativ beeinflusst und somit dadurch windows 7 etwas schneller ist, ansonsten keinen unterschied. Darum kann ich gewiss sagen, die alten Treiber scheinen das system keineswegs das system zu bremsen. Ihr habt es ja garnicht ausprobiert,sondern nur behauptet. Also somit kann man von keine ahnung sprechen.
Wird beim ryzen System ja nicht anders sein. Denn da nimmt sich die beiden in der Hinsicht ja nichts. Beide haben die selbe Voraussetzung,weil beide veraltete Treiber haben. Die leistung dennoch passen wird.
Ich darf es eigentlich nicht laut sagen, aber seid vor einem Jahr wo das System zusammen gebaut und von meinem Bruder das windows 7 upgedatet wurde habe ich seid dem kein einziges update beim windows 7 gemacht. Also ich komme zurecht. Ich bin somit ja eh nicht mehr mit einem aktuellen Betriebssystem unterwegs. Windows 10 würde mich in der Hinsicht einfach nur nerven. Aber gut, ist ein ganz anderes Thema.
Wie du siehst bin ich ein hartgesotteter. Mein Bruder wollte mir ja auch schon Windows 10 andrehen, ich habe ne richtige hass auf Windows 10, nichts daran wird mich umstimmen. Es müsste schon der weltuntergang drohen und dann würde ich es gezwungerner maßen verwenden. Ich habe auch kein steam weil ich steam ebenso hasse. Darum habe ich ja auch nur alte games. Bin auch damit auf ner lanparty gegangen. Da habe ich zwei Menschen kennen gelernt die Rücksicht auf mich genommen hatten. Damit wir ohne steam was zusammen zocken können. Klar ist es merkwürdig auf ner großen lanparty zu gehen und dann am Ende nur zu viert alte games zu zocken, wo der Rest nur neuerere games zocken. Seid dem beschlossen,nie mehr auf ner großen LANparty zu gehen. Auf ner kleinen werden ja wenigstens die alten games gezockt. Ich bin somit festgefahren. Das wird so bleiben. Tya so ist es halt eben.
 
latiose88 schrieb:
Wenn sie wirklich defekt ist, wird er sie mir wieder zurück senden und ich erhalte kein Geld zurück.
Wat?
Warum willst du dem Käufer Verkäufer die CPU senden? Im schlimmsten Fall bist du Geld und CPU los. Hast du per Paypal bezahlt? Hol dir dein Geld zurück und sende die CPU zurück.
Vorausgesetzt natürlich du hast die CPU nicht beschädigt und die ist defekt.

Gegen Win7 spricht meiner Meinung nach nichts, solange du offline bleibst.

edit: Als Win10 Alternative böte sich auch eine Linux-Distribution an, mit Win7 in einer virtuellen Maschine, insofern deine Software da mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
abcddcba schrieb:
4x4GB laeuft im Dual-Channel.

Was wie läuft definiert das jeweilige Board und wenn vier Ranks entsprechend unterstützt werden ist es Quadchannel, kein Dualchannel. Nochmal, das sagt doch bereits der Name. Quad, vier. Dual, Zwei.

Der Großteil der regulären Boards unterstützt Dual-Channel, Quadchannel ist viel seltener und eher nur in den oberen Preisklassen der Boards zu finden. Quadchannel hast du zumal eher bei Acht Ranks, weniger bei nur Vieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
SE. schrieb:
Wat?
Warum willst du dem Käufer Verkäufer die CPU senden? Im schlimmsten Fall bist du Geld und CPU los. Hast du per Paypal bezahlt? Hol dir dein Geld zurück und sende die CPU zurück.
Vorausgesetzt natürlich du hast die CPU nicht beschädigt und die ist defekt.

Gegen Win7 spricht meiner Meinung nach nichts, solange du offline bleibst.

edit: Als Win10 Alternative böte sich auch eine Linux-Distribution an, mit Win7 in einer virtuellen Maschine, insofern deine Software da mitspielt.
Habe ich nicht vor, zumindest nicht bevor ich die ganz neue CPU nicht drauf getestet hatte. Denn wenn sich dann herausgestellt hat, das die wo ich hatte defekt, war, dann hat es sich ja ohnehin mit dem zurück senden erledigt. Wenn sie doch nicht defekt ist weil was anders schuld war, dann schreibe ich das dem Verkäufer und schon hat sich die Sache erledigt. Wie es ausgehen wird, das werde ich wohl am wochende erfahren.
 
SE. schrieb:
Gegen Win7 spricht meiner Meinung nach nichts, solange du offline bleibst.

Erstmal kann man das so machen. Langfrstig findet man irgendwann die Hardwarekomponentne nicht mehr, um das Win 7 System am laufen zu halten.


SE. schrieb:
Warum willst du dem Käufer Verkäufer die CPU senden? Im schlimmsten Fall bist du Geld und CPU los.

Der Verkäufer bietet an, die CPU zu prüfen. Wenn sie noch funktioniert, hat der Fragesteller einen Hinweis, das es wohl an den anderen Komponenten oder am Zusammenspiel liegt. Schon zu Beginn der Transaktion hat der Käufer bei dem großen "Auktionshaus" weder die Ware, noch das Geld in der Hand, falls mit Überweisung bezahlt wird. Insofern tritt keine Verschlechterung ein.

SE. schrieb:
Vorausgesetzt natürlich du hast die CPU nicht beschädigt und die ist defekt

Tja, wie kann er das wissen?


Akula schrieb:
Was wie läuft definiert das jeweilige Board und wenn vier Ranks entsprechend unterstützt werden ist es Quadchannel, kein Dualchannel. Nochmal, das sagt doch bereits der Name. Quad, vier. Dual, Zwei.

Der Speichercontroller sitzt in der CPU. In der Regel (wenn nicht immer) muss das Borad und die CPU einfach zusammenpassen und die gleiche Architektur unterstützen. Es gibt dann keine Boards, die das eigentlich von der CPU unterstützte Quad-Channel Speicherinterface auf Dual-Channel degradieren würden.
 
abcddcba schrieb:
ich weiss nicht wo du das her hast. Dual Channel bei 4 Slots bedeutet dass jeder Channel 2 mechanische Slots hat. Das ist alles. Bei gleicher Speichermenge pro Channel arbeitet der gesamte Speicher im Dual Channel Modus. Was du sagst ist einfach nicht richtig. 4x4GB laeuft im Dual-Channel.

Das ist vollständig richtig. quad-channel gibt's erst z.B. auf der threadripper-trx40-Plattform und Octo-Channel auf den Profi-EPIC-Platinen von AMD.
 
Ein durcheinander hier :-/ .

Es ist schon komisch das der Verkäufer keine Rechnung für so ein Teuren CPU hat . Will jetzt nichts unterstellen aber bitte welcher Verkäufer macht sowas ? Doch nur die , die ganz genau wissen das mit die CPU was nicht stimmt oder ?

Wo ich mein 3800x verkauft habe , gab es die Rechnung und die Bilder von CPU-Z mit , als Beweis das die CPU funktioniert :) .
 
Akula schrieb:
Was wie läuft definiert das jeweilige Board und wenn vier Ranks entsprechend unterstützt werden ist es Quadchannel, kein Dualchannel. Nochmal, das sagt doch bereits der Name. Quad, vier. Dual, Zwei.

Es geht aber um die Kanäle, nicht um die Bänke die bestückt werden können, ich denke das bringst du etwas durcheinander.
Bei DualChannel ist das nun mal Kanal A und B mit jeweils 2 Bänken (A1+A2/B1+B2).

Werden nun alle 4 Bänke mit RAM bestückt läuft dieser dennoch im DualChannel da Kanal A1 und A2 sowie B1 und B2 zu jeweils einem Kanal zusammengefasst werden.
 
Zurück
Oben