Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGigabyte: 3× GeForce RTX 2080 (Ti) WaterForce mit Wakü
Kann auch einfach nur sein, dass Micron eine schlechte Charge geliefert hat. Wird ausgetauscht und gut ist. Nichtsdestotrotz wird der VRAM bei einigen Karten - FE inklusive - schon sehr warm.
Da glaube ich nicht dran, alleine hier im Forum sind etliche bei denen die Karten gestorben sind.
Ich denke das da einiges totgeschwiegen wird, knapp 10% RMA Quote stehen im Raum - und das soll "Normal" sein????
Aber ich denke das die hier vorgestellten Fullcover Karten der sicherste Weg ist die Karten vernünftig zu kühlen.
Sollen die Lemminge doch ruhig 1500€ aufwärts zahlen um die schnellste Karte auf dem Markt zu haben.
Die Dinger werden schließlich gekauft, folglich ist der Preis für viele noch nicht zu hoch.
Was ich immer nicht verstehe: warum erhalten die Karten die Lichterorgel "unten"?
Bei LuKü kommt RGB auf die Propeller, die nach Spezifikation natürlich "unten" sind. Man könnte auch da die Rückseite beleuchten, aber nun gut.
Aber bei WaKüs, wo ich eh umgestalte, könnte man den ganzen Kram doch auf die "Sichtseite" bringen...? Dann hätten die RGB-Freunde wenigstens auch etwas davon...
Ja die sind unnötig. Aber es günstiger für den Hersteller immer das gleiche Stück Blech zu produzieren, egal ob es jetzt an eine Luft- oder Wassergekühlte Karte kommt.
@PrinceCharming Lichtorgel unten weil man die Karten heute vertikal verbaut und dann vollflächig auf die Lichtorgel schauen kann. Jedenfalls liegt das aktuell im Trend für Showcases und immer mehr Gehäuse bieten diese Option.
@PrinceCharming Lichtorgel unten weil man die Karten heute vertikal verbaut und dann vollflächig auf die Lichtorgel schauen kann. Jedenfalls liegt das aktuell im Trend für Showcases und immer mehr Gehäuse bieten diese Option.
@PrinceCharming Ja ich meine Riserlösungen und ja das ist eher die Ausnahme, genau wie Wasserkühlung abseits von CPU-AiOs. Aber gerade diese Ausnahmezielgruppe stellt oft und gerne ihre Hardware zur Schau und zahlt Premiumpreise. Und genau da setzen diese Riser-Lösungen an. Das geht sogar soweit, dass Hersteller wie CableMod Vertikal-Mount Nachrüstsets anbieten (link).
Da ist es nur logisch, dass die GPU-Hersteller passende Optik & Beleuchtung auf ihre Premium-GPUs schnallen.
Mir wäre bei dem aktuellen Stand ein Kauf einer 2080 TI sogar bei EVGA zu riskant. und wenn ich das mal schreibe (EVGA Fan) dann heist das was ;=) Bei so viel Schotter und dann läuft die nicht hm?
Die sind doch noch nichtmal gelistet? Also ne Grafikkarte die 1300€ kostet kaufen sich vlt. 4000-5000 Leute in Dtl (blind geraten). davon dann vlt. 1% dieses bestimmte, teure Modell. Also gut, 40-50.
Die sind doch noch nichtmal gelistet? Also ne Grafikkarte die 1300€ kostet kaufen sich vlt. 4000-5000 Leute in Dtl (blind geraten). davon dann vlt. 1% dieses bestimmte, teure Modell. Also gut, 40-50.
Es gibt auch teurere Karten, die "nur" mit Luft gekühlt sind wie die FTW3 von EVGA für 1579€. Die Karten waren binnen weniger Minuten komplett ausverkauft. Deutschland hat über 30 Millionen Gamer. Selbst wenn sich nur 0,5% dieser Leute so eine Karte kaufen, reden wir immer noch von über 170.000 Menschen. Halbiere es noch zweimal und du hast bei 0,125% immer noch über 40.000 Menschen.
Es gibt auch teurere Karten, die "nur" mit Luft gekühlt sind wie die FTW3 von EVGA für 1579€. Die Karten waren binnen weniger Minuten komplett ausverkauft. Deutschland hat über 30 Millionen Gamer. Selbst wenn sich nur 0,5% dieser Leute so eine Karte kaufen, reden wir immer noch von über 170.000 Menschen. Halbiere es noch zweimal und du hast bei 0,125% immer noch über 40.000 Menschen.
Also wenn ich mir die Verkaufszahlen beim größten deutschen Internethändler für Hardware anschaue, und man das etwas hochrechnet (wie gesagt, große Fehlerbalken), dann kommt man schon in den Bereich den ich genannt habe für so eine Exotenkarte.
Wer PC zockt, zockt auch Steam (Unterstellung). Weltweit hat Steam so um die 35 Millionen aktive Nutzer (einmal einloggen pro Monat). 1,5% davon haben ne 1080 Ti laut Oktoberumfrage (wäre ja vergleichbar mit dieser Generation), das sind dann also 525.000.
4% davon spielen in Deutschland, das sind dann 21.000.
1% davon dann 210. Ich lag also falsch mit meiner Annahme, aber viele werden es trotzdem nicht sein, ist aber ja auch logisch bei so hochpreisigen Karten. Dennoch uninteressant, aber auf einer Enthusiastenplattform wie CB gleichwohl eine Daseinsberechtigung für diesen Artikel .