Ich weiß nicht welche Version von Gnome du benutzt hast kann aber nicht ne relativ neue sein ohne irgendwelche komischen Spezialaddons die das machen, normales Gnome verbirgt in der suche nichts in menus.ebird schrieb:Klar doch. Ich hatte mit Launchy und ulaucher keine Probleme, nur Gnome verbirgt die Ergebnisse in Untermenüs.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Gnome 47 Denver: Der Linux Desktop treibt es bunt
- Ersteller Kaito Kariheddo
- Erstellt am
- Zum Bericht: Gnome 47 Denver: Der Linux Desktop treibt es bunt
longusnickus
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 650
ja, der kernel.chitypo schrieb:Macht Euch um Linux keine Sorgen.
Linux gibt es schon länger als einige von Euch auf der Welt sind.
alles drum herum ist keine selbstverständlichkeit. KDE scheint gerade finanzielle probleme zu haben. leben von ersparten und wollen jetzt auch 1x im jahr einen "spenden aufruf" in plasma einblenden
aber nachdem das steamdeck KDE nutzt, wird gaben da hoffentlich aushelfen, wenns eng wird
https://linuxnews.de/jahresbericht-von-kde-2023-ist-erschienen/
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
Ganz normales Fedora 39. Es sind schon zahlreiche Plugins deaktiviert oder deinstalliert. Ich habe extra Bildschirm ausgeschrieben, damit Du nicht irgendwas von unpräzise schwafelst. Und man muss mehrfach auf die Pfeiltasten drücken. Das schlimmste, man muss den Weg erfassen, da dieser auch noch zusätzlich die Richtung wechselt, was eine kognitive höhere Leistung ist, als mit anderen Launchern.blackiwid schrieb:Ich weiß nicht welche Version von Gnome du benutzt hast kann aber nicht ne relativ neue sein ohne irgendwelche komischen Spezialaddons die das machen, normales Gnome verbirgt in der suche nichts in menus.
Im Vergleich dazu ein billiger ulauncher. Der Eintrag wurde übrigens nach ganz simplen Häufigkeitsregeln automatisch ausgewählt. Kein AI, kein Voodoo, ganz simple Zählung. Die kognitive Leistung liegt nahe null. Man bekommt einfach das, was man erwartet.
Und auch wenn es nur bei ca. 150ms liegt, bis das Gehirn die Information erkennt und wir darauf reagieren können, ist Gnome voll von solchen Mikrostörungen, die den Arbeitsfluss einfach nur behindern. Man wird einfach von der eigentlichen Aufgabe abgelenkt und die Gesamtunterbrechung je nach Aufgabe ist erheblich größer.
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.159
Man kann alternativ die Tab-Taste verwenden. Damit muss man sich um die Richtung keine Gedanken machen. Bei vielen Treffern könnte das aber langwierig sein. Macht IMHO schon Sinn zwischen Sektionen springen zu können.ebird schrieb:Und man muss mehrfach auf die Pfeiltasten drücken. Das schlimmste, man muss den Weg erfassen, da dieser auch noch zusätzlich die Richtung wechselt, was eine kognitive höhere Leistung ist, als mit anderen Launchern.
Schlechter Vergleich, da hier nur Anwendungen angezeigt werden. Wie ist die Darstellung, wenn auch andere Elemente hinzugezogen werden?ebird schrieb:Im Vergleich dazu ein billiger ulauncher. Der Eintrag wurde übrigens nach ganz simplen Häufigkeitsregeln automatisch ausgewählt. Kein AI, kein Voodoo, ganz simple Zählung. Die kognitive Leistung liegt nahe null. Man bekommt einfach das, was man erwartet.
Wenn Du nur App-Einträge erwartest, solltest Du Gnome in den Sucheinstellungen entsprechend konfigurieren. Dann bekommst du auch dort nur eine Sektion ohne Richtungswechsel.
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
LOL. Als ob das irgendwie das Problem in irgendeiner Weise ändern würde.Rossie schrieb:Man kann alternativ die Tab-Taste verwenden. Damit muss man sich um die Richtung keine Gedanken machen. Bei vielen Treffern könnte das aber langwierig sein. Macht IMHO schon Sinn zwischen Sektionen springen zu können.
Also wenn man die Search Provider deaktiviert, reduziert man den Weg nur um einen Tastendruck.Rossie schrieb:Schlechter Vergleich, da hier nur Anwendungen angezeigt werden. Wie ist die Darstellung, wenn auch andere Elemente hinzugezogen werden?
Das ist ja das größte Problem. Gnome will alles einfacher machen und verkompliziert alles. Bildschirme sind ja keine Anwendung mehr, sondern ein Eintrag in Einstellungen.Rossie schrieb:Wenn Du nur App-Einträge erwartest, solltest Du Gnome in den Sucheinstellungen entsprechend konfigurieren. Dann bekommst du auch dort nur eine Sektion ohne Richtungswechsel.
Auch ein Problem. Versuch mal die Audio und Bluetooth Einstellungen Side By Side zu haben. Da kommt bestimmt als Antwort, dass ich das nicht brauche.
Innensechskant
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 775
Such halt nach Einstellungen ^^
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.704
Mit pavucontrol kannst du es schaffen.ebird schrieb:Audio und Bluetooth Einstellungen Side By Side
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
@netzgestaltung Klar doch. Super Konzept ala Windows. Man schaft eine Einstellungsmöglichkeiten, damit man eine andere installieren muss, um ans Ziel zu kommen. Was bemängelte ich noch mal an Gnome?
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.704
also pavucontrol ist wesentlich mehr als eine andere steuerung dafür halt nicht so simpel gestrickt, da gibts mittlerweile ein ganzes set an möglichkeiten. du willst halt, das jede einstellung ein eigenes app ist und das ist hier nicht gegeben. ich könnte mir auch vorstellen mehrere Einstellungsfenster offen zu haben, aber da gibts mglw dann doch auch konflikte. wenn du einen poweruser anwendungsfall hast (BT|Audio sidebyside) dann spricht ja nix dagegen, ein powerusertool zu nutzen. und wenn das eine andere DE ist, ist das doch auch fein.
ich weis ja nicht warum alles immer für den spezialfall xy vorbereitet sein soll, vielleicht hat daran einfach noch nie wer gedacht - wenn es niemand an der richtigen stelle meldet (und interesse zeigt), wird sich daran auch nix ändern.
ich weis ja nicht warum alles immer für den spezialfall xy vorbereitet sein soll, vielleicht hat daran einfach noch nie wer gedacht - wenn es niemand an der richtigen stelle meldet (und interesse zeigt), wird sich daran auch nix ändern.
ebird
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.003
LOL. Bluetooth Probleme bei der Anbindung von Boxen oder Headsets und Gegenprüfung sind voll die Power User Anwendungsfälle. Der Dau startet das System neu? Wie früher bei Windows?netzgestaltung schrieb:wenn du einen poweruser anwendungsfall hast (BT|Audio sidebyside) dann spricht ja nix dagegen, ein powerusertool zu nutzen. und wenn das eine andere DE ist, ist das doch auch fein.
Es würde auch niemand auf die Idee kommen. Die Musik auf die Kopfhörer zu legen, während man beispielsweise ein neues Konto einrichtet. Absolute Power User Features.
Das würde ich mir sogar bei Android wünschen, damit man nicht ständig in den Einstellungen suchen muss.
Bildschirmauflösung Ändern sind auch absolute Power User Fälle.netzgestaltung schrieb:ich weis ja nicht warum alles immer für den spezialfall xy vorbereitet sein soll, vielleicht hat daran einfach noch nie wer gedacht - wenn es niemand an der richtigen stelle meldet (und interesse zeigt), wird sich daran auch nix ändern.
Die Bugreports sind voll von solchen Meldungen. Allerdings erklären in diesen die Gnome Nazis, warum man es nicht braucht.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.223
Die leben immer von Gespendetem :-) die verdienen ja in dem kein Geld.longusnickus schrieb:leben von ersparten und wollen jetzt auch 1x im jahr einen "spenden aufruf" in plasma einblenden
Jeder darf spenden. Ich nutze KDE die ganze Zeit und ich habe jetzt auch nen Dauerauftrag eingerichtet, einmal eingestellt und man muss isch nicht mehr Kümmern :-)
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.704
äh ja, ok dann...ebird schrieb:Allerdings erklären in diesen die Gnome Nazis, warum man es nicht braucht.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.223
Gome Nazis
will ich mir garnicht vorstellen, warum hast du das geschrieben? das ist ja grauselig.
Das ist die nächste Ebene der Gartenzwerge![Kotzen :kotz: :kotz:](/forum/styles/smilies/kotz.gif)
![Ich muss weg! :mussweg: :mussweg:](/forum/styles/smilies/mussweg.gif)
Das ist die nächste Ebene der Gartenzwerge
![Kotzen :kotz: :kotz:](/forum/styles/smilies/kotz.gif)
@ebird bezieht sich offenbar auf eine Äußerung von Linus Torwalds:
https://www.linux-community.de/nachrichten/torvalds-vs-gnome-interface-nazis-und-feature-nutten/
Mir ist das egal, ich finde die usability von Gnome genial.
Außerdem ist ja das tolle bei Linux, dass Leute, die ich nenne es mal auf Windows geeicht sind, z.B. KDE benutzen können.
Gruß
R.G.
https://www.linux-community.de/nachrichten/torvalds-vs-gnome-interface-nazis-und-feature-nutten/
Mir ist das egal, ich finde die usability von Gnome genial.
Außerdem ist ja das tolle bei Linux, dass Leute, die ich nenne es mal auf Windows geeicht sind, z.B. KDE benutzen können.
Gruß
R.G.
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.704
lol 2005 - na dann...
Debian User
Banned
- Registriert
- Jan. 2024
- Beiträge
- 148
Gnome ist super. Der einzige Linux Desktop, der ansatzweise mit macOS vergleichbar ist.
Warum legt ihr Windows-User eure Dateien immer auf dem Desktop ab? Das ist sehr unübersichtlich und unaufgeräumt. Das mache ich selbst auf macOS nicht.
Warum legt ihr Windows-User eure Dateien immer auf dem Desktop ab? Das ist sehr unübersichtlich und unaufgeräumt. Das mache ich selbst auf macOS nicht.
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.159
Ich meinte, wenn man bei Ulauncher weitere Element aktiviert.ebird schrieb:Also wenn man die Search Provider deaktiviert, reduziert man den Weg nur um einen Tastendruck.
Sehe ich zwar nicht so, aber dass sich relativ oft etwas ändert, mutet Nutzern natürlich etwas zu. So lange dabei keine Features wegfallen, sollte die Umstellung aber kein Drama darstellen.ebird schrieb:Das ist ja das größte Problem. Gnome will alles einfacher machen und verkompliziert alles.
Nö, man kann weiterhin jede Seite mittels Programmaufruf individuell starten. Desktop-Einträge für die gewünschten Seiten einrichten (EDIT: die Einträge existieren sogar, haben allerdings den "NoDisplay" Schlüssel gesetzt und erscheinen deswegen nicht), die App-Suche in den Einstelllungen deaktivieren und man bekommt nur noch die App-Icons angezeigt.ebird schrieb:Bildschirme sind ja keine Anwendung mehr, sondern ein Eintrag in Einstellungen.
Die zweite Instanz vom Terminal mit einem anderen Benutzer starten wäre eine Möglichkeit.ebird schrieb:Auch ein Problem. Versuch mal die Audio und Bluetooth Einstellungen Side By Side zu haben.
Ist sicher etwas, was nicht jeder ständig benötigt. Für spezielle Dinge muss man mitunter etwas Kreativität an den Tag legen.ebird schrieb:Da kommt bestimmt als Antwort, dass ich das nicht brauche.
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.223
so hat jeder seine Vorlieben, da über die eine oder andere zustreiten, was besser wäre ist recht sinnloß, wenn man einfach anders an ein Problem herangeht. Aber nunja, ist ja dauernd so das darüber der Streit ausbricht ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.704
Das geht natürlich auch und wenn die inRossie schrieb:Nö, man kann weiterhin jede Seite mittels Programmaufruf individuell starten. Desktop-Einträge für die gewünschten Seiten einrichten
~/home/<benutzer>/.local/share/applications
abgelegt werden, kommen die auch ganz oben in der suche.P.Jay
Ensign
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 146
Ist vermutlich eine Eigenkonstruktion von Manjaro. Es gibt von Gnome auch einen Forumsbeitrag dazu, in der sie erklären, warum das angeblich nicht gehen würde. Keine Lust, das herauszusuchen, ist auch meiner Meinung nach Humbug, weil wie gesagt, KDE bekommt es ja auch hin. Sieht trd ganz nett aus, Danke für den Hinweis.DerKonfigurator schrieb:Bei mir ist in Manjaro Gnome die Uhrzeit oben in der Mitte. Ich meine das war sogar ab Werk so. Oder verstehe ich dich da gerade falsch?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 7.874
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 5.446
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 6.435
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4.412
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.190