Bericht Gnome 47 Denver: Der Linux Desktop treibt es bunt

knorki schrieb:
Ich wollt nur allgemein auf die Aussagen eingehen, unter Linux seie es heute schon leichter als unter Windows. Diese Ansicht teile ich nicht.

Das ist ja auch sehr subjektiv. Mein Eindruck kommt daher, dass meine ältere Verwandtschaft, der ich zu Linux verholfen habe, damit eher besser zurecht kommt (einziges Problem ist manchmal, dass nicht alles auf deutsch übersetzt ist). Das sind Standardnutzer, die damit ein bisschen surfen, chatten und gelegentlich einen Brief schreiben.

blackiwid schrieb:
Ja witzig, da die "Geek" Welt nun mal überdurchschnittlich von Männern repräsentiert ist,

Wobei man bei den meisten Usern hier ja gar nicht sagen kann, ob sie weiblich oder männlich sind ^^

blackiwid schrieb:
Die 9 weißen Punkte da, rechts in der Leiste.

Ach das 😊
 
ropf schrieb:
Die Integration zwischen Desktop und Erweiterungs-Webseite über Browserplugin hat bei mit nie richtig funktioniert - und ist in meinen Augen auch etwas schräg.
Naja das ist ne Abwägung, zum einen kommt es auf die Distribution an, manche haben ne ziemlich hohe Anzahl an Extensions auch installierbar über deren Paketmanager.

Hier z.B.
https://packages.fedoraproject.org/search?query=gnome-extension&start=0

oder hier:
https://aur.archlinux.org/packages?O=0&K=shell-extension

Der Vorteil gerade wenn es in ner Mainline Distro drin ist anders wie die bei AUR ist das die dort drin wahrscheinlich bis zum release der nächsten Distri Version auch so geupdated werden das sie weiter laufen.

Der Nachteil ist natürlich das man nicht die tausenden Extensions alle in ne Distro auf nehmen kann. Das Problem hast du grundsätzlich auch mit anderer Software.

Zu dem aktivieren über den Browser das kann man debuggen hatte da auch glaub mal Probleme aber Google sollte da einem nach 1-2 Anläufen weiter helfen.
 
@kim88 Ich glaub das muss man nicht auf die Jugend reduzieren.
Die Notwenidgkeit eines klassischen PCs/Notebooks ist eine geringere geworden. Ist man also nicht Gamer und/oder Entwickler und wirklich auf aktuelle Hardware angewiesen, wozu privat in überschaubarer Zeit neue Hardware kaufen?
Vor 10 Jahren lief mein PC 12-16 Stunden am tag. Heute die gleiche Stundenanzahl in der Woche - wenn überhaupt.
Das ist keine Frage der Generation, die Notwendigkeiten bieten heute andere, handgerechtere, Lösungen.
 
kim88 schrieb:
Für den Snapdragon X gibt es bis heute noch keinen funktionierendes Linux. Und wenn es dass dann mal gibt wird schon der Snapdragon X2 da sein und das wird dann wieder ewig dauern.
Entweder verstehst du den Begriff "funktionierend" anders als ich, oder das stimmt nicht:

https://www.heise.de/ratgeber/Wie-m...RM-Notebooks-an-den-Start-bringt-9840563.html
https://www.notebookcheck.net/Asus-...te-laptops-to-get-Linux-patches.855433.0.html

Und die Snapdragons sind ein riesen Flopp die Absatzzahlen sind gering, von daher who cares?

Außerdem ist Windows mit denen auch nicht voll kompatibel, nicht mal über Emulation die die Geschwindigkeit teils extrem reduziert, starten manche Programme schlicht gar nicht.
 
kim88 schrieb:
Und wer will das? Kein Linux Nutzer in diesem Thread hat irgendwas darüber gesagt von "wir wollen mehr Marktanteil bei Linux". Mit ist es doch absolut egal was für ein System du nutzt ich muss ja nur mit meinem zufrieden sein.
Und da du richtigerweise nur von dir ausgehen kannst, holst du dir deswegen den ganzen thread als Untermauerung deiner Ausage, für den du nicht mal sprechen kannst?

Well...

Es mag nicht dein Thema sein aber dennoch ist es ein bedwutendes für Linux, nur eben nicht für dich.
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Das ist das Problem, du gest davon aus, das das irgendwer will :D
Ja ich und viele andere und Unternehmen die gegen ein quasi Monopol sind und Abhängigkeiten reduzieren wollen.
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Dadurch gibt es kaum wechsler.
Du merkst dass deine Argumentation der Grund ist?

Alexander2 schrieb:
Kauft was im Regal ist genau.. und da ist Windows drauf, vorinstalliert und somit wird das genutzt.
Und es wird so bleiben wenn Linux nicht massentauglich wird.

Alexander2 schrieb:
Schau dir Valve an, was die machen. Die hatten "druck" und haben gehandelt, im eigenen interresse. mittlerweile verkaufen die Millionen stück vom Steam Deck. Das ist genau das was du dir vorstellst :-)
Valve hatte kein druck. Sie wollten einen handheld mit OS und hatten keins / wollten keins schreiben. Statt also Lizenzgebühren zu zahlen haben sie Linux genommen. Anders hätten die gleich mit einer viel besseren Unterstützung von spielen werben können. Glaub nur das ms da gerne zur Seite gestanden hätte.
Die Alternativlosigkeit war es also eher.
Ergänzung ()

Deinorius schrieb:
MacOS ist sogar ziemlich weit verbreitet, nur nicht unter Gamern. Wenn Linux auf deren Verbreitungslevel wäre, würde ich mich glücklich schätzen.
Klar ist es mehr weil ein Modeprodukt daran g r koppelt ist. Dennoch finde ich die prozentuale Verteilung immer wieder überraschend. Liegt halt auch daran das MS immer noch das Unternehmens-OS ist. Linux kann hier besser als MACOS parole bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux ist doch aber schon weit verbreitet. Halt auf'n Enduser nicht.
Ich sehe auch nicht, dass die Entwicklung im Linux-Bereich für Enduser stehen bleibt, nur weil der Marktanteil dort eine kaum messbare Größe hat.

Laptops kommen mir halt nur Thinkpads ins Haus und der alte Drucker lief unter Windows nicht mehr und unter Linux mit zwei Handgriffen. Der Neue läuft nun ohne Handgriffe direkt (unter LM Cinnamon sogar direkt discovered).
Und zocken geht via Steam auch sehr problemlos (3rd Party DRM zickt halt nur).

Gnome mag ich nicht, also wars bis dieses Jahr LM Cinnamon und nun Fedora KDE.

Achja, im Gegensatz zu Windows 11 konnte ich schon immer meine Taskleiste nach meinen Wünschen anpassen.
 
Ferax schrieb:
holst du dir deswegen den ganzen thread als Untermauerung deiner Ausage, für den du nicht mal sprechen kannst?
Also ich kann ihm da zustimmen. Ich hab das auch schon selber mal irgendwo angemerkt. Ich weiß gar nicht, wo das immer herkommt mit dem Marktanteil. Das interessiert vorwiegend Windows Nutzer. ^^ Warum auch immer.

Linux ist ein kostenloses Angebot. Man kann es nutzen oder lassen. Es gibt keine Firma, die da irgendwie hinter dir her ist, um dir das anzudrehen. Linux ist einfach nur da. Mit dir und auch ohne dich. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, Innensechskant und douggy
Wenn man auch Windows 10/11 benutzt, ist bei Version 47 von GNOME wieder keine Neuerung dabei, bei der einem die Kinnlade herunterfallen würde.
 
midnightblue schrieb:
Wobei man bei den meisten Usern hier ja gar nicht sagen kann, ob sie weiblich oder männlich sind ^^
Das mag sein, aber geh mal in ne Uni, wir hatten 1-2 Frauen im Semester vielleicht warens auch 4-5 im ersten Semester... und dann gabs noch Bekleidungstechnik wo es komplett umgekehrt war.

Wobei natürlich Geek nicht mit Informatiker gleich zu setzen ist, aber ja der Overlap ist schon da, generell (und ja da gibts einige Ausnahmen) interessieren sich Frauen mehr für Interaktionen mit Menschen und Männer mehr mit Dingen.

Und die Unterschiede mögen durch Erziehung und sowas verstärkt werden, aber es gibt halt Studien wo man z.B. Babies Bilder von Gesichtern zeigt und die Mädchen viel Länger hin schauen und solche Sachen wo Erziehung praktisch kein oder bestenfalls minimalen Einfluss haben kann.

Aber selbst wenn es alles Erziehung wäre, ändert es am Ergebnis nichts, wir hatten diese Erziehung und sind (ob nun Biologie oder nicht) als Erwachsene nunmal so (wie gesagt Generalisiert).
 
Kuristina schrieb:
Ich weiß gar nicht, wo das immer herkommt mit dem Marktanteil. Das interessiert vorwiegend Windows Nutzer. ^^

Mir ist der Marktanteil von Linux auch weitestgehend egal, sofern er noch so groß ist, dass die Weiterentwicklung gesichert ist und ich eine gewisse Auswahl an Distributionen etc. habe.

Was ich mir aber wirklich wünschen würde, wäre eine größere Vielfalt an Betriebssystemen, um das Windows-Monopol aufzubrechen. Das muss nicht unbedingt durch Linux geschehen (es wäre mir sogar lieber, wenn nicht). Aber Mac hat das ja leider auch nicht geleistet, und ich wüsste nicht, was da aktuell sonst noch kommen sollte.
 
Kuristina schrieb:
Linux ist ein kostenloses Angebot. Man kann es nutzen oder lassen. Es gibt keine Firma, die da irgendwie hinter dir her ist, um dir das anzudrehen. Linux ist einfach nur da. Mit dir und auch ohne dich. 🙂
Das muss sich ja auch nicht ändern aber mit der Verbreitung erhöht sich die Entwicklung und damit gewinnen alle. Es kann auch kommerzielle Vertriebswege für Firmen geben um Fortschritt zu generieren. Ich sehe da überhaupt kein Nachteil für Verbreitung zu sein. Wer gerne frickeln will bitte... Ich baue meine Systeme auf Stabilität und Bedienbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
@Atalanttore
Bei Desktop-Umgebungen ganz allgemein gibt es imo nicht so viel Innovationspotenzial, (praktische) Evolution überwiegt. Ist bei Gnome nicht anders als anderswo. Ein Vergleich mit Windows passt grundlegend nicht, finde ich.
 
Ferax schrieb:
Valve hatte kein druck. Sie wollten einen handheld mit OS und hatten keins / wollten keins schreiben. Statt also Lizenzgebühren zu zahlen haben sie Linux genommen. Anders hätten die gleich mit einer viel besseren Unterstützung von spielen werben können. Glaub nur das ms da gerne zur Seite gestanden hätte.
Die Alternativlosigkeit war es also eher.
Da hast du ja wohl so einiges verpasst anscheinend :D
 
midnightblue schrieb:
und ich wüsste nicht, was da aktuell sonst noch kommen sollte.
Wie wärs damit:
https://github.com/froggey/Mezzano

Ansonsten fummeln auch irgendwelche Leute an nem Rust OS rum, muss ja eh offenbar alles in Rust neu geschrieben werden.

Das hier:
https://www.redox-os.org/

Und ohne Scheiß wenn GNU/Hurd mal besser werden würde (ich weiß das gilt als Joke) aber wie man dort einfach ssh und ftp server und sowas einfach wie ein normales Verzeichnis benutzen kann das hat mich schon sehr gefallen.

Das was dem unter Linux am nächsten kam war TRAMP von Emacs wo man auch ftp / ssh und vieles anderes wie z.B. adb als Pfad angeben kann auch verschachtelt btw.

Und ja ich kenne sshfs aber das ist was anderes, gut das Redox OS ist wohl auch ein Microkernel mit "drivers in Userspace" hört sich sehr Hurd mäsig an.

Meh gefällt nicht das Redox MIT (BSD) lizensiert ist, mag GPL lieber, aber ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue
Ist auch fest etabliert in der Server Welt, und von der Seite gibt es genug Entwickler. Sowie direkt Firmen die investieren.

Das stimmt schon. Damit sind sogar für die Grundlagen am Desktop und Zocken gesorgt. Spezielle Gaming Themen werden dann doch aber anderswo mehr beachtet. :-)
 
blackiwid schrieb:
Pfeiltasten musst du nur benutzen wenn dein String nicht unique ist, das Problem hast du mit jedem schnellstarter, dann musst du mehr Buchstaben schreiben und dich auf den unterschied konzentrieren statt auf das was in allen Apps gleich ist.
Klar doch. Ich hatte mit Launchy und ulaucher keine Probleme, nur Gnome verbirgt die Ergebnisse in Untermenüs.
 
Deinorius schrieb:
Wir SOLLTEN aber einen höheren Marktanteil wollen. Mit dem selber zufrieden sein, was man hat, ist ja schön und gut, geht mir nicht anders, aber
Also ich würde lieber ein besseres System haben als mehr Mituser - die bringen mir erstmal gar nichts - Progression kann auch anders funktionieren.
Kuristina schrieb:
Ich weiß gar nicht, wo das immer herkommt mit dem Marktanteil. Das interessiert vorwiegend Windows Nutzer. ^^ Warum auch immer.
Same here
Ferax schrieb:
Das muss sich ja auch nicht ändern aber mit der Verbreitung erhöht sich die Entwicklung und damit gewinnen alle.
Da bin ich mir nicht sicher, da es dann auch noch mehr kommerzielle Interessen gibt, siehe Cannonical...
 
Alexander2 schrieb:
aber ich werde keinen (mehr) überreden wollen.
Es geht doch nicht ums Überreden, zumindest habe ich selber kein Interesse, jemanden zu überreden, außer ich würde mich bereit erklären, für die den Admin zu spielen. Ha ... ha ...
Es geht darum, Unterstützung zu leisten, wo Bedarf ist. Wenn schon jemand umsteigen will, diesen dabei zu unterstützen. Es geht um ... Hoffnung. xD IMO sollten Staaten/Behörden möglichst auch auf Linux umsteigen. Ich finde, das würde einiges verbessern. Versuche gab es schon früher. Allzu speziell ist die Software auch nicht unbedingt.

kim88 schrieb:
Ich denke dafür sind wir 20 Jahre zu spät.
Ich würde dem nicht direkt widersprechen, aber bloß weil sich die Zeiten geändert haben, heißt das nicht, dass ein klassisches OS dem Untergang geweiht ist, weil die Kiddies damit nimma aufwachsen.
Dein Diagramm ist an sich korrekt, aber du vergisst einen wichtigen Punkt dabei. Das sind nur gekaufte Systeme. Sind die bisherigen in den Händen der Leute nur Müll? Es gibt immer mehr Menschen, die PCs besitzen. Man muss nicht allzu viel ausgeben, wenn man ein älteres gutes Modell wählt. Aber natürlich gibt es auch mehr, denen ein Tablet völlig reicht. Jedem das Seine.
Ich bin in der Hinsicht nicht pessimistisch, eher realistisch mit einer Prise Optimismus.

kim88 schrieb:
Hier einen edlen Kampf zu führen ist einfach lächerlich.
Was für ein edler Kampf? Man muss sich hier für nichts opfern! Selber hat man sich schon entschieden, wer sich zusätzlich entscheidet, wird wenn möglich unterstützt. Und in Diskussionen bleibt man sich treu. Und wer kann, integriert sich in die Entwicklung von Software.
 
Zurück
Oben