News Google: Android 5.x und 6.0 werden der Fragmentierung nicht Herr

HaZweiOh schrieb:
Wundert mich nicht, die Quote beträgt 0,15 %. Aber mit Fakten kannst du manchen Leuten hier nicht kommen. Sowas stört nur beim Bashen, und es kann ja nicht sein, was nicht sein darf. :rolleyes:

Naja, 21 Mio. Betroffene sind nicht soooo wenig...

Errechnet aus http://www.theverge.com/2015/9/29/9409071/google-android-stats-users-downloads-sales

Da hier immer ein bestimmtes Desktop (!) Betriebssystem zur Sprache kommt (welches schon lange nicht mehr so "schlimm" ist wie sein Ruf) ...bei Windows Phone 7-8.1 / Windows 10 Mobile dürfte bei einer (vermuteten, da keine Schadsoftware bekannt) Quote von 0% die Zahl der Betroffenen bei 0 liegen. Natürlich wären 0,15% bei den Mobilen Windows-OS auch nicht unbedingt viel :)

Mein Zweit-Smartphone und mein Zweit-Tablet laufen übrigens mit CM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zum Thema möchte ich übrigens mal auf diese News bei Heise verlinken: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Trojaner-arbeiten-an-ihrer-Reputation-3067199.html

Da gab es eine Schadsoftware, die bis zu 1.000.000 Mal aus dem offiziellen Google Play Store heruntergeladen wurde und dann das Gerät durch Sicherheitslücken in älteren Androidversionen gerootet hat. :D

Und da kann dann selbst der vorsichtigste Nutzer gar nichts verhindern, da die Schadsoftware sich einfach still und heimlich alle möglichen Rechte per Root-Zugriff holen kann, ganz unabhängig davon, was bei Google Play angegeben ist.

Und genau deshalb ist es extrem wichtig, jeder Nutzer aktuelle Sicherheitsupdates erhält. Die Androidversion selbst ist relativ unwichtig, so lange man zumindest die letzten Sicherheitsupdates hat (siehe z. B. CyanogenMod 11 mit Android 4.4, das für das Nexus S, Galaxy Nexus & Co. immer noch gepatcht wird).
 
Turrican101 schrieb:
[Nexus-Geräte] bekommen Updates nur ein paar Monate lang. Support nur für 1,5 Jahre
Turrican101 schrieb:
Sicherheitsprobleme haben 98% aller Androidnutzer

Erklär du mal, warum du in zig Postings falsche "Fakten" verbreitest?
So pünktlich um 08:30 Uhr? :)
Eine andere Frage wäre, warum du zu jedem Android-Thema das gleiche Bashing schreibst, obwohl das Thema dich gar nicht interessiert?

44quattrosport schrieb:
Naja, 21 Mio. Betroffene sind nicht soooo wenig...

Diese Antwort kommt öfter von Windows Phone-Promotern. Ich soll jetzt nicht das "%"-Zeichen erklären, oder? Und ja, 0,15 % sind tatsächlich sehr wenig. Auch im Vergleich zu Windows als zweitem verbreiteten Betriebssystem, wo die Lage deutlich schlimmer ist. Trotz Updates. Statt also - was nur konsequent wäre - deshalb dringend zum Umstieg auf Linux zu raten, wird ausschließlich auf Android rumgehackt und die Lage bei Windows unter den Teppich gekehrt.

Als Vergleich taugt die Schadsoftware-Quote von WP, das überhaupt nur 2 % Marktanteil hat, nicht. Da kannst du auch Blackberry, FirefoxOS und Tizen empfehlen. Mit mehr Marktanteilen würde sich das schlagartig ändern.

44quattrosport schrieb:
Mein Zweit-Smartphone und mein Zweit-Tablet
Du kaufst genau das, was du jeden Tag im Forum kritisierst? Wohl nur "zum testen" :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZweiOh schrieb:
Erklär du mal, warum du in zig Postings falsche "Fakten" verbreitest?

Dann stimmt das also nicht, dass der Großteil der Nutzer keine Rechte einstellen kann und sich den Apps hilflos ausliefern müssen und ausser nicht installieren keine Alternative hat?


Eine andere Frage wäre, warum du zu jedem Android-Thema das gleiche Bashing schreibst, obwohl das Thema dich gar nicht interessiert?

Wenn sich jahrelang nichts ändert, darf man auch jahrelang kritisieren. Das ist kein Bashing. Aber du wirst wohl auch bei Android Z noch Leute als Basher beschimpfen, wenn die was kritisieren, das da immer noch Gang und Gäbe ist.
Ausserdem wieder toll wie du so weißt was andere Menschen interessiert. :rolleyes:
 
Sicherheitsprobleme haben 98% aller Androidnutzer

Das ist simpel Quatsch. Sicherheitslücken selber heißt nicht Automatisch das man auch Opfer wird.

Und wenn man kein Opfer ist hat man eben auch kein Problem.

Wäre ja auch absolut kurios wenn Du recht hättest. Würde ja heißten die Milliarden Nutzer juckt das nicht das Sie angeblich Probleme haben.

Dann stimmt das also nicht, dass der Großteil der Nutzer keine Rechte einstellen kann und sich den Apps hilflos ausliefern müssen und ausser nicht installieren keine Alternative hat?

Das hat auch einen Grund. Sonst funktionieren viele Apps nicht. Ich stell mir das mal so vor man könnte das. Und im Store würde ein Shit Stom losgehen weil die ganzen Apps nicht mehr laufen. Das Problem ist eher das die Leute leider kaum Apps kaufen. Also sehr viel Werbe Finanziert wird. Oder eben mit Daten handelt. Aber man hat die Wahl. Einfach ne andere App nehmen. Gibt ja kaum Apps die wirklich einzigartig sind. Ich selber kaufe meine Apps wenn möglich.

Ein gewisses Grundvertrauen braucht es aber immer. Du kannst am PC auch nie 100% Sicher sein. Wenn Du nicht gerade den Quellcode lesen und Verstehen kannst. Gibt immer ein Restrisiko.
 
Turrican101 schrieb:
Dann stimmt das also nicht, dass < ... Rest hat nichts mehr mit der Frage zu tun >

Statt die Frage zu beantworten, weichst du aus. Die Frage steht hier.

Turrican101 schrieb:
Wenn sich jahrelang nichts ändert, darf man auch jahrelang kritisieren. Das ist kein Bashing.

Ach so. Dann gehst du also auch als Veganer Jahre lang in ein Barbeque-Forum, hmm? Und jedes Mal, wenn jemand zur Grillparty einlädt, nervst du die Leute mit richtig schlauen Fakten wie:
"98 % aller Fleischesser sterben nach 1,5 Jahren"

Wenn das Comedy sein soll, ist das kein bisschen unterhaltsam.

Als Berufsnörgler änderst du natürlich nichts, weil du dann du den Beruf wechseln müsstest. Also kaufst du dir weiterhin eine Plattform, die du angeblich total furchtbar schlecht findest. Und bei der du (Zitat!) "erst 1000 Apps installieren musst, bis du mal eine vernünftige findest". Aber was tut man nicht alles, um weiter nörgeln zu können. Pünktlich ab 08:30 Uhr.

Das nenne ich inkonsequent.
 
Zuletzt bearbeitet:
BxB schrieb:
Da sieht man gleich die andere Kundschaft im Gegensatz zum Fallobst: Es wird nicht zwanghaft immer die neueste Version gekauft und das alte nach nem Jahr weggeschmissen ^^

Ach ja? Woran willst du das merken? Kommst dir ja ziemlich schlau vor :rolleyes:
Bei iOS ist die Adaptionsrate wesentlich höher und selbst 5 Jahre alte Geräte laufen unter der neuesten iOS Version. Bei Android weiss man halt nie ob das grade gekaufte Gerät (egal welche Preisklasse) jemals auf die nächste Majorversion kommt, mit viel Glück gibts nen Minorupdate von Jellybean auf KitKat oder so. Ein Armutszeugnis für einen Konzern wie Google.
Aber mit einem Punkt hast du recht: Die Kundschaft ist tatsächlich eine andere. Und das ist auch gut so.
 
Lieber ein Android Smartphone mit alter Software aber dafür ohne lags als ein iPhone mit neuester Software aber Performanceprobleme.
 
Auch wenn das hier jetzt schon ein paar Tage alt ist. Woher stammt die Info, dass HTC das vorhaben als unrealistisch betitelt?

Danke
 
Oje anstrengend das Geflame! Ups, Denglish - möge der Shitstorm beginnen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben