News Google: Pixel 8 (Pro) und Pixel Watch 2 vor Event im Store gezeigt

Besseren FPS hat schon das 7er, allerdings scheint auch das nicht bei allen top zu funktionieren, denke da werden sie noch mal nacharbeiten.
(Ich kann nicht klagen, bei mir klappt das besser und schneller als beim S22+ vom Kumpel.)
 
An der Rückseite eines Smartphones interessiert mich nur die Kamera. Es kommt eh in eine Schutzhülle, dann seh ich vom Rücken eh nix mehr. Wichtiger ist das was drin ist und das Display. Lange Updategarantie gehört dazu. Gibts keine, kauf ich von jemand anderem. Und der Preis spielt auch eine Rolle. Aber die steigen ja auch immer mehr. Selbst bei den Pixel a Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, feris, Kommando und 2 andere
Pixel 5 hat 629€ gekostet. Pixel 6 und 7 jeweils 649€. Dazu habe ich meine gratis BOSE Kopfhörer beim Pixel 6 noch für 170€ bei Ebay verkaufen können. Bei Vodafone-Vertragsverlängerung über die Laufzeit 610 anstelle 649€ bezahlt. Unterm Strich hat mich das Pixel 6 also auch "nur" 440€ gekostet. Mal schauen wie teuer das Pixel 7 wird, aber ich die tippe wieder auf 649€, über 700€ auf keinen Fall.
 
Ayo34 schrieb:
Sonst bin ich super happy mit dem Pixel 6 und werde es auch noch min. 2 weitere Jahre behalten.
Jup, kann ich bestätigen. Sehr zufrieden bisher. Schön auch, oder insbesondere, ist tatsächlich die Schnelligkeit und Aktualität der OS- und Play-Store-Updates.
 
Mein Pixel 4a läuft auch noch super, bekommt aber jetzt nach drei Jahren keine Updates mehr. Deswegen ist es sehr schade, dass die Verlängerung des Updateversprechens nicht rückwirkend gilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbow und wjl
Incanus schrieb:
Mein Pixel 4a läuft auch noch super....
Same here. Nur lässt der Akku mittlerweile merklich nach, wenn man aktiv am Gerät ist. Im Standby nach wie vor alles gut.
Allerdings soll das Pixel 8 wieder etwas kleiner werden und deswegen auch wieder persönlich interessanter.
Für damals knappe €300 kann ich mich aber absolut nicht beklagen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wjl
Incanus schrieb:
Mein Pixel 4a läuft auch noch super, bekommt aber jetzt nach drei Jahren keine Updates mehr. Deswegen ist es sehr schade, dass die Verlängerung des Updateversprechens nicht rückwirkend gilt.

m0ntus schrieb:
Same here. Nur lässt der Akku mittlerweile merklich nach, wenn man aktiv am Gerät ist. Im Standby nach wie vor alles gut.
Allerdings soll das Pixel 8 wieder etwas kleiner werden und deswegen auch wieder persönlich interessanter.
Für damals knappe €300 kann ich mich aber absolut nicht beklagen^^

Ich hab für diesen Zweck mittlerweile DivestOS als das bessere Langzeit-Android für mich entdeckt, läuft auf einem noch vorhandenen Pixel 3a einwandfrei. Siehe Mike Kuketz unter https://www.kuketz-blog.de/divestos-datenschutzfreundlich-und-erhoehte-sicherheit-custom-roms-teil5/ beziehungsweise direkt beim Hersteller, der auch die Unterschiede zu anderen ROMs gut darstellt: https://divestos.org/pages/patch_levels
Die Jungs von GrapheneOS machen beim Support leider zusammen mit Google Schluß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m0ntus
Das mit den alternativen Betriebssystemen ist immer eine zweischneidige Sache. Statt einem Konzern vertraut man einem selbständigen Entwicklerteam. Und ohne Support der Hardwarehersteller und deren Firmware bzw. Treiber ist es auch nie so ganz der aktuelle Stand der Sicherheit.

P.S.: Das ist ja so auch im letzten Link beschrieben, es ist alles ein wenig besser, als das Smartphone auf dem letzten offiziellen Stand weiter zu verwenden, aber eben nicht kugelsicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und wjl
Richtig. Drum schreibt Tad aka SkewedZeppelin, Entwickler von DivestOS ja auch daß wer es sich leisten kann ein aktuelles Google Mobiltelefon mit GrapheneOS laufen lassen sollte...
Man muß es mögen. Ich komm mit DivestOS und ganz ohne Google Play Store und -Services gut klar, GrapheneOS bietet immerhin die Möglichkeit selbst Google nur im abgesichterten "Sandkasten" laufen zu lassen, was es wesentlich weniger "geschwätzig" macht. Für andere Leute ist wie Tad auch schreibt das Standardsystem besser, solang es halt nicht auf einem veralteten sprich nicht mehr unterstützen Gerät läuft.
Ich war dort übrigens gelandet nachdem ich bei GrapheneOS nachgefragt hatte wie denn mit Altgeräten am besten zu verfahren sei, DIvestOS war ein wie ich fand guter Tip. Nachzulesen auch bei mir, nur auf Englisch: https://wolfgang.lonien.de/2023/08/the-reasonable-os-choice-for-older-mobile-devices/
P.S.: monatliche Updates für Altgeräte find ich klasse, auch wenn's natürlich von den "Vendors", also den Herstellern der Firmware etc. keinen Support mehr gibt. Hilft aber trotzdem, wenn man noch Betriebssystem-Updates bekommt (ich hab Android 13 bzw. DivestOS 20 - die Nummern kommen da von LineageOS - auf dem Pixel 3a, Google unterstützt das nur bis Android 12L)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackForceOne
Ayo34 schrieb:
Finde für Andorid 3 Jahre neue Versionen + 5 Jahre Sicherheitsupdates schon okay, gerade weil Google das Versprechen auch einhält. 5 Jahre neue Android Versionen wäre natürlich noch besser.
Ich persönlich fände auch keine neue Android Version an und für sich ok, das Handy wird dadurch ja nicht schlechter. Man entscheidet sich für ein Handy ja auf basis dessen was es jetzt kann und nicht auf Basis dessen was es vielleicht mal in ein paar Jahren können wird.

Die Sicherheitsupdates sind das worauf es ankommt, das andere ist an und für sich nice to have.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Apple ][ und Ayo34
Bin schon gespannt auf die 8er Pixel.
Wäre aber nett, wenn Google auch uns Österreichern erlauben würde, aus dem Store diese auch zu bestellen.
Wir haben zwar fast nur Berge aber dazwischen leben auch Menschen, schaut doch Mal auf Google Maps liebe Google Manager!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, i!!m@tic, m1key_SAN und 4 andere
Mein Pixel 5 schon wieder 3 Jahre alt? Krass wie gut sich das gehalten hat. Leider laufen die offiziellen Updates aus. Ich würde gar nicht wechseln wollen. Aber ne bessere Zoomkamera und etwas mehr CPU-Leistung ist mir vielleicht das Upgrade wert. Hoffentlich gibts gute Bundles (Pro mit Pixel Watch wie letztes Jahr). Am wichtigsten ist mir ein besserer Fingerabdrucksensor. Der im Pixel 5 ist schlechter als im Pixel 1.
 
Arzgeb0815 schrieb:
Bei der Hardware selbst wird es wohl keine großen Überraschungen geben. Aber vielleicht haben sie ja doch noch was in petto.
Da musst du/wir bis zum Pixel10 warten, angeblich ist Google dann endlich von Samsung weg und bringt ähnlich Apple eigene CPU Entwicklungen.
Jetzt werkeln ja noch die Samsung Exynos und lediglich die KI Chips sind von Google.
Ergänzung ()

M4deman schrieb:
Ein 8a mit SD Slot oder 256GB intern würde mich reizen :)
256GB intern könnte durchaus klappen. SD Slot ist Steinzeit und wird im Pixel nicht mehr kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Na mal schauen ob es weiterhin dieses hässlichen pink Tint hat und bei jeder Betätigung ziemlich warm wird. :D
 
Habe mir gestern einen neuen Akku für mein Pixel 5 bestellt und versuche mit mal daran den zu tauschen.
Bin mit dem Telefon nach wie vor super zufrieden. Größe, Gewicht, Optik, 90hz, wireless charging, Leistung auch noch völlig ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marulez
Artikel-Update: Google zeigt Pixel 8 (Pro) und Pixel Watch 2

Nach einem eigens verursachten Leak der beiden Smartphones in Googles Entwickler-Simulator für Endgeräte, hat sich das Unternehmen jetzt zur Veröffentlichung erster offizieller Aufnahmen im Google Store entschieden. Aus der Website geht auch hervor, dass Google den Livestream der Ankündigung auf 16 Uhr deutscher Zeit am 4. Oktober festgelegt hat. Für Neuigkeiten Neuigkeiten zu Googles nächsten Hardware-Produkten kann man sich über die Website ebenso anmelden.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Darüber hinaus zeigt Google auch gleich noch die Pixel Watch 2, die dem einen von Google veröffentlichten Bild zufolge das gleiche Design wie die erste Generation aufweist. Der Beschreibung des Teasers zufolge soll die Smartwatch „noch mehr Möglichkeiten in greifbarer Nähe – mit Google Pixel Watch 2“ bieten. Zudem heißt es: „Wenn du deine Smartwatch mit deinem neuen Pixel Smartphone koppelst, erhältst du Zugriff auf weitere personalisierte Dienste, Sicherheitsfunktionen und Gesundheitsstatistiken.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Ganz ehrlich, die Ressourcen für eine offizielle Ankündigung hätten sie sich sparen können, für den Mainstream sind die Geräte sowieso eher uninteressant und der Techverliebte schaut sich das Datenblatt an, die Optik, OS ist bekannt und dann wird das Gerät gekauft oder eben nicht. Oder man sollte die internen Strukturen so gestalten das die Geräte nicht Wochen vorher geleaked werden.
 
Aber genau dahin, also in den Mainstream, will Google mit den Pixel-Geräten ja. Man eifert hier Apple nach. Ich denke man sieht wie Google ein Ökosystem à la Apple aufbauen will. Chromecast, Watch und Tablet hat man bereits. Chromebooks scheinen zur Zeit eher etwas auf dem Abstellgleis zu stehen, aber das Zusammenspiel mit Windows-PCs wird ständig verbessert (z.B. Nearby Share App für Windows).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
Ne, lass Mal. Die Akkulaufzeit, SoT & Standby Verbrauch waren beim P7 Pro schon ein Graus.
Alles durchprobiert: Stock Rom & Custom Rom, Undervolting - immer miese Akkulaufzeiten.


Während ich mit meinem Xiaomi 9T Pro und dem Snapdragon-Prozessor wirklich super Akkulaufzeiten hatte, war das mit dem Pixel 7 Pro wirklich richtig mies und dann für den hohen Preis? Ne danke.
Die Akkulaufzeiten und Hitzeentwicklung wurden im Android-Hilfe Forum bemängelt und auch bei XDA Developers.
Internet ist voll davon...
Das Problem soll es auch schon beim Pixel 6 Pro gegeben haben.

Das Oneplus One, welches ich 2014 gekauft habe, hat sechs Jahre mit Cyanogenmod/LineageOS super Dienste geleistet, bis am Ende der Akku hinüber war.
Dafür hab ich damals 299 Euro bezahlt...

Und das Xiaomi 9T Pro läuft seit 2020 noch immer erste Sahne. Screen on Time liegt noch bei 7 ~ Stunden. Beim Pixel 7 Pro war schon nach fünf Stunden Schluss...


Solange Google das nicht in den Griff bekommt, werde ich diese Preise nicht mehr bezahlen, während günstige Smartphones viel bessere Akkulaufzeiten haben. Da kommt dann einfach LineageOS drauf und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon und snowpanter
Die Uhr hat also wieder einen so dicken Rand, bzw. relativ gesehen winziges Display. Ich kann nicht verstehen, wie man das bei Google rechtfertigen kann.
 
Zurück
Oben